Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Johanna Freudelsperger-Sagl (rechts) und Ruth Wagner führen die einzige Grünen-Liste in den Bezirken Jennersdorf und Güssing an. | Foto: Grüne

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Grün-Kandidatur nur in einer von 40 Gemeinden

Nur in einer von 40 Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf treten die Grünen bei den Gemeinderatswahlen am 2. Oktober an, nämlich in der Stadtgemeinde Jennersdorf. Dort stellt sich mit Johanna Freudelsperger-Sagl die einzige Gemeinderätin der Grünen aus den beiden Bezirken erneut der Wahl. Auf Listenplatz 2 folgt die derzeitige Ersatzgemeinderätin Ruth Wagner. Die beiden werden von der Landespartei als "weibliches Powerduo" apostrophiert. Inhaltlich wollen sie sich für eine sozial...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Voranschlag 2022 wurden für das "Projekt Rathaus Jennersdorf" 900.000 Euro veranschlagt.  | Foto: JES

Ohne FPÖ-Stimmen
Jennersdorfer Gemeinderat gibt Budget für 2022 frei

Bei der letzten Jennersdorfer Gemeinderatssitzung des Jahres wurde der Voranschlag für 2022 mehrheitlich von den Fraktionen angenommen. Nur die FPÖ stimmte dagegen.  JENNERSDORF. Für 2022 sind 800.000 Euro für Hochwasserschutzmaßnahmen sowie 900.000 für das Rathaus budgetiert. Der größte finanzielle Anteil von rund einer Million Euro ist für die Sanierung des Kindergartens veranschlagt. Weiters im Budget nicht vorgesehen ist der Bau einer Mehrzweckhalle. "Voranschlag sei visionslos" Während...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Peter Buocz aus Königsdorf folgt Ruth Wagner aus Jennersdorf. | Foto: Grüne

Buocz statt Wagner
Grüne Jennersdorf haben neuen Bezirkssprecher

Die Grünen-Bezirksgruppe Jennersdorf hat einen neuen Sprecher: Der Hotelbetreiber und Touristiker Peter Buocz aus Königsdorf übernimmt die Funktion von der Jennersdorferin Ruth Wagner. Der 58-jährige Unternehmer ist Mitglied des Grünen-Landesvorstandes und Mitverhandler des Regierungsabkommens. "Das Südburgenland bietet sich ideal an, um nachhaltige, gerechte und ökologische Politik zu machen", freut sich der neue Bezirkssprecher auf seine Aufgabe.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
SPÖ-Obmann und Spitzenkandidat Johann Deutsch geht nicht in den Gemeinderat. | Foto: SPÖ
2

SPÖ und Grüne Jennersdorf: Abschiede nach Wahlverlusten

Während sich in Jennersdorf Bernhard Hirczy (ÖVP) und Reinhard Deutsch (JES) auf die Bürgermeisterstichwahl am 29. Oktober vorbereiten, ziehen zwei andere Parteien bereits personelle Konsequenzen aus ihren Verlusten bei der Gemeinderatswahl. In der SPÖ zieht sich, nachdem die Partei von fünf auf zwei Mandate gefallen ist, Spitzenkandidat Johann Deutsch zurück. "Die Mandate überlasse ich Jüngeren", so Deutsch. Peter Mut und Andreas Kropf werden in den Gemeinderat einziehen, Deutsch bleibt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
"Die Akte Glyphosat" deckt Hintergründe rund um das Pflanzenschutzmittel auf. | Foto: Helmut Burtscher

"Akte Glyphosat": Buchautor Burtscher kommt nach Jennersdorf

Um Pflanzengift geht es am Freitag, dem 29. September, um 19.30 Uhr in der Jennersdorfer "Arche". Biochemiker und Autor Helmut Burtscher von der Umweltorganisation Global 2000 stellt auf Einladung der Grünen sein Buch "Die Akte Glyphosat" vor. Burtscher beschäftigt sich seit 2001 mit den Auswirkungen von Chemikalien, insbesondere Pestiziden, auf Mensch und Umwelt. Er ist einer der sieben Initiatoren der Europäischen Bürgerinitiative „Stopp Glyphosat“. In seinem Buch geht er der Frage nach, wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Einen Elektromobilitätstag veranstalteten die Grünen vor dem Rathaus in Jennersdorf. | Foto: Grüne
1

