Grüne Mariahilf

Beiträge zum Thema Grüne Mariahilf

Viele Anrainer kamen am Samstag zum Grätzelgespräch mit den Grünen und diskutierten über die Möglichkeiten eines Parks am Naschmarkt.
1 1 6

Park statt Halle
Grüne starten Grätzelgespräche zum Naschmarkt

Nach einer ersten Infoveranstaltung am Dienstag von Mariahilfs Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ), luden die Grünen am Samstag ebenfalls zum Grätzelgespräch über die geplante Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Während die SPÖ weiterhin an ihrem Plan festhält, am Naschmarkt-Parkplatz eine Markthalle zu errichten, wollen die Grünen eine konsumfreie Zone mit ordentlich Begrünung. Der Großteil der Anrainer aus den umliegenden Bezirken Wieden, Margareten und...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Capistranstiege ist durch ihre zahlreichen Graffitis über die Bezirksgrenzen hinweg bekannt. Erhält diese nun bald einen neuen Namen? | Foto: Grüne Mariahilf

Mariahilf
Trägt die Capistranstiege bald den Namen einer Frau?

Nur zehn Prozent der Straßen in Mariahilf sind laut Michi Reichelt (Grüne), Bezirksvorsteher Stellvertreter, nach Frauen benannt. Dies soll geändert werden. Erster Schritt: die Capistranstiege soll künftig Ilse-Pisk-Stiege heißen. MARIAHILF. Mariahilfs Straßen haben einen maskulinen Touch. Nur zehn Prozent tragen weibliche Namen. Dies möchten die Grünen Mariahilf zukünftig ändern. In einem ersten Schritt soll die beliebte Capistranstiege, die nach dem Franziskaner-Prediger und Inquisitor...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Dietlinde Oberklammer ist neue Bezirksobfrau der Grünen Mariahilf. | Foto: Grüne Mariahilf
1 1

Grüne Mariahilf
Didi Oberklammer übernimmt Klubleitung

Dietlinde Oberklammer ist neue Klubobfrau der Grünen Mariahilf. Im Gespräch mit der bz erzählt sie über ihren politischen Werdegang. Frau Oberklammer, wie hat sich Ihr Interesse an Politik entwickelt? Warum haben Sie sich gerade für die Grünen entschieden? DIETLINDE OBERKLAMMER: Ich komme aus Waidhofen an der Ybbs, also aus einer Gegend, die nicht gerade Grünes Kernland ist. Ich habe früh gemerkt, dass ich politisch anderer Ansicht bin als viele meiner Verwandten und Bekannten. Als ich dann in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Auch im kleinen Raimundhof, einer Seitengasse der bekannten Mariahilfer Straße, befinden sich sehenswerte Geschäfte und Lokale. | Foto: Alois Fischer

Mariahilf
Einkaufsguide soll regionalen Handel unterstützen

Online-Einkaufsguide soll regionale Geschäfte und Lokale in Mariahilf sichtbarer machen. MARIAHILF. Neben 3.2000 Menschen, die im 6. Wiener Gemeindebezirk wohnen, kommen täglich noch zahlreiche Besucher um ihrer Arbeit nachzugehen. All diese Menschen nutzen Mariahilf auch um ihre Einkäufe zu tätigen – egal ob Lebensmittel, Alltags- oder Luxusgegenstände. Trotz des Coronavirus ist es vielen Menschen ein Anliegen, ihre Waren regional zu kaufen. Doch oftmals fehlt einfach der Zugang. Wo ist welche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Ergebnisse der Anrainerbefragung zur Gumpendorfer Straße liegen nun vor. | Foto: Grüne Mariahilf
1

Anrainerbefragung
Verkehrsreduktion und Bäume auf der Gumpendorfer Straße

Die Grünen Mariahilf haben eine Befragung der Anrainer und Unternehmen in der Gumpendorfer Straße durchgeführt. Die Ergebnisse überraschen. MARIAHILF. "Wir haben im Juli mehr als 2.800 Fragebögen an Anrainer geschickt und weitere in zahlreichen Unternehmen in der Gumpendorfer Straße persönlich abgegeben. Der Rücklauf war enorm", berichtet Michi Reichelt, Bezirksvorsteher-Stellvertreter der Grünen Mariahilf. Gefragt wurde nach den Wünschen der Bevölkerung. Zum Beispiel was Baumpflanzungen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
Gemeinsam trainieren steigert die Motivation.  | Foto: Grüne Mariahilf

Sport in Mariahilf
Grüne organisieren "Circle up"

