Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

1 34

"Pfarrfest light" - die neue Idee der Stadtpfarre
Pfarrtreff in der Stadt Spittal - Das kirchliche Frühlingshighlight war großer Erfolg

Pfarrtreff in der Stadt Spittal - das kirchliche Frühlingshighlight war großer Erfolg Spittal. „Es sollte ein ‚Pfarrfest light‘ werden“, schildert Eugen Morokutti – Hauptverantwortlicher im Organisationskomitee für den Pfarrtreff 2024 die neue Idee der Pfarre Spittal, gemeinsam zu feiern. Mit Begeisterung arbeitete ein Kernteam des Pfarrgemeinderates das Vorhaben aus – Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten wurden definiert und der Tag generalstabsmäßig durchgeplant. Im Sinne der pfarrlichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
ÖVP Landesparteiobmann Martin Gruber und Clubobmann Julian Geier waren zu Gast bei einer Messe von Pfarrer Peter Allmaier. | Foto: ÖVP Gemeinderatsclub

ÖVP bei Familiengottesdienst

KLAGENFURT. ÖVP-Landesparteiobmann und Landeshauptmann-Stellverterter Martin Gruber lud zum ÖVP-Familiengottesdienst im Klagenfurter Dom. Die Heilige Messe wurde von Dompfarrer Peter Allmaier gelesen, der in seiner Predigt die Werte von Familie und Glauben hervorhob. Zahlreiche politische Persönlichkeiten und deren Familien, darunter Clubobmann Julian Geier und mehrere Klagenfurter Gemeinderäte, nahmen an der Veranstaltung teil. Nach der Messe gab es einen Empfang, bei dem sich die Teilnehmer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christina Zwander
In der Katholischen und Evangelischen Kirche hat das Fest des Heiligen Geistes einen wichtigen Stellenwert. Und das hat viele Gründe. | Foto: Privat
4

Umfrage der Woche
Wie zeitgemäß sind Firmung und Konfirmation?

MeinBezirk.at-Leser, Pfarrer, Gläubige und Weniger-Gläubige über den Stellenwert von Firmung und Konfirmation in der heutigen Zeit. VILLACH, VILLACH LAND. Jetzt im Frühling stehen überall im Bezirk Firmungs- und Konfirmationsfeiern auf der liturgischen Agenda. Auf MeinBezirk.at, Facebook und Instagram haben wir nachgefragt, wie zeitgemäß unsere Leser dieses christliche Sakrament finden. 41 Prozent von knapp 200 Befragten sind der Meinung, dass Firmung/Konfirmation für gläubige Christen Pflicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
8

Festwochenende in der GfC
Tag der offenen Tür und Festgottesdienst

Vor ungefähr zwei Jahren haben die Umbauarbeiten am Gemeindehaus der Gemeinde für Christus (GfC) in der Lederergasse 9, Spittal/Drau begonnen. Seither hat sich im und um das Haus einiges getan. Wir befinden uns jetzt im Endspurt. Zusammen möchten wir feiern!Am Samstag, 4. Mai, öffnen wir von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr unsere Türen. Auf dem Rundgang durchs Haus bekommen Sie Einblicke in die erledigten Bauarbeiten, in die Geschichte des Hauses und in die Gemeinde für Christus. Wie ist alles...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Gemeinde für Christus
Die Villacher Stadtpfarrkirche hat den Vorteil, dass Menschen aus dem gesamten Stadtgebiet hier die Gottesdienste feiern. Sie ist nicht nur zu Ostern bestens besucht. | Foto: Katholische Kirche Kärnten
4

