Gott

Beiträge zum Thema Gott

Szene aus Gott | Foto: Harald Brutti
2

"Gott" und "Tod" in Kottingbrunn

Im September zeigt die Kulturszene Kottingbrunn heuer zwei Einakter von Woody Allen. KOTTINGBRUNN. Mit der ersten Leseprobe begann Ende Mai in der Kulturszene Kottingbrunn die Probenarbeit für die September-Produktion 2017. Das ganze Ensemble – vier Profi-SchauspielerInnen (Georg Kusztrich, Franz Schiefer, Reinhard Steiner und Simone Fröhlich) und die erfahrenen Amateure der Kulturszene – hatte sich gemeinsam mit Regisseur Anselm Lipgens versammelt, um sich dem Stück anzunähern. Diesmal sind es...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Den Sinn des Lebens gefunden

Der Verein "Christen im Beruf" lädt Sie herzlichst zu einem Vortrag von Peter Kloiber (war zu Gast bei Barbara Karlich) ein. Bereits als Teenager stellte er sich die Frage nach dem Sinn des Lebens, konnte aber keine zufriedenstellenden Antworten dazu finden. Frustriert griff er immer mehr zu Alkohol und Drogen, wodurch alles noch schlimmer wurde und er psychisch und körperlich an seine Grenzen kam. Es schien unmöglich aus dieser Abwärtsspirale herauszukommen. Doch eines Tages erlebte er auf...

  • Neunkirchen
  • Renate Kubicek
2

Verein „Christen im Beruf“ zum vierten Mal im Au Gartl

Der Verein „Christen im Beruf“ möchte Menschen ermutigen, Gott (wieder) in seinen Alltag einzuladen. In unserer hektischen Zeit, wo uns vieles über den Kopf wächst, wissen wir oft nicht wohin wir uns wenden sollen. Unsere Sprecher erzählen in entspannter Atmosphäre bei Speis' und Trank ihre spannenden Lebensgeschichten. Authentisch und offen berichten sie über ihre Erfahrungen und wie sie durch den Glauben an Gott wieder zu Ruhe, Frieden und Gesundheit gefunden haben. Umrahmt wird das Programm...

  • Neunkirchen
  • Renate Kubicek

Christentum – Judentum – Islam

Trialog auf Augenhöhe - Impulse, Hintergründe, Diskussion: Die drei Religionen deuten die gemeinsame biblische Erfahrung und die Geschichte Gottes mit der Menschheit unterschiedlich, berufen sich jedoch alle auf Abraham. Wir erarbeiten gemeinsam eine selbstkritische Sicht auf die bisherige Konfliktgeschichte der drei abrahamitischen Religionen. Ausgehend von den Anliegen der Teilnehmer wird der Stand des Trialoges diskutiert. Aus aktuellem Anlass dominieren der Islam und seine Glaubenstradition...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

"7 Göttinnen" - Film in Amstetten

"7 Göttinnen" - Film in Amstetten Wann: 08.02.2017 19:30:00 Wo: Cafe Zum Kuckuck, Linzer Str. 1, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

TANJA GHETTA - KABARETT "HÖHENRAUSCH" goes OPEN AIR

Menschen ändern sich nicht! Was tun, wenn aber genau das passiert und die eigene kleine Welt aus den Fugen gerät? Tanja macht sich mit ihrer kleinen Welt, mit Gott und einer Boxershorts im Rucksack auf den Weg zum Gipfel. Die Gesetze des Berges gelten für alle, aber nicht für eine Tirolerin. Die Gesetze des Lebens gelten auch für alle, aber nicht für eine Tirolerin. Oder doch? Kein Risiko ist zu groß, kein Berg zu hoch im Kampf um eine Freundschaft. Auf geht´s der Berg ruft! PS: Und am Gipfel...

  • Mödling
  • Tanja Ghetta

Gott ist nicht tot

Jugendevent Wann: 22.04.2016 20:00:00 Wo: Pfarrkirche, 2172 Schrattenberg bei Poysdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
3 9

Die Gründung der Union der Christlichenjugend in Europa

Am 27 März 2016 fand in Wien das große Ereigniss statt, junge Christen vereinigten sich mit der Union der Chritlichenjugend Europas. Während des zusammentreffens wurde ein Vertrag unterzeichnet, der als Bindeglied der neuen Generation steht. Heutzutage arbeiten die Mitglieder der Union in vielen Richtungen: das Erlernen der Christentumkanone, Gesellschaftliche und Politische, Business und Ökonomische Projekten, Kulturelle und Ökologische Initiativen. Hauptziel diesen Projektens ist die...