Kostenlose Sportstunden im Esterhazypark. Die Grünen Mariahilf organisieren dies seit Jahren. MARIAHILF. Mittlerweile Tradition in Mariahilf hat die in den Sommermonaten organisierte sportliche Initiative der Grünen Fraktion. Von Mitte Juli bis Anfang Oktober werden am Samstag gemeinsame Yogastunden unter der Leitung eines erfahrenen Yogis abgehalten, jeden Montag laden die Grünen Mariahilf zum sogenannten "Circle Up" ein. Der Esterházypark, mit seinen weitläufigen Grünflächen, dient als...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die neue Visualisierung der Grünen Mariahilf soll ein Beispiel für eine verkehrsberuhigte Gumpendorfer Straße sein. | Foto: Frey
1 1

Gumpendorfer Straße
Anrainerbefragung sorgt für Verwirrung in der Bezirkspolitik

Für politische Verwirrung sorgt die kürzlich gestartete Umfrage zur Umgestaltung der Gumpendorfer Straße der Grünen. SPÖ sieht darin politisch motivierte Aktion. MARIAHILF. Die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße erweist sich als schwieriger als gedacht. Nicht nur, weil die zwei Kilometer lange Strecke ein Verkehrsknotenpunkt im Bezirk Mariahilf ist, sondern auch, weil SPÖ und Grüne sich das Projekt als Wahlkampfthema angeheftet haben und seither die Debatten nicht stillstehen – die bz...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Michi Reichelt (Grüne) und sein Team packen gemeinsam an. Direkt vor dem Klublokal gibt es nun ein Parklet zum Verweilen und Entspannen. | Foto: Grüne Mariahilf
1 3

Gumpendorfer Straße
Ein Parklet zum Entspannen

Die Gumpendorfer Straße ist nicht gerade das Aushängeschild Mariahilfs. Doch um die zwei kilometerlange Verkehrsader gemütlicher zu gestalten, gibt es dort jetzt ein Parklet. MARIAHILF. Parklets sind bereits seit mehreren Jahren in den Sommermonaten ein besonderes Highlight für Anrainer und Besucher Wiens. Speziell in den innerstädtischen Bezirken, die über geringeren Grünraum verfügen, erfreuen sich Passanten über die kleinen Grünoasen. Grünen Mariahilf packen gemeinsam an Vergangene Woche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
So sah das Verkehrskonzept von Harald Frey aus: zwei Begegnungszonen entlang der Gumpendorfer Straße. | Foto: Rendering: Frey
1 2

Gumpendorfer Straße
Potentialanalyse soll Möglichkeiten offen legen

Nach ausführlicher Besprechung in der Mobilitätskommission wurde eine Potenzialanalyse genehmigt. MARIAHILF. Diskussionsreich ging es in den vergangenen Monaten in den politischen Reihen Mariahilfs zu, wenn das Thema "Gumpendorfer Straße 2.0" angesprochen wurde. Sehr viel Einigkeit gab es nicht. Einziger Konsens: Die Straße braucht einen neuen Schliff. Mit einer Potenzialanlayse soll nun herausgefunden werden, welche Umgestaltungen möglich wären. Wessen Idee für die Gumpendorfer ist besser?...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Gemeinsam entspannen und gleichzeitig den Körper trainieren: Yoga im Park. | Foto: Grüne Mariahilf

Esterhazypark
Grüne organisieren "Yoga im Park"

Spiel, Sport und Spaß bleibt in Mariahilf nicht nur den Kindern vorbehalten. Daher organisieren die Grünen Mariahilf Yoga-Einheiten im Esterhazypark. MARIAHILF. Um fit durch den Sommer zu kommen, organisieren die Grünen Mariahilf wieder "Yoga im Park". Jeden Samstag, bis einschließlich 12. September, können sich Entspannungsfreudige von 10 bis 11.30 Uhr im Esterházypark, Eingang Kollergerngasse, einfinden und gemeinsam sporteln. Dieses Jahr werden die Einheiten von der Yoga-Lehrerin Janine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bertassi und Kohlbauer freuen sich über die Absage. | Foto: FPÖ Mariahilf
1

Gumpendorfer Straße
Pop-Up Fußweg wurde vom Bezirk abgelehnt

FPÖ freut sich über die Absage des temporären Gehweg im Bezirksamt. MARIAHILF. Die zwei Kilometer lange Gumpendorfer Straße ist seit Jahren als "Schandfleck" des Bezirks bekannt. Umfragen in Mariahilf haben es gezeigt: Alle Bewohner wünschen sich dort eine Veränderung. Welche Möglichkeiten es in Bezug auf einen Umbau gibt, wird in den kommenden Monaten in einer Potentialanalyse erforscht werden. Doch bis es soweit ist, hatten die Grünen eine andere Idee: Anstelle der dritten Fahrspur auf der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Das neue Bäumchen wurde bereits gepflanzt. | Foto: Grüne Mariahilf
1

