Grand Prix der Biodiversität

Beiträge zum Thema Grand Prix der Biodiversität

"Das Himmelreichhaus": Die künftige Zentrale der Bergma(n)dl neben dem "Himmelreichbiotop" in Micheldorf.  | Foto: Helga Schimpl
2

Bergma(n)dl, Micheldorf
5.000 Euro für die Artenvielfalt

Der Naturschutzverein Bergma(n)dl aus Micheldorf war einer unter 70 Siegern beim "Grand Prix der Biodiversität". MICHELDORF. Mit dem Grand Prix der Biodiversität startete der Naturschutzbund gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium den bisher größten Biodiversitätswettbewerb Österreichs. Aus rund 240 Einreichungen zum Schutz und Erhalt der natürlichen Vielfalt wurden siebzig Siegerprojekte ausgewählt. Auch die Micheldorfer Bergma(n)dl erhielten den mit 5.000 Euro aus dem Biodiversitätsfonds...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Mit dem Grand Prix der Biodiversität zeichnet der Naturschutzbund Engagierte in ganz Österreich aus.

Naturschutzbund
Vielfalt schützen und beim Grand Prix der Biodiversität gewinnen

Noch bis 30. September sind all jene, die etwas zum Schutz und Erhalt unserer natürlichen Artenvielfalt beitragen können, eingeladen, ihre nachhaltigen Projekte beim Naturschutzbund einzureichen. Zu gewinnen gibt es 350.000€ aus dem Biodiversitätsfonds des Umweltministeriums. Die bisherigen Einreichungen zeigen, wie Naturschutz aussehen kann: Von konkreten Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Tiere wie Milan, Steinkrebs und Wildbienen bis zur Errichtung von Insektenhighways und Altholzlebensräumen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit dem Grand Prix der Biodiversität zeichnet der Naturschutzbund Steiermark Engagement rund um das Thema Artenschutz und Artenvielfalt aus.

Grad Prix der Biodiversität 2021
Kreative Ideen zum Schutz der Arten gesucht!

Der Naturschutzbund Steiermark sucht nachhaltige Projekte mit dem Ziel Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten! Die besten 70 Projekte werden mit je 5.000 Euro prämiert. Einreichfrist ist der 30. September. STEIERMARK/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Noch bis 30. September sind all jene, die etwas zum Schutz und Erhalt unserer natürlichen Artenvielfalt beitragen können, eingeladen, ihre nachhaltigen Projekte beim Naturschutzbund einzureichen. Zu gewinnen gibt es 350.000 Euro aus dem Biodiversitätsfonds...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.