GPA

Beiträge zum Thema GPA

Die Tradtitionsfirma Windhager schlitterte in die Insolvenz. | Foto: Windhager
3

Windhager-Insolvenz
450 Windhager-Mitarbeiter noch ohne Dezembergehalt

Der Alpenländische Kreditorenverband gab kürzlich bekannt, dass die Windhager Unternehmensgruppe, konkret die Windhager Zentralheizung Technik GmbH, die Windhager Zentralheizung GmbH sowie die Windhager Logistik GmbH entsprechende Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Landesgericht Salzburg eingebracht hat. Am 9. Jänner 2024 wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Betriebsversammlung durch Vertreter der Arbeiterkammer und der zuständigen Fachgewerkschaft informiert....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Kollektivvertragsverhandlungen im privaten Pflege-, Gesundheits-und Sozialbereich haben begonnen. In Runde eins ist man sich definitiv noch nicht einig geworden. | Foto: Symbolbild: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Salzburg: KV-Verhandlungen
Gewerkschaften fordern +15 Prozent im Sozialbereich

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die 130.000 Arbeitnehmer im privaten Pflege-, Gesundheits-und Sozialbereich haben begonnen. Die beiden Gewerkschaften GPA und vida fordern ein Gehaltsplus von 15 Prozent und eine zusätzliche Urlaubswoche. SALZBURG/ÖSTERREICH. Seitens der Arbeitgeber hat man den Gewerkschaften ein Angebot von 8,8 Prozent gemacht. Das ist ihnen zu wenig. Die erste Verhandlungsrunde wurde somit bereits nach 8 Stunden ohne Ergebnis beendet. Nun kommt es zu zu...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
"Kika/Leiner" hat letzte Woche den Eigentümer gewechselt. Nun müssen die Standorte in St. Johann und Saalfelden schließen. Die Gewerkschaft GPA sichert den Betroffenen Unterstützung zu. | Foto: Franz Neumayr
4

St. Johann und Saalfelden
Gewerkschaft kritisiert René Benko nach Kika-Schließung

Die Gewerkschaft GPA reagiert nun auf die Schließung der Kika-Filialen in St. Johann und Saalfelden. Landesgeschäftsführer Michael Huber wirft René Benkos "Signa-Holding" einen "brutalen Turbokapitalismus" vor. Betroffene Arbeitnehmer sollen nicht voreilig Verträge unterschreiben. SAALFELDEN, ST. JOHANN. Nachdem gestern bekannt wurde, dass auch in Salzburg die Kika-Filialen in St. Johann und Saalfelden den Sparmaßnahmen der neuen Eigentümer des "Kika/Leiner"-Konzerns zum Opfer fallen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
v.l.n.r.: Michael Hofer (GPA), David Haslauer, Dejan Stancic, Claudia Kühleitner (alle im Kika Betriebsrat), Ronny Güntzel (ÖGB), Harry Eyring (Kika Betriebsrat).

  | Foto: GPA

Kika Eugendorf
Nach 30 Jahren erstmals Betriebsrat gewählt

Das Möbelhaus Kika in Eugendorf wurde vor 30 Jahren eröffnet. Nun wurde zum ersten Mal ein Betriebsrat gewählt. EUGENDORF. Die Möbelhauskette Kika hat ihren Salzburger Standort in Eugendorf im Jahr 1993 eröffnet. Erstmals in der Geschichte des Hauses haben die Beschäftigten einen Betriebsrat gewählt. Die Zustimmung für die antretende Liste „Team 223“ unter dem Betriebsratsvorsitzenden Dejan Stancic betrug 93 Prozent – ein überaus starkes Zeichen, so Michael Hofer, Handelssekretär bei der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Nach der Einigung gestern Abend, kommt es nun doch zu keinen Streiks am Handel am Freitag und Samstag. | Foto: Europark/wildbild
2

