großschönau

Beiträge zum Thema großschönau

Personen am Bild (v.l.n.r.): Mag. Peter Molnar, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich; Josef Bruckner, Modellregionsmanager Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal, Renate Brandner-Weiß, Waldviertler Energie-Stammtisch; Bgm. Martin Bruckner, SONNENWELT Großschönau. | Foto: Foto: KEM Lainsitztal

1. Regionsstammtisch der KEM Lainsitztal

GROSSSCHÖNAU. Die Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal veranstaltete in Kooperation mit dem Waldviertler Energie-Stammtisch am 3. April den 1. Regionsstammtisch der KEM Lainsitztal unter dem Motto „Energieverbrauch und -quellen: Gestern – heute – morgen!“ in der SONNENWELT Großschönau. Modellregionsmanager Josef Bruckner konnte rund 60 Teilnehmer zu dieser erfolgreichen Veranstaltungspremiere begrüßen. Den Anfang machte ein Erfahrungsaustausch zur Nutzung von Elektroautos. Drei...

Ostermarkt

Malerei, Kunst und Kunsthandwerk, Trachtendesign aus Weitra, handgemalte Eier, alles für den Ostertisch und hausgemachte Mehlspeisen Wann: 13.04.2014 09:00:00 bis 13.04.2014, 17:00:00 Wo: Pfarrhof, 3922 Großschönau auf Karte anzeigen

Konzert

Swingin Voices Wann: 06.04.2014 ganztags Wo: Gasthaus Max Thaler, 3922 Großschönau auf Karte anzeigen

Konzert

Swingin Voices Wann: 05.04.2014 ganztags Wo: Gasthaus Max Thaler, 3922 Großschönau auf Karte anzeigen

154. Energiestammtisch zu Gast in der SONNENWELT Großschönau

Der 154. Energiestammtisch ist zu Gast in der SONNENWELT Großschönau und hat zum Thema "Energieverbrauch und -quellen - Gestern - heute – MORGEN! Am 3. April um 19.30 Uhr in der SONNENWELT Großschönau. PROGRAMM: • 18:45 bis 19.30 Uhr: „Elektroauto in der Praxis“ - Erfahrungsbericht • 19:30 Uhr: Energieverbrauch und –quellen! Gestern – heute – MORGEN!
 • Führung durch die multimediale Energie-Erlebniswelt 
mit Schwerpunkt: Energie-Technik und Energie-Geschichte • Impulsreferat und Diskussion mit...

Großer Jubel herrschte beim Team der Großschönauer Landjugend über den Sieg im Projektmarathon. | Foto: Foto: privat
1

Projekt Rabenloch – wir hom‘s gepackt!

Als erster Landjugendsprengel im Waldviertel, holt sich die LJ Großschönau den niederösterreichischen Landessieg beim Projektmarathon 2013. GROSSSCHÖNAU. Beim Projektmarathon, einem Wettkampf der NÖ Landjugend, werden gemeinnützige Projekte im ländlichen Raum durch aktive Jugendliche umgesetzt. Die Landjugend Großschönau baute im Herbst eine Holzpergola im Rabenloch, einem Naherholungsgebiet in der Gemeinde Großschönau und beschäftigte sich weiters mit dem Großschönauer Tourismuskonzept und...

S(w)ingin'Voices Konzert

in 80 Minuten um die Welt Wann: 06.04.2014 20:00:00 bis 07.04.2014, 17:00:00 Wo: Gasthof Thaler, Großotten, 3922 Großotten auf Karte anzeigen

Kindermaskenball

in Großschönau Wann: 02.03.2014 14:00:00 Wo: Gasthaus Max Thaler, 3922 Großschönau auf Karte anzeigen

Feuerwehrgschnas

im Feuerwehrhaus Großschönau Wann: 01.03.2014 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, 3922 Großschönau auf Karte anzeigen

Ball

der FF Wann: 28.02.2014 20:00:00 Wo: GH Hofbauer, 3923 Jagenbach auf Karte anzeigen

81

Großschönau blickt in die Zukunft und ehrt verdiente Bürger

GROSSSCHÖNAU (pep). GROSSSCHÖNAU (pep). Die Ehrung startete mit heiteren Klängen der Big-Band der Jugendtrachtenkapelle Großschönau. Bgm. Martin Bruckner begrüßte die zu Ehrenden sowie die weiteren Gäste und richtete Dankesworte an verdiente, ausgeschiedene Gemeinderatsfunktionäre, zu ehrende Feuerwehrmitglieder und Vereinsobleute. Vzbgm. Herbert Grübl und Martin Bruckner überreichten die Urkunden, Bezirkshauptmann Johann Böhm übergab die Ehrenzeichen und Landtagsabgeordneter Johann Hofbauer...

e5 ist auch in Niederösterreich,  hier in der SONNENWELT Großschönau ein großer Erfolg. | Foto: Foto: privat

e5-Programm begeistert Schüler

e5 und Sonnenplatz schützen die Erde GROSS SCHÖNAU. Bei einer großartigen Veranstaltung am Sonnenplatz Großschönau erkundeten über 100 Schüler der HLUW Yspertal, LFS Edelhof und PTS Griesbach die Erlebnis-Ausstellung SONNENWELT und lernten durch Heimo Bürbaumer von der Österreichischen Energieagentur und Ewald Grabner von der eNu Energie- und Umweltagentur NÖ das e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden kennen. Dieser Event zeigte den Schülern, was sich im Bereich Klimaschutz in Österreich...

