Grundstück

Beiträge zum Thema Grundstück

Die aktuellen Grundstückspreise (Stand April 2023) in Tirol belaufen sich auf 537 Euro pro Quadratmeter.  | Foto: unsplash/ eskay lim (Symbolbild)
2

Boden in Tirol
Teure Grundstückspreise und Maßnahmen dagegen

Der Boden in Tirol ist ein wertvolles Gut. Dies spiegelt sich unter anderem auch in den durchschnittlichen Grundstückspreise pro Quadratmeter in Tirol wider. Wie die aktuelle Lage aussieht und was das Land für Maßnahmen ergreift, um die stetige Preissteigerung in den Griff zu kriegen, erfahrt ihr hier. Die aktuellen Grundstückspreise (Stand April 2023) in Tirol belaufen sich auf 537 Euro pro Quadratmeter. Spitzenpreise werden vor allem in Städten erzielt. So kostet der Quadratmeter in...

Anzeige
Rechtsanwalt MMag. Stefan A. Stillebacher | Foto: Mathias Brabetz
1 Video 2

Gut zu wissen
Was darf an der Grundstücksgrenze gebaut werden?

TIROL. Wer ein Bauprojekt beginnt, muss sich an die Tiroler Bauordnung halten. Zusätzlich kann jede Gemeinde eigene Vorgaben erlassen. Die Rechtsanwälte Dr. Ulrich Gstrein und MMag. Stefan A. Stillebacher geben einen Überblick: Die Tiroler Bauordnung gibt grundsätzlich die Regeln für ein Bauprojekt vor. Jede Stadt/Gemeinde erlässt Bebauungspläne für Grundstücke mit Vorgaben zur Bauhöhe, Dichte, Abstand, Geschoßanzahl etc. sowie die Festlegung der Bauweise (offen, geschlossen, besonders). Je...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

Grund und Boden
Erfolgreiches Konzept des Tiroler Bondenfonds

TIROL. Bereits seit 1994 ist der Tiroler Bodenfonds (TBF) Partner der Gemeinden bei zukunftsweisenden Projekten. Seit Beginn dieser Partnerschaft konnten so schon 105 Projekte in 81 Tiroler Gemeinden realisiert werden. Was für eine wichtige Rolle der TBF bei einem verantwortungsvollen Umgang mit Grund und Boden einnimmt, erläutert nochmals LR Tratter.  Ressource Grund und BodenIn Tirol ist Grund und Boden nur begrenzt verfügbar, deswegen hat ein verantwortungsvoller Umgang damit oberste...

Der geordnete und sparsame Umgang mit Grund und Boden in Tirol hat für LR Johannes Tratter höchste Priorität. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Baulandumlegungsverfahren
Positive Entwicklung in der Raumordnung Tirol

TIROL. Bereits seit 1972 gibt es die Raumordnung in Tirol, die auch das Baulandumlegungsverfahren beinhaltet. Hierbei wird eine Neuordnung von Grundstücken in Gebieten gestaltet, die für die Entwicklung von Siedlungen vorgesehen ist. Für das Jahr 2018 kann man wieder eine positive Bilanz des Baulandumlegungsverfahren ziehen.  24 Verfahren bearbeitet, 20 Informationsgespräche und BeratungenSeit der Gründung der Raumordnung Tirol und des Baulandumlegungsverfahrens werden die Prozeduren stetig...

Kaum noch leistbar: In Kufstein muss man bis zu 750 Euro pro Quadratmeter bezahlen.
2

Grundstücke sind ein Luxusgut

Die Grundstücks­preise im Bezirk sind nichts für den kleinen Geldbeutel, nicht nur in den Städten. BEZIRK (mel/nos). Im vierten Teil unseres Gemeinderankings nehmen wir die Grundstückspreise in den einzelnen Gemeinden unter die Lupe. Sofort fällt auf: im Bezirk Kufstein gibt es enorme Schwankungsbreiten beim Quadratmeterpreis. Am billigsten sind Grundstücke in der Gemeinde Niederndorferberg, hier bekommt man einen Quadratmeter schon ab 90 Euro. Auch Thiersee (95 Euro) und Erl (105 Euro) sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.