Grundwasser

Beiträge zum Thema Grundwasser

Ungarn meldet den bereits fünften Ausbreich der Maul- und Klauenseuche nahe der burgenländischen Grenze.  | Foto: Martin Wurglits
1 3

Maul- und Klauenseuche
874 Rinder an der burgenländischen Grenze vergraben

Ein erneuter Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) sorgt für Aufregung nahe der burgenländischen Grenze im Mittelburgenland. Laut Informationen handle es sich um einen Milchkuhbetrieb mit 874 Tieren in Rábapordányi. Die Tiere seien noch Donnerstagnacht gekeult und auf ungarischer Seite der Staatsgrenze, nahe der Ortschaft Pereszteg, vergraben worden, heißt es vonseiten des Landes.  BURGENLAND. Um eine Übertragung des MKS-Virus durch verunreinigtes Grundwasser aus Ungarn ausschließen zu können,...

Helmut Herlicska  (Technischer Betriebsleiter WLV), WLV Obmann Bgm. Ernst Edelmann und Nikolaus Sauer (Leitender Bediensteter WLV). | Foto: WLV

Neue Verordnung
Kampf gegen Nitrat im Grundwasser geht für WLV weiter

Das Grundwasser im Nördlichen Burgenland ist nach wie vor in weiten Teilen mit Nitrat belastet. Das bringt Probleme, Aufwand und Kosten für die Wasserversorgung. Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) kämpft mittlerweile seit Jahren gegen die Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV) des Landwirtschaftsministeriums. Nach wiederholten Erfolgen zieht der Verband nun wieder vor Gericht.  NORDBURGENLAND. Die mit 1.1.2023 in Kraft getretene neue Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV)...

Der Gruppenhochbehälter in St. Margarethen – von diesem Behälter führt eine Leitung nach Rust, und von dort als „Seeleitung" nach Illmitz - für die Versorgung des Seewinkels. 
 | Foto: WLV
2

Grundwasser auf Tiefstand
„Wasserversorgung der Haushalte ist aber gesichert“

Der fehlende Niederschlag führt zu historisch niedrigen Grundwasserständen. Die Wasserversorgung ist jedoch gesichert, beruhigt Helmut Herlicska, technischer Betriebsleiter beim Wasserverband Nördliches Burgenland (WLV). NORDBURGENLAND. „Die höchsten Verbrauchsspitzen haben wir mit dem Juli bereits hinter uns. Die Versorgung hat gut funktioniert“, sagt Herlicska, ergänzt jedoch gleichzeitig: „Die Situation ist eher außergewöhnlich. Wir hatten in den vergangenen Jahren einfach zu wenig...

LR Astrid Eisenkopf zeigt sich mit der Qualität der burgenländischen Gewässer sehr zufrieden. | Foto: Büro Eisenkopf
2

„Burgenlands Wasserversorgung ist nicht gefährdet“

LR Astrid Eisenkopf beantwortet Fragen rund um das Thema „Wasser im Burgenland“. EISENSTADT. Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der burgenländischen Gewässer? ASTRID EISENKOPF: Die EU hat Ende Mai ihren jährlichen Bericht, über die Qualität von Europas Badegewässern, präsentiert. Die burgenländischen Seen weisen darin durchgehend eine „ausgezeichnete“ Qualität auf. Das Land Burgenland unternimmt sehr viel um die Qualität der Fließgewässer als auch der Badeseen, auf einem hohen Niveau zu...

Mit einer Sondierraupe wird eine Messstange mehrere Meter tief in den Boden gerammt. | Foto: IBBG/Zaussinger
1

Hausbau: Wenn der Boden zur Falle wird

Tief im Boden können für Häuslbauer böse und kostspielige Überraschungen stecken, die vermeidbar sind. ÖSTERREICH. Endlich Spatenstich. Die Erdbaufirma ist mit dem Bodenaushub fertig. Doch der Baustellenleiter stoppt die Arbeiten. Da der Boden für das Fundament ungeeignet erscheint, verlangt er eine Bodenuntersuchung. Der Geotechniker stellt fest, dass der Boden zu weich ist. Um das Haus gründen zu können, müssen Pfähle etwa 20 Meter in die Tiefe gebohrt werden. Die Kosten schießen unerwartet...

  • Linda Osusky
Sonja Sieber fordert  eine landesweite Umsetzung des Wasserschutzplans.

Grüne: „Unser Trinkwasser ist gefährdet“

Hohe Nitratwerte im Brunnenfeld Neufeld bedrohen laut Grüne auch das Grundwasser im Burgenland. BEZIRK. Die Mitterndorfer Senke im burgenländisch-niederösterreichischen Grenzgebiet gehört zu den bedeutendsten Grundwasserreservoirs in Mitteleuropa und versorgt über 200.000 Menschen mit Trinkwasser. Darunter befinden sich auch die EinwohnerInnen des Bezirkes Mattersburg. 30.000 Schweine Dieses Grenzgebiet hat sich seit einigen Jahren zu einem Zentrum für große industrielle Schweinezuchtfabriken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.