"Fest für alle"
Nicht nur Gläubige bringt das Osterfest zusammen

Pünktlich zum Osterfest unterhielt sich MeinBezirk.at mit Stadthauptpfarrer Richard Pirker und dem evangelischen Pfarrer Jürgen Öllinger über das Fest der Feste. VILLACH, VILLACH LAND. Am Wochenende werden Fleischkörbe geweiht, Osterfeuer entzündet und am Sonntag versteckt der Osterhase die Geschenke im Garten. MeinBezirk.at: Warum ist Ostern das höchste Fest der Christen? Pirker: Es ist ein Fest gegen die Schwerkraft, der wir im Kreislauf des Lebens ausgesetzt sind. Um Ostern herum blüht die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Kurator Traugott Brandstätter, Elisabeth Walder (Tochter), Maria und Herbert Egger (Mesnerehepaar), Mathias Michentaler (Schwiegersohn), Pfr. Oliver Prieschl, Kurator-St.V. Martina Tuppinger beim Festgottesdienst. | Foto: Joel Gößnitzer
7

70 Jahre Mesnerdienst
Besondere Ehrung für Maria und Herbert Egger

Die Evangelische Pfarrgemeinde Eisentratten hatte am vergangenen Sonntag ein besonderes Jubiläum zu feiern – das Ehepaar Herbert und Maria Egger wurde für 70 Jahre Mesnerdienste geehrt. EISENTRATTEN. Maria Egger wurde 1932 in Vorarlberg geboren. Dort lernte sie auch ihren Mann Herbert (geb. 1928) kennen, der, wie viele Kärntner zu dieser Zeit, damals in Vorarlberg arbeitete. 1953 zogen die beiden zurück nach Eisentratten: „Im Pfarrhaus war eine Wohnung frei, die Fenster waren undicht, kaltes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Jacek Artur Wesoly ist neuer Pfarrer in Himmelberg | Foto: Bruno Zwatz
2

Neuer Pfarrprovisor in der Gemeinde Himmelberg
Jacek Artur Wesoly: Neuer Pfarrer in der Gemeinde Himmelberg

Pfarre Himmelberg und Außerteuchen hat neuen Pfarrprovisor. HIMMELBERG. Mit einer Herz-Jesu Messfeier am 1. September hat Pfarrer Jacek Artur Wesoly seinen Einstand in Himmelberg gefeiert. Pfarrer Reinhold Berger ist mit fast 93 Jahren in den Ruhestand getreten. Es gab eine große Dankesfeier in der Kulturhalle in Himmelberg. Wesoly ist auch für die Pfarren Bodensdorf und Steindorf – mit insgesamt sieben Kirchen – verantwortlich. Marktbesuch zum EinstandJacek Artur Wesoly wurde 1970 in Wroclaw...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bruno Zwatz

Dorfgemeinschaft Weißbriach
Weißbriacher Kirchtag vom 02.-04.09.2023

Die Dorfgemeinschaft Weißbriach lädt recht herzlich zum traditionellen Weißbriacher Kirchtag ein! Samstag, 02.09. 18:00 Traditionelles Baumaufstellen mit Musik 21:00 DISCO Sonntag 03.09. 09:00 Kirchtagsfestgottesdienst mit dem MGV Weißbriach 1877 10:00 Frühschoppen mit der Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach 13:30 Nachmittagsunterhaltung mit dem "Kärntner 7erBlech" 15:00 Kirchtagsbaumverlosung Montag, 04.09. 13:00 Absuchen der Zechburschen 20:00 Tanz mit "Die Runden Oberkrainer" (Eintritt 8...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Alt-Bürgermeister Rudolf Nußbaumer, das Rotweintrio, Sylvia Auernig, Franz Brandstätter und Bürgermeister Josef Jury von links | Foto: Haus Gmünd
2

Gmünd
Abwechslungsreiche Stunden bei Frühschoppen im Altenwohnheim

Am Samstag, den 1. Juli , fand im Haus Gmünd wieder ein Frühschoppen statt. Der Wettergott hatte es zwar nicht so gut gemeint, einem lustigen Fest stand aber trotzdem nichts im Wege. GMÜND. Eröffnet wurde das Frühschoppen beim Altenwohnheim mit einem gemeinsamen Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Truskaller. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Rotweintrio. Es wurde geklatscht, gelacht, mitgesungen und sogar das Tanzbein geschwungen. Herzhaftes GulaschGefreut hat man sich auch über den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
V.l.n.r.: Reinhart Rohr, Landesrätin Sara Schaar, Landesrätin Beate Prettner, Bgm. Treffen Klaus Glanznig, LHStv. Martin Gruber, Landesrat Daniel Fellner und Landeshauptmann Peter Kaiser.  | Foto: MeinBezirk.at
30

