Graden

Beiträge zum Thema Graden

Der Gradner G`sang lädt am 20. Oktober ins Volksheim Köflach zur Albumpräsentation. | Foto: Kump Photography
2

Album-Präsentation in Köflach
Der Gradner G`sang feiert 30 Jahre

Der Gradner G`sang feiert heuer seinen 30. Geburtstag. Grund genug, am 20. Oktober ins Volksheim Köflach zur Präsentation des neuen Albums einzuladen. Aber nicht allein, denn es feiern auch musikalische Gäste mit. KÖFLACH. Bei einer Hochzeit im Jahr 1993 wurde das Fundament für die heutige Familienmusik, die in drei bzw. teilweise auch in vier Generationen gemeinsam musiziert, gelegt. In diesen 30 Jahren erlebte die Gruppe sehr viel, sogar Auftritte, die bis nach Brüssel ins EU-Parlament...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Rettungshubschrauber Christophorus 17 wurde nach Graden alarmiert. | Foto: Rotes Kreuz/M. Hausegger
2

Forstunfall in Graden
Notarzthubschrauber flog Verletzten nach Graz

Ein 33-jähriger Forstarbeiter wurde am Dienstag, dem 28. Februar, bei Forstarbeiten schwer verletzt. Ein Holzstück traf den Mann am Bein. Zum schonenden Transport des Verletzten wurde der Rettungshubschrauber Christophorus 17 nach Graden beordert. KÖFLACH. Am Nachmittag des Dienstag, 27. Februar, ereignete sich im Köflacher Ortsteil Graden ein schwerer Forstunfall. Bei Holzarbeiten mit einer Seilbahn in einem schwer zugänglichen Waldstück wurde ein 33-Jähriger von einem größeren Holzstück am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Mitglieder des Köflach-Gradner Seniorenbunds beim Ausflug nach Graden. | Foto: Christian Hiebler

Gasthaus Platzwirt
Treffen des Seniorenbunds Köflach-Graden

Die Seniorinnen und Senioren vom Köflach-Gradner Seniorenbund trafen sich zum Ortsrundgang mit Ernst Lasnik beim Gasthaus Platzwirt in Graden bei Köflach.  KÖFLACH. Im Mittelpunkt des Treffens des Köflach-Gradner Seniorenbunds stand ein Rundgang durch die Ortschaft Graden zusammen mit dem österreichischen Autor, Historiker und Volkskundler Ernst Lasnik. Hier wurden die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Gradens besucht und Lasnik trug einige wissenswerte Informationen zu ihnen und über den Ort...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Sybille Schlatzer-Brunner und ihre Familie kontrollieren zwei Mal täglich den Gesundheitszustand der Rinder. | Foto: Schlatzer
12

Biohof Pichler, Familie Schlatzer-Brunner
Leidenschaft, die man spürt

Tier- und artgerechte Haltung stehen beim Biohof Pichler an erster Stelle. GRADEN/KÖFLACH. Der Bio-Familienbetrieb Pichler der Familie Schlatzer-Brunner liegt im Köflacher Stadtteil Graden auf 1.000 Meter Seehöhe. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Direktvermarktung des Styria Beefs sowie der Forstwirtschaft. Seit acht Jahren führen Sybille und Reinhard Schlatzer-Brunner den Betrieb. Die Kälber leben im Familienverband auf 16 Hektar Grünfläche. "Unser größtes Anliegen ist es, dass unsere Tiere...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Jürgen Kreiner und Marco Gratzer gratulierten Franz Puffing. | Foto: SPÖ Köflach

SPÖ Köflach
Geburtstagsbesuch bei Franz Puffing

Stellvertretend für die SPÖ Köflach gratulierten Vizebürgermeister Jürgen Kreiner und Marco Gratzer den Gradener Altbürgermeister Franz Puffing zu seinem 70. Geburtstag. KÖFLACH/GRADEN. Zwischen 1985 und 2003 sowie von 2010 bis 2012 engagierte sich Franz Puffing als Bürgermeister für seine Heimatgemeinde Graden und deren Mitbürger. Die Stadtpartei bedankte sich beim Jubilar für seinen Fleiß und seinen unermüdlichen Einsatz in Graden.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Glückwunschrunde mit Jubilar Kurt Schlatzer im Bergwirt | Foto: Almer
Video 3

Kurt Schlatzer wurde 80
Zwei Jubiläen im Bergwirt (+Video)

