Gruppenausstellung

Beiträge zum Thema Gruppenausstellung

Nil Yalter, Exile Is a Hard Job / Walls, 2012–fortlaufend „ŞU GURBETLİK ZOR ZANAAT ZOR“ Poster, Farbe, 364 x 649 cm Courtesy die Künstlerin, Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde, Ausstellungsansicht, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2023.  | Foto: Foto: Günter Kresser

Direktorinführung mit Nina Tabassomi
GURBETTE KALMAK / BLEIBEN IN DER FREMDE

Direktorin und Kuratorin Nina Tabassomi führt am Mittwoch, den 22. März um 17 Uhr durch die internationale Gruppenausstellung Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde. Wie wurden die künstlerischen Positionen und Arbeiten ausgewählt? Weshalb werden sie wie präsentiert und inszeniert? Welche aktuellen Fragestellungen werden verhandelt? Inwieweit kann Kunst Lösungsansätze imaginieren und auf deren Fallstricke reflektieren? Inwieweit kann Gegenwartskunst einen sinnlichen Einspruch in der Lebenswelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
Billy Thanner, Himmelsleiter (Detailansicht) 2022, 80 x 120 cm, Mix Media, Foto: Billi Thanner | Foto: (c) Billi Thanner
2

Ab 24. Jänner im DISTRICT4art
BILLI THANNER – ALEXANDRA FEUSI Modern Alchemy

Mit Maximilian Atteneder, Alvar Bohrmann, Lisa Breyer, Karter D., Alexandra Feusi, Lara Friesz, Noah Friesz, Julia Haugeneder, Reihaneh Hosseini, Sigmund Hutter, Florine Imo, Nina Keinrath, Janinka Kell, Fabian Köttl, Karo Kuchar, Rafael Lippuner, Leo Mayr, Rogine Moradi, Chris Murzek, Alfred Rottensteiner, Denise Schellmann, Martin Steinfeld, Anna Stückelschweiger, Künstlerkollektiv Raki Squad, Billi Thanner, Patrick Topitschnig, Marc Truckenbrodt. Ab 24. Jänner präsentieren Billi Thanner und...

  • Wien
  • Wieden
  • Christina Werner

Ausstellung / Vernissage
Die Welt und ich

Gruppenausstellung "Die Welt und ich" Kunstschaffen lädt zur Vernissage in das wunderbares Atelier von Judith Reßler. 8 KünstlerInnen präsentieren ihre Arbeiten. Malerei, Zeichnung, Fotografie, Film & Literatur - Vernissage: 16. September 18.30 Uhr. Eröffnung BV Michaela Schüchner - 17. September 19.00 Uhr Lesung von Eva Gebetsroither - Ausstellungsdauer bis 18. September (Samstag ab 16.00 Uhr) KünstlerInnen: Claudia Hörr-Szalay Gabor Peteri Gabriele Müller Julius Werner Chromecek Stefanie...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler

Vernissage "Pause"
Innehalten und die Ruhe, den Stillstand zulassen

11 Künstler*innen präsentieren ihre Werke im Atelier Judith Reßler zum Thema Pause Die Eröffnung wird gemeinsam mit der Bezirksvorsteherin des 14. Bezirkes, Michaela Schüchner vorgenommen. In eine konsum- und erfolgsorientierten Welt wo nichts tun als faul gilt und schon Kinder von einem Termin zum nächsten hetzen, wird die Pause immer wichtiger. Viele können sich nicht mehr mit sich selber beschäftigen, haben Angst vor der Ruhe und schaffen es nicht sich mit ihren Gedanken alleine auseinander...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler

Gruppenausstellung "BEGINNINGS" in der Galerie Merikon

Gruppenausstellung "BEGINNINGS" Bozena Kormout, Regina Merta, Dieter Horwatitsch, Dalma Dobisz-Schwertführer & Tobias Trost 12.01. - 25.01.2016 - Galerie Merikon ERÖFFNUNG am Freitag,15.01 um 19 Uhr. Palais Esterházy, Wallnerstraße 4, Hof 2, 1010 Wien www.galerie-merikon.at Öffnungszeiten: Di - Fr 16 bis 19 Uhr, Sa: 13 - 17 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 26.01.2016 19:00:00 Wo: Galerie Merikon Art Room, Palais Esterházy, Wallnerstraße 4, Wallnerstraße 4, 1010 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Meri Ugrinovska Dr.
17

Ausstellung UNUNSEPTIUM

"ein element, das 2010 erstmals künstlich erzeugt wurde. eine lange prozedur. 250 tage bestrahlung, 90 tage lang gereinigt, 150 tage mit atomen beschossen. diese führte zu den ersten sechs atomen des elements. nur 14 millisekunden benötigen diese isotope zu zerfallen. kann man kunst als ein element unseres lebens bezeichnen? ich bezeichne es als solches, mehr noch, als ein lebenswichtiges element. in seinem aufbau und der fragilität nicht unähnlich dem ununseptium. stecken doch künstler ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
17

Sommerfest & Vernissage UNUNSEPTIUM

"ein element, das 2010 erstmals künstlich erzeugt wurde. eine lange prozedur. 250 tage bestrahlung, 90 tage lang gereinigt, 150 tage mit atomen beschossen. diese führte zu den ersten sechs atomen des elements. nur 14 millisekunden benötigen diese isotope zu zerfallen. kann man kunst als ein element unseres lebens bezeichnen? ich bezeichne es als solches, mehr noch, als ein lebenswichtiges element. in seinem aufbau und der fragilität nicht unähnlich dem ununseptium. stecken doch künstler ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.