Grafendorf

Beiträge zum Thema Grafendorf

Freude bei Wolfgang Fank, Lukas Schmallegger, Weinhoheit Lea I., Erich Pöltl und Herbert Lebitsch (v. l.). | Foto: Alfred Mayer
7

LFS Kirchberg am Walde
Die besten Weine der Region auf dem Prüfstand

Die Winzer der Oststeirischen Römerweinstraße luden zur Weinkost in die land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg am Walde. GRAFENDORF. Der Saal der landwirtschaftlichen Fachschule im Schloss Kirchberg am Walde bot auch heuer wieder den passenden Rahmen für die Gebietsweinkost der Oststeirischen Römerweinstraße (Weinbauvereine Hartberg, Bad Waltersdorf und Pischelsdorf). Jahrgangs-Spezialitäten Rund 260 verschiedene Weine des Jahrgangs 2024 sowie zahlreiche Jahrgangs-Spezialitäten...

Die naturbelassene Grünfläche zum Schutz der Artenvielfalt und Förderung der Biodiversität befindet sich neben dem Bahnhof Grafendorf. | Foto: ÖBB/Karl Weghofer
2

ÖBB und „Österreich radelt“
Knapp 750.000 km für eine neue Blühwiese

Die ÖBB und „Österreich radelt“, die größte Radkampagne des Landes, haben mit dem „ÖBB Bienen- und Blumenradeln“ zum „In-die-Pedale-treten" für mehr Artenvielfalt und Biodiversität aufgerufen. GRAFENDORF. Die Motivation der „Österreich radelt“-Teilnehmerinnen und Teilnehmer führte trotz des wechselhaften Wetters zu einem neuen Rekord: Insgesamt 749.005 Kilometer wurden von den Radbegeisterten auf radelt.at aufgezeichnet – via Live-Tracking in der „Österreich radelt“ App oder nachträglicher...

Ein Aupair-Aufenthalt führte Erasmus+ Botschafterin Christina Glatz nach Brighton an die englische Südküste. | Foto: zVg
13

Erasmus+ in der Praxis
Bildungschancen über die Grenzen hinweg

Die gebürtige Grafendorferin Christina Glatz setzt als Erasmus+ Botschafterin und Pädagogin an der Mittelschule St. Ruprecht an der Raab  zahlreiche Aktivitäten. GRAFENDORF. Über eine gute Freundin, die Italienisch und Russisch studierte und ihr Auslandssemester in Bologna absolvierte, kam die gebürtige Grafendorferin Christina Glatz mit dem Erasmus-Programm der Europäischen Union in Kontakt. Neue Herausforderungen Prompt wurde die nunmehrige Pädagogin an der Mittelschule in St. Ruprecht an der...

Kapitän Walter Fuchs (r.) mit seinen Saab Draken-Pilotenkollegen Doro Kowatsch (Mitte) und Gerhard Ulver. | Foto: KK
11

Stambach bei Grafendorf
Der „Überschallflieger“ aus Stambach bei Grafendorf

Walter Fuchs aus Stambach bei Grafendorf war einer der ersten Saab Draken-Piloten in Österreich. Zwei Tage im Jahr 1988 werden ihm unvergesslich bleiben. STAMBACH BEI GRAFENDORF. Der 6. Juni 1988 und der 9. September 1988 werden für Kapitän Walter Fuchs aus Stambach bei Grafendorf unvergesslich bleiben. „Am 6. Juni bin ich mit dem ersten österreichischen Saab Draken in der Steiermark gelandet, am 9. September habe ich als erster Pilot einen Überschallflug auf österreichischem Staatsgebiet...