60 Jahre Berg Bergwirt und 80 Jahre Kurt Schlatzer wurden gefeiert. Startrompeter Toni Maier spielte drei Ständchen. KÖFLACH/GRADEN. Dass sich eine Holzknechtshütte von Oma und Opa Schlatzer einmal zum größten Hotel des gesamten Bezirks entwickeln würde, hätten sich die Gradener vor 60 Jahren nicht träumen lassen. Doch Kurt und Grete - ihre Eltern waren damals die Betreiber vom Sattelhaus - starteten vor genau 60 Jahren auf 85 m2 ihr Gasthaus. Und machten den "Bergwirt" zuerst mit der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Barbara Reiner wurde beim Follow me Award steiermarkweit Zweite. Peter Sükar gratulierte. | Foto: Cescutti

Follow Me Award 2020
Die "Platzwirtin" holt steiermarkweit Platz zwei

Barbara Reiner gewinnt mit 1.698 Stimmen den zweiten Platz beim Follow me Award 2020 in der Kategorie „familieninterne Nachfolge“. GRADEN. Die herzliche Wirtin hat sich trotz schwieriger Bedingungen an die besondere Verantwortung einer Betriebsnachfolge gewagt und mit Mut und Zuversicht bewiesen, wie die Tradition ihres Betriebes weitergeführt werden kann. Barbara Reiner versteht ihr Handwerk ehrlich, der Tradition und Region verbunden, handgemacht und mit ganz viel Liebe: diese Linie zeigt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mitglieder der SPÖ Köflach füllten den Bücherschrank am Gradener Dorfplatz auf. | Foto: SPÖ Köflach

SPÖ Köflach
Lesevergnügen am Dorfplatz in Graden

Die SPÖ Köflach füllten den Bücherschrank am Dorfplatz in Graden auf. KÖFLACH. Karin Huber, Eva Friedl-Zwanzger, Martin Maier, Organisationsreferent Christopher Suppan und Marco Gratzer füllten im Namen der Stadtpartei  den Bücherschrank am Dorfplatz in Graden durch eine Spende von zahlreichen Werken mit weiterem Lesestoff auf. Die Bügerinnen und Bürger können zu jeder Zeit auf den Schrank zugreifen, Bücher entnehmen und hineinstellen. Der Zugang zum Lesen ist in Graden auf eine zentrale Art...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Betriebsübergabe beim Platzwirt. Barbara Reiner übernimmt von ihren Eltern das Gasthaus in Graden. | Foto: Cescutti

Graden
Platzwirt wird in vierter Generation weitergeführt

Betriebsübernahme in einem Traditionsgasthaus in Graden KÖFLACH.  Der Voitsberger Wirtschaftskammer-Obmann und Köflacher Stadtrat Peter Sükar gratulierte zur Betriebsübergabe im Gasthaus Platzwirt in Graden durch die weibliche Hand der Familie Leitner. Die Seniorchefs Herta und Hans Leitner freuen sich, dass Tochter Barbara Reiner die Tradition fortführt und der Dorfwirt "Platzwirt" in Graden voll in weiblicher Hand erhalten bleibt.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Beeindruckende Bilder für Läufer und Zuschauer beim Berglauf des LTV Köflach in Graden | Foto: LTV Köflach
10

LTV Köflach
Akribische Sicherheitsvorkehrungen beim Berglauf

Der LTV Köflach veranstaltete den 4. internationalen Berglauf in Graden. KÖFLACH. Den Mutigen gehört die Welt. Das dachte sich Stefan Mayer, Obmann des LTV Köflach, und veranstaltete mit seinem 60-köpfigen LTV-Team trotz Corona-Krise zum vierten Mal den internationalen Berglauf von Graden auf die Terenbachalm. "Wir sind einer der ganz wenigen Berg- bzw. Volksläufe, die heuer stattfinden", sagt Mayer. "Wir haben uns Anfang Mai zusammengesetzt und ein gut durchdachtes Sicherheitskonzept...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Willkommen beim 106. Suppenball. Der MV Graden und der Lipizzanerheimat Klang spielten auf. | Foto: KK
4

Für die Volksschule
106 Jahre Suppenball in Graden

Der Elternverein der Volksschule Graden lud zum Gasthaus Angerwirt. KÖFLACH. Dieser Ball ist Kult! Der Elternverein der Volksschule Graden bat am vergangenen Samstag bereits zum 106. Suppenball beim Gasthaus Angerwirt in Graden. Der Lipizzanerheimat Klang, der unseren Bezirk auch beim Steirerball in Wien am kommenden Freitag in der Hofburg vertreten wird, spielte zum Tanz auf, die Veranstalter konnten auch Bgm. Helmut Linhart begrüßen. Ein lustiges Schätzspiel, eine Disco, eine Weinbar und ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In Graden erlief sich Markus Hartinger die Qualifikation zur Berglauf-EM in der Schweiz. | Foto: Stefan Mayer/LTV Köflach
2