BIOEM Großschönau vom 19. bis 22. Juni 2014

BIOEM 2014 – IMMER EINEN SCHRITT VORAUS: Auf der BIOEM in Großschönau von 19. bis 22. Juni 2014 werden Wege zu mehr Energieeffizienz aufgezeigt. Mehr als 250 Aussteller auf ca. 7.500 m² Hallenfläche und ca. 6.000 m² Freigelände erwarten die Besucher. Die größte Energiespar- und Hausbaumesse Niederösterreichs, die BIOEM, öffnet von 19. bis 22. Juni 2014 bereits zum 29. Mal ihre Pforten. Für diese vier Tage ab Fronleichnam wird Großschönau wieder einmal zur Messemetropole Niederösterreichs. Im...

Flohmarkt in Sicht....

GROSS SCHÖNAU. Die Jugendtrachtenkapelle Großschschönau veranstaltet am 13. Oktober von 8:30 bis 15 Uhr einen Flohmarkt. Der Flohmarkt findet in Großschönau im Pfarrstadl statt. Geboten werden Antiquitäten, Kramuri, Raritäten, Kinderspielzeug, Bücher, Elektrogeräte und Allerlei für Sammler und Liebhaber. Für kleine Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Erlös kommt der Jugendtrachtenkapelle Großschönau zu Gute und wird z.B. für den Ankauf von neuen Trachten verwendet.

Die Waldviertel-Bonus-Card hält Überraschungen für die Benutzer bereit. | Foto: Foto: privat

Das Waldviertel mit neuer Erlebnis-Bonus-Karte entdecken

Acht Ausflugsziele schenken ihren Besuchern ein Dankeschön. GROSS SCHÖNAU. "Das Waldviertel für Ausflugsgäste noch schmackhafter machen", ist das Ziel der neuen Erlebnis-Bonus-Karte, die von acht Ausflugszielen aus der Taufe gehoben wurde. Die in dieser Form erste Kooperation zwischen Waldviertler Erlebniswelten steht unter dem Motto "Wir schenken dir acht Lächeln". Die beteiligten acht Ausflugsziele aus den drei Bezirken Gmünd, Horn und Zwettl bieten den Besuchern ein kleines Dankeschön ab dem...

38

Großartig: Musikfest in Großschönau

GROSSSCHÖNAU. Wie gewohnt großartig verlief auch dieses Jahr das Musikfest in Großschönau. Die internationalen Gäste, unter anderem aus Südafrika und Japan, begeisterten das Publikum nachhaltig mit ihrem präsentierten Repertoire. Natürlich trat auch die beliebte und erprobte Jugendtrachtenkapelle Großschönau aufs Podium, geleitet von Kapellmeister Josef Gratzl und sorgte für frenetischen Applaus bei Publikum wie auch Musiker-Gästen. Der krönende Abschluss kam von der japanischen...

6

Modenschau bei der BIOEM-Eröffnung

GROSSSCHÖNAU (pep). Nicht nur die BIOEM ist zum alljährlichen Event geworden, sondern inzwischen auch die Trachtenmodeschau von Elfi Maisetschläger. Nicht mehr wegzudenken ist Elfi Maisetschläger mit ihren jungen, aber auch Models gesetzteren Alters, bei der BIOEM. Bei Volks- und moderner Musik schritten die Models beschwingt, sich drehend und dann wieder innehaltend über die Bühne. Präsentierten, was zu ihnen passt, toll aussieht und gefällt. Klassische und moderne Tracht sind keine Rivalen...

Hochkarätig besetzt war der 1. Energiegipfel des Waldviertels. | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

1. Waldviertler Energiegipfel

Namhafte Experten, Politiker und Vertreter der Wirtschaft erörtern und diskutieren das Thema Energiewende GROSSSCHÖNAU. „Energiewende – was tun?“ Unter diesem Motto veranstaltete das Wirtschaftsforum Waldviertel seinen 1. Waldviertler Energiegipfel am Sonnenplatz in Großschönau. Zahlreiche interessierte Gäste aus ganz Österreich folgten der Einladung des Wirtschaftsforum Waldviertel, und hörten brandaktuelle, hoch-informative Fachvorträge der nationalen und internationalen Experten rund um das...

