Gremium

Beiträge zum Thema Gremium

In Wien wurden neue Ratsmitglieder für Umweltfragen angelobt. | Foto: Christa Posch
2

Wien
Neue Mitglieder im Rat der Sachverständigen für Umweltfragen

Wien hat ab sofort neue Mitglieder im Rat der Sachverständiger für Umweltfragen. Vier neue Personen treten dem Gremium, das wissenschaftlich fundierte Grundlagen für zentrale Umweltthemen liefern soll, bei. WIEN. Bereits seit 1993 besteht in Wien der Rat der Sachverständigen für Umweltfragen. Dabei handelt es sich um verschiedenste anerkannte Fachleute aus den Bereichen technischer Umweltschutz, Botanik, Zoologie, Ökologie und der Medizin. Diese Ratsmitglieder, die ihr Amt ehrenamtlich...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Ludwig beteuerte, dass die Unterzeichnung "notwendig" und "alternativlos" war und diese in "kürzest möglichen Zeit herbeizuführen" wäre. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Wien Energie
Ludwig rechtfertigt die Kreditvergabe vor U-Kommission

Die Untersuchungs-Kommission untersucht derzeit Kredite in Höhe von 1,4 Milliarden Euro für die Wien Energie. Hierfür wurde der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Freitag vom Gremium befragt.  WIEN. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wurde am Freitag, 31. März, vor die U-Kommission zur Causa Wien Energie geladen. Es ist die achte Sitzung der Kommission des Wiener Gemeinderates. Das zentrale Thema: 1,4 Milliarden Euro, die via Notkompetenz bereitgestellt wurden. Vergangenen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Vizedirektor der Stadtwerke Wien, Peter Weinelt, berichtete dem Gremium in der Causa Wien Energie, dass der "erste Hilferuf" an die Stadt Wien im Juli 2022 erfolgte. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
6

Wien Energie
Erster Hilferuf laut Stadtwerke-Vize Weinelt "im Juli 2022"

Mit Spannung wurde die dritte Sitzung der U-Kommission zur Causa Wien Energie erwartet. Zwei prominente Zeugen waren geladen: Wien Energie-Geschäftsführer Michael Strebl und Vizedirektor der Stadtwerke Wien, Peter Weinelt. Letzterer berichtete dem Gremium, dass der "erste Hilferuf" an die Stadt Wien im Juli 2022 erfolgte. WIEN. Am Montag, 16. Jänner, ging die Untersuchungskommission, welches das Geschehen rund um die Milliardenkredite für die Wien Energie beleuchten soll, in die dritte Runde....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Wiener Klimarat hat getagt: Der öffentliche Raum braucht Abkühlung und ein klimafreundliches Verkehrsnetz. Die Energieversorgung muss raus aus dem Gas.  | Foto: Peter Schaffer

Erster Wiener Klimarat
"Die Klimakrise macht keine Corona-Pause"

Verkehrslösungen, alternative Energie statt Gas fürs Wohnen, Hitze-Hotspots bekämpfen: Die ersten Erkenntnisse aus dem Wiener Klimarat.  WIEN. Der Eindruck täuscht: Der diesjährige Sommer war nicht so extrem heiß wie die Sommer in den Jahren zuvor doch spätestens der September verdeutlicht, dass es neben Corona noch eine weitere schwerwiegende Krise gibt. Im September waren bisher 70 Prozent der Tage sogenannte Hitzetage, sie waren viel zu warm für die Jahreszeit. Der Klimawandel ist nach wie...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.