GR-Wahl 2017

Beiträge zum Thema GR-Wahl 2017

Veranstaltet wurde das Fest unter der Leitung von Bürgermeister Franz Josef Kern (rechts). | Foto: SPÖ
7

St. Martin/Raab: SPÖ-Familienfest läutete Wahlkampfphase ein

Bei einem Familienfest der SPÖ St. Martin an der Raab stellte Bürgermeister Franz Josef Kern seine Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 1. Oktober vor. Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für Unterhaltung, verwöhnt wurden die Gäste mit Grillspezialitäten und Mehlspeisen. Auf die Kinder warteten "Hopsi Hopper" und diverse Spielstationen.

Wer zieht nach den Wahlen im Oktober als Bürgermeister ins Jennersdorfer Rathaus ein?
6

Jennersdorf: Fünfkampf um den Bürgermeistersessel

Opposition mal vier: Alle gegen Hirczy am 1. Oktober Nur in Eisenstadt ist am 1. Oktober die Auswahl größer als im südlichsten Bezirksvorort. Gleich fünf Kandidaten rittern bei der Gemeinderatswahl um das Amt des Jennersdorfer Bürgermeisters. Favorit ist Bernhard Hirczy von der Mehrheitspartei ÖVP. Seit Jahresbeginn im Amt, geht der Nachfolger von Langzeit-Stadtchef Willi Thomas in seine erste Wahl. "Wir wollen den Bürgermeister behalten und so viele Mandate wie möglich schaffen, auch wenn so...

Gewählt werden die burgenländischen Gemeinderäte und Bürgermeister am 1. Oktober. | Foto: Archiv
4

Gemeinderats-Wahl: Alle Kandidaten sind fixiert

Gewählt werden die neuen Gemeinderäte und Bürgermeister der burgenländischen Gemeinden zwar erst am 1. Oktober, aber in einer der 171 Gemeinden steht das Ergebnis schon jetzt fest. in Tschanigraben ist nämlich Ernst Simitz (SPÖ) der einzige Kandidat, der sich der Wahl stellt. Auch seine Partei hat den Sieg und die neun Mandate schon in der Tasche, andere Fraktionen treten nämlich gar nicht an. Eine neue Bürgermeister-Partei wird es hingegen in Bocksdorf geben. Adolf Schabhüttl von der Liste...

Kandidaten für zwölf Gemeinden: Helmut Sampt, Siegfried Niederer, Willibald Herbst, Monika Pock, Dieter Wirth, Josef Korpitsch, Michaela Pumm, Bernhard Hirczy, Manuel Weber, Josef Pfeiffer, Gabi Lechner, Christian Lichtenegger, Ewald Rogatsch und Johann Lülik | Foto: ÖVP

Bezirk Jennersdorf: ÖVP präsentiert Spitzenkandidaten

Mit 372 Kandidaten für die zwölf Gemeinderäte und neun Kandidaten für die Bürgermeisterfunktion geht die ÖVP im Bezirk Jennersdorf in die Gemeinderatswahlen am 1. Oktober. "Wir haben viele neue, junge Gesichter, aber auch viele Kandidaten, die Erfahrung mitbringen", hob Bezirksparteiobmann Bernhard Hirczy bei der Präsentation der Kandidaten in Eisenberg an der Raab hervor. In Deutsch Kaltenbrunn, Heiligenkreuz und Mühlgraben gibt es keinen ÖVP-Bürgermeisterkandidaten. Die...

ÖVP-Chef Thomas Steiner und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf mit Spitzenkandidaten der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl der jeweiligen Bezirke, v.l.: Alois Mondschein (Güssing), Vbgm. Petra Pankl (Pöttsching), Bgm. Josef Korpitsch (Mogersdorf), Barbara Baldasti (Bad Tatzmannsdorf), LPO Thomas Steiner, LGF Christoph Wolf, Hermann Leeb (Winden), Marion Pöschl (Wimpassing), Bgm. Johannes Igler (Neckenmarkt). | Foto: ÖVP Burgenland

Gemeinderatswahl: ÖVP tritt nur in Tschanigraben nicht an

In fünf Gemeinden ÖVP-nahe Listen Die ÖVP wird in allen Gemeinden – außer Tschanigraben – vertreten sein, in fünf Gemeinden (Jabing, Inzenhof, Kleinmürbisch, Rohr, Weingraben) als Listen, „die man jedoch der Volkspartei zurechnen kann“, so Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Zwanzig SpitzenkandidatinnenZwanzig der 170 Spitzenkandidaten sind Frauen. Dazu meint Parteichef Thomas Steiner: „Die Volkspartei hat schon längst ein klares Bekenntnis zu mehr Frauen in der Volkspartei abgelegt. Es freut...

Postwurfsendung | Foto: Grüne
2

Güssing: Grüne suchen Kandidaten per Postwurfsendung

Noch immer fehlen der Partei Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Bezirksvorort. Die Grünen haben für die Stadt Güssing noch immer keine Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Herbst gefunden. Jetzt greift die Partei zu unkonventionellen Mitteln. "Per Postwurfsendung an jeden Haushalt werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die für die Grünen am 1. Oktober antreten wollen", berichtet Landesgeschäftsführerin Anita Malli. Bis jetzt gibt es überhaupt erst zwei Gemeinden, in denen eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.