24

Eröffnung der Sonnenwelt

GROSSSCHÖNAU (pep). Christa Kummer (ORF) moderierte die Eröffnung mit Witz und Charme. Nach der Europahymne begrüßte sie Bgm. Martin Bruckner (Großschönau), Bgm. Peter Höbarth (St. Martin) und Josef Bruckner, die ihre Visionen zum Projekt vortrugen. Mehrere komplexe Themen wurden von den Gastrednern behandelt. Die Jugendtrachtenkapelle Großschönau sorgte für musikalische Untermalung. Das Kindertheater "We all are Arnie" der VS Großschönau beeindruckte. Die Brüder Josef und Martin Bruckner...

Eröffnungstage in der SONNENWELT

Einen ersten Einblick in die neue Erlebniswelt für Jung und Alt bietet die SONNENWELT in Großschönau am 4. und 5. Mai von 9 bis 17 Uhr für alle Besucher. Erwachsene zahlen an diesem besonderen Wochenende nur 5 € Eintritt und erhalten ein Gratis-Getränk, Kinder zahlen nur 3 € und erhalten ein Gratis-Eis. Für die Kleinen gibt es kostenlose Kinderbetreuung mit Highlights wie Kinderschminken und Hüpfburg. Auch der 3.000m² große Energie-Erlebnis-Spielplatz im Freien lädt zum Ausprobieren und...

  • Gmünd
  • Sonnenplatz Großschönau
Verena Prinz, Josef und Martin Bruckner vor einem Sonnen-Modell.
2 11

2000 m2 Wissen rund um Sonne & Energie

Die Sonnenwelt in Großschönau vermittelt Wissen und regt zum Nachdenken und Nachahmen an. GROSSSCHÖNAU (eju). Am 3. Mai öffnet die Sonnenwelt ihre Pforten und bietet auf rund 2.000 Quadratmetern eine unglaubliche Fülle an Information in Form einer Erlebniswelt, sowohl für "Otto Normalverbraucher" als auch für wissenschaftlich am Thema Sonne, Energiegewinnung und Mensch-Sesshaftwerdung Interessierte. Die Ausstellung zeigt in vielen ansprechend gestalteten Räumen, unterstützt durch W-Lan und...

Foto: privat

Neues Feuerwehrauto für Groß Schönau

LR PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung GROSS SCHÖNAU. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau erhält ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der...

Mit dem 10. Kurs konnten in Großschönau bereits 173 Energieberater A ausgebildet werden: Markus Rabl, Ernst Wally, Geschäftsführer Martin Bruckner, Referent Ewald Grabner von der Energie- und Umweltagentur NÖ, Stefan Pinkel (hinten v. l.), Franz Löschenbrand, Michael Plankensteiner, Gerhard Wallner, Manuel Pfeiffer, Markus Hödl, Andreas Leitner, Alfred Segeta, Johann Thyri, Josef Aschauer, Michael Androsch und Johann Gundacker (vorne v. l.). | Foto: sonnenplatz

Jubiläum: 10. Energieberater A-Kurs erfolgreich durchgeführt

GROSS SCHÖNAU. Die Teilnehmer am aktuellen und insgesamt bereits 10. Energieberater A-Kurs legten am 1. März erfolgreich ihre Abschlussprüfung im Forschungs- und Kompetenzzentrum am Sonnenplatz Großschönau ab. Seit dem ersten Kurs im Juni 2008 absolvierten bisher insgesamt 173 Teilnehmer den Energieberater A-Kurs in Großschönau. Dabei weist das Waldviertel den Großteil der A-Kurs-Absolventen auf, immerhin stammt mehr als die Hälfte aller Teilnehmer allein nur aus den Bezirken Gmünd und Zwettl....

28. BIOEM Großschönau von 30 Mai. bis 02. Juni 2013

Auf der BIOEM in Großschönau von 30 Mai. bis 02. Juni 2013 werden Wege zu mehr Energieeffizienz aufgezeigt. Mehr als 250 Aussteller auf ca. 7.500 m² Hallenfläche und ca. 6.000 m² Freigelände erwarten die Besucher. Für diese vier Tage ab Fronleichnam wird Großschönau wieder einmal zur Messemetropole Niederösterreichs. Öffnungszeiten 2013: Do. 30.05.2013 von 9°°-18°° Uhr, Fr. 31.05.2013 & Sa. 01.06.2013 von 10°°-17°° Uhr, So. 02.06.2013 von 9°°-17°° Uhr Eintritt: für Erwachsenen € 7,--; für...

  • Gmünd
  • Elisabeth Wachter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • BETZ
  • Großschönau

Herzgesundheit

Erfahre mehr über Prävention und Nachsorge zum Thema Herzgesundheit. Lerne Krankheitsbilder kennen und erfahre, wie du sorgsam mit deiner Gesundheit umgehst und deinen eigenen Gesundheitszustand verbessern kannst.

Anzeige
  • 19. Juni 2025 um 09:00
  • Messegelände
  • Großschönau

BiOEM

www.bioem.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.