Gründer

Beiträge zum Thema Gründer

Technologie- und InnovationsPartner Gerhard Gschwandtner (links stehend), Bezirksstellenobmann Christian Bauer (Mitte stehend), Bezirksstellenreferentin Romana Franzl (rechts stehend) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto: WKNÖ

Unternehmertum
„Erfolgsfrühstück“ in der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln

Erfolgsfrühstück für Gründerinnen und Gründer TULLN (PA). Das regionale Erfolgsformat bot vor kurzem wieder Gelegenheit, das Team der Bezirksstelle Tulln und das Leistungsangebot der Bezirksstelle den anwensenden UnternehmensgründerInnen und JungunternehmerInnen vorzustellen. Weiters standen beim „Erfolgsfrühstück“ die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln, sowie Gerhard Gschwandtner, Technologie- und InnovationsPartner der WKNÖ, für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gründerin Daniela Schwarz, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Victoria Edlinger
7

6.874 Unternehmensgründungen
Neues Rekord-Niveau für Gründerland NÖ

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Niederösterreich ist guter Boden für Unternehmensgründungen, der Unternehmergeist ist ungebrochen NÖ/TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der NÖ Wirtschaftskammer, die Zahlen der Neugründungen in Niederösterreich 2023. Herausfordernd und schwierig seien die letzten Jahre für Betriebe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen, so die Landeshauptfrau in ihrem Statement,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksstellenobmann Christian Bauer (links stehend), Bezirksstellenreferentin Romana Franzl (rechts stehend) mit interessierten Gründerinnen und Gründern | Foto: WKNÖ

Tulln
„Erfolgsfrühstück“ in der Wirtschaftskammer Tulln

Unternehmensgründerinnen und -gründer haben viele Fragen: Beantwortet wurden diese kürzlich beim „Erfolgsfrühstück“ in Tulln: Die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle standen mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz. TULLN. „Wir haben in unserem Bezirk eine vielfältige Gründerlandschaft, worauf wir sehr stolz sind. Es ist uns ein großes Anliegen, jede Gründerin und jeden Gründer individuell auf seinem oder ihrem Weg in die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk (li.) und Wirtschaftsstadtrat Mag. Lucas Sobotka (re.) gratulierten Paul Mittermeier (Mi.), Gründer und Inhaber der „Paulsen Surf Garage“. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Tullner Unternehmen „Paulsen Surf Garage“ unter den beliebtesten Gründer des Landes

TULLN (pa). Anlässlich des „Gründerland Niederösterreich“-Preises wurden im November die beliebtesten Top-24 GründerInnen des Landes prämiert. Im Bezirk Tulln ging der Preis an das Unternehmen „Paulsen Surf Garage“ aus Neuaigen. 602 junge Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen am „Gründerland Niederösterreich“-Wettbewerb der riz up Gründeragentur des Landes und der Wirtschaftskammer NÖ teil und stellten sich der Abstimmung um die beliebtesten Jungunternehmen des Landes. In einem Online-Voting...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Maria Geir, Landesrat Jochen Danninger, Sabine Fallmann-Hauser | Foto: NLK Pfeiffer
3

Wirtschaft
NÖ braucht mehr Gründerinnen in Zukunftsbranchen

NÖ setzt Maßnahmen, um Potenziale der Unternehmensgründerinnen zu heben; Landesrat Jochen Danninger: "Wir brauchen mehr Gründerinnen in Zukunftsbranchen". NÖ. "Krisenzeiten sind auch Gründerzeiten", sagt Landesrat Jochen Danninger. Und diese Aussage untermauert er bei einer Pressekonferenz in St. Pölten mit folgenden Zahlen: Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 47,3 Prozent der Unternehmensgründungen von Frauen durchgeführt. Dieser Wert ist in zwei Jahren um zwei Prozent gestiegen – so viele...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Politik und Wirtschaft tritt dafür ein, die Tullner Innenstadt weiterhin so erfolgreich zu gestalten wie bisher. | Foto: Marlene Trenker

Jury tagt
Gründerwettbewerb für Tullner Innenstadt "StadtUp Tulln"

Im Gründer-Wettbewerb „StadtUp“ hat die Stadtgemeinde Tulln in den vergangenen Monaten die einfallsreichsten Köpfe für die Tullner Innenstadt gesucht. 13 JungunternehmerInnen gaben ihre Ideen für Betriebsgründungen bzw. -erweiterungen im Stadtzentrum ab und konnten diese der „StadtUp“-Jury im März auch persönlich vorstellen. Die Jury hat danach die besten fünf Ideen ausgewählt. Die Bekanntgabe der GewinnerInnen und der Unterstützungspakete, die sie erhalten werden, erfolgt am 7. April. „Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
riz up begleitet Sie bei Ihren unternehmerischen Entscheidungen. Einfach informieren: www.riz-up.at | Foto: (c) riz up
2

riz up - Kostenlose Beratung in ganz Niederösterreich!

riz up begleitet NiederösterreicherInnen bei ihren unternehmerischen Entscheidungen: In der Vorgründungsphase, bei der Gründung selbst und danach beim Wachstum. Sie erhalten kostenlos Beratung und Seminare zu Geschäftskonzept, Planrechnung, Marketing und Kundengewinnung, zu Förderung und Finanzierung. Termin gleich vereinbaren unter www.riz-up.at oder Tel. 02622/26326.