Bildergalerie
Großer Andrang beim "Treffen-sagt-Danke"-Fest

Die schweren Unwetter in Treffen, Arriach und im Gegendtal sind mittlerweile ein Jahr her. Für die große Hilfsbereitschaft in dieser Zeit hat sich die Gemeinde Treffen mit einem ganz besonderen Fest bedankt. TREFFEN. Nach der Nacht auf den 29. Juni 2022 war in der Gemeinde Treffen und in der Nachbargemeinde Arriach nichts mehr so wie es vorher war. Das Ausmaß der Katastrophe wurde erst im Laufe des nächsten Tages ersichtlich. Nach der Welle der Zerstörung folgte jedoch eine Welle der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: Boris Novak
5 4

Übt Geduld … noch 1 Tag
Kongress-Countdown in Villach | Teil 3

Am Freitag, den 30. Juni, startet in der Stadthalle Villach der Sommerkongress von Jehovas Zeugen. Drei Tage geht es um Geduld. Eingeladen ist jeder. Der Eintritt ist frei. Was es mit diesem öffentlichen Event auf sich hat, verrät Peter Stocker, Kongress-Pressesprecher von Jehovas Zeugen, im Kurzinterview. Dort, wo im Winter Adler und Rotjacken aufeinandertreffen, treffen sich im Sommer etwa 2.400 Zeugen Jehovas, um kurze Redebeiträge, Interviews und Videos über die Bibel mitzuverfolgen. Wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
1 2 3

Übt Geduld … noch 14 Tage
Kongress-Countdown in Villach | Teil 2

Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen in Villach zu ihrem Sommerkongress ein. So auch heuer, vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 in der Stadthalle. Der Eintritt ist kostenlos. Diesmal geht es um … Geduld. „Wann haben Sie das letzte Mal die Geduld verloren?“ – So beginnt der Videotrailer zum Sommerkongress 2023 von Jehovas Zeugen. Motto der Veranstaltung: „Übt Geduld“. Ein Event, zu dem die über 500 Mitglieder aus Villach sogar bei ihren Hausbesuchen einladen. Wieso? Dazu erklärt Boris Novak, Zeuge Jehovas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Die Pfarre St. Marein freut sich auf regen Besuch beim anstehenden festlichen Programm zum Fronleichnamstag. | Foto: Pfarre St. Marein

8. Juni
Festlicher Fronleichnamstag in der Pfarre St. Marein

Ein festliches Spektakel steht am Fronleichnamstag bei der Pfarre St. Marein am Programm. ST. MAREIN. Am Donnerstag, 8. Juni, bietet die Pfarre St. Marein zum Fronleichnamstag heuer wieder eine vielfältiges Festprogramm. Dieses beginnt um 9 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der ältesten Marienkirche des Lavanttales. Musikalisch mitgestaltet wird dieser von den Reisberger Sternsingern und dem Organisten Christian Theuermann.  Darauf folgt eine stimmungsvolle Prozession durch das Dorf St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: Privat
4 4

Übt Geduld … noch 30 Tage
Kongress-Countdown in Villach | Teil 1

Seit exakt 69 Jahren veranstalten Jehovas Zeugen immer wieder große Sommerkongresse in Villach. So auch heuer, vom 30. Juni bis 2. Juli in der Stadthalle. Diesmal geht es um Geduld, aber zuerst ein Blick zurück … Villach, im Sommer 1954. Am Gelände vom heutigen Villacher Turnverein lauschen 1.166 Kongressbesucher bei herrlichem Wetter biblischen Vorträgen – manche im Saal, andere direkt an der Drau. Bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass es in Villach damals nur eine kleine Gruppe Zeugen Jehovas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Foto: Julia Krug
7 13