Esterházypark
Spielplatz bekommt neue Beschattung

Gute Nachrichten für alle Familien im sechsten Bezirk: Am Spielplatz beim Haus der Meeres wurde ein neuer Baum gepflanzt. MARIAHILF. Im vergangenen September stellten die Grünen Mariahilf einen Antrag auf Beschattung am Kinderspielplatz im Esterházypark. Dieser wurde damals einstimmig im Bezirksparlament angenommen. Mittlerweile wurde die Baumpflanzung nun auch umgesetzt. "Künftig werden Kinder in den Hitzesommern mehr Schatten beim Klettern und Spielen haben", ist auch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Carola Fassl ist Trainerin im "Little Yoga Room". | Foto: Little Yoga Room

Sport in Mariahilf
Grüne bieten ab sofort Yogastunden via Livestream

Um Mariahilfer in Zeiten der Coronakrise auch körperlich auszulasten, bieten die Grünen nun Yogastunden via Livestream.  MARIAHILF. Ab sofort wird jeden Samstag, von 10 bis 11 Uhr morgens eine Live-Yogastunde mit Carola Fassl – sie ist Yogatrainerin vom "Little Yoga Room" – übertragen. Diese ist kostenlos und kann auf der Facebook-Seite www.facebook.com/mariahilf.gruene gestreamt werden. Die Teilnahme ist für Beginner sowie für Fortgeschrittene möglich, da Fassl die jeweiligen Übungen an das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
2 2

Gumpendorfer Straße
Ein neues Verkehrskonzept der Grünen Mariahilf

Das Wahljahr hat in Mariahilf offiziell begonnen: Großes Thema wird die Gumpendorfer Straße. MARIAHILF. Eine Straße, zwei Parteien, zwei unterschiedliche Ansichten zur Neugestaltung. Die Rede ist von der zwei kilometerlangen Gumpendorfer Straße, welche in den Fokus der SPÖ und der Grünen gelangt ist. Mitte Dezember hat die rote Fraktion Anträge im Bezirksparlament eingebracht, die eine Potentialanalyse und eine Bürgerbeteiligung zur besagten Straße forderte. Diese wurden von den anderen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Gemeinsam feierte die grüne Fraktion Mariahilfs im Restaurant Steman Weihnachten. | Foto: Grüne Mariahilf

Mariahilf
Grüne feiern Weihnachten

Weihnachtsfeier und eine gelungene Begegnungszone - was gibt es besseres um eine ausgelassene Feier zu organisieren. MARIAHILF. Die Grünen Mariahilf wählten für ihre diesjährige Weihnachtsfeier das Restaurant Steman in der Otto-Bauer-Gasse aus und setzten damit ein Zeichen: "Wir freuen uns sehr, dass die dortige Begegnungszone – auf Antrag der Grünen – 2019 endlich umgesetzt werden konnte", so Bezirksvorsteher-Stellvertreter Michi Reichelt. Ausgelassen wurde bis zur späten Stunde miteinander...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Im Cafe Jelinek traf die bz Michi Reichelt. Stellvertretender Bezirkschef (Grüne) in Mariahilf. | Foto: lreis
1 18

Grüne Mariahilf
Interview über die kommende Wahl mit Michi Reichelt

Mit 100 Prozent der Stimmen als Spitzenkandidat gewählt. Was macht Michi Reichelt (Grüne) richtig? MARIAHILF. Seit 17 Jahren lebt Michi Reichelt (Grüne), früher Online-Journalist, mittlerweile im 6. Bezirk. Seit 2013 ist er aktives Mitglied der Grünen, seit 2017 Bezirksvorsteher-Stellvertreter. Bei der internen Fraktionswahl wurde er erst kürzlich mit 100 Prozent der Stimmen wieder zum Spitzenkandidat seiner Partei gewählt. Anlässlich dazu hat sich die bz mit ihm zum Interview getroffen. 100...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Hier hätte eine Ampel für Radfahrer aufgestellt werden sollen.
2