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
Anzeige
2

www.gruenderservice.at – Das Serviceportal für Gründer

Sie wollen ein Unternehmen gründen oder Sie haben vor Kurzem eines gegründet? Dann nutzen Sie die Angebote der Wirtschaftskammer Niederösterreich! Denn bei einer Unternehmensgründung ist viel Know-how gefragt. Das eigene Wissen und die finanziellen Möglichkeiten reichen oft nicht aus. Behörden, Banken und Beratungsstellen bieten viele Serviceangebote an. Es hilft, eine zentrale Ansprechstelle zu haben – das Gründerservice der Wirtschaftskammer NÖ. Auf der Online-Plattform www.gruenderservice.at...

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich
Einer für alle und alle für einen: Helmut Kahrer, Petra Patzelt, Claudia Quirchtmayer und Stephan Heher bildeten die 120-Sekunden Jury in St. Pölten.

Eine Idee in 120 Sekunden: So urteilte die Jury in St. Pölten

Bei dem landesweiten Ideen-Wettbewerb der BEZIRKSBLÄTTER Niederösterreich stellten die Teilnehmer beim Casting in St. Pölten wieder ihre Kreativität unter Beweis. ST. PÖLTEN. Am 20. November wird in St. Pölten die Geschäftsidee des Jahres gekürt. Bis dahin ringt noch eine Vielzahl von Teilnehmern mit ihrer Idee um einen der zwölf begehrten Startplätze im großen "120-Sekunden" Finale. Auch beim vierten Casting – dieses Mal im NÖBEG in St. Pölten – wurde der fachkundigen Jury, bestehend aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Hairer

Großes Interesse bei Gründerworkshop der ecoplus am Campus Tulln

Am Technopol Tulln fand am vergangenen Mittwoch ein Workshop für interessierte und potentielle Gründer statt TULLN (red). Der Gründerworkshop am Campus Tulln, der von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich organisiert wird, erfreute sich vergangener Woche einem großen Interesse. Zwölf potentielle Gründerinnen und Gründer kamen ins Technopol und erfuhren wertvolle Tipps. So wurde ihnen das accent Gründerservice und der BOKU-Inkubator vorgestellt. Das accent ist der erste...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l. Sabrina Grillitsch, Mag. Helge Haslinger (Vorstandsdirektor Sparkasse NÖ), DI Dr. Doris Agneter (GF tecnet equity), Dr. Christian Moser (Vizepräsident Wirtschafskammer NÖ). | Foto: Andreas Chrastka, i2b

Niederösterreichs Gründer zeigen Mut zur Innovation

Im Landhaus in St. Pölten fiel der Startschuss zum diesjährigen i2b Businessplan-Wettbewerb. Teilnehmerin am Südpol-Wettlauf als Ehrengast. Auch heuer stehen ein professionelles Unternehmenskonzept und eine innovative Geschäftsidee im Vordergrund. Eine originelle Idee allein ist noch kein Garant für ein erfolgreiches Unternehmen. Für die erfolgreiche Umsetzung braucht es neben Ausdauer und Zielstrebigkeit auch eine entsprechende Vorbereitung. Zahlreiche Hilfestellungen zum Meistern der...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Petra Patzelt (RIZ-GF): "Vom ersten Angebot bis zum Umsatz gibt es eine Durtsstrecke." | Foto: Thule G. Jug
5

Die Todsünden der Unternehmensgründung

Schubladisierte Konzepte und schlampige Kalkulationen bringen GründerInnen ins Strudeln. Selber schuld. NÖ. "Wer ein Geschäftskonzept hat, begeht schon viele Sünden nicht", befindet Petra Patzelt, Geschäftsführerin der NÖ Gründeragentur RIZ. "Der Business Plan muss aber leben und als Leitfaden dienen." Ein lebendes Konzept, damit meint die Expertin eines, das nicht nur für die Bank als Entscheidungsgrundlage zur Finanzierung verfasst wurde, sondern eines, das immer wieder befragt wird. Soll-...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.