Preise

Beiträge zum Thema Preise

Gaskunden werden ab Juli um 16 Prozent entlastet.  | Foto: Archiv
3

Energiepreise
Ab Juli wird das Gas um 16 Prozent billiger

Ab dem 1. Juli senkt die TIGAS den Gaspreis um 16 Prozent auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh bedeutet dies eine jährliche Kostensenkung von etwa 175 Euro, wie der Energieversorger berechnet hat. TIROL (red). Der Arbeitspreis für Gas wird für TIGAS-Kunden ab dem 1. Juli von 7,22 Cent pro Kilowattstunde brutto auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto (5,04 Cent netto) reduziert. Dies führt zu einer monatlichen...

Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger (re.) und Obmann LR René Zumtobel (2. v. li.) freuen sich mit Gabriele Pertl (Mi.) und Christina Jöchtl. | Foto: Die Fotografen
3

Klimabündnis Tirol
Tirol radelt acht Mal zum Mond und zurück

Heuer legten mehr als 7.400 Radelnde zwischen 20. März und 30. September im Rahmen der Aktion „Tirol radelt“ über sechs Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück. TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler setzen sich für ihre Alltagsradwege auf das Fahrrad. Das zeigt sich einmal mehr auch im Rahmen der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol. Im Rahmen von „Tirol radelt“, das heuer bereits zum 14. Mal stattfand, wurde erneut der Rekord aus dem Vorjahr übertroffen. Wieder ein...

Bei Drogerie-Produkten macht sich erneut der Preisunterschied zwischen Deutschland und Österreich bemerkbar.  | Foto: Pixabay
3

AK Tirol
Seife für 3,59 Euro - in Deutschland nur 1,65 Euro

Die Erhebung der Preisunterschiede von Drogerieartikeln der AK Tirol birgt erneut ernüchternde Ergebnisse. Der Österreich-Aufschlag zeigt sich klar und deutlich. TIROL. Die aktuelle grenzüberschreitende Preiserhebung der AK Konsumentenschützerinnen und -schützer zeigt erneut, dass es einen Österreich-Aufschlag, vor allem bei Marken-Drogerieartikeln, gibt. Die Produkte sind die gleichen, doch kaum fährt man über die Grenze nach Deutschland muss man um ein Vielfaches weniger zahlen als im...

Anzeige
Die Objekte der Begierde bei der Internationalen Almkäseolympiade in Galtür: 64 Sennerharfen in Gold, 42 in Silber und 39 in Bronze wurden am Samstagabend an die Sennerinnen und Senner vergeben. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:29

30. Internationale Almkäseolympiade
Zum Jubiläum mit Rekordbeteiligung

Bereits zum 30. Mal fand in Galtür die Internationale Almkäseolympiade statt. Die Landjugend Galtür, die die Prämierung veranstaltet, konnte sich dabei über eine Rekordbeteiligung freuen. Über 150 Almen mit 400 Käsen stellten sich der Bewertung der Jury. GALTÜR. Die Internationale Almkäseolympiade in Galtür lockt jedes Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher in das Paznauntal. Ca. 3000 Käseliebhaberinnen und -liebhaber waren es auch dieses Jahr wieder. Nicht nur die Besucherzahlen sind...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
In Sachen Einheimischentarife prallen Rechtsmeinungen aufeinander.  | Foto: Archiv
1 2

Tarife
Einheimischentarife: Zündstoff gibt's genug

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis die sogenannten "Einheimischentarife" die Aufmerksamkeit der Konsumentenschützer, konkret des europäischen Verbraucherzentrums Österreich, erregen. Nachdem der VKI (Verein für Konsumenteninformation) im Juli dieses Jahres eine Klage beim Landesgericht Innsbruck gegen das Freizeitticket Tirol eingebracht hatte, wurden nun bereits Abmahnungsschreiben an zahlreiche Seilbahnbetreiber im Land Tirol verschickt. TIROL (red). Die Tarife für Freizeitticket und...

Die Mutter aller Fest: das Münchner Oktoberfest | Foto: Tommy Lösch
Aktion 2

Der Blick auf die Wiesn
Maß Bier, Hendl und was Sie sonst noch wissen sollten

Millionen von Dirndl und Lederhosen werden ab 21. September die Theresienwiese in München stürmen. Die Wiesn steht auf dem Programm. Feuchtfröhlich wird das größte Volksfest der Welt gefeiert. Eine dicke Geldtasche ist beim Besuch aber ratsam. Die wichtigsten Infos. INNSBRUCK. 188 Mal hat das Oktoberfest schon stattgefunden: Die "Wiesn" ist als das größte Volksfest der Welt bekannt und findet, abgesehen von wenigen Ausnahmen, jedes Jahr auf der Theresienwiese in München statt. Ihren Ursprung...

