Greisslerei

Beiträge zum Thema Greisslerei

Neben Süßigkeiten gibt es Alkohol, Tabakwaren oder Kaffee. Das Sortiment beinhaltet aber auch Grundnahrungsmittel.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
7

Genussautomat
Währing hat mit dem "Eh Da"-Greissler einen neuen Helfer

Der neue "Eh Da"-Greissler hilft in der Währinger Straße zu später Stunde aus. Doch das Angebot ist ausbaufähig. Wer auf der Suche nach Süßem ist, wird mit Sicherheit zufrieden gestellt.  WIEN/WÄHRING. Der Arbeitstag war lang, den Einkauf kann man auch morgen erledigen – das denken sich oft viele. Doch plötzlich ist es Samstag, 18.01 Uhr, und man steht vor einem geschlossenem Lebensmittelgeschäft. Zu Hause allerdings wartet ein offen zugänglicher, aber leerer Kühlschrank. In dieser ärgerlichen...

Vanessa und Christoph Fälbl führen das Café und den Greissler Fälbolœs im Cottageviertel. Nun suchen sie einen Nachfolger.  | Foto: Laura Rieger
2

Vanessa & Christoph Fälbl
Greissler im Cottageviertel sucht Nachfolger

Vanessa und Christoph Fälbl führen seit Februar einen Greissler im Cottageviertel an der Grenze Döbling und Währing. Aus familiären Gründen sucht man einen Nachfolger.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Wenn man schnell etwas benötigt, ist der Greissler ums Eck oft die erste Anlaufstelle. Seit Mitte Februar gibt es mit Fälbolœs auch einen in der Cottagegasse 65/5. Nun ist aber Schluss, Vanessa und Christoph Fälbl suchen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für ihr Geschäft. Grund dafür sind familiäre...

Das Löwenzahn in der Gersthofer Straße steht vor der Schließung. | Foto: Löwenzahn
3

Gastro-Szene Währing
Das Löwenzahn in der Gersthofer Straße 158 sperrt zu

In Gersthof steht das nächste Lokal vor dem Aus. Wie die BezirksZeitung in Erfahrung gebracht hat, wird das Löwenzahn in der Gersthofer Straße 158 mit Ende September seine Pforten schließen. Man ist jedoch auf Nachfolgersuche. WIEN/WÄHRING. In Gersthof sperrt das Lokal Löwenzahn zu. 2019 aufgesperrt bewirbt man sich als "äußerst köstlichen Zufluchtsort für alle Feinschmecker und kulinarischen Hedonisten." Mit Ende September soll damit jedoch erst einmal Schluss sein. Das Restaurant mit Feinkost...

Den hausgemachten Eierlikör Guglhupf hat Ernst Brajers Lebensgefährtin gebacken. Eine schmackhafte Osterspezialität des Hauses.
1 2 6

Greisslerei
Beim Ernstl einkaufen wie dazumal

Feinste Delikatessen und Schmankerl gibt es in "Ernstl’s Greißlerei" in der Ameisbachzeile 123. OTTAKRING. Mit der Eröffnung im November 2018 hat sich Ernst Brajer einen Herzenswunsch erfüllt. Dank ihm ist ein Grätzeltreff entstanden, den die Nachbarschaft schön langsam zu schätzen weiß. "Das Verkaufen war schon immer meine Leidenschaft. Da es in der Umgebung des Gemeindebaus weit und breit keinen Nahversorger gab, ist mir die Idee dazu gekommen", meint der freundliche Geschäftsmann, der sich...

Margit Ulm setzt auf kleine Produzenten und Produkte mit sozialem Hintergrund, wie diese Suppenwürze des Frauenprojektes "fairwurzelt"
1 3 5

Einkaufen in der Greißlerei "Zur goldene Ameise"

Hauptsache Qualität: Margit Ulm hat Ende Februar ihre Greißlerlei "Zur goldenen Ameise" eröffnet. OTTAKRING/HERNALS. Ein süßes, kleines Geschäft in der Hernalser Hauptstraße mit einem lustigen Namen: Die Ottakringerin Margit Ulm hat Anfang des Jahres den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Bei der Neo-Unternehmerin gibt es nur kulinarisch wertvolle Lebensmittel, die meisten aus kleinen, lokalen Bio-Betrieben. Das ist ihr wichtig, schließlich möchte sie ihren Kunden nur das Beste bieten. Ob...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
„Die Marktweiber“ Michaela Haas und Susanne Leder in ihrer neueröffneten Greisslerei, mit der sie sich einen Herzenswunsch erfüllt haben.
1 2 4

Einkaufen wie früher bei "Die Marktweiber"

Michaela Haas und Susanne Leder haben im Juni ihre Greißlerei in der Türkenschanzstraße 2 eröffnet. WÄHRING. Michaela Haas und Susanne Leder sind als Quereinsteigerinnen ins Geißler-Gewerbe gestartet. "Als wir vor einem Jahr beschlossen haben, einen Laden aufzumachen, haben wir monatelang alle möglichen Lieferanten abgeklappert und uns vor Ort davon überzeugt, dass alles nach unseren Vorstellungen produziert wird", sagen sie. Und wie bei einem richtigen Geißler bekommt man hier auch von Obst...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Hobby: Ulli Kofler (l.) und Cornelia Spiola führen das Geschäft in ihrer Freizeit. | Foto: Ritzer

Eine Greißlerei als Grätzel-Wohnzimmer

Um die Umgebung zu beleben, haben acht Leopoldstädter neben ihren Brotberufen ein Geschäft aufgemacht. Ulli Kofler und Cornelia Spiola sitzen gemütlich in der Greißlerei "Salon am Park" im 2. Bezirk. Die beiden Frauen sind mit sechs anderen Personen für das Geschäft zuständig. Das Besondere daran: Jeder hat einen anderen Brotberuf, das Lokal wird seit einem Jahr hobbymäßig betrieben, um das Grätzel aufzuwerten. "Wir wollten nicht, dass die Umgebung hier zur Schläferstadt wird. In neu gebauten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.