Großübung

Beiträge zum Thema Großübung

Wertvolle Erkenntnisse zogen allen Beteiligten von der morgendlichen Einsatzübung | Foto: Manfred Wimmer
11

Großübung im Straßentunnel Dürnstein
180 Einsatzkräfte probten den Ernstfall

Am Sonntag, 16. November, führte die Freiwillige Feuerwehr Dürnstein eine großangelegte Tunnelübung durch. Nach intensiver Vorbereitung gab die Bezirkshauptmannschaft Krems grünes Licht für die Sperre der B3 zwischen 5 und 8 Uhr. Rund 180 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei, Straßenerhaltung, Behörde und Gemeinde arbeiteten ein umfangreiches Szenario ab. DÜRNSTEIN. Eine anspruchsvolle Aufgabe, wie Feuerwehrkommandant HBI Michael Pfaffinger betonte: „Die Übung war fordernd, das...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Am 16. November findet im Straßentunnel Dürnstein eine großangelegte Einsatzübung statt | Foto: em
4

Kurzzeitige Sperre der B3
Großübung im Straßentunnel Dürnstein

Am Sonntag, dem 16. November 2025, wird im Straßentunnel Dürnstein eine großangelegte Einsatzübung durchgeführt. Übungsannahme ist ein Brand im Tunnel nach einem Verkehrsunfall. DÜRNSTEIN. An der Übung nehmen die Feuerwehr Dürnstein sowie weitere Feuerwehren aus der Umgebung, Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, die Polizei, Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes und die zuständige Behörde teil. StraßensperreDie B3 im Bereich Dürnstein ist an diesem Tag für die Dauer der Übung, von 5.00 bis 8.00 Uhr...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der 20-köpfige Einsatzstab für Zivil- und Katastrophenschutz des Magistrats sorgt im Ernstfall für einen bestmöglichen Schutz der Kremser Bevölkerung. Das Bild zeigt die Mitglieder bei einer Schulung in der Feuerwehrzentrale im März 2024. | Foto: Stadt Krems
2

Großübung
Krems übt mit Chemiewerk Katastrophenschutz

Gemeinsam mit dem Metadynea Industriepark veranstaltet die Stadt Krems am Dienstag, dem 4. Juni, eine Katastrophenschutzübung. Dabei werden der externe Notfallplan des Magistrats und der interne Notfallplan des Industrieparks getestet. KREMS. Der Katastrophenschutz ist essenziell, um die Sicherheit der Bevölkerung bei Notlagen oder Naturkatastrophen zu gewährleisten. Eine effektive Koordination aller Beteiligten ist entscheidend, um schnell auf Notfälle reagieren zu können und die Auswirkungen...

4

Busunglück, Evakuierung und ein Gasunfall: Rotes Kreuz übt Katatrophenszenarien im Waldviertel

1.500 Helfer, 500 Figuranten im Einsatz bei gleich 15 Szenarien: Eine erfolgreiche Bilanz BEZIRK. Ein Busunglück, in das ausländische Schüler/innen involviert sind, die Evakuierung einer gesamten Ortschaft, das geballte Auftreten mehrerer Notfälle – von einem Zugsunglück mit Schadstoffkontamination bis zu einem Gasunfall in einem Feriencamp – dies sind nur einige der 15 Großschadensszenarien, die im Rahmen der Bundesübung Arcanus vom Roten Kreuz gemeinsam mit anderen Einsatzorganisationen geübt...

16

ÜBUNG Dachstuhlbrand im verbauten Ortskern - Weissenkirchen

„Dachstuhl in Vollbrand“ – unter diesem Motto kämpften rund 80 Mann von 5 Feuerwehren übungsmäßig gegen die Zeit. An einem sonnigen Frühlingssamstag, den 2. April 2011, stand die erste größere Branddienstübung der Feuerwehr Weissenkirchen am Plan. Das Übungsjahr hat begonnen. Unter der Übungsleitung von HBM Hans-Christian Kropf, wurde eine großangelegte Übung ausgearbeitet, wobei alle Register gezogen wurden. Das ersteintreffende Fahrzeug der FF Weissenkirchen musste eine Menschenrettung unter...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.