Die Preise für den Badespaß im Bezirk im Vergleich – der Ahornsee in Söll (im Bild) ist der teuerste der Badeseen. | Foto: Egger
Aktion 9

Söll & Kundl an der Spitze
So teuer war der Badespaß im Bezirk Kufstein

Insgesamt 24 Bademöglichkeiten hat der Bezirk Kufstein zu bieten, davon 13 Badeseen und elf Schwimmbäder. Wie weit man in welcher Gemeinde dafür in die Tasche greifen muss, haben wir für euch zusammengefasst. BEZIRK KUFSTEIN. Die Badesaison neigt sich langsam dem Ende zu. Während der Hitzewelle, die sich auch im Bezirk Kufstein durchaus bemerkbar machte, boten die Badeseen und Schwimmbäder im Bezirk stets eine willkommene Abkühlung. Genauer gesagt gibt es sogar 24 Möglichkeiten, im kühlen Nass...

Anita Baumgartner, Christopher Lahm-Wolter und Angelika Pastler (v.l.) freuen sich.  | Foto: SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
5

Preise
SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental räumt zu Saisonende zweimal ab

Das Skigebiet konnte beim internationalen Nachhaltigkeitsaward punkten und wurde beim Publikumspreis der Skigebiete Gesamtsieger.  SÖLL, BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Gleich zwei Preise konnte die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental kürzlich abräumen. Schon im April fand das Mountain Travel Symposiums in Lake Tahoe (USA) statt. Dabei handelt es sich um die größte Wintersportfachmesse der Welt. Zu dieser treffen sich in den USA jedes Jahr rund 1.000 Fachleute der Wintersportreiseindustrie,...

Im Vergleich zum Herbst 2023 blieben die Preise konstant auf hohem Niveau. Doch nachvollziehbare Begründungen für diese Preisentwicklung bleiben die Akteure der Wertschöpfungskette schuldig. | Foto: Canva
2

AK Tirol
Enorme Preissteigerungen in den letzten 2 Jahren

Erneut hat die Arbeiterkammer etwas genauer auf die Preisentwicklung geschaut. Genauer gesagt: auf die vergangenen zwei Jahre. Die Bilanz: eine enorme Preissteigerung hat sich entwickelt. Die AK Tirol fordert die Behebung dieser Intransparenz bei der Preisentwicklung. TIROL. Der Warenkorb mit Lebensmitteln des alltäglichen Bedarfs wurde wieder von der Arbeiterkammer Tirol geshoppt. Das schockierende Ergebnis, wenn man den aktuellen Warenkorb mit jenem von vor zwei Jahren vergleicht: es gab eine...

Anzeige
3:00

Almkäseolympiade
In Galtür wurden die besten Almkäse ausgezeichnet

Am vergangenen Samstag fand im Sport- und Kulturzentrum Galtür die 29. Internationale Almkäseolympiade statt. Etwa 380 Einreichungen wurden von der Fachjury bewertet. GALTÜR. An die 4.000 Besucherinnen und Besucher wollten sich das Spektakel der 29. Internationalen Almkäseolympiade nicht entgehen lassen. Wie auch im vergangenen Jahr war die Landjugend Galtür für die Organisation verantwortlich. Insgesamt stellten sich etwa 140 Almen aus Österreich, Italien, Deutschland und Liechtenstein der...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Die aktuelle Preiserhebung der Arbeiterkammer Tirol weißt eine erneute Preissteigerung bei Grundnahrungsmitteln auf.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK-Preiserhebung
Preise für Grundnahrungsmittel wieder gestiegen

Die Inflation macht sich in Tirol vor allem bei den Lebensmittelpreisen bemerkbar. Diese steigen stetig an. Währenddessen fordert die AK Tirol eine Wiedereinführung der amtlichen Preisregulierung.  TIROL. Wie eine Preiserhebung der AK Tirol zeigt, muss man für Grundnahrungsmittel wie Reis, Kartoffeln und Milch schon wieder tiefer in die Tasche greifen. Und das obwohl bereits bei der letzten Preiserhebung (Preisvergleich Frühling 2022/Herbst 2022) Preissteigerungen von bis zu bis zu 60,61 %, bei...

VVT präsentiert Änderungen und das günstigere Klimaticket 2023. | Foto: VVT
3

VVT
Klimatickets werden günstiger und viele weitere Neuerungen

Der heurige Fahrplanwechsel findet am 11. Dezember 2022 statt. Bei den Regiobus-Linien gibt es zahlreiche effektive Änderungen. Neuerungen gibt es bei der Bahn beispielsweise mit der Direktverbindung der Westbahn von Wien nach Innsbruck dreimal am Tag. Der BezirksBlätter Überblick über die wichtigsten Änderungen. INNSBRUCK. Um der Teuerung entgegenzuwirken, setzt der VVT im Frühjahr 2023 die Indexanpassung aller Klimatickets aus. Die Preise werden nächstes Jahr nicht wie allgemein üblich an die...

