Grafenwörth

Beiträge zum Thema Grafenwörth

Übersicht der durchschnittlichen Internet-Geschwindigkeit nach Gemeinden. | Foto: tarife.at
3

So schnell surft Österreich
tarife.at: Grafenwörth löst Herzogenburg in Sachen schnellstes Handynetz ab

Grafenwörth hat nicht nur die schnellste Handyversorgung in Niederösterreich, sondern gleich in ganz Österreich. Mit 166,82 Mbit/s surft man hierzulande nirgends so schnell wie in der niederösterreichischen Marktgemeinde „am Südhang des Lebens“. Damit löst Grafenwörth Herzogenburg als Testsieger im österreichweiten Handynetz-Vergleich von tarife.at ab. Das regionale Schlusslicht macht Ernstbrunn. Hier surfen Handynutzer mit gerade einmal 6,16 Mbit/s im Internet. Damit sind sie aber immer noch...

Mönch Sunim (Mitte), Elisabeth Lindmayer (re.) und Shakiri Juen (4. v. li.). | Foto: zVg

1. Sprechstunde für Stupa-Projekt

GRAFENWÖRTH / WAGRAM. "Es wurde bereits die erste Anfrage gestellt, ob ich für eine Gruppe von Lehrern / Professoren einen Vortrag sowie eine Führung am Stupa-Gelände machen könnte", freut sich Shakiri Juen. Montag, 5. März 2018, war es so weit – die erste Sprechstunde betreffend das Stupa-Projekt am Wagram wurde im Gemeindeamt von Grafenwörth abgehalten. Wie die Bezirksblätter ausführlich unter Sprechstunde für Stupa-Projekt startet (28.2.2018) berichtet haben, hat sich die Kirchbergerin...

Shakiri Juen im Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Zeiler
3

Sprechstunde für Stupa-Projekt startet im März

Shakiri Juen steht Interessierten Rede und Antwort am Grafenwörther Gemeindeamt. Die Bezirksblätter trafen die 36-Jährige schon vorab. KIRCHBERG / GRAFENWÖRTH. "Aufgrund der Meinungsverschiedenheiten und der unterschiedlichen Positionen sehe ich es als wichtige und wertvolle Aufgabe für Interessierte, Befürworter, Kritiker und deren Anfragen und Anliegen da zu sein", sagt Shakiri Juen. Wie die Bezirksblätter bereits am 29.2.2012 berichteten wird am Wagram ein buddhistisches Zentrum errichtet....

33

Vom Dach der Welt zu uns ins Schloss Thalheim

Mönche und Künstler aus dem Himalaya gewährten im Rahmen ihrer Benefiz-Tournee durch Europa Einblicke in buddhistische Zeremonien und die ladakhische Kultur. KAPELLN/GRAFENWÖRTH. Buddhistische Mönche des Phyang Klosters und Künstler der Region Ladakh im indischen Himalaya zeigten heute auf Schloss Thalheim jahrhundertealte Tänze und Rituale. Als eines der beiden letzten Refugien bewahrt Ladakh seit Jahrtausenden die buddhistischen Traditionen. Nachdem in Tibet viele Klöster durch die...

3

Fliegende Mönche in Schloss Thalheim

Vom Dach der Welt zu uns: Mönche und Künstler gewähren im Rahmen ihrer Benefiz-Tournee durch Europa Einblicke in buddhistische Zeremonien und die ladakhische Kultur: am 25. Juni um 14.30 Uhr im Schloss Thalheim. KAPELLN/GRAFENWÖRTH. Buddhistische Mönche des Phyang Klosters und Künstler der Region Ladakh im indischen Himalaya zeigen am Sonntag, dem 25. Juni, ab 14.30 Uhr auf Schloss Thalheim jahrhundertealte Tänze und Rituale. Benefizveranstaltung Mit ihrem Auftritt wollen die Mönche den Stupa...

