Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

So sieht der umgebaute Johann-Nepomuk-Vogl-Platz kurz vor seiner Fertigstellung aus. | Foto: BV 18/Baubinder
1 2

Rückblick und Ausblick
Darauf kommt es in Währing jetzt an

Ein Überblick: Was sich seit der letzten Wahl in Währing getan hat und wo noch angepackt werden muss. WÄHRING. Wie hat Währing vor fünf Jahren gewählt? Und welche Vorhaben wurden umgesetzt? Ein Rückblick auf die letzte Wahl und die vergangenen Jahre sowie ein Ausblick in die Zukunft. 2015 wurde nach 70 Jahren das erste Mal eine Frau in Währing zur Bezirksvorsteherin gewählt. Silvia Nossek (Grüne) löste Karl Homole (ÖVP) nach 25 Jahren im Amt ab. Die Grünen gewannen mit 28,07 Prozent, dicht...

Die Bezirkschefin Silke Kobald (Mitte) informierte an drei Terminen. | Foto: Spitzauer
2

Hietzing: Parkpickerl-Befragung sorgt für Diskussionen

Kritik an der Durchführung: politisches Hickhack über die Hietzinger Parkpickerl-Befragung. HIETZING. Während die Hietzinger auf ihre Fragebögen warten, sorgt die Parkpickerl-Befragung unter den Politikern für Diskussionen. Als letztes mögliche Rücksendedatum für die Teilnahme gilt der 20. März. Am 31. März rechnet Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) mit dem Ergebnis. Trotz einer eigenen Parkpickerl-Unterkommission mit Vertretern aus allen Parteien mangelt es nicht an Kritik. Besonders die...

Entspannen im Grünen: Für den Frauenweg im Pötzleinsdorfer Schlosspark haben sich alle Parteien eingesetzt. Eröffnet wurde er 2014. Mehr Infos gibt es auf http://www.waehringerfrauenweg.at | Foto: Raphaela Njie
1 4

Unterwegs mit Silvia Nossek: Parkplätze und mehr als große Aufgabe

„Es ist viel zu tun, aber es macht Spaß“: Die Grüne Bezirksvorsteherin Silvia Nossek war mit der bz-Wiener Bezirkszeitung in Währing unterwegs. WÄHRING. Schon beim Einsteigen in die Bim vor dem Amtshaus wird die erst im Dezember angelobte Bezirkschefin Silvia Nossek erkannt und gegrüßt. Für den Grätzelspaziergang setzt die Grüne auf Öffis und kurze Fußwege, bei warmen Wetter ist sie hauptsächlich mit dem Rad unterwegs. „Das geht einfach schneller“, so die gebürtige Niederösterreicherin. Erster...

Drinnen wurde diskutiert, draußen vor dem Bezirksamt lautstark gegen das Pickerl demonstriert
1 3

Das Parkpickerl für Währing kommt

In der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres wurde das flächendeckende Parkpickerl für den 18. Bezirk mit Grün-Roter Mehrheit beschlossen. WÄHRING. Während es draußen vor dem Gebäude der Bezirksvorstehung zu lautstarken Protesten von Parkpickerlgegnern kam, gingen auch im Festsaal die Emotionen hoch. Die NEOS betonten, der Einführung eines 25 Jahre alten Konzeptes ohne konstruktive Verbesserungen aktuell nicht zustimmen zu können. Bezirksvorsteherin Stellvertreter Johannes Schreiber (ÖVP)...

Parkpickerl: Umfrage wird zum Eklat

Bezirksvorsteher Karl Homole sieht Ungereimtheiten bei Unterschriftenliste der Grünen. WÄHRING. Eigentlich wollten die Grünen nur Stimmung für ihre eigene (Verkehrs-)Politik machen, jetzt droht ein Eklat. Der Hintergrund: Die Spitzenkandidatin der Währinger Grünen, Silvia Nossek, hat gemeinsam mit Klubobmann Marcel Kneuer 1.237 Unterschriften für die Einführung des Parkpickerls an Bezirksvorsteher Karl Homole übergeben. Nun ergab eine Überprüfung durch das Büro des Bezirksvorstehers, dass rund...

Foto: Foto: Grüne
2

1.268 Unterschriften für neue Parkpickerlbefragung

WÄHRING. "Die Verantwortung, ob und wie weit das Parkpickerl für Währing kommt, liegt nach wie vor bei der Bezirkspolitik", sagt Silvia Nossek (r.) von den Grünen. Gemeinsam mit Klub-obmann Marcel Kneuer hat sie 1.268 Unterschriften im Amtshaus abgegeben. Trotz mehrmaliger Befragung fordern die beiden eine erneute Befragung für Innerwähring.

Grünen-Klubobmann Marcel Kneuer wünscht sich eine neue Parkpickerl-Befragung. | Foto: Foto: bz-Archiv
1

Reaktionen zur Pickerldebatte

bz-Bericht über Vorstoß der Grünen trotz Bürger-Nein läßt bei unseren Lesern die Wogen hochgehen. WÄHRING. "Es is a Krampf", schreibt Martin Kaiser aus der Staudgasse, der seit der Einführung des Parkpickerls in Hernals keinen Parkplatz mehr findet. "Nicht so gut", findet Helmut Kolroser aus der Schindlergasse, dass laut Grünen in Gersthof und Pötzleinsdorf nicht abgestimmt werden soll, da auch dort "sämtliche Parkplätze von auswärtigen, vorwiegend ausländischen Dauerparkern besetzt werden"....

Grünen-Klubobmann Marcel Kneuer wünscht sich eine neue Parkpickerlbefragung im 18. Bezirk.
2 1

Neuer Anlauf für das Parkpickerl in Währing

Grünen-Spitzenkandidatin Silvia Nossek und Klubobmann Marcel Kneuer starten eine Petition. WÄHRING. Grünen-Spitzenkandidatin Silvia Nossek und Klubobmann Marcel Kneuer wagen einen neuen Versuch in puncto Parkpickerl in Währing. Daher haben sie eine Petition gestartet, um damit eine neue Parkpickerldiskussion im Bezirk anzuregen. Getrennte Auszählung Die Währinger Grünen fordern eine Umfrage inklusive getrennter Auszählung in den Gebieten Gürtel bis Martinstraße / Gymnasiumstraße und...

Anrainerparken: Marcel Kneuer befürchtet, dass die Parkplatznot in Gersthof zunimmt. | Foto: Archiv
8 1

Anrainerparken: Grüne ohne Pickerl dagegen

GERSTHOF. "Anrainerparken ohne Parkpickerl ist sinnlos", betont der Klubobmann der Grünen Währing, Marcel Kneuer, anlässlich der aktuellen Debatte. Das Hauptproblem in Bezirken ohne Pickerl seien die Dauerparker von außerhalb des Bezirks wie Wochenpendler, Touristen oder Parkpickerlsparer aus anderen Bezirken. "Diese Autos, die in manchen Gebieten bis zu vierzig Prozent ausmachen, verschwinden nicht, nur weil zwanzig Prozent der Parkplätze für Anrainer reserviert sind", so Kneuer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.