Ein Warenkorb aus 20 Artikeln wurde zusammengestellt und bei deutschen wie bei österreichischen Anbietern eingekauft. Durchschnittlich kostete der Warenkorb bei österreichischen Anbietern 65,62 Euro, bei deutschen Anbietern 58,15 Euro.  | Foto: Pixabay/Preis_King (Symbolbild)
2

AK Tirol
Österreich-Deutschland-Preisvergleich beim Online-Shopping

Die Arbeiterkammer Tirol hat sich wieder einmal einen grenzüberschreitenden Preisvergleich vorgenommen. Diesmal ging es um die Online-Preiserhebung bei Markendrogerieartikeln. Wenig erstaunlich: Einzelne Produkte sind in Österreich nach wie vor eklatant teurer als in Deutschland. TIROL. Es ist bereits das zehnte Mal, dass die AK Tirol eine vergleichende Online-Preiserhebung bei Drogeriewaren vornimmt. Supermärkte und Drogeriemärkte in Österreich und Deutschland standen im Fokus. Die Produkte...

Der Einkauf ist teurer geworden. Das merkt man auch durch den Preisvergleich der Arbeiterkammer Tirol. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK Tirol
Preissteigerungen – Zucker bis zu 60%, Öl bis zu 48% teurer

Wir spüren die Teuerungen, das liegt vor allem an den angestiegenen Lebensmittelpreisen. Die Arbeiterkammer machte kürzlich einen Vergleichstest und kam zu dem ernüchternden Ergebnis, dass die Lebensmittelpreise seit April drastisch angestiegen sind. Zucker wurde bis zu 60% teurer, Öl bis zu 48%. TIROL. Drei Anbieter von Lebensmitteln hat die AK Tirol. Bei Interspar, Billa und MPreis wurden im Frühjahr 2022 sowie im Herbst 2022  Lebensmittel des täglichen Bedarfs eingekauft und die Preise...

Unter anderem solle es, wenn es nach der FPÖ Tirol geht, Steuersenkungen auf Benzin und Diesel geben, eine Erhöhung der Pendlerpauschale oder eine Streichung der Mehrwertsteuer auf Gas und Strom für Privathaushalte. | Foto: BB Archiv
2

Teuerungen
Diskussion ohne Umsetzung? – Ergebnisse vom Runden Tisch

Der Runde Tisch aller Fraktionen im Tiroler Landtag, der kürzlich stattgefunden hat, kann einige Ideen vorweisen. Die Parteien ziehen ihre Resümees: TIROL. Seitens der FPÖ Tirol empfand man das Gespräch positiv, jetzt müsse man nur noch Ideen ins Konkrete umsetzen. Der Tiroler Landesparteiobmann der FPÖ, Markus Abwerzger verweist in diesem Zusammenhang auf das 21 Punkte Manifest der Tiroler FPÖ im Kampf gegen die Teuerungswelle und die Belastungswelle der Bevölkerung. Das Land habe zwar einige...

Der Andrang bei Tankstellen in Grenznähe ist groß, vor allem deutsche Autofahrer nutzen den "billigeren" Preis beim Nachbarn, wie hier entlang der Schubertstraße in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 12

Tanktourismus
Steigender Preis sorgt für Stau vor Kufsteins Tankstellen

Die Nähe zur Grenze zu Deutschland zeigt sich: Viele Autofahrer aus Deutschland fahren Tankstellen im Bezirk Kufstein an.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Während die Ölpreise vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs seit Tagen nach oben klettern, zeigen sich die Auswirkungen an den Zapfsäulen im Bezirk Kufstein besonders drastisch. Der Diesel knackte vereinzelt die 2-Euro-Marke, Benzin kam bei den meisten Tankstellen noch knapp unter diese.  Für weniger Autos an den Tankstellen sorgte diese...

Wirtschaft
Aktuell gute Geschäftslage mit ungewisser Zukunft

TIROL. Der aktuelle Geschäftsklimaindex liegt laut der Industriellenwirtschaft Tirol bei 42,50 Punkten und somit auf dem Niveau von 2017. Der Auftragsbestand sowie die Geschäftslage ist laut Befragung der Unternehmen gut. Befragung der Unternehmen88 % der befragten Unternehmen – das sind um 8 % mehr als im letzten Quartal - berichten von einem guten Auftragsbestand. Die Auslandsaufträge bezeichnen 85 % der befragten Unternehmen als „gut“, 15 % als durchschnittlich. Bei der Einschätzung der...