Endlich wieder ein großes Freundetreffen im CCV

Jehovas Zeugen trafen sich erstmals wieder zum Live-Kongress in Villach. Riesige Wiedersehensfreude herrschte am 8. und 9. April im Congress Center Villach bei den über 1400 Kongressbesuchern aus weiten Teilen Kärntens, Osttirols und dem Lungau. Kein Wunder - traf man sich doch nach drei Jahren Pandemiepause endlich wieder zu einem großen gemeinsamen Live-Kongress von Jehovas Zeugen. Titel der Veranstaltung: Freunde des Friedens. Kurzweilige Redebeiträge, praxisnahe Interviews und gespielte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Die Erntekrone, die den Mittelpunkt des Festes bildete, wurde mühevoll und mit viel Liebe von Elisabeth Schatz und ihren Helferinnen gebunden. | Foto: Privat
4

St. Marein
Traditionelles Erntedankfest mit prachtvoller Erntekrone

Pfarrer Andreas Stronski schätze vor allem das Miteinander der Dorfgemeinschaft bei dem vergangenen Erntedankfest. ST. MAREIN. Am Sonntag, 2. Oktober, fand in der Pfarre St. Marein traditionsgemäß das Erntedankfest in der von Elfrieda Rothleitner geschmückten Marienkirche statt. Zahlreiche Mitglieder der Dorfgemeinschaft, darunter auch die großen örtlichen Vereine, versammelten sich in bunter Tracht und Uniform. Auch die Volksschulkinder mit Direktorin Monika Maierhofer und Lehrerin Carmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
3

Fahrzeugsegnung in St. Marein

Am Sonntag, dem 31. Juli, lädt die Pfarre St. Marein um 10 Uhr zu einer feierlichen Fahrzeugsegnung auf den Friedhofparkplatz vor der Kirche. Es wird dabei vor allem an Menschen gedacht, die mit Fahrzeugen aller Art unterwegs sind. Sie können viel zur Sicherheit im Verkehr beitragen, aber sie haben ihr Schicksal nicht immer in der Hand. Mit der Segnung der Autos, Motor- und Fahrräder bitten die Lenker und Fahrer um den Beistand von oben und um unfallfreie Fahrt. Auch der Gottesdienst in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Smolle
Schülerinnen und Schüler der Maturaklassen beim Maturantengottesdienst der HLW Spittal 2022 | Foto: © hlwspittal
1 3

2022; HLW SPITTAL - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Bestärkender Schulabschluss an der HLW Spittal

Maturant:innen-Gottesdienst 2022 Zum ersten Mal in der Geschichte im Bezirk wurde den Matura-Anwärter:innen der HLW Spittal im Rahmen eines eigenen Gottesdienstes der Segen für ihre abschließenden Prüfungen sowie für die Zeit danach zugesprochen. Eigene Texte, Gebete sowie musikalische Beiträge der tapferen Absolvent:innen verströmten einen guten Geist und berührende Momente. Eine Bild- Präsentation und eine Predigt über den Song „Don’t you worry!“ (Swedish House Mafia) rundeten den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die angetretenen Formationen bildeten vor der Wallfahrtskirche einen würdigen Rahmen für den landesüblichen Empfang. | Foto: Arno Cincelli
Video 26

Götzens
Festmesse der österreichischen Bischöfe

Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint – Festmesse der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens! TIROL. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler stand am Mittwochabend dem Gottesdienst der österreichischen Bischöfe in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens vor und hielt auch die Predigt. Beim Gottesdienst wurde auch in besonderer Weise für den Frieden in der Ukraine gebetet. "Mit der Kraft, die aus dem Glauben kommt, und der täglichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zahlreiche Teilnehmer meldeten sich zum Pfarrausflug nach Heiligenblut an. | Foto: Privat
1 2

