Gottfried Hirz

Beiträge zum Thema Gottfried Hirz

Mission Menschlichkeit lautete das Motto beim diesjährigen Empfang zum Weltrotkreuztag am 7. Mai. Am Foto v.l.: Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger, OÖ. Rotkreuz-Präsident Gottfried Hirz und Landesgeschäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger.  | Foto: eventfoto.at/Kunasz

OÖ. Rotes Kreuz
Feierlicher Empfang zum Welt-Rotkreuz-Tag

Anlässlich des Welt-Rotkreuz-Tages feierten mehr als 300 Gäste im kaufmännischen Palais Linz mit dem OÖ. Roten Kreuz.  OÖ. Alleine in Oberösterreich engagieren sich mehr als 24.700 Menschen freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Rund 2.000 sind beruflich dabei. Sie helfen, retten Leben, begleiten Menschen im Alltag, hören zu und sind zur Stelle, wenn das Leben schwer wird. „Gerade wenn es schwierig wird, merkt man, was wirklich zählt: füreinander da sein sowie einen fairen, respektvollen und offenen...

Franz Neuhauser kam 1975 zum Zivildienst an die Rotkreuz-Dienststelle Steyr - Bernhard Lehner gut 50 Jahre später. Nun trafen sie sich an der Bezirksstelle. | Foto: OÖRK/Hofer

50 Jahre Zivildienst
"Zivildiener halten unsere Gesellschaft am Laufen"

1975 rückte der erste Zivildiener im OÖ. Roten Kreuz ein. Damals kämpften Zivildiener um Anerkennung, mittlerweile gelten sie als unverzichtbare Säulen der Gesellschaft.  OÖ. Der gelernte Tischler Franz Neuhauser rückte vor 50 Jahren als einer von vier Oberösterreichern zum Zivildienst ein. „Das prägte mein Leben“, erzählt Neuhauser, der kurz darauf als beruflicher Mitarbeiter anheuerte und sich noch heute freiwillig an der Dienststelle Steyr engagiert. „Früher war vieles anders“, sagt der...

Gottfried Hirz ist Präsident des Roten Kreuzes in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 9

Rot Kreuz-Präsident Hirz im Interview
"Wertschätzung durch Gesellschaft ist der Schlüssel"

Gottfried Hirz wurde im seit Oktober 2024 zum Präsidenten des oberösterreichischen Roten Kreuzes gewählt. Er folgte dem langjährigen Präsidenten Walter Aichinger, der Ende August überraschend verstarb. Der 66-Jährige Hirz wohnt im Bezirk Vöcklabruck, engagiert sich seit Anfang der 1980er Jahre beim Roten Kreuz und saß selbst 37 Jahre hinterm Steuer eines Rettungsautos. Interview: Thomas Kramesberger, Silvia Vießmann Normalerweise ist die Wahl eines Rot-Kreuz-Präsidenten eher ein unspektakuläres...

Severin Mayr war bisher Landtagsabgeordneter und stellvertretender Landessprecher der Grünen in Oberösterreich. | Foto: Grüne OÖ

Hirz übergibt sein Amt
Severin Mayr soll Grünen-Klubchef in Oberösterreich werden

Grünen-Urgestein Gottfried Hirz legt seine Funktion als Klubchef des Landtagsklubs zurück. Ihm soll Severin Mayr nachfolgen. OÖ. Ein erwartbarer Wechsel steht bei den Grünen bevor: Wie Gottfried Hirz im Gespräch mit der BezirksRundschau bestätigt, gibt er den Vorsitz des Landtagsklubs ab. Der Klub werde am  morgigen Mittwoch, 19. Mai, einen neuen Obmann wählen. So gut wie sicher wird der 41-jährige Severin Mayr die Führung der Grünen im OÖ. Landtag übernehmen. Dem Vernehmen gibt es keine...

Gottfried Hirz ist seit 2007 Klubchef der Grünen im OÖ. Landtag.  | Foto: Grüne OÖ

Grünen Klubchef Gottfried Hirz
"Schwarz-Grün wäre besser als Schwarz-Blau"

„Das darf im Herbst nicht so laufen, wir müssen eindeutig differenzierter vorgehen“, sagt Klubobmann Gottfried Hirz (Grüne) im Gespräch mit der BezirksRundschau. Er meint damit die großflächigen Schulschließungen, die das Land OÖ für fünf Bezirke kurz vor Ferienstart anordnet hatte, nachdem ein Corona-Cluster in einer Linzer Freikirche aufgepoppt war. Hirz fordert vielmehr, dass zukünftige Cluster lokal eingegrenzt werden. Zudem müsse es im Herbst „spezifische Richtlinien“ für Schulen geben –...