AK Tirol
Exorbitante Preisunterschiede bei Online-Preiserhebung

TIROL. Erneut gab es von der Arbeiterkammer eine Online-Preiserhebung bei Marken-und Drogerieartikeln. Dabei stach vor allem heraus, dass einzelne Produkte in Österreich eklatant teurer als bei Anbietern aus Deutschland sind.  Preiserhebung bei DrogeriewarenDie "Online-Preiserhebung" bei Drogeriewaren der AK Tirol birgt immer wieder große Unterscheide. Vor allem, da die Preiserhebung grenzüberschreitend durchgeführt wird. Die Preisunterschiede sind auch weiterhin teils enorm und machen bei...

"Pitch your Project"
Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!

TIROL. Auch in diesem Jahr sucht das Land Tirol Jugendprojekte zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums. Dabei lockt "Pitch your Project" mit Preisgeldern von bis zu 5.000 Euro für mögliche Gewinnerprojekte.  Teilnahme noch bis 31. Oktober Noch bis zum 31. Oktober 2021 können Jugendliche ihr Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums einreichen. "Pitch your Project" findet damit bereits zum vierten Mal in Tirol statt im Verbund mit der Europäischen Kommission.  „Um den Alpenraum...

Der Lintrac 90 dreht 2021 seine virtuellen Runden. | Foto: Lindner

Lindner Kundl
Premiere für virtuellen "Lintrac Supercup"

Das Kundler Unternehmen Lindner, lud zum ersten virtuellen "Lintrac Supercup". Das erste von vier Online-Rennen startete am 29. April. Im September 2021 wird der Sieger gekürt, auf den besten Gamer wartet eine top-ausgestattete Gaming-Station als Hauptpreis. KUNDL (red). Ende April fiel der Startschuss für den virtuellen "Lintrac Supercup" des Tiroler Landmaschinenspezialisten Lindner in Kundl. Die Premiere spielt sich zur Gänze im Landwirtschaftssimulator ab. Dort ist der "Lintrac Supercup"...

„Die unterschiedlichen Preise auf unterschiedlichen Geräten, die sogenannten Preisdifferenzierungen, haben das Ziel, Konsumentinnen und Konsumenten das Geld aus der Tasche zu ziehen“, ärgert sich AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: Friedle

AK Tirol testet
Preisunterschiede beim Online-Shopping

TIROL. Wie ein AK Test zeigt, kommt es in letzter Zeit immer wieder zu deutlichen Preisunterschieden beim Online-Shopping. Entscheidend dabei ist das Gerät, das zum Shoppen verwendet wird. Laptop oder iPhone?Wie der aktuelle AK Test zeigt, kommt es beim Online-Shopping auf die Verwendung des Gerätes an. Auf dem Laptop werden andere Preise angezeigt als auf dem iPhone. So können bis zu 55 Prozent höhere Preise beim Online-Shopping und Urlaubbuchen am gleichen Tag angezeigt werden, je nachdem ob...

Ingrid Felipe und Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger freuen sich, dass Tirol auf Platz zwei im österreichweiten Radvergleich liegt.  | Foto: Klimabündnis Tirol
2

„Tirol radelt“
Bezirk Kufstein ließ Pedale heiß laufen

Die Initiative "Tirol radelt" vom Klimabündnis und dem Land Tirol schaffte es dieses Jahr 3.500 Tiroler für das Projekt zu begeistern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im Bezirk Kufstein wurden sogar mehrere Auszeichnungen an die fleißigen Radler vergeben.
 BEZIRK KUFSTEIN (red). Rund 3.500 Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit drei Millionen Radkilometern haben sie die Erde 75 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen...

Corona-Krise
Niedrige Rohölpreise werden nicht weitergegeben

TIROL. In der aktuellen Corona-Krise fallen die Rohölpreise massiv ab. Diese Information komme bei der Bevölkerung und vor allem bei den Spritpreisen an den Tankstellen nur teilweise an, mahnt FPÖ-Nationalratsabgeordnete Mag. Gerald Hauser. Dabei wäre eine preisliche Reduktion gerade jetzt für viele Menschen hilfreich. Information weitergebenDie Preissenkung des Rohöls müsse an die Tankstellen und die Bevölkerung weitergeben werden, so der FPÖ-NR Hauser. Die Menschen bräuchten gerade jetzt...

Euregio JungforscherInnen-Preis 2020
Anmeldefrist noch bis zum 19. April

TIROL. Auch in diesem Jahr können junge WissenschaftlerInnen beim Euregio JungforscherInnen-Preis teilnehmen. Noch bis zum 19. April können Interessierte ihre Projekte einreichen und auf einen Stockerlplatz hoffen, der von 500 bis 2.000 doziert ist.  "Forschungen rund um Grundlagen und Perspektiven der Zusammenarbeit in Euregio"Euregio-Präsident LH Platter informiert über die Teilnahmebedingungen: Junge Wissenschaftler bis zum 35. Lebensjahr, die an den Universitäten der Europaregion...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.