Jennersdorfs Grüne holten Elektrofahrzeuge vor den Vorhang

Klimaschonende Elektromobiliät rückten die Jennersdorfer Grünen bei einem Informationstag vor dem Rathaus in den Blickpunkt. Die Besucher konnten sich über verschiedene Elektrofahrzeuge informieren und sie teilweise auch selbst ausprobieren. "Die neuen Modelle, die 2018 erscheinen, werden schon um die 300 Kilometer und mehr an Reichweite erzielen", betonte Robert Necker, Jennersdorfs Spitzenkandidat bei den Gemeinderatswahlen. “Ein Elektromotor funktioniert besser als ein Verbrennungsmotor, und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Postwurfsendung | Foto: Grüne
2

Güssing: Grüne suchen Kandidaten per Postwurfsendung

Noch immer fehlen der Partei Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Bezirksvorort. Die Grünen haben für die Stadt Güssing noch immer keine Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Herbst gefunden. Jetzt greift die Partei zu unkonventionellen Mitteln. "Per Postwurfsendung an jeden Haushalt werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die für die Grünen am 1. Oktober antreten wollen", berichtet Landesgeschäftsführerin Anita Malli. Bis jetzt gibt es überhaupt erst zwei Gemeinden, in denen eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

6. Radbörse

der Grünen Wann: 29.04.2017 10:00:00 bis 29.04.2017, 13:30:00 Wo: Jugendzentrum, Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Vortrag

"Schall und Rauch" der Grünen. Anmeldung: 0664/8317516 Wann: 24.03.2017 20:00:00 Wo: Arche, Kirchenstraße, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Jennersdorfer Franken-Kredit: Staatsanwalt am Werk

Im Zusammenhang mit dem seit Jahren kritisierten Franken-Kredit der Stadtgemeinde Jennersdorf hat die Landesamtsdirektion nun die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, berichtet Gemeinderat Rudolf Dujmovits (Grüne). "Sie soll die Überprüfung des Eisenstädter Finanzberaters vornehmen, der bankähnliche Geschäfte mit der Gemeinde Jennersdorf durchgeführt hat. Möglicherweise war er gar nicht dazu berechtigt." “Weder wurden von dem Finanzberater dessen Bonität noch seine Berechtigung vor Abschluss des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

ÖVP-Mehrheit beschließt Jennersdorfer Budget 2016

Grüne gegen "Geldverschwendung" und für Umschuldung teurer Kredite Die Pläne zur Neugestaltung des Jennersdorfer Stadtkerns schlagen sich im Budget 2016 nieder, das der Gemeinderat mit den Stimmen der ÖVP beschlossen hat. Die Planung für das neue Rathaus ist ebenso enthalten wie Sanierungsmaßnahmen für das Kulturzentrum. Weitere Schwerpunkte sind der Hochwasserschutz, die Sanierung der Neuen Mittelschule und ein digitaler Katasterplan für Wasser und Abwasser. Das Budget sieht Einnahmen und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit'n Radl do waren Grünen-Bezirkssprecherin NR-Abg. Christiane Brunner und LAbg. Wolfgang Spitzmüller. | Foto: Grüne
3

Jennersdorfs Grüne machten Radler mobiler

Gebrauchstaugliche Fahrräder, Scooter und Dreiräder standen bei einer von den Grünen organisierten Radbörse in Jennersdorf zur Disposition. "Gute Fahrräder sind kein Wegwerfprodukt, sie können lange genutzt werden und vielen Menschen viele Kilometer lang Freude bereiten", zeigte sich Bezirkssprecherin NR-Abg. Christiane Brunner überzeugt. Insgesamt 20 der umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel wechselten an der Börse den Besitzer.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zuversicht für die Landtagswahl strahlen Magdalena Horejschi, Spitzenkandidat Robert Necker, Ruth Wagner und Christiane Brunner (von links) aus. | Foto: Grüne

Necker führt Bezirks-Grüne in Landtagswahl

Die Grünen aus dem Bezirk Jennersdorf haben ihre Kandidatenliste für die Landtagswahl am 31. Mai fixiert. Spitzenkandidat ist Robert Necker aus Rax, Lehrer und Stadtrat in Jennersdorf. Auf den nächsten Plätzen folgen die Jennersdorfer Gemeinderätin Magdalena Horejschi, der Heiligenkreuzer Gemeinderat Bernhard Takacs und die Jennersdorfer Gemeinderätin Ruth Wagner. „Alle vier haben sich in der Gemeindepolitik über viele Jahre bestens bewährt. Sie führen knallharte Oppositionspolitik in schwarz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Frankenkredit-Umwandlung anno 2008 beschäftigt die Stadtpolitik noch immer.

