Grundkurs

Beiträge zum Thema Grundkurs

Erste Hilfe zu leisten ist bei einem Notfall Pflicht | Foto: RKV

Erste Hilfe leisten ist Pflicht!
Rotkreuz-Bildungscenter startet mit Online-Kursmodell

Erste Hilfe leisten im Ernstfall ist Pflicht. Wie Erste Hilfe leisten funktioniert, sollte daher jeder wissen. Um das Wissen aufzufrischen oder zu erlernen werden erstmals Erste-Hilfe-Kurse, die Theorie, online und somit bequem von Zuhause oder unterwegs angeboten. Die Praxis­einheiten finden dann an einem Rotkreuz-Standort statt. Die Außerhaus-Zeitersparnis des neuen Kursmodells: bis zu acht Stunden. Hand aufs Herz: Wann haben Sie den letzten Erste-Hilfe-Kurs gemacht und so die Grundlagen für...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Erste Hilfe ist kein Kinderspiel und sollte durch einen Kurs gelernt werden. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
3

Erste Hilfe
"Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden"

In Notfällen richtig reagieren ist nicht so einfach. Unterstützend sind hier Erste-Hilfe Grund- und Aufbaukurse, die das Rote Kreuz regelmässig anbietet. BRAUNAU/BEZIRK. Auch wenn man bei "Erste Hilfe" zuerst an Hilfe bei Verkehrsunfällen denken mag, betont Stefan Schendl-Friedrich, Bezirkslehrsanitäter beim Roten Kreuz Braunau: "Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden". Im Haushalt kann vieles geschehen, ob kleine Verletzung oder schwerer Notfall. Eine der ersten Vorsorgemaßnahmen, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
8 Stunden des Grundkurses können online von zu Hause oder vom Betrieb aus absolviert werden. | Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Mader
4

Neue Wege im Roten Kreuz Schwaz
Erste-Hilfe im Hybrid-Kurs absolvieren

Das Rote Kreuz Schwaz setzt in Zeiten von Corona auf Digitalisierung. Die Theorie (8 Stunden) eines 16-Stunden-Grundkurses kann künftig auch online absolviert werden, der Praxisteil findet wie bisher im Lehrsaal statt. Für die erfolgreiche Absolvierung sind beide Teile erforderlich. SCHWAZ. Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse sind Bestandteil in den Betrieben. Bisher fand auch die Theorie im Lehrsaal mit einem Trainer des Roten Kreuzes statt, jetzt besteht die Möglichkeit für Hybrid-Kurse. Theorie zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

Erste Hilfe-Grundkurs in Haag

Erste Hilfe-Grundkurs in Haag Anmeldung: 059 144/51600 Wann: 24.02.2018 09:00:00 Wo: Rotes Kreuz Haag, 3350 Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Passiert ein Unfall ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist. Dafür müssen die Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufgefrischt werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Wenige Handgriffe können Leben retten

Es kann jedem passieren: Es passiert ein Unfall, Menschen sind verletzt. Dann ist es entscheidend, die richtigen Handgriffe zu kennen, um Erste Hilfe leisten zu können. "Laut Statistik Austria passieren nur etwa acht Prozent aller Unfälle im Verkehr. Der weitaus größere Teil geschieht im Haushalt und in der Freizeit oder in der Arbeit. Der Großteil der Menschen, die unsere Hilfe brauchen, sind also Menschen, die wir kennen und lieben – Freunde, Familie, Nachbarn, Arbeitskollegen, Tennispartner...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sie haben den Erste Hilfe-Grundkurs in Stainz mit Erfiolg absolviert. | Foto: Rotes Kreuz
1 2

Erste Hilfe ist einfach aber unentbehrlich

Ein Grundkurs in Erste Hilfe fand Kürzlich in Stainz statt. STAINZ. „Das einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist gar nichts zu tun!“ - das können 13 ErsthelferInnen bestätigen. Sie absolvierten am 13. und 20.05.2017 einen 16-Stunden Grundkurs in Stainz und erfuhren alles Wissenswertes zu folgenden Themen: „Unfallverhütung“, „Grundlagen der Ersten Hilfe“, „regloser Notfallpatient“, „akute Notfälle“, „Wunden“ und „Knochen- und Gelenksverletzungen“. Die Kursleiterin Astrid...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Erste Hilfe Grundkurs in Klein St. Paul

KLEIN ST. PAUL. Die Martgemeinde Klein St. Paul veranstaltet ab Montag, den 3. April, um 18 Uhr einen Erste-Hilfe-Grundkurs im Gemeinschaftsraum der Gemeinde. Der Kurs wird von Regina Suttnig vom Roten Kreuz geleitet und findet in 4 Einheiten zu je 4 Stunden statt. Kursinhalt: • Gefahren erkennen • Rettungskette • Lebensrettende Sofortmaßnahmen • Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen, Vergiftungen • Herz-Lungen- Wiederbelebung nach neuesten Richtlinien • Umgang mit dem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin

