Grein

Beiträge zum Thema Grein

Links oben Ruine Freyenstein - im Hintergrund Sarmingstein
 | Foto: Franz Dörr
1 8

Radtour in den Frühling...
Strudengau - Kollmitzberg - Hengstberg Runde

Mittwoch 06. April 22, Entlang der Donau durch den Strudengau, am rechten Ufer (in Flussrichtung) vom Kraftwerk Ybbs bis zur Greiner Brücke, dann links Auffahrt nach Kollmitzberg, Abfahrt über Hainstetten, noch einen Abstecher über den Hengstberg zum Ausgangspunkt der Runde. Fotos in Folge der Fahrtrichtung: Freyenstein (links Ruine, Hintergrund Sarmingstein) - St. Nikola (Donau Uferbahn Viadukt aus Mühlviertler Granit) - Insel Wörth (Hintergrund Eingang zur Stillsteinklamm) - Stadt Grein mit...

  • Melk
  • Franz Dörr
Capella Santa Cecilia | Foto: Lukas Drechsel-Burkhard
4

Das Programm
Donaufestwochen starten im Strudengau

Vom 30. Juli bis 22. August finden die Donaufestwochen in Niederösterreich und Oberösterreich statt. STRUDENGAU. Mit der Oper "Siroe, Re di Persia" von Georg Friedrich Händel ist heuer eine Bühnenrarität auf Schloss Greinburg zu sehen. Premiere ist am Samstag, 7. August. Weitere Termine: 8., 13., 14. und 15. August. Beginn ist jeweils 19 Uhr. Das L’Orfeo Bläserensemble spielt zum Auftakt Werke von Georg Philipp Telemann, Reinhard Keiser, Conrad Friedrich Hurlebusch und Johann Mattheson am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andreas Beyrl, Jonas Kummer, Sandrine Schlatter, Christian Hochgatterer, Jasmin Heiml, Alina Brunner, Beate Michlmayr, Dominic Schlatter, Evelyne Schonka | Foto: Robert Zinterhof
2

Theater
Drei Bezirke, eine Hausbesetzung - junges Theater in Grein

Die Theatergruppe "Maniacs" aus Grein setzt sich aktuell aus Jugendlichen aus drei Bezirken in zwei Bundesländern zusammen. In der 13. Spielsaison zeigen die Schauspielerinnen und Schauspieler die gesellschaftskritische Komödie "Und wir bleiben auch zum Schlafen". Doch die Nummer 13 sollte vorerst kein Glück bringen. Nach der bejubelten Premiere am 7. März musste der Spielbetrieb aufgrund der Pandemiebestimmungen ausgesetzt werden. Umso erfreulicher ist es nun, dass das Stück im Juli wieder...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Polizei könne ihn "ruhig erschießen": Oberösterreicher kündigt Bankraub in Strengberg an

BEZIRK AMSTETTEN. Er könne "dabei von der Polizei ruhig erschossen werden", erklärte der 56-Jährige, der am 14. August um 4:42 Uhr mit einer unterdrückten Rufnummer bei der Bezirksleitstelle Amstetten anrief und eine Bank in Strengberg überfallen werde. "Aufgrund dieses Anrufes wurden die beiden Geldinstitute in Strengberg von der Polizei bereits vor der Kassaöffnung besonders überwacht und der Anrufer geortet", heißt es seitens der Landespolizeidirektion NÖ. Um 09:25 Uhr wurde der 56-Jährige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Perg ist die Ladesäule von Ölschluckern verparkt!
7

E-Mobilität: Perg versus Amstetten

Mit dem E-Auto nach Perg zu fahren, sollte man nur mit vollem Tank, denn die Infrastruktur ist nicht nutzbar. Am Stadtplatz in Perg gibt es 4 Plätze zum laden. Dann steht ein E-Auto dort, von einem Perger E-Carsharing Projekt. 3 Plätze sind von "normalen" Autos verparkt und ich fahre weiter, ohne tanken zu können. Naja, könnte man sagen, das war nur eine Ausnahme. Nein, es ist mir schon 2 mal passiert und ein 3. mal wird es nicht mehr sein, weil ich dann nach Amstetten fahre, um zu besorgen,...

  • Perg
  • Josef Breinesel

Nach Protesten reagiert Politik: Bus fährt jetzt bis Grein

GREIN, AMSTETTEN, STRUDENGAU. Über einen „Erfolg“ freuen sich Hans Jürgen Schaurhofer, Regina Haider, viele Eltern und Schüler. Die BezirksRundschau berichtete über den Nachmittagsbus, der von Amstetten kommend Richtung Grein auf niederösterreichischer Seite in Ardagger/Tiefenbach endet. Die Schüler müssen auf der viel befahrenen B3 nach Grein gehen. Jetzt leitete Landtagspräsident Viktor Sigl, der sich wie andere Landespolitiker für eine bessere Busverbindung einsetzte, ein Schreiben von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
15 3 19

"Viehtransport artgerechter als Schülertransport im Linienverkehr"

GREIN. Wut, Zorn, Empörung wegen der vollgestopften Linienbusse nach und von Amstetten. Sechs- bis 14-Jährige dürfen laut Gesetz im Linienverkehr zu dritt auf zwei Plätzen sitzen. Keine Anschnallpflicht. Zusätzlich 37 Stehplätze. „Schon dreimal bin ich im Bus nach Amstetten zusammengebrochen. War kurz bewusstlos, weil ich Kreislaufprobleme habe“, berichtet Eva Hintersteiner aus Grein. „Ein Viehtransport ist artgerechter geregelt als der Transport von Schülern im Linienverkehr“, kritisiert Hans...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Julia Aichinger aus Neustadtl, Lukas Abenteuer aus Grein
4 2

Viertelfestival gegen Grenzen

GREIN, NEUSTADTL, AMSTETTEN (zin). Sind Landesgesetze bald ein alter Hut? Diese Frage stellen sich nicht nur Julia Aichinger aus der HS Neustadtl und Lukas Abenteuer von der HIT Grein. Im Rahmen des Viertelfestivals versuchten Rechtsanwalt Andreas Chocholka und Architekt Christian Winkler, Amstetten, mit Jugendlichen zu ergründen, warum noch Landesgesetze? Als landesfürstliche Symbole wurden auf beiden Seiten der Donau, Wiesen NÖ und Esperantoplatz Grein, Hüte in Anlehnung an Wilhelm Tell...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.