Grafenegg

Beiträge zum Thema Grafenegg

Das Tonkünstler Orchester Niederösterreich | Foto: Udo_Titz

Grafenegg
Die Kunst der Wiederholung

Lassen sie mich eine kleine Geschichte erzählen: am 16.11.2010 richtete ich für eine Pensionskasse ein Benefiz-Konzert zugunsten des Roten Kreuzes aus. Eine mühsame Sache, denn der Dirigent Jan Latham Koenig wollte unbedingt César Francks Symphonie in d-Moll aufführen. Ich hatte von diesem Komponisten noch nie etwas gelesen, geschweige etwas gehört. Also begab ich mich auf die Suche. In der Kärntnerstraße in Wien wurde ich bei EMI fündig. Zuerst starrten mich die Mitarbeiter ob meines Ansinnens...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Gemäß des heutigen Sonnentages im Grafenegg | Foto: Udo Titzl

Tonkünstler
Eine Totenmesse von Dvořák

Giuseppe Verdis Requiem zählt neben Ludwig van Beethovens Missa solemnis und Johannes Brahms' Deutschem Requiem zu den großen Meisterwerken geistlicher Musik des 19. Jahrhunderts. Dann kam Antonín Dvořáks 1890 komponiertes Requiem op. 89 (B 165) dazu. Allerdings nicht für den kirchlichen Einsatz, sondern für den Konzertsaal. Der kanonische Text in der katholischen Totenmesse ist die Grundlage für die Entstehung des Werkes. Es bewegt sich in Balance von leisen Tönen und hitziger Leidenschaft....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Ein genialer Musiker würde seinen 100. Geburtstag feiern
1

Grandiose Musik, zu viel Whisky, zu viele Zigaretten: Leonard Bernstein

Dein 100. Geburtstag wird in Grafenegg gebührend gefeiert, und zwar mit drei wunderbaren Stimmen und einem von allen Fesseln befreiten Orchester. Leonard Bernstein hat uns unglaublich viele Kompositionen hinterlassen, die nicht nur an der „West Side Story“ festgemacht werden sollten. Für die Hommage anlässlich seines 100.Geburtstags habe ich mich besonders genau vorbereitet, nicht bedenkend, welche Informationsflut über mich hereinbricht. Ex Kurier Freizeit Herausgeber Michael Horowitz hat ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Krzysztof Urbański: ein Dirigent, wo dem man noch hören wird | Foto: © Joanna Urbanska

Heiße Tage, heiße Musik

Nach dem ergreifenden Auftakt mit dem War-Requiem gastieren bis zum 9. September an vier Wochenenden renommierte Orchester auf der Bühne von Grafenegg. Insgesamt stehen 16 Konzerte und vier Matineen auf dem Festivalprogramm. Ich gestehe, das Programm hat mich nicht so sehr interessiert. Ich wollte das Orchester hören, das so bravourös die Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg spielte. Und es hat sich gelohnt. Die Damen und Herren des NDR Elbphilharmonie-Orchesters unter Krzysztof Urbański...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Das BBC -Orchestra in Grafenegg

Das war's nicht ganz

Das BBC Concert Orchestra erweckt viel Hoffnung auf einen gediegenen Jazz- und Swingabend. Unter dem Titel „Sinatra & Garland’s Musical Movie Magic” soll ein musikalischer Boulevard der Lässigkeit präsentiert werden. Auf der Bühne und im wahren Leben waren Frank Sinatra und Judy Garland ein Traumpaar. Selten wurde cooler und mit mehr Seele gesungen. Das BBC Concert Orchestra präsentiert Musik aus den 1960-er Jahren, als die beiden Stimmen für den Klang Hollywoods standen (Pressetext). Dem wird...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
So ähnlich war meine erste Begegnung mit dem Akkordeon

Die Geschichte eines Akkordeons

Vor gefühlten 100 Jahren streunten mein Co und ich durch ein übel beleumundetes Viertel in Paris. Wir hatten Hunger und nur wenig Geld. In manchen Hurenhäusern und Spelunken gab es unredliches Zeug zu kaufen. Gegen Hunger half das nicht. Wenig später hörten wir aus der Ferne ein Akkordeon. Je näher wir kamen, desto eindringlicher wurde sein Klang. Der Mann, der es spielte, hielt uns einen Becher hin, in dem sich Münzen befanden. Schweren Herzens warfen wir ein paar Centime in den hingehaltenen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Musical-Star Drew Sarich in der Volksoper, später im Ronacher | Foto: © Johannes Ifkovits,

Was passiert, wenn...

die Tonkünstler ein Abo auflegen und Leonhard Bernstein im Fokus ist. www.tonkünstler.at In Grafenegg die Tickets für das Sommerprogramm zu buchen sind. www.grafenegg.com Im Burgtheater wieder Ludwig II, Geächtet, die Präsidentinnen am Spielplan stehen www.burgtheater.at Im Volkstheater mit „Höllenangst“ am 2.1. 2018 starten. www.volkstheater.at In der Josefstadt „Fremdenzimmer“ Turrini Premiere 25.1.2018 Premiere hat. www.josefstadt.org Im Ronacher zu Ostern wieder Jesus Christ Superstar ab...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Sergej Prokofjew, aus der Heimat vertrieben

Russland: Mythen, Trauer und ein Spaziergang

Die Kälte beim Wolkenturm entspricht dem Programm: Russisch bis aufs Mark. Der Dirigent Juri Chatujewitsch Temirkanow, das Orchester - die St. Petersburger Philharmoniker - der Solist Nikolai Lwowitsch Luganski, und das Programm von Nikolai Rimski-Korsakow, Sergej Prokofjew und Modest Mussorgsky – sorgen jedoch für ein wenig Feuer. Im Ofen lodern ein paar Flammen für die kleine Wärmestube. Die Männer hüllen ihre Begleitung in noch dickere Umhänge. Manche nehmen die Gelegenheit wahr, sich enger...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Anzeige
Krzysztof Urbanski | Foto: (c) Fred Jonny

Grafenegg: Charmante Unzulänglichkeiten

Ich weiß nicht, was schuld daran war, die Hitze, der Orchesterwart oder die Logistik in Grafenegg. Die Musiker sitzen auf dem Podium, allein, der Dirigent erscheint nicht. Drei Bühnenarbeiter machen sich nach geraumer Zeit daran, das Stehpult des Kapellmeisters auszutauschen. Das Publikum klatscht emphatisch, hoffend, dass das Spiel bald beginnen wird. Der junge Maestro Krzysztof Urbanski ist nun zufrieden und sucht einen Durchgang zum Dirigentenpult. Erst das Sessel-Geschiebe der Geiger macht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Krzysztof Urbanski in Grafenegg | Foto: Grafenegg

Kulturnotizen: Junge Philharmonie, Erl, Grafenegg

Junge Philharmonie Wien EliteTours führt einen Bus zur Richard Wagner-Gala in die Minoritenkirche in Krems/Stein. Die Junge Philharmonie unter dem Dirigat von Michael Lessky spielen Stücke aus Tristian und Isolde und aus den Meistersingen von Nürnberg. Solist der Bayreuth-gestählte Bassbariton Robert Holl. Beginn ist am 14.9. um 19,30. Um 18,30 ist eine Einführung in das Programm. Abfahrt aus Wien ist in der Operngasse 4 um 17 Uhr. Im Preis von 65,- ist die Busfahrt sowie eine Karte der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.