Grundstück

Beiträge zum Thema Grundstück

Hmm? | Foto: unsplash/Danielle-Claude Bélanger
2

Henne-Ei-Problem
Bauträger-Eigenheimbesitzer-Problem

Wer kann warum was dafür, und warum ist die Lage momentan so prekär? Alles wird teurer, unleistbar. KI ersetzt Arbeitsplätze. Und werden keine Wohnungen mehr gebaut, braucht es dann noch Blum Beschläge? Man kann die momentane wirtschaftliche und allgemeine Lebenssituation vieler Menschen in Vorarlberg annehmen und nicht weiter darüber nachdenken. Also den Kopf in den Sand stecken, davon ausgehen, dass alles besser wird, oder auswandern. Nur wohin? Das Henne-Ei-Problem steht für unlösbare...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Häuser nur noch für die Reichen? | Foto: unsplash/Getty Images
3

Wem ghöran t´Böda?
Zehn Prozent besitzen drei Viertel!

AK Studie zeigt aktuelle Strukturen: Fast zwei Drittel der Vorarlberger ohne Eigentum Eine umfassende Studie der Telesis GmbH und des ISK-Instituts im Auftrag der AK Vorarlberg zeigt: Fast zwei Drittel der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger besitzen weder ein Baugrundstück noch ein Haus oder eine Eigentumswohnung. AK Präsident Bernhard Heinzle: „Zehn Prozent der Eigentümer besitzen drei Viertel der gesamten bebauten und unbebauten Wohnbaugrundstücksflächen, magere 16 Prozent verfügen über noch...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Anzeige
AK-Präsident Bernhard Heinzle: „Mit öffentlichen Geldern dürfen keine Wohnungen errichtet werden, die dann vom Bauträger zu Höchstpreisen weiterverkauft werden können.“ | Foto: Lukas Hämmerle

Wohnen in Vorarlberg viel zu teuer
Wer kann sich Wohnen noch leisten?

Klare Worte von AK Präsident Bernhard Heinzle: „Nur noch Topverdiener können sich eine Wohnung kaufen.“ Die enormen Preissteigerungen sowohl am Vorarlberger Grundstücksmarkt als auch bei Hochbauleistungen haben dazu geführt, dass es für einen durchschnittlichen Arbeitnehmer zunehmend unmöglicher wird, Wohnungseigentum zu erwerben. Der Kauf eines Eigenheimes ist sowieso nur noch für die absoluten Topverdiener oder jemand möglich, der in den Genuss einer Erbschaft kommt, kritisiert AK Präsident...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
In Altenstadt und Gisingen werden Kanalarbeiten durchgeführt | Foto: Stadt Feldkirch

Kurzzeitige Behinderungen
Feldkirchs Kanäle werden gereinigt

Anfang Februar starteten in Feldkirch die Arbeiten zur Erstellung des „Kanalkatasters-Gisingen-Altenstadt“. Dabei werden die Schmutz-, Regen- und Mischwasserkanäle gereinigt und mittels Kamerabefahrung auf mögliche Schäden überprüft. Dafür sind mehrere Arbeitsgänge erforderlich. Von der Vermessung der Kanaldeckel über Kanalreinigungen bis hin zur TV-Kanalbefahrung sowie digitale Erfassungen der Kanalschächte. Arbeiten am Kanalnetz Bei der Durchführung der Arbeiten kann es erforderlich sein,...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Die Verlegung von Glasfaserkabeln auf privaten oder öffentlichen Grundstücken ist mit Abschlagszahlungen verbunden.  | Foto: Pixabay
1

Entschädigung für Immobilieneigentümer
RTR: Neue Verordnung für Antennen & Co bringt Bares

Eine neue Verordnung der Rundfunk und Telekom Regulierungsbehörde (RTR) sieht fixe Richtlinien bei Entschädigungszahlungen für Immobilieneigentümer vor, wenn Telekommunikationsunternehmen auf deren Grundstücken oder in ihren Häusern Leitungen verlegen oder Antennen errichten, etwa beim Breitbandausbau.  ÖSTERREICH. Je nachdem, was für Vorhaben am Grundstück geplant sind und wie viel Platz dafür benötigt wird, fallen unterschiedliche Richtsätze als Entschädigung an, wenn die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.