Jennersdorfs Grüne fordern erneut Kreditunterlagen ein

Für die Grünen sind rund um den 2008 umgewandelten Fremdwährungskredit der städtischen Wirtschaftsgesellschaft (WiföG) in Jenersdorf noch immer jede Menge Fragen offen. "Verschwunden sind bis heute die Unterlagen über die bei Vertragsabschluss prognostizierte Wertentwicklung für den Tilgungsträger, die Verträge über den Kauf der Thermenanteile und die Niederschriften über die Generalversammlungen der (WiföG)", kritisiert Gemeinderat Rudolf Dujmovits. Fa. Leeb ist "überbezahlt" Zudem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Grünen wollen unabhängige Finanzprüfer zu Rate ziehen lassen.

Grüne gegen Jennersdorfer Haftung für Franken-Kredit

Die Gemeinderatsfraktion der Jennersdorfer Grünen lehnt den von der burgenländischen Gemeindeaufsicht verordneten Haftungsbeschluss über den Franken-Kredit der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft ab. "Wir sehen nicht ein, dass die Gemeinde die Haftung für ein Finanzgeschäft übernehmen soll, das heimlich und gegen den Willen des Gemeinderates abgeschlossen worden ist", stellt Stadtrat Robert Necker klar. Die Grünen empfehlen die Ablehnung auch den anderen Fraktionen. 2006 habe sich der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Nachfolge der Grün-Galionsfigur Christiane Brunner (rechts) tritt Ruth Wagner an. | Foto: Grüne

Brunner verlässt Jennersdorfer Gemeinderat

Nationalratsabgeordnete Christiane Brunner (Grüne) hat ihr Mandat als Mitglied des Jennersdorfer Gemeinderats zurückgelegt. "Ich bin im Sommer nach Windisch Minihof gezogen und nun nicht mehr in Jennersdorf wohnhaft", erklärt Brunner, die dem Gemeinderat seit 2007 angehört hatte. Ihr regionalpolitisches Engagement will die Bundes-Umweltsprecherin der Grünen trotzdem fortsetzen. Von 2002 bis 2003 war Brunner als unabhängige Mandatarin auch schon im Mogersdorfer Gemeinderat vertreten. Ihre...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Kredit wurde in der letzten Gemeinderatssitzung höchst kontroversiell diskutiert.

Franken-Kredit wird Jennersdorf noch länger beschäftigen

Auch nach der jüngsten Gemeinderatssitzung in Jennersdorf sehen die Grünen noch lange nicht alle offenen Fragen rund um den 2008 eingegangenen Fremdwährungskredit der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft beantwortet. "Uns wurden wieder nicht alle Unterlagen vorgelegt, um das Geschäft über 743.000 Euro umfassend beurteilen zu können. Die präsentierten Unterlagen sind zudem unvollständig und widersprüchlich", kritisierte Gemeinderat Rudolf Dujmovits. Die Umwandlung des 2006 aufgenommenen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Über einen Filmabend, der den Blickwinkel schärfte, freuten sich die Grünen Robert Necker, Ruth Wagner und Dagmar Tutschek. | Foto: Grüne Bildungswerkstatt

"Grüner" Filmabend machte ernste Gedanken

Um die Grenzen wirtschaftlichen Wachstums ging es bei einem Filmabend, den die Grünen in Jennersdorf veranstalteten. Gezeigt wurde die Dokumentation "The Economics of Happiness" („Ökonomie des Glücks"), die sich mit den Schattenseiten der wirtschaftlichen Globalisierung auseinandersetzt. "Nachhaltiges Wachstum ist Legende. Zum einen sind die Ressourcen, die zur Fortsetzung des Wachstums nötig sind, nicht verfügbar. Zum anderen haben mit dem materiellen Wachstum die gesellschaftlichen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Grünen sorgen sich um die Jennersdorfer Finanzsituation.

Grüne: Jennersdorfer Finanzlage ist "katastrophal"

Laut Grünen-Stadtrat Robert Necker ist die Finanzlage der Stadtgemeinde Jennersdorf "nachweisbar katastrophal". Die Pro-Kopf-Verschuldung liege bei 5.300 Euro, trotzdem verschenke die Gemeinde unnötig Geld. Als Beispiel führt Necker an, dass im Vorjahr über hundert Sonderwidmungen durchgeführt wurden. "Die Kosten von etwa 600 Euro pro Fall wurden nicht an die Widmungswerber weitergegeben. Das macht Ausgaben von 60.000 Euro für die Gemeinde Jennersdorf", so Necker. Außerdem könnten seiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.