Markus Hartinger
Mit nur drei Versuchen zur Berglauf-EM

WETTMANNSTÄTTEN. Bisher war der Wettmannstättener Markus Hartinger vor allem bei klassischen Straßenläufen, aber auch bei Crossläufen erfolgreich. Alleine in der laufenden Saison kamen wieder vier Steirische Landesmeistertitel dazu: über 3.000 und 5.000 Meter sowie im Crosslauf über beide Distanzen, noch dazu am selben Tag. "Daraufhin hatte mein Trainer die Idee, dass ich auch Bergläufe machen könnte, weil das ähnlich wie Cross ist", erzählt Hartinger – und stellte schon bei seinem zweiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
330 Läufer nahmen am Lipizzanerheimat Berglauf teil | Foto: KK
1 6

Drei Weltmeister beim Berglauf

Am Wochenende ging der Raiffeisen Lipizzanerheimat Berglauf des LTV Köflach über die Bühne und war damit das Zentrum des europäischen Berglaufs. 240 Teilnehmer nahmen beim Hauptlauf 9,2km oder 4,2km in Angriff und 90 Teilnehmer starteten beim Kinderlauf in Graden. Außerdem gingen drei Weltmeister sowie viele WM-Teilnehmer an den Start. 1.500 Stunden freiwillige Arbeit Für den Bezirk ist der wirtschaftliche Faktor enorm: 300 bis 330 Nächtigungen brachte der Berglauf, was eine große Wertschöpfung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die besten österreichischen Bergläufer starten am 2. Juni in Köflach | Foto: KK
1

LTV Köflach
Mehrere Weltmeister in Köflach

Am 2. Juni ist Köflach und der Ortsteil Graden das Zentrum des europäischen Berglaufs. Denn der 3. Internationale Raiffeisen Lipizzanerheimat Berglauf ist nicht nur die Staatsmeisterschaft, sondern auch die deutsche EM-Qualifikation. Wenn um 11 Uhr der Startschuss fällt, dann steht auch die sechsfache Berglauf-Weltmeisterin Andrea Mayr am Start. Dazu hat sich auch Mika Vermeulen, der Junioren-Weltmeister der nordischen Kombination, angesagt. Aufgrund der extrem hohen Leistungsdichte an...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Beim Oswaldi-Kirtag gab es einige Standln zu bewundern. | Foto: Reiter
2

Der Oswaldi - Kirtag

Am 5. August am Dorfplatz in Graden war es wieder einmal so weit. Es war Zeit für den Oswaldi – Kirtag. Der Kirtag wird anlässlich des örtlichen Pfarrpatrones, dem heiligen Oswald, jedes Jahr am ersten Sonntag des Augustes gefeiert. So wie auch jedes Jahr war man bemüht ein spannendes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt zu finden, von Preisschießen über Hüpfburgen war alles Mögliche zu finden. Neben der musikalischen Begleitung durch die „4 von der Koralm“ war natürlich auch für das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Roman Reiter
Die Junge Generation GU/VO sammelte in Rosental für die Brandopfer in Graden. | Foto: KK
1

Aus Pietätsgründen: Suppenball in Graden abgesagt

Der traditionelle Suppenball am 5. Jänner in Graden wurde nach der Brandkatastrophe abgesagt. Die Junge Generation GU/VO sammelte im Einkaufszentrum Rosental. Aufgrund der tragischen Brandkatastrophe bei einem Bergbauernhof in Graden, bei der drei Menschen ihr Leben verloren und der Bauernhof bis auf die Grundmauern abbrannte, wird der traditionelle Suppenball in Graden, der am Freitag, dem 5. Jänner, stattgefunden hätte, abgesagt. Spendenaktionen Indessen läuft die Welle der Hilfsbereitschaft...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Im Köflacher Ortsteil Graden wird dringend finanzielle Hilfe für eine Brandopferfamilie benötigt. | Foto: Graden
1 3