  • Klosterneuburg
  • Union der Christlichenjugend in Europa Organization
Nico und Lenny beim Lesen                                               der umfassenden Broschüre
3

Warum es an den Mostviertler Türen klopft

Überraschenden Besuch bekam dieser Tage so mancher Amstettner, denn die Zeugen Jehovas klopften an. BEZIRK AMSTETTEN. "Guten Tag, ich wollte fragen, ob die heutige Bibel für Sie noch verständlich ist?" Wem dieser Satz bekannt vorkommt, hatte Besuch von – vermutlich zwei – Zeugen Jehovas. Diese klopfen derzeit mit Broschüren wie „Eine gute Botschaft von Gott!“ oder „Die Bibel – Was will sie uns sagen?“ fleißig an die Türen des Bezirks. Auf Mission durch Amstetten Allein im letzten Jahr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Krisen bewältigen lernen

Seelische  Gesundheit braucht ein stabiles Elterhaus Von Christa  Meves Seit Jahrzehnten  berät die Autorin als Psychotherapeutin Jugendliche. Daher weiß sie, dass deren Wohlergehen vom Umgang der Eltern miteinander abhängt. Und es zeigt sich: Die lebenslange Ehe ist der ideale Rahmen für gedeihliche kindliche Entfaltung. Ach, es hat doch zunächst nach  einer  so  guten  Lösung  ausgesehen,“  klagt eine  verzweifelte  Mutter  in  der Praxis,  „ich  bin  total  fertig,  so können wir nicht...

  • Hollabrunn
  • Calla Strunz

„Für immer“ – geht das überhaupt?

„Wie soll man ein Leben lang lieben?“, wird der Autor in einem Brief von einer jungen Frau, Aimée, gefragt: „Für immer – das macht mir Angst. So etwas gibt es nur im Märchen.“ In seiner Antwort gibt Bourceret die folgenden Ratschläge: Wage es, dich zu binden Wir verlieren allzu leicht aus den Augen, dass Liebe auch den Verstand und den Willen umfasst. Sich bei der Eheschließung konkret auf die Liebe einzulassen, bedeutet, eine Wahl zu treffen, ein Urteil zu fällen. So fragt man bei der...

  • Hollabrunn
  • Calla Strunz

"A Mörda Frühling"-Autorin Jennifer B. Wind bei Thalia

Wiener Neustadt: 50.000 verkaufte Bücher, 1. Auflage nach bereits 10 Wochen nach Erscheinung vergriffen, zahlreiche "Stockerlplätze" (so auch bei Amazon Platz 1 bei Krimis): das sind die Eckdaten des von Jennifer B. Wind verfassten preisgekrönten Thrillers "Als Gott schlief" Eine Serie brutaler Morde an katholischen Geistlichen schockiert die Öffentlichkeit. Die Opfer werden auf grausame Weise gefoltert und getötet. Am Tatort werden mysteriöse Hinweise gefunden, die jedoch niemand entschlüsseln...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer
Schauen auf die Sonn- und Feiertage: Josef Eppensteiner und Siegfried Kolck-Thudt. | Foto: Zarl

Aufruf: Rettet die Feiertage

"Ein Tag oder ein Wochenende im Jahr der Ruhe tue allen gut", so Josef Eppensteiner und Siegfried Kolck-Thudt. "Der Sonntag ist ein hohes Kulturgut unserer Gesellschaft. Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage“, sind sich Diözesansport-Vorsitzender Josef Eppensteiner und der Amstettner evangelische Pfarrer Siegfried Kolck-Thudt einig. Das betreffe nicht nur Ladenöffnungszeiten, sondern auch den "Profi- und Breitensport", der "kaum noch Sonn- und Feiertage kenne". Der Verlust des Sonntags würde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Superwelt

Nach seinem großartigen Debüt „Atmen“ wagt sich Karl Markovics in seinem zweiten Film an eine besondere Geschichte über Gott und die Welt. In der Hauptrolle spielt Burgtheater-Schauspielerin Ulrike Beimpold eine Frau, die glaubt, dass ihr Gott begegnet. Gabi Kovande ist Ende 40 und arbeitet in einem Supermarkt. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Sie führt ein ruhiges Leben in einer Kleinstadt südöstlich von Wien. Doch als Gabi eines Abends von der Arbeit nach Hause kommt, ist...

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler
Foto: Zarl
4

„Tag des Judentums“ in St. Pölten: Christentum und Antisemitismus völlig unvereinbar

ST. PÖLTEN (red/dsp). Bei der diözesanen Feier „Tag des Judentums“ im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt, betonte Axel Isenbart, Generalsekretär der Katholischen Aktion: „Es soll bei aller Trennung der christlichen Kirchen deutlich gemacht werden, dass diese ihre Verwurzelung im Judentum haben.“ Um das Judentum besser kennenzulernen, luden die Veranstalter Rabbiner Schlomo Hofmeister ein. Dieser erzählte, „was Christen vom Judentum wissen sollten“. Damit bekamen die Teilnehmer Auskunft über...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Foto: Veranstalter