Mariahilf
Statt Radampel fordern Grüne nun sicheren Schulweg

Von der Radampel zum breiteren Gehsteig. Grüne ziehen Vergleiche zwischen ihren Anträgen. MARIAHILF. Bereits zum dritten Mal ist Bezirksvorsteher-Stellvertreter Michi Reichelt (Grüne) mit seinem Antrag auf "Radfahren gegen die Einbahn" in der Stumpergasse abgeblitzt. Abgelehnt haben diesen die SPÖ, ÖVP und FPÖ. Ihr Gegenargument war, dass damit die Verkehrssicherheit für Fußgänger geschmälert werden würde. Lücke im RadnetzDerzeit sieht die Situation in der Stumpergasse wie folgt aus: An der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Kletterburg steht derzeit in der Sonne. Das soll ein zusätzlicher Baum nun ändern. | Foto: Grüne Mariahilf

Esterhazypark
Baum für Kinderspielplatz

Der Kinderspielplatz im Esterhazypark wird rege genutzt. Um ihn noch attraktiver zu machen wurde nun die Aufstellung eines Baumes beschlossen.  MARIAHILF. In der Bezirksvertretungssitzung vergangene Woche wurde der Antrag der Grünen – die Aufstellung eines Baums im Esterházypark einstimmig beschlossen. Der Baum, der für mehr Schatten auf dem Spielplatz, vor allem auf der Kletterburg, sorgen soll, wird neben dem Eingangsbereich gepflanzt. Der Eingangsbereich selbst muss frei bleiben, um der MA...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Peter Jaschke, FPÖ-Vizebürgermeister Dominik Nepp und Bezirksobmann Leo Kohlbauer (v.l.n.r.) am Naschmarkt. Sie halten den Plan eines möglichen Österreich-Kulinariums in den Händen. | Foto: FPÖ Mariahilf

Linke Wienzeile
Am Naschmarkt geht es rund

Neben der heute (Montag, 2.9.) startenden Straßensanierung an der Linken Wienzeile wird ein neues Müllsystem und mehr Regionalität gefordert. MARIAHILF. Der Naschmarkt und die Linke Wienzeile kommen derzeit einfach nicht zur Ruhe. Beinahe wöchentlich schafft es der beliebte Wiener Hotspot in die Medienlandschaft. Erst kürzlich wurde zum Beispiel von den Freiheitlichen die Forderung nach mehr regionalen Ständen laut. Aufreger Linke WienzeileDoch dies lässt bei den Anrainern noch die wenigstens...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Philipp Rohringer, Verena Knogler und Michi Reichelt vor dem Flakturm im Esterhazypark (v.l.). | Foto: Grüne Mariahilf

Esterhazypark
Neues Gedenkmal für Mariahilf

Studenten der Angewandten und Grüne Mariahilf wollen in einem gemeinsamen Projekt ein neues Gedenkmal für den Bezirk schaffen. MARIAHILF. Die Übermalung des Schriftzuges am Flakturm im Esterhazypark wurde von zahlreichen Anrainer stark diskutiert. Da jedoch der Künstler selbst darauf bestand, musste die Entscheidung akzeptiert werden. Die Grünen Mariahilf wollen jedoch ein neues Gedenkmal errichten, um auch weiterhin an die Gräueltaten der Nazi-Zeit im Zweiten Weltkrieg zu erinnern. Hierfür...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Nach Bauende an der Schule Mittelgasse sollen spezielle Inklusionsklassen eingerichtet werden. | Foto: Foto: Reisenbauer

Inklusionsklassen
Lücke im schulischen Förderbedarf von Mariahilf wird geschlossen

Inklusionsschulen im Bezirk Mariahilf sollen nun den weiteren Bildungsweg von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ebnen. MARIAHILF. Gleichberechtigung unabhängig von Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder Lebensalter – darauf zielt das Konzept der Inklusion ab. Bereits seit einigen Jahren wird dieses auch an Schulen in Wien praktiziert. Der Bezirk Mariahilf hängt jedoch laut Michi Reichelt, stellvertretender Bezirkschef (Grüne), ein wenig hinterher. Das soll sich bald...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Michi Reichelt möchte Mariahilfs Wohnstraßen anmalen, auch Tempelhüpfen soll dann möglich sein.
2 1

Bekommen Mariahilfs Wohnstraßen einen neuen Anstrich?

Mariahilfs Wohnstraßen sollen mit Farbanstrich versehen werden, wenn es nach den Grünen geht. MARIAHILF. (mak). "In der Millergasse war ich einmal mit Kinderwagen unterwegs und konnte an einer Frau, die ebenfalls mit Kinderwagen unterwegs war, nicht vorbei", erzählt Grünen-Obmann Michi Reichelt. "Es kann doch nicht sein, dass drei Spuren den Autos gehören, und Kinderwägen am Gehsteig nicht aneinander vorbei können." In der Millergasse sollen solche Erlebnisse nach den Umbauarbeiten bald...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.