Update: Spendenaufruf für Gradener Brandopfer

Die Stadtgemeinde Köflach unterstützt die Familie, die am Stefanitag bei einem Brand drei Menschen und ihren Bergbauernhof verlor. Die Brandursache dürfte eine defekte Tiefkühltruhe gewesen sein. Am Stefanitag kämpften Hunderte Feuerwehrleute bei einem Brand eines Bergbauernhofs in Graden um Menschenleben und den Hof. Sechs Personen konnten sich retten, drei Menschen starben. Der Hof brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die Familie wurde vom Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Laternenfest in Graden war sehr stimmungsvoll. | Foto: Ortner
2

Stimmungsvolles Laternenfest in Graden

Im Köflacher Ortsteil Graden fand das Laternenfest statt. Heimo Ortner bedankt sich herzlich bei der Familie Leitner/Reiner vom Gasthaus Platz wirt für die großartige Organisation.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Stockerl bei den Herren mit Christoph Schlagbauer, Robert Gruber und Lukas Gärtner | Foto: KK
12

Tortur für die Bergläufer - Rauf auf das Sattelhaus!

Der LTV Köflach veranstaltete eine perfekte steirische Berglaufmeisterschaft und holte sich den Herren-Teamtitel. Zum Abschluss der Berglaufsaison in der Steiermark standen die Landesmeisterschaften, veranstaltet vom LTV Köflach, auf dem Programm. Das Team um Obmann Stefan Mayer zauberte eine Strecke hinauf zur Hochebene oberhalb des Sattelhauses in Graden, die den Teilnehmern alles abverlangte, und bis auf die fehlende Sonne spielte auch das Wetter mit. Um 11 Uhr wurde das Feld am Dorfplatz in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Favoriten für die Berglaufmeisterschaft auf einem Bild. | Foto: KK

Am Sonntag geht es um die Wurst - nein auf den Berg

Der LTV Köflach richtet am Sonntag, dem 1. Oktober, die steirischen Berglaufmeisterschaften in Graden aus. Der jeweils amtierende österreichische Meister in der Mannschaft im Crosslauf, Berglauf und Bergmarathon, der LTV Köflach freut sich sehr zahlreiche Berglauffreunde am Sonntag begrüßen zu dürfen. Die Strecke führt vom Dorfplatz Graden zuerst 4,5 km auf Asphalt mit rund 450 Höhenmetern bereits zu Beginn vom Start sehr steil weg, geht dann in eine Schotterstraße über wo es bis km 8,5 leicht...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
So sehen wohlgenährte und gut gepflegte Huskys aus. In Graden gab es jetzt einen tragischen Fall. | Foto: KK

Graden: Amtstierarzt und Polizei brachten 23 Huskys ins Tierheim

In Graden wurden einem ehemaligen Musher 23 Schlittenhunde abgenommen. Die erste Anzeige kam vom Tierheim "Arche Noah". Im Köflacher Ortsteil Graden sollen Huskys in einem schlechten Zustand sein. Noch am gleichen Tag fuhr die Polizei zu diesem Anwesen, das von einem ehemaligen Weltklasse-Schlittenhundeführer - kein österreichischer Staatsbürger mit Zweitwohnsitz in Graden - bewohnt wird. Die Polizei stellte zwar magere Hunde, aber keine gravierenden Mängel fest. Daraufhin versuchte die BH...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Sandler veranstalten für den verstorbenen Peter Oberth eine musikalische Verabschiedung in Graden. | Foto: KK

Musikalische Verabschiedung von einem lieben Menschen

"Die Sandler" veranstalten am 17. Mai ein Konzert für den verstorbenen Peter Oberth. Am Mittwoch, dem 17. Mai, veranstalten "Die Sandler" um 19 eine musikalische Verabschiedung in der Kirche in Graden für ihren guten Freund und Musikerkollegen Peter Oberth. Zu diesem Konzert sind alle, die sich von Peter Oberth verabschieden wollen, herzlich eingeladen.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
13 Laienschauspieler führen beim Lenhardhof in Graden ein Krippenspiel am 23. Dezember auf. | Foto: KK
1

Ein "stoasteirisches" Krippenspiel unter freiem Winterhimmel

Einstimmen auf den Heiligen Abend am 23. Dezember beim Lenhardhof in Graden. Der Kultur- und Brauchtumsverein Graden veranstaltet am 23. Dezember um 19 Uhr beim Lenhardhof in Graden wieder das traditionelle Krippenspiel unter freiem Winterhimmel. "A stülle Nacht..." selbst geschrieben von der Theatergruppe Graden wird im "stoasteirischen Dialekt" aufgeführt. Vor der Kulisse des Lenhardhofes, einer der ältesten Gehöfte in Österreich, spielen 13 Laienschauspieler aus Graden die Geburt Jesu...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.