Die Spitzenwinzer aus dem Hartbergerland laden zur 30. Gebietsweinkost in die landwirtschaftliche Fachschule Schloss Kirchberg ein. | Foto: Alfred Mayer
4

LFS Schloss Kirchberg am Walde
300 edle Tropfen in der LFS Kirchberg verkosten

Am Samstag, 25. März, ab 16 Uhr laden die Spitzenwinzer aus dem Hartbergerland zur Gebietsweinkost der oststeirischen Römerweinstraße in die landwirtschaftliche Fachschule Schloss Kirchberg. GRAFENDORF. Am Samstag, 25. März, ab 16 Uhr findet in der landwirtschaftlichen Fachschule Schloss Kirchberg in der Marktgemeinde Grafendorf die 30. Gebietsweinkost der oststeirischen Römerweinstraße statt. 2022 herrschten hervorragende Bedingungen, die Gäste können rund 300 Spitzenweine aus der Region sowie...

Anzeige
Im April 2022 übernahm Thomas Hofer die Agenden der Geschäftsführung in der LEADER-Region Kraftspendedörfer Joglland von Hilde Doppelhofer. | Foto: Franz Faustmann
4

Interview mit Thomas Hofer
Für eine positive Zukunft des Jogllands

Thomas Hofer setzt sich als neuer Geschäftsführer für die Weiterentwicklung der zwölf Gemeinden des Jogllands ein. JOGLLAND. Die Leaderregion Kraftspendedörfer Joglland ist ein Zusammenschluss von zwölf Gemeinden (Birkfeld, Fischbach, Grafendorf, Miesenbach, Ratten, Rettenegg, St. Jakob, St. Kathrein, Strallegg, Vorau, Waldbach und Wenigzell) aus den Bezirken Hartberg/Fürstenfeld und Weiz. Als Verein organisiert ist das Joglland seit 1995 als Leader-Region anerkannt. Die regional vorhandenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Peter und Jakob Koller in Grafendorf haben die Apfelernte für heuer abgeschlossen. Die Arbeit am Obstbaubetrieb geht aber trotzdem nie aus.
Aktion 6

12. November: Tag des Apfels
Apfelbauern zwischen Preisdruck und Klimawandel

Der Apfel ist in Österreich das Obst Nummer Eins – sowohl in der konsumierten Menge als auch im Anbau. Anlässlich des Tag des Apfels am 12. November, werfen wir einen Blick auf die Situation der Apfelbauern im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit 48 Jahren wird in Österreich der Tag des Apfels begangen - traditionell immer am zweiten Freitag in November. Die Woche hat sich den österreichweiten Aktionstag zum Anlass genommen, um die Apfelproduktion im Bezirk...

Waren im Einsatz für die Joglland-Gutscheinaktion: Franziska Leitner, Hilde Doppelhofer, Grete Posch und Arrigo Kurz. | Foto: Nadine de Carli

45.000 Euro Gewinnspiel
Jetzt wird in den Joglland-Gemeinden verlost

Mit 45.000 Euro wurde ein Einkauf im Joglland belohnt. Jetzt wird der Betrag in den einzelnen Gemeinden verlost. Im Mai und Juni zahlte sich ein Einkauf im Joglland doppelt aus. Unter dem Motto "Dahoam im Joglland kaufen" wurde ein Frühlingsgewinnspiel ins Leben gerufen. Alle eingegangenen Rechnungsbelege sind ausgezählt. Nun wird der Betrag von 45.000 Euro in den einzelnen Gemeinden verlost. In Vorau wurden bereits die ersten glücklichen Gewinner gezogen. Die Termine für alle anderen Gemeinden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige

Kauf im Joglland
Daheim einkaufen und die Region unterstützen

Vorteile der Regionalität "Mit dem Gewinnspiel wollen wir im Joglland ein Zeichen setzen. Es geht darum, dass das Geld in der Region bleibt, die Kaufkraft gestärkt wird und Arbeitsplätze erhalten werden. Auch die Attraktivität eines Ortes oder einer Region hängt von der lokalen Wirtschaft ab. Geht es dieser gut, sind leere Marktplätze kein Thema", sagt Obmann Stefan Hold, Obmann der Leaderregion Kraftspendedörfer Joglland. Wie einfach man dabei teilnehmen kann erfährt ihr hier: So einfach...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Stefan Hold, Obmann der Leaderregion Kraftspendedörfer Joglland, und Projektleiter Arrigo Kurz (v.l.) präsentieren das Frühlingsgewinnspiel.  | Foto: Ulrich Gutmann