Grünes Kinderkino vor Weihnachten

Die Grüne Bildungswerkstatt bringt großes Kinderkino auf den Theodor-Körner-Platz (beim Café Fredo): Gezeigt wird "Karo und der liebe Gott". Der Kinderfilm feierte am 2. November 2006 seine Österreich-Premiere. Regie führte Danielle Proskar. Der Streifen setzt sich mit Scheidung, Alleinsein, Glaube und Neubeginn auseinander. Hauptperson ist Karo, deren Erstkommunion von zwischenmenschlichen Problemen ihrer Eltern überschattet wird. Karo spricht mit Gott – und er antwortet. Eintritt: freie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ein "Zelt Gottes" in Seebenstein

Wie Bürgermeister Gerald Pawlowitsch verriet, wird an der Aufbahrungshalle geplant. Sie soll – nach Pfarrerswunsch – ein Dach wie ein Zelt bekommen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

fragen@gott

Zum Thema des Abends: Worauf kommt es an, wenn man mit Jugendlichen über Gott und den Glauben, über Ängste und Hoffnungen ins Gespräch kommen möchte? Mit was kann man jungen Menschen die Scheu nehmen und ihnen helfen, ihre Glaubensfragen und -überzeugungen mündlich, schriftlich und auf andere kreative Arten auszudrücken? Stephan Sigg ist 30 Jahre alt und von Beruf Autor. Aufgewachsen ist er in Rheineck in der Ostschweiz. Sein Theologiestudium schloss er 2007 in Chur ab. Seither ist er als...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

".... und ein Platz zu Hause ist für Gott reserviert"

Ein Abend für die Eltern der Erstkommunionkinder. Referentin: Karin Walter, Religionspädagogin, Erwachsenenbildnerin mit Schwerpunkt Elternbildung. Freiwillige Spenden. Ort: Pfarrheim Oberndorf. Infos unter der Tel. 07483/7006 Wann: 09.10.2014 19:30:00 Wo: Oberndorf/M, 3281 Oberndorf an der Melk auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

WAS DIE HEILIGE SCHRIFT ÜBER ISRAEL SAGT

Es findet sich in der Bibel in Verbindung mit Israel auch «Typologie» (Vorbilder und Vorschattungen). Anhand von Beispielen erfüllter Prophetien lässt sich dies überprüfen. Zum Beispiel: ·) In der Prophetie über den Altar von Bethel findet sich in Verbindung mit 1. Könige 13,2 die Voraussage: 2 " Und er rief gegen den Altar durch das Wort des HERRN und sprach: Altar! Altar! So spricht der HERR: >> Siehe, es wird dem Haus Davids ein Sohn namens Josia geboren werden, der wird auf dir die Priester...

  • Hollabrunn
  • Calla Strunz

Welche Auffassung vertreten die Zeugen Jehovas über die Erlösung?

Für die Zeugen Jehovas gibt es drei Gruppen von Menschen, die durch gute Werke erlöst werden. Aber jede von ihnen erwirkt für sich eine andere Art von Erlösung. Die erste Klasse besteht aus nur wenigen Menschen und wird von den Zeugen Jehovas als «die 144 000» bezeichnet. Nur diese Gruppe ist von Gott auserwählt, besondere geistliche Vorrechte zu empfangen. So stehen nach der Auffassung der Wachtturmgesellschaft jene Segnungen, die aufgrund der Bibel jedem Gläubigen durch Glauben allein...

  • Hollabrunn
  • Calla Strunz

Ist die Wachtturmgesellschaft das alleinige Sprachrohr Gottes? Teil 1

Für einen Zeugen Jehovas ist keine Frage von grösserer Bedeutung als die in der Überschrift erwähnte. Hören wir Gott, wenn wir auf die Wachtturmgesellschaft hören? Wenn ja, dann sollten wir gut zuhören, aber wenn nicht, sollten wir das, was sie sagt, ablehnen. Es gibt vier wichtige Tests, mit deren Hilfe wir herausfinden können, ob die Wachtturmgesellschaft das alleinige Sprachrohr für die Übermittlung des göttlichen Willens an die Menschheit ist. Wenn Gott wirklich allen Menschen Seinen Willen...

  • Hollabrunn
  • Calla Strunz
Dem Neunkirchner Fotografen Günter Zottl ist das Bild von der Musterung 1914/1915 aufgefallen. | Foto: Günter Zottl

Für "Gott, Kaiser und Vaterland"

Neunkirchens Museums-Kustos Benedikt Wallner über die Propaganda in Neunkirchen im Ersten Weltkrieg. NEUNKIRCHEN. Nach den ersten patriotischen Kundgebungen bei Kriegsaubruch, wurde auch in Neunkirchen versucht, die patriotische Stimmung weiter zu schüren und die Menschen zum Kampf für „Gott, Kaiser und Vaterland“ zu bewegen – eine Tendenz, die in allen kriegführenden Ländern zunahm – z.B. auch in Großbritannien oder Russland. So wurden in Österreich die Bevölkerung aber auch die Gemeinden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.