Grüne Haube

Beiträge zum Thema Grüne Haube

Das Klinikum am Standort Bad Schallerbach freut sich über die Grüne Haube-Auszeichnung. | Foto: Klinikum Austria Gruppe

Nachhaltige Klinik-Küche
Grüne Haube für Klinikum in Bad Schallerbach

Regionale, saisonale Küche ohne Zusatzstoffe in Bio-Qualität: Dafür bekam das Klinikum am Standort Bad Schallerbach nun die Grüne Haube verliehen. Seit 2006 ist die Küche im auf Orthopädie spezialisierten Klinikum Bio-zertifiziert. BAD SCHALLERBACH. „Wir kochen regional, saisonal und vollwertig-vegetarisch. Dafür fertigen wir zum Beispiel Suppen, Saucen und Basen selbst an. Fertigprodukte finden Sie bei uns nicht“, so Küchenchef Robert Pattis. Um die Ansprüche von Medizin und Patienten im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Stefan Liebl (Projektleiter Klinikum Austria), Sura Dreier (grüne Haube - Styra vitalis), Bernhardt Zehetner (Koch Klinikum Bad Hall), Gabriele Sturmlechner (kaufmänn. Direktorin Klinikum Bad Hall+Bad Schallerbach) und Claudia Zaunmayr (Standortleitung Klinikum Bad Hall) (v. li.).
  | Foto:  Kurt Patzak

Auszeichnung
Klinikum Bad Hall trägt jetzt die „Grüne Haube“

Am 3. Oktober wurde dem Klinikum Bad Hall + Bad Schallerbach, Standort Bad Hall von Styria vitalis die „Grüne Haube“ verliehen. Diese Auszeichnung steht seit 1990 österreichweit für vollwertig-vegetarischen Genuss auf höchstem Niveau in zertifizierter Bio-Qualität. Das Klinikum Bad Hall ist der 28. Betrieb in Österreich, der exklusiv die „Grüne Haube“ tragen darf. BAD HALL. In der Küche des Klinikums Bad Hall wird großen Wert auf eine abwechslungsreiche, qualitativ hochwertige Ernährung gelegt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Küchenchef mit Gästen im Villa Seilern Restaurant. | Foto: www.villaseilern.at

Villa Seilern erneut mit "Grüner Haube" ausgezeichnet

BAD ISCHL. In einer wunderschönen und ruhigen Lage, mitten in der Kaiserstadt Bad Ischl im Salzkammergut befindet sich das Villa Seilern Vital Resort.  Der höchste Anspruch der Villa Seilern ist es, ihre Gäste kaiserlich zu verwöhnen. Dies spiegelt sich natürlich auch in den köstlichen Speisen, die den Gästen serviert werden. Dank dieses hohen Anspruchs, wurde die Villa Seilern nun bereits fünften Mal in Folge mit der "Grünen Haube" ausgezeichnet. "Grüne Haube": hochwertige Naturküche mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Küchenchef Bernhard Zoubek präsentiert seinen Gästen besonders köstliche Spezialitäten. | Foto: Villa Seilern Vital Resort
2

Grüne Haube für Villa Seilern

BAD ISCHL. Die Grüne Haube ist für die Villa Seilern nicht nur eine Auszeichnung für ihre besonderen Geschmackskreationen, sondern vielmehr Ausdruck ihrer Verantwortung für das kulinarische Erbe der Region: Sie steht für eine hochwertige regionale Naturküche unter Verwendung regionaler Zutaten. „Bio ist jedoch nicht gleich Bio“, so das Credo von Küchenchef Bernhard Zoubek, Küchenchef der Villa Seilern. „Der verwöhnte Gaumen unserer Gäste verlangt nach einer regional verankerten Naturküche, die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Freude über die Auszeichnung: Albert Schmidbauer, Sabine Hollomey, Hubert Kügerl und Christina Schmidbauer.
27

Restaurant im Ikuna-Naturresort erhält "Grüne Haube"

NATTERNBACH (raa). Vielfalt und Perfektion in der Zubereitung, saisonel-regionale Qualität und der leichte Genus in biozertifizierten Restaurants: Voraussetzungen die im IKUNA-Restaurant erfüllt werden. Dafür bekam Küchenchef Hubert Kügerl von Sabine Hollomey von Styria Vitalis die Grüne Haube verliehen. "Damit sollen Akzente in der Wertigkeit von flexitarischen und vegetarischen Gerichten gesetzt werden", so Hollomey. "Für uns ist die Herkunft von Fleisch und Fisch von größter Bedeutung", so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Grüne Haube auf dem Haupt des Kurhauskochs

SCHÄRDING (kpr). Mit der "Grünen Haube" kann sich fortan Kurhaus-Chefkoch Gernot Flieher schmücken. Die Auszeichnung von Styria vitalis hat das Kurhaus Barmherzige Brüder für seine leichte Naturküche erhalten. Die Speisen werden aus vollwertigen, naturbelassenen Zutaten aus biologischer Produktion zubereitet. Zudem sollten sie aus der Region stammen und der Saison entsprechen. Kurhaus Direktor Harald Schopf freut's: "Die Auszeichnung war ein Ziel für 2013". Aufbauend auf die Naturküche hat die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.