Grüne Langenzersdorf

Beiträge zum Thema Grüne Langenzersdorf

Tauschbörse Langenzersdorf
Zu "neu" für die Altkleiderbox

Neu gestylt mit Altkleidern! Bei der Kleidertauschbörse in Langenzersdorf gab es viele freudestrahlende Gesichter, die mit geändertem Outfit den Nachhauseweg angetreten haben.  LANGENZERSDORF. Das Konzept wiegt zwar schwer, ist aber leicht erklärt. Intakte Kleidung, Fehlkäufe, Gewand, das nicht mehr passt – alles viel zu schade für die Altkleiderbox. Besser zur Tauschbörse, dort findet sich sicher ein neuer Besitzer oder eine Besitzerin. Umweltfreundliches TauschenEin mindestens zweifacher...

Bei der Verteilaktion waren Waltraud Stindl, Barbara Schluschanek, Renate Ginthör, Hanna Jagenteufel und Robert Korp. 
 | Foto: Grüne Langenzersdorf
3

Langenzersdorf
Grüne verschenkten BIO-Ostereier bei guten Gesprächen

Gut angenommen wurde wieder die Osteraktion der Grünen von Langenzersdorf am Gründonnerstag, wenige Tage vor dem Osterfest. LANGENZERSDORF. Bei der Verteilung von BIO-Eiern konnte man gute Gespräche führen und über Eier-Produkte informieren. Gesprächsbereitschaft Die Botschaft der Mandatarinnen und Mandatare bei den Gesprächen mit der Bevölkerung lautet auch in Zukunft: "Wir stehen auch für Probleme und Anliegen zur Verfügung!" Bei der Verteilaktion mit dabei waren Waltraud Stindl, Barbara...

Am Foto das Team mit Obmann René Zehner bei eisiger Kälte am Hauptplatz in Langenzersdorf | Foto: Grüne Langenzersdorf
3

Grüne Langenzersdorf
Im Einsatz für eine nachhaltige und gerechte Zukunft

Die Grünen Langenzersdorf treten bei der Gemeinderatswahl mit klaren Zielen an: Klimaschutz, sanfte Mobilität und transparente Entscheidungen. LANGENZERSDORF. Sie setzen auf das ehrenamtliche Dorftaxi „EMIL“, das von grünen Gemeinderäten unterstützt wird, und fordern eine Temporeduktion auf der Hauptstraße, um die Sicherheit und Lebensqualität zu erhöhen. Ein zentrales Anliegen ist auch die Belebung des Enzo-Platzes, der seit 15 Jahren auf eine Nutzung wartet. Begrünung und...

Gemeinderatswahl in der Marktgemeinde Langenzersdorf. | Foto: Marktgemeinde Langenzersdorf
2

Gemeinderatswahl 2025
Langenzersdorf - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Langenzersdorf treten fünf Parteien und eine Bürgerliste zur Wahl an: ÖVP, GRÜNE, SPÖ, NEOS, FPÖ und Bürgerliste Für.LE. Österreichische Volkspartei Langenzersdorf Team Arbesser: Andreas Arbesser, 54 Jahre, RechtsanwaltRoswitha Lehner, 65 Jahre, AngestellteAndreas Kettenhuber, 57 Jahre, AngestellterDoris Ivan, 47 Jahre, SelbstständigBernhard Rainer, 56 Jahre, SelbstständigDie GRÜNEN Langenzersdorf: René Zehner, 58 Jahre, LehrerNora Korp, 29 Jahre, BiotechnologinRobert Korp,...

Umweltschutz
Kein Ja zu Baumschutz-Antrag im Gemeinderat Langenzersdorf

Die Grünen Langenzersdorf haben eine modifizierte Baumschutzverordnung zum Antrag gestellt, die, im Sinne des Wiener Baumschutzgesetzes, für einen umfassenden Schutz auf gemeindeeigenen, öffentlichen Gründen aber auch auf Privatgrund, mit Ausnahme von Wald, gelten soll. Der Antrag wurde erneut mehrheitlich abgelehnt. LANGENZERSDORF. Nachdem zu beobachten war, dass viele neue Bauträger und Grundstücksankäufer zuerst roden und dann planen, haben die Grünen Langenzersdorf diese Maßnahme als eine...