9,7 Prozent Politfrauen:  Zwar Österreichs bester Wert, aber SPÖ-Bürgermeisterin Lisbeth Kern (2. v. l.) und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) werken noch in einer Männerdomäne. | Foto: Daniel Butter
5 1 4

Niederösterreich – Das Land der starken Polit-Frauen

Niederösterreich hat österreichweit die meisten Bürgermeisterinnen. Lisbeth Kern aus Petzenkirchen im Bezirk Melk ist Rekordhalterin. Niederösterreich ist nicht nur das einzige Bundesland mit einer Landeshauptfrau. Auch bei der Gleichstellung der Geschlechter in der Gemeindepolitik ist das größte Bundesland ganz vorne dabei. Im Jahr 1948 wurde in Niederösterreich erstmals eine Frau als Bürgermeisterin angelobt: Zenzi Hölzl (SPÖ) lenkte zehn Jahre die Geschicke von Gloggnitz. Zum Vergleich: Die...

Foto: FF Grafenwörth
1 3

Unfall auf S5: St. Pöltener touchiert Leitschiene

In den frühen Morgenstunden des 20.02.2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth zu einer PKW-Bergung auf die S5 gerufen. GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN (red). Ein Lenker aus St. Pölten hatte aus unbekannter Ursache die Leitschiene touchiert, wobei das Fahrzeug schwer beschädigt und die beiden Insassen verletzt wurden. Fahrspuren gesperrt Als die Kameraden der FF Grafenwörth eintrafen, waren Sanitäter des Roten Kreuzes mit einem Notarztwagen und einem Rettungstransportwagen bereits mit der...

Anzeige
5

Saubere Sache für alle, die ihr Auto lieben

GRAFENWÖRTH. Der Wasch- und Pflegpark im Gewerbepark eröffnete am Samstag ganz offiziell. "Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle", erklärt Inhaber Karl Höbart, "die Waschanlage ist mit modernster Technik ausgestattet um die hohen Qualitätsansprüche meiner Kunden zu gewährleisten." So gibt es bürstenlose, schonende Autowäsche, Lackschutz mit hochwertigen Polymeren und spezielle Glanztrocknungs-Programme. Die Bedienung der Wachanlage geht einfach und an den Pflegeplätzen herrscht höchste...

Sportlandesrätin Petra Bohuslav mit Toni Pfeffer und LA Alfred Riedl. | Foto: Zeiler
1 61

Bohuslav ehrt beste NÖ-Sportler

Sportlandesrätin Petra Bohuslav, LA Alfred Riedl und Toni Pfeffer überreichen die Medaillen. GRAFENWÖRTH. "Alle haben es sich verdient, vor den Vorhang geholt zu werden", sagte Sportlandesrätin Petra Bohuslav. Dienstag Abend wurden im Grafenwörther Haus der Musik 126 Einzelstaatsmeister und 16 Mannschaftstitel in 43 Sportarten vergeben. „Das Land Niederösterreich ist stolz auf die hohe Anzahl an Staatsmeistern und auf die Vielfalt der Sportarten, die in Niederösterreich auf höchstem Niveau...

Foto: privat
3

Es zischte im Sackerl

Zwei Würgeschlangen wurden auf einem Supermarkt-Parkplatz ausgesetzt. ¶ KREMS/GRAFENEGG (don). Einen ungewöhnlichen Fund musste eine Kundin machen, als sie ihr Auto am Parkplatz beim Supermarkt an der Schnellstrassenabfahrt Grafenegg abstellte. Zwischen den Autos lag eine Schachtel mit einem Plastiksackerl, das sich bewegte. Tierrettung alamiert Die beherzte Dame verständigte sofort die Tierrettung des Tierschutzvereines Krems. Darin wurden zwei weibliche Königsphytons, die aufgrund der...

21

Abfall entlang der Autobahn

Seit 1. 11. 2010 ist die Autobahnmeisterei in Jettsdorf mit 14 Mitarbeitern in Betrieb Die Autobahnmeisterei Jettsdorf ist für die Autobahnstrecke von Tulln nach Traismauer-Nord zuständig und zählt zu den jüngsten in Niederösterreich. Petflaschen, aber auch Mc Donald Verpackungsmaterial zählen zu den Hauptfunden. JETTSDORF (don). „Wir sind eine sehr junge Meisterei und können auf keine Erfahrungswerte bezüglich des Mülls, der sich während eines Jahres ansammelt, zurückgreifen“, erklärt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.