Doch keine Adventstreiks
Gewerkschaft einigt sich mit Handel auf sieben Prozent

Die Kollektivverhandlungen im Handel fanden gestern Abend einen positiven Abschluss. 7,3 Prozent mehr erhalten Handelsangestellte ab 1. Jänner. Niedriglöhne werden bis zu 8,67 Prozent angehoben. Lehrlinge erwartet sogar ein Plus von 9,6 Prozent. SALZBURG. Nach über einem Monat harter Verhandlungen hat man sich nun auch im Handel geeinigt. Die Gewerkschaft GPA Salzburg zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mit der Einigung sind nun auch die befürchteten Warnstreiks vom Tisch....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Ende der Woche könnte es auch im Handel streiks geben. | Foto: Symbolbild: Sandra Schütz
1 3

Kollektivverhandlungen
Gewerkschaft droht mit Streiks im Handel

Bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel scheint ein kritischer Punkt erreicht zu sein. Die Gewerkschaft droht mit Warnstreiks am Freitag und Samstag, wenn es bei den Verhandlungen am Dienstag zu keiner Annäherung seitens der Arbeitgeber kommt. SALZBURG. Nachdem bei den KV-Verhandlungen erzielt werden konnte, streiken heute österreichweit die Bahnangestellten. Auch bei den Verhandlungen im Handel ist nach über einem Monat scheint noch kein Ergebnis in Sicht. Die Arbeitgeber boten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Auch nach einer dritten Verhandlungsrunde sind sich Gewerkschaft und Arbeitgeber noch nicht einig geworden. Die GPA Gewerkschaft Salzburg ruft nun zur Demonstration auf. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Kollektivverhandlungen
Salzburger Gewerkschaft ruft zu Demo am Mittwoch auf

Auch die Kollektivverhandlungen für den Handel gehen nicht reibungslos über die Bühne. Nach einem Angebot von 4 % KV-Erhöhung und weiteren 3 % als Einmalzahlungen ruft die Salzburger Gewerkschaft zur Demonstration auf. Ihr ist das Angebot viel zu wenig. SALZBURG. In Zeiten der Rekordinflation sind auch die Verhandlungen um die Erhöhung der Kollektivverträge eine intensive Angelegenheit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer ringen mit der Inflation und den hohen Energiepreisen. Das Endergebnis wird wohl...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Kollektivvertragsverhandlungen für rund 200.000 Beschäftigte und Lehrlinge der österreichischen Metallindustrie wurden mit einem Abschluss von 8,9 Prozent beendet. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

KV Verhandlungen der Metaller
Streik abgesagt - Lehrlinge verdienen mehr

Lehrlinge verdienen in der Metallbranche deutlich mehr. Arbeitgeberseite bedauert Einmalzahlungen nicht durchgesetzt zu haben. HALLEIN/SALZBURG. Die Kollektivvertragsverhandlungen für rund 200.000 Beschäftigte und Lehrlinge der österreichischen Metallindustrie wurden mit einem Abschluss von 8,9 Prozent beendet. Arbeiterinnen und Arbeiter erhalten je nach Lohngruppe eine Ist-Erhöhung zwischen 8,0 und 8,9 Prozent, Angestellte von 7,0 Prozent. Der Mindestlohn steigt auf 2.236 Euro brutto. Damit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die ersten Warnstreiks laufen bereits.... | Foto: Neumayr
Aktion 5

Warnstreik Collini Bürmoos
Metaller lassen die Muskeln spielen

Nachdem österreichweit die Kollektivverhandlungen der Metaller gestern abgebrochen wurden, begannen heute auch in Salzburg die Warnstreiks. Den Anfang machte die  Produktion bei Collini in Bürmoos. BÜRMOOS. Um 13.10 Uhr legte eine Schicht der Metallarbeiter bei Collini die Arbeit für eine Stunde nieder. Das soll auch in den beiden anderen Schichten heute passieren. Insgesamt betroffen sind 65 Mitarbeiter. Sie bilden den Startschuss in 50 Betrieben österreichweit. 2,75 Prozent geboten, 4,5...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.