Grüngürtel

Beiträge zum Thema Grüngürtel

Grünraum erhalten und Bebauung verdichten: Mit einer Änderung des Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) verankert die Stadt Graz erstmals den Klimaschutz in ihre zukünftige Planung. | Foto: MeinBezirk
3

Mehrheitlich
Graz beschließt Klimaschutz-orientiertes Stadtentwicklungskonzept

Grünraum erhalten und Bebauung verdichten: Mit einer Änderung des Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) verankert die Stadt Graz erstmals den Klimaschutz in ihre zukünftige Planung. Das entsprechende "Stadtentwicklungskonzept 4.08" beschloss die Stadtregierung bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag mit einer Zweidrittelmehrheit gemeinsam mit den Stimmen der Neos und des KFG.  GRAZ. "Einen der größten Hebel, die die Stadt für eine zukunftsgewandte Entwicklung hat", nennt die Grazer Stadtregierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Redakteurin Silvia Gschwandtner wünscht sich klare Maßnahmen in Sachen Klimaschutz von der Stadt. | Foto: BRS

Kommentar
Ernstgemeinter Klimaschutz braucht klare Maßnahmen

Oö. Umweltanwalt Martin Donat schlägt vor, die "Linzer Hausberge" unter Landschaftsschutz zu stellen. Redakteurin Silvia Gschwandtner findet das mehr als überfällig, die SPÖ ist skeptisch. LINZ. Klima- und Umweltschutz ist seit der letzten Wahl auch für die Linzer SPÖ ein zentrales Thema geworden – zumindest auf dem Papier. Darin hat sich die Partei verpflichtet, das städtische Klimaprogramm konsequent umzusetzen. Ein wichtiger Teil davon war die Stadtklima-Analyse. Diese ergab Folgendes: Der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wurden am Rebenweg Bäume ohne Genehmigung gefällt? | Foto: BRH
2 4

Wiener Baumschutzgesetz
Fragwürdige Baumfällungen am Hernalser Rebenweg

Bewohner des Rebenweges wollen Baumfällungen ohne magistratische Genehmigung nicht hinnehmen. HERNALS. "Einige mussten teilweise mit Tränen in den Augen mit ansehen, wie ihre Lieblingsbäume gefällt wurden", so die Schilderung einiger besorgter Bewohner am Rebenweg 1. Was ist passiert? Bereits im Jahr 2018 wurden in der Wohnhausanlage am Rebenweg fünf Bäume ohne vorherige Information an die Bewohner und Miteigentümer gefällt. Der Begründung der Hausverwaltung: "Aus Gründen der...

Für Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger ist die Mitfinanzierung der Autobahnprojekte in Linz noch nicht "gegessen".   | Foto: BRS/Diabl
2

Sommergespräch
Schobesberger: "Bäume in Trögen sind besser als nichts"

Eva Schobesberger über Türkis-Grün, Topfbäume und den Grüngürtel-Schützer Markus Hein. LINZ. Eva Schobesberger (44) ist seit 2009 für die Grünen in der Stadtregierung und aktuell für Bildung, Frauen und Naturschutz zuständig. Was ist Ihnen aus der ersten Zeit der Corona-Krise besonders in Erinnerung geblieben? Dieses eigenartige Gefühl daheim zu bleiben, und nur rausgehen, wenn man dringend etwas zu erledigen hat. Insgesamt war diese Stille in der Stadt sicher das eindrücklichste für mich. Wie...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.