Bezirk Hermagor
Pfarrausflug nach Heiligenblut

2020 musste der Pfarrausflug abgesagt werden, heuer konnte er jedoch stattfinden. Ziel war diesmal Heiligenblut. BEZIRK HERMAGOR. Nach der coronabedingten Verschiebung des jährlich stattfindenden Pfarrausfluges von Hermagor im Jahr 2020 konnte dieser heuer am 2. Oktober wieder durchgeführt werden. Das Ziel: Heiligenblut. Besonders erfreulich waren außerdem die zahlreichen Anmeldungen. Um 8 Uhr begrüßte der Obmann des Pfarrgemeinderates, Josef Reinitzhuber, die Teilnehmer am Bahnhof in Hermagor....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die St. Andräer Trachtenfrauen schlüpften zu Maria Himmelfahrt in ihre Dirndl. | Foto: Privat

Maria Himmelfahrt in St. Andrä
Trachtenfrauen gestalteten Messe mit

Nach einer langen Corona-bedingten Pause wirkten die St. Andräer Trachtenfrauen bei der Festmesse mit.  ST. ANDRÄ. Am Sonntag, 15. August, stand in St. Andrä die Messe anlässlich des Festes "Aufnahme Mariens in den Himmel" mit Dechant Gerfried Sitar an. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Domchor unter der Leitung von Liane Hassler. Dem Gottesdienst wohnten auch die St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder und Vertreter des öffentlichten Lebens sowie der Vereine von Nah und Fern bei. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Albert Miggisch übergibt sein Amt ab September an Nachfolger Herbert Salzl (v.l.). | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
2

Kirche Don Bosco Klagefurt
Pfarrer Miggisch tritt in den Ruhestand

Nach stolzen 40 Jahren im Dienst für die Kirche Don Bosco, übergibt Rektor Albert Miggisch ab September sein Amt an Nachfolger Herbert Salzl. Ende September lädt er zu einem "Dankgottesdienst für 40 Jahre in Don Bosco". KLAGENFURT. Es ist das erste Mal seit Bestehen des Gemeindezentrums Klagenfurt-Don Bosco, dass sich in der Führung der Rektoratskirche der Pfarre St. Josef/Siebenhügel ein Wechsel ereignet. Mit dem Seelsorgezentrum Don Bosco strebte Miggisch die letzten vier Jahrzehnte ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Am 8. August wurde auf der Saualm der Gottesdienst beim Zingerlekreuz gefeiert. | Foto: Privat

Zingerlekreuz/Saualm
Gläubige feierten traditionelle Gipfelmesse

Am Sonntag luden die Frantschacher Sänger zum traditionellen Gottesdienst beim Zingerlekreuz.  WOLFSBERG. Viele Gläubige sind der Einladung des Männergesangsvereins (MGV) und gemischten Chors Frantschach-St. Gertraud gefolgt und feierten gemeinsam mit Diakon Thomas Fellner die Gipfelmesse beim Zingerlekreuz auf der Saualm. Bei herrlichem Ausblick auf das Tal wurden die Wanderer mit Musik zum Kreuz geleitet.  Gottesdienst auf der Alm  Nach der Begrüßung durch Obmann Max Steiner wurde den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Trachtenkapelle St. Georgen wird den festlichen Anlass musikalisch umrahmen. | Foto: Privat
2

Sonntag, 15. August
Pfarrfest in St. Georgen

Zu Mariä Himmelfahrt am Sonntag, 15. August, lädt die Pfarre St. Georgen zum Fest.  ST. GEORGEN. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst und einer Kräutersegnung im Pfarrgarten. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein, musikalisch umrahmt von der örtlichen Trachtenkapelle. Bei Schlechtwetter finden Gottesdienst und Kräutersegnung in der Pfarrkirche statt. Die Bevölkerung und die Vereine sind herzlichst eingeladen, bei freiem Eintritt am Fest teilzunehmen.Für Speisen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.