RK veranstaltet 16 Stunden Erste Hilfe Grundkurs

KITZBÜHEL. Das Rote Kreuz veranstaltet einen modularen Erste Hilfe Kurs, der wichtige Erste Hilfe Maßnahmen für Privatpersonen und Interessierte sowie die vorgesehenen Erste Hilfe Kenntnisse für Ersthelfer in Betrieben vermittelt. Um eine Bestätigung zu erhalten, muss jeweils das Modul 1 und Modul 2 absolviert werden. Die jeweiligen Termine können gewählt werden. Der Kurs muss mit dem Modul 1 begonnen werden. Die Kurse finden in der RK Ortsstelle Kitzbühel statt, die Kosten betragen 60 € pro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Erste Hilfe Grundkurs | Foto: Rotes Kreuz Ortsstelle Neudau

Erste Hilfe Grundkurs.

Am 11.03.2016 findet bei der Ortsstelle Neudau ein Erste Hilfe Grundkurs statt. Wir würden uns über zahlreiches kommen sehr freuen. Anmeldungen: OL Margit Pickl :.......... 0664 / 9634185 Wann: 11.03.2016 19:00:00 Wo: Rotes Kreuz Ortsstelle, Bahnhofstraße 2, 8292 Neudau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maximilian Grünwald
Ein Erste Hilfe Kurs im Ausmaß von 16 Stunden wird an der Ortsstelle Sierning angeboten. | Foto: OÖRK

16-stündiger Grundkurs: Erste-Hilfe-Kenntnisse retten Leben

RK-Ortsstelle Sierning bietet ab 2. März einen Grundkurs in Erste Hilfe im Ausmaß von 16 Stunden an. SIERNING. Was sind die ersten Schritte, wenn Sie zu einem Unfall als Ersthelfer kommen? Wie sieht die richtige Hilfeleistung bei schweren, plötzlichen Erkrankungen aus? Antworten auf diese Fragen gibt es beim 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurs in der Rotkreuz-Ortsstelle Sierning. Interessierte ab dem 14. Lebensjahr Retten, Kontrolle der Lebensfunktionen, Wiederbelebung, Laien-Defibrillation,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Grundkurs Erste Hilfe startet in Kirchdorf

KIRCHDORF (str). Start des Erste-Hilfe-Grundkurses am 24. September um 19 Uhr in der Ortsstelle des Roten Kreuzes. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Ausbildung zum Rettungssanitäter. Anmeldung unter www.erstehilfe.at oder Tel.: 07582/6358126 möglich.

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: ÖRK

Grundkurs Erste Hilfe in Weyer

WEYER. Was sind die ersten Schritte, wenn Sie zu einem Unfall als Ersthelfer kommen? Wie sieht die richtige Hilfeleistung bei schweren, plötzlichen Erkrankungen aus? Das Rote Kreuz der Ortsstelle Weyer veranstaltet diesbezüglich einen Erste Hilfe Grundkurs. Zielgruppe: Interessenten ab dem 14. Lebensjahr Inhalte: Retten, Kontrolle der Lebensfunktionen, Wiederbelebung, Laien-Defibrillation, Blutstillung und Schockbekämpfung in Theorie und Praxis, Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Erste Hilfe-Grundkurs in Mötz

Das Rote Kreuz Mötz veranstaltet einen 16-stündigen Erste Hilfe-Grundkurs in Mötz. Der Kurs ist kostenlos und beginnt am Montag, dem 7. Juli, um 19 Uhr. Inhalt: Unfallverhütung, Grundlagen der Ersten Hilfe, regloser Notfallpatient, akute Notfälle, Wunden, Knochen- und Gelenksverletzungen. Anmeldung: Tel. 05412-66444-93. Wann: 07.07.2014 19:00:00 Wo: Rotes Kreuz, 6423 Mötz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Erste-Hilfe-Grundkurs (16 Stunden)

DIE ERSTEN MINUTEN ZÄHLEN Manchmal kommt der Atem zum Stillstand und das Herz bleibt einfach stehen, hört auf zu schlagen. Dann entscheiden die ersten Minuten: zwar kann ein Mensch 30 Tage lang ohne Nahrung überleben und drei Tage ohne Wasser - aber nur drei Minuten ohne Sauerstoff. 14./15./18./19./21./22.07.2011, jeweils 18:00 - 21:00 Uhr Steinhalle Lannach, Seminarraum Kostenbeitrag: EUR 30,-- ANMELDUNG ERFORDERLICH! • Marktgemeinde Lannach (Tel. 03136/82104) oder •...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.