45.000 Euro zu gewinnen
Im Joglland zahlt sich Einkaufen absolut aus

Regional einkaufen: Mit insgesamt 45.000 Euro wird ein Einkauf im Joglland belohnt. Im Mai und Juni zahlt sich ein Einkauf im Joglland doppelt aus. Unter dem Motto "Dahoam im Joglland kaufen" wurde ein Frühlingsgewinnspiel ins Leben gerufen. "Um den Auswirkungen der Pandemie entgegenzuwirken, haben wir uns in der Leaderregion Kraftspendedörfer Joglland in Kooperation mit den zwölf Gemeinden entschlossen, ein Gewinnspiel zu organisieren, um einen regionalen Einkauf noch zusätzlich zu fördern....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Wie sich das Leben in der Oststeiermark so anfühlt, dass kann man nun gratis ausprobieren. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
3

Probewohnen in der Oststeiermark

Lust aufs Landleben? Die Regionalentwicklung Oststeiermark bietet ein "Probewohnen" in der Region an. Die Oststeiermark lädt interessierte Familien oder Paare zum Probewohnen ein. Denn der Wunsch nach einem Eigenheim im Grünen, großem Garten und einer lebendigen Nachbarschaft ist groß. Die Oststeiermark hat all das zu bieten, doch ob das Leben hier das richtige ist, da sind sich viele nicht sicher. Beim Probewohnen können Interessierte kostenlos, ein paar Tage in Ferienwohnungen in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
1

Nordoststeiermark: Blutspendetermine im November

Schon dabei? Der WhatsApp-Channel vom Roten Kreuz Steiermark Alle Informationen direkt aufs Smartphone! Jetzt anmelden auf http://oerk.at/whatsapp BLUTSPENDETERMINE OSTSTEIERMARK IM NOVEMBER hier sind die Blutspendetermine für das kommende Monat: Fr, 03.11. Kaindorf Neue Mittelschule, Kaindorf 241 15-19 Uhr So, 05.11. Pöllau Neue Mittelschule, Feldgasse 402 08-12 Uhr Mo, 06.11. Waldbach-Mönichwald Neue Mittelschule Waldbach, Arzberg 127 16-19 Uhr Do, 09.11. St. Margarethen an der Raab Neue...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
1

Blutspendetermine im Bezirk Weiz und Hartberg im September

Schon dabei? Der WhatsApp-Channel vom Roten Kreuz Steiermark Alle Informationen direkt aufs Smartphone! Jetzt anmelden auf http://oerk.at/whatsapp BLUTSPENDETERMINE OSTSTEIERMARK IM SEPTEMBER Wir freuen uns, Sie im kommenden Monat bei einem unserer Blutspendetermine begrüßen zu dürfen! Bitte beachten Sie, dass Ihre letzte Blutspende mindestens 8 Wochen zurück liegen muss und zur Identifikation immer ein amtlicher Lichtbildausweis benötigt wird! Fr, 01.09.Kaindorf Neue Mittelschule, Kaindorf 241...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
36

Torreicher Auftakt für Birkfeld

Mit einem 4:2-Sieg über Grafendorf startete Aufsteiger Birkfeld in die Unterliga Ein abwechslungsreiches Match bekamen die Zuseher im Birkenstadion zum Auftakt der Unterliga Ost beim Aufeinandertreffen von Aufsteiger Birkfeld und Grafendorf zu sehen. Bei einem ersten Hin und Her der Torchancen konnten sich die Torhüter noch auszeichnen. Ab Mitte der ersten Spielhälfte übernahmen die Hausherren, angeführt von Igor Deronjic, das Kommando. Einen Idealpass von Deronjic verwertete Sturmspitze Paul...

  • Stmk
  • Weiz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.