Kinder dürfen zukünftig aus jeglichem beruflichen oder persönlichen Grund der Eltern wieder in den Kindergarten gehen. | Foto: AMS/Das Medienstudio

Kindergärten/Schulen
Grüne begrüßen Erlass für Kinderbetreuung

Die Corona-Pandemie hat Kinderbetreuungseinrichtungen und den Schulbetrieb vor große Herausforderungen gestellt. Der Großteil der Kinder wurde zu Hause betreut oder unterrichtet. Die Grünen in Oberösterreich begrüßen nun die schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb. Gerade für sozial benachteiligte Kinder sei das besonders wichtig. OÖ. Die Öffnung der Schulen und schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb seien richtig, ist der Grüne Bildungssprecher Gottfried Hirz überzeugt. Speziell Kinder aus...

KO Christian Makor, KO-Stv.in Michaela Langer-Weninger, KO Ing. Herwig Mahr, 2. Landtagspräsident DI Dr. Adalbert Cramer, 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, Parlamentspräsident Cauê Macris, Generalkonsul Mag. Klaus Hofstadler, Parlamentsabgeordneter Paulo Fiorito, KO Dipl.-Päd. Gottfried Hirz und LAD Dr. Erich Watzl. | Foto: Land OÖ, Verwendung nur mit Quellenabge

Powerregionen
Oö. Landtag zu Gast in Partnerregion Sao Paolo

Oberösterreich ist gemeinsam mit der brasilianischen Region Sao Paolo Mitglied der „Powerregionen“ – dem Forum, das sieben Regionen auf vier Kontinenten umfasst. Ein Grund für eine Delegation des Oö. Landtages im Rahmen einer Informationsreise Kontakt mit der Region Sao Paolo aufzunehmen. OÖ./SAO PAOLO. Die Delegation des Oö. Landtages bestand aus Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, seinen Vertretern DI Dr. Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauser und den Klubobleuten Ing. Herwig Mahr,...

Gottfried Hirz ist Klubchef der Grünen im OÖ. Landtag.  | Foto: Grüne OÖ
1

Grünen-Klubchef Hirz zu KTM-Förderung
"Wir wollen volle Aufklärung"

OÖ. Der Klubobmann der oö. Grünen, Gottfried Hirz, will die derzeitige politische Großwetterlage nutzen. Im BezirksRundschau-Sommergespräch kündigt er für den Herbst „zahlreiche Anträge zum Klimaschutz“ im Landtag an. „Wir wollen die entsprechende Nagelprobe bei den anderen Parteien machen“, so Hirz. Die Grünen fordern eine klimaneutrale Landesverwaltung, die Überarbeitung oö. Energiestrategie und wollen die „Energiewende wieder thematisieren“. Ebenso werde man sich bei der Überarbeitung des...

Die Grünen fordern den Erhalt des musikalischen Schwerpunkts in den Volksschulen trotz Auslaufen des Schulversuchs im Rahmen der Bildungsreform. | Foto: Direktorin der Musikvolksschule Kappl Alexandra Wechner
1

Bildungsreform
Droht den Musikvolksschulen das baldige Aus?

OÖ. Seit etwa 30 Jahren gibt es die sogenannten Musikvolksschulen in Österreich, davon derzeit 16 Standorte in Oberösterreich. Sie bieten anstatt einer Musikstunde pro Woche drei Stunden und gelten aus pädagogischer Sicht als Erfolgskonzept. "Musik fördert das Selbstwertgefühl und die Gehirnentwicklung, hilft bei der sozialen Integration und senkt sogar das Aggressionspotential", sagt Gottfried Hirz, Bildungssprecher der Grünen. Durch die schwarz-blaue Bildungsreform sei dieses Angebot nun...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Der Linzer Gemeinderat ist mit 61 Sitzen der größte in Oberösterreich. In Wels und Steyr gibt es jeweils 36 Sitze. | Foto: BRS

OÖ: Das Land der großen Gemeinderäte

Eine Verkleinerung der Gemeinderäte wird diskutiert: Hier ein Für und Wider der großen Gremien. OÖ. Die 7700-Einwohner-Gemeinde Ebensee hat 37 Gemeinderäte. Das ist im Vergleich mit anderen Bundesländern eine Menge. Die Größe der Gremien ist Ländersache und von der Anzahl der Einwohner abhängig: Würde man für Ebensee den Berechnungsschlüssel für das Bundesland Tirol heranziehen, müsste die Gemeinde mit 19 Sitzen auskommen. Die großen Gremien bringen eine Vielzahl von Problemen mit sich: Oft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.