40- und 80-Jahre Fest
Renate Kolfelner und die Grünen Langenzersdorf

Am 22. Juni 2024 feierten die Grünen Langenzersdorf nicht nur ihr 40. Bestehungsjahr, sondern auch ihre Gründerin Renate Kolfelner. LANGENZERSDORF. Die grüne Seele Renate Kolfelner feierte im Beisein von rund 60 Gästen ihren 80. Geburtstag. Nationalratsabgeordnete Elisabeth Götze kam ebenso zum Gratulieren wie Landesgeschäftsführer Hikmet Arlsan, Dietmar Pfeiler aus Stockerau und Christian Schrefel aus Wolkersdorf. Bei ausgelassener Feierstimmung, Grillerei und Sekt durfte das traditionelle...

Internationaler Frauentag 2023
Tulpen für Langenzersdorfs Frauen

Auch zum diesjährigen Frauentag ließen es sich die Grünen Langenzersdorf nicht nehmen, Tulpen im Ort zu verteilen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). Gemeinsam mit den Blumen, gaben die Gemeinderätinnen Nora Korp und Barbara Schluschanek, Waltraud Stindl und Gemeinderat Robert Korp Informationen weiter. Der klare Standpunkt: "Wir müssen uns weiterhin für die Gleichberechtigung einsetzen." Das könnte Sie auch interessieren: Stockeraus Frauen laufen in unterschiedlichen Schuhen "Unser...

NÖ Landtagswahl 2023
GRÜNE sind überzeugt "Bio macht schön"

Trotz winterlicher Kälte harrte das Team der GRÜNEN Langenzersdorf am Hautplatz aus, um der Bevölkerung die "grünen Themen" näher zu bringen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). Gemeinsam mit dem Folder wurde auch gleich ein praktisches Einkaufssackerl überreicht. Die Botschaft ist eindeutig: "Bio macht schön. Es ist wichtig, sich gesund zu ernähren und damit gleichzeitig zum Überleben der Biolandwirtschaft beizutragen. Das wiederum ist eine Beitrag zum Klimaschutz", sind die Gemeinderäte...

Am Vormittag waren Ingrid Lechinger, Waltraud Stindl und Barbara Schluschanek unterwegs. | Foto: GRÜNE Langenzersdorf
2

Frauentag in Langenzersdorf
Tulpen für großartige Frauen

BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). Den internationalen Frauentag nahmen die GRÜNEN Langenzersdorf zum Anlass, um am Hauptplatz Tulpen zu verteilen. Diesmal machten Ingrid Lechinger, Waltraud Stindl, Barbara Schluschanek, Michael Laimer, Elfriede Haller und Martin Hofer den Passantinnen eine Freude.

Die Langenzersdorfer Klimabündnis-Pioniere von damals (und heute): Helmut Meindorfer, Klaus Jagenteufeln, Peter Ott, Renate Kolfelner – Gründerin und kommunale Klimaschutzbeauftragte, Gerhard Nauer. Bürgermeister Andreas Arbesser ist stolz auf das Engagement.
Maßgeblich waren damals auch noch dabei: Leopold Kendöl, Rosalinde Kleemaier, Hermann Haller, Peter Müllner und Rauchfangkehrer-Meister Karl Molnar. | Foto: Klimabündnis Langenzersdorf
3

Online-Ehrung
Langenzersdorf feiert 25 Jahre Klimabündnis

Das Klimabündnis Niederösterreich holte die kommunalen Vorreiter in Sachen Klimaschutz vor den Vorhang. Für 25 Jahre im größten Klimaschutz-Netzwerk Österreichs wurde auch die Marktgemeinde Langenzersdorf geehrt – online. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Die Hoffnung stirbt zuletzt. Seit 1996 kämpfen wir unermüdlich für den Klimaschutz. Der Arbeitskreis Klimabündnis organisiert fast jährlich öffentliche Veranstaltungen, wie den ’Autofreien Tag’, den ’Tag der Sonne’, begleitet von...

Ferienspiel in Langenzersdorf
Kräuterduft am Landl

Das Ferienspiel der GRÜNEN Langenzersdorf stand ganz im Zeichen der Natur. Mit Eifer und viel Spaß errichteten die Kinder zwei Hochbeete am Landl. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Da wurden Holzrahmen geschleppt und aufgestellt, mit Füllmaterial, wie Ästen und Holzschnitzel bestückt und mit Kompost- und Hochbeeterde aufgefüllt. In die gut gelockerte und gesiebte Erde wurden viele Kräuter gepflanzt. Diese laden nun nicht nur zum Riechen, sondern auch zum Kosten und Verarbeiten in der Küche...

Gespräche und Blumen
Frauentag in Langenzersdorf

BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). Anlässlich des Frauentages am 8. März 2021 verteilten die GRÜNEN in Langenzersdorf Tulpen. "Man kann nicht oft genug auf die Benachteiligung der Frauen in vielen Belangen aufmerksam machen", ist die langjährige Grün- und Frauenaktivistin Elfriede Haller überzeugt. Auch die Gemeinderätinnen Barbara Schluschanek und Klubobfrau Waltraud Stindl sowie Gemeinderat Martin Hofer plauderten mit den Ortsbewohnerinnen und -bewohnern über teils ernste Themen. Über...

Langenzersdorf soll helfen
Opposition forderte Aufnahme von Flüchtlingen

"Die Würde des Menschen ist unantastbar. Damit einher geht das Recht auf Unterkunft, soziale Sicherheit sowie Asyl", weiß GRÜNE-Gemeinderätin Renate Kolfelner. Gemeinsam mit NEOS und SPÖ stellte man in der vergangenen Gemeinderatssitzung den Antrag, Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager in Moria in Langenzersdorf aufzunehmen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Dass dieser Initiativantrag von der ÖVP "abgeschmettert" wurde, bezeichnen die GRÜNEN als "beschämend für eine Partei, die sich nach...

Richtig getrennt
Langenzersdorfs Grüne präsentieren die Müllfibel

Beim Grünen Donnerstag wurde im Cafe Felix in Langenzersdorf die neue "Müllfibel" der Grünen präsentiert. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Gemeinsam mit Autorin Ingrid Lechinger wurde die Müllfibel zusammengestellt. Sie soll nun ein informatives Nachschlagewerk sein, wenn man sich nicht sicher ist, wohin man den Müll jetzt genau werfen muss. Zudem gibt sie Auskunft darüber, was mit den einzelnen Müll-Fraktionen passiert, wohin sie kommen und was recycelt wird. Die Müllfibel kann man sich...

Klimaschutz
Erste GEHmeindeRADsitzung in Langenzersdorf

Auf Initiative von Gemeinderätin Renate Kolfelner, ihres Zeichens kommunale Klimaschutzbeauftragte, fand in Langenzersdorf die erste GEHmeindeRADsitzung statt. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Radfahren und Gehen sind Klimaschutzmaßnahmen mit Mehrwert", weiß GRÜNE-Gemeinderätin Renate Kolfelner und ist davon überzeugt, dass das Rad vor allem auf kurzen Strecken schneller, kostengünstiger und umweltfreundlicher ist als das Auto. "Die Hälfte aller privaten Autofahrten ist kürzer als fünf...

GRÜNES Sommerkino
GRÜNE Langenzersdorf luden "Monsieur Pierre" ein

BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Das Team der Grünen Langenzersdorf rund um Renate Kolfelner und Waltraud Stindl freute sich sehr, kamen doch über 100 Gäste zum GRÜNEN Sommerkino. Und während Monsieur Pierre auf der Leinwand flimmerte, konnte das selbst gemachte Bio-Buffet genossen werden. Die herzerfrischende Komödie regte auch nach Filmende dann noch bei einem guten Tropfen unter dem Sternenhimmel zu Diskussionen an.

GRÜNE Offensive
1.000 Grüne Dächer für Langenzersdorf

Laut Umweltbundesamt werden in Österreich täglich 12,4 Hektar verbaut. Der Boden darunter ist damit tot und kann weder CO2 noch Regen aufnehmen. Die Temperatur steigt, dadurch werden zusätzlich Luftqualität sowie Klima verschlechtert. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Die GRÜNEN Langenzersdorf forderten daher eine "1.000 Grüne Dächer für Niederösterreich"-Offensive ein. "Jede Dachbegrünung wirkt wie eine natürliche Klimaanlage und leistet einen wertvollen Beitrag gegen die Klimakatastrophe,...

Für eine saubere Seeschlacht
Aschenbecher-Parkplatz "eröffnet"

Ein Zigarettenstummel verseucht 40 Liter Wasser und braucht rund 15 Jahre, um abgebaut zu werden. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Weggeworfene Zigarettenstummel sind ein Gift-Cocktail für unsere Natur", ist GRÜNE-Klubobfrau Waltraud Stindl überzeugt. Und weil seit 1. Mai auch die Seeschlacht, das Langenzersdorfer Erholungsgebiet, wieder offiziell geöffnet hat, machte sie sich mit ihrem Team ans Werk und organisierte Dosen-Aschenbecher. Bunt bemalt wurden sie von Barbara Schluschanek. Die...

Miteinander Fahren in Langenzersdorf
Jeden Dienstag Tasche & Schild abholen

"Miteinander Fahren in Langenzersdorf" heißt die Aktion der GRÜNEN Langenzersdorf, die Autofahrer animieren soll, Fußgänger, die mit entsprechender "Mitfahr-Tasche" gekennzeichnet sind, ein Stück mitzunehmen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Um die Aktion den Bürgerinnen und Bürgern ans Herz zu legen und genauer darüber zu informieren, lud man am Samstag zu Maroni und Punsch auf den Hauptplatz ein. Klub-Obfrau Waltraud Stindl erzählte dabei auch von ihren eigenen Erfahrungen, schon einige...

Miteinander Fahren in Langenzersdorf
Nimm mich bitte mit – neue "Mitfahr-Börse" in Langenzersdorf

Das Miteinander fördern und gleichzeitig Verkehrslücken schließen, das wollen die GRÜNEN erreichen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Ein Schild, eine Tasche und Sie sind dabei!" So lautet das Motto eines neuen Projektes, das die GRÜNEN Langenzersdorf nun ins Leben gerufen haben. "Der Ortsbus fehlt nach wie vor, mit dem Projekt ’Miteinander fahren in Langenzersdorf’ wollen wir diese Situation überbrücken und das Miteinander fördern", erzählt Gemeinderätin Renate Kolfelner. Miteinander fahren...

Foto: Grüne Langenzersdorf
2

Voller "Garten" beim Grünen Kino in Langenzersdorf

Im Hof des Langenzersdorfer Vitalraumes blickte man gespannt auf die Leinwand – "Männer im Wasser" stand auf dem Freiluft-Kinoprogramm. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Aber nicht nur der Film begeisterte die Besucher, auch das selbst vom Grüne-Team zubereitete Bio-Buffet fand großen Anklang. Die beiden Grüne-Gemeinderäte Waltraud Stindl und Robert Korp freuten sich über den gelungenen und unterhaltsamen Abend.

Ein "GRÜNES" Herz für Frauen

Tulpen für die Damen zum Weltfrauentag in Langenzersdorf BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Sozusagen von "Frau zu Frau" überreichten die GRÜNEN Langenzersdorf am Weltfrauentag Tulpen. Und so manches Plauscherl konnte sich dabei auch entwickeln. "Sowohl über die ewigen Forderungen der Gleichstellung der Frauen in Beruf, Entlohnung und vieles mehr, als auch über das eine oder andere Ortsgeschehen", erzählt Gemeinderätin Renate Kolfelner.

Wollen Taten statt Worte sehen: Nora und Robert Korp, Rene Zehner und Helmut Wolf vom Dorferneuerungsverein. | Foto: privat
2

GRÜNE wollen Grenzen einreißen

Gespräche und Informationen am Langenzersdorfer Hauptplatz. LANGENZERSDORF. Grüne Grundwerte, Umweltschutz, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit – das waren nur einige der Themen, die das Team der GRÜNEN Langenzersdorf vergangenes Wochenende mit Interessierten besprach. Auch die Themen, die den Ort Langenzersdorf betreffen, kamen dabei nicht zu kurz. Und weil den Langenzersdorfer GRÜNEN das Siegerprojekt der Zukunftskonferenz für die Neugestaltung eines Hauptplatzes schon zu lange auf Eis...

"Grüner Donnerstag" mit Albert Steinhauser

Die Grünen Langenzersdorf luden zu einem Diskussionsabend mit Nationalrat Albert Steinhauser ins Atelier Werkstatt & Kunst ein. LANGENZERSDORF. Mehrere Grüne Gemeinderäte aus dem Bezirk, darunter die Organisatorinnen Waldtraud Stindl und Renate Kolfellner, Stadträtin Elisabeth Kerschbaum, Radha Kamath-Petters, Franz Hatzl, Bernhard Jelinek oder Rudolf Stroissnig und interessierte Gäste diskutierten mit Albert Steinhauser über Themen wie ökologische Steuerreform, Pensionssicherheit,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.