Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Foto: ÖRK/BSD OÖ

Blutspender dringend gesucht

BEZIRK (ebba). Aufgrund der Urlaubs- und Reisezeit ist die Anzahl an verfügbaren Blutkonserven drastisch gesunken. Deswegen bittet das Rote Kreuz in einer Aussendung: "Krempeln Sie Ihre Ärmel auf und kommen Sie Blut spenden! Am besten gleich gemeinsam mit Ihren Freunden und Kollegen oder Nachbarn." Benötigt werden in erster Linie folgende Blutgruppen: A negativ 0 negativ B negativ AB negativ Die Blutgruppe A positiv wird am häufigsten gespendet. Am seltensten sind A negativ und 0 negativ....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: KK/Archiv

Grundkurse in Erster Hilfe

BEZIRK. Die nächsten Erste-Hilfe-Grundkurse (16 Stunden) im Bezirk Braunau, für die noch Plätze frei sind, finden am Dienstag, 27. September, von 19 bis 22 Uhr, in den Rotkreuz-Dienststellen in Braunau, Altheim, Mattighofen und Eggelsberg statt. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro. Die Teilnehmer erlernen alle Möglichkeiten von Hilfeleistungen, bei Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen. Die weiteren Kurstermine werden am ersten Kursabend vor Ort mit dem Lehrbeauftragten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: ÖRK/BSD OÖ

Mit Blutspenden Leben retten

BEZIRK. Die nächsten Blutspende-Aktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden an folgenden Terminen statt: Am 10. und 11. August, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, im Rotkreuz-Haus in der Jubiläumsstraße 8 in Braunau. Weiters am 25. August, im Pfarrsaal Pischelsdorf in Pischelsdorf 2, und am 31. August in der Neuen Mittelschule in Altheim, Schulgasse 23, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr. Nähere Informationen zum Blutspenden gibt es unter Tel. 0732/777000-262.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Primar Johann Auer vom Krankenhaus St Josef in Braunau | Foto: KH Braunau

Hoher Blutdruck – was tun?

BRAUNAU (ebba). Bluthochdruck ist die häufigste Todesursache weltweit, in Österreich leiden rund 1,5 Millionen Menschen daran. "Bluthochdruck spürt man zumeist nicht, er verursacht häufig keine Beschwerden und dennoch sind die potentiellen Auswirkungen fatal", weiß Primar Johann Auer vom Krankenhaus Braunau. Zu den dramatischen Folgeerkrankungen zählen Schlaganfall, Herzinfarkt, Angina pectoris, Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Durchblutungsstörungen in den Beinen und Nierenschäden. Bei vielen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. In der Kalenderwoche 40 finden die Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes an folgenden Terminen statt: Am Montag, dem 3. Oktober, von 15.30 bis 20.30 Uhr, im Pfarrsaal in St. Johann am Walde, und am Freitag, 7. Oktober, ebenfalls von 15.30 bis 20.30 Uhr, im Feuerwehrhaus Neukirchen an der Enknach. Die kostenlose Blutspendehotline erreichen Sie unter 0800/190190. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Sigrid Kastl im Gespräch mit Ina Ghavami. | Foto: marschall pr
1

Darmschrittmacher bringt Heilung und Lebensfreude zurück

BRAUNAU. Ina Ghavami, pensionierte Lehrerin aus dem steirischen Ennstal, machte wegen unkontrolliertem Stuhlgang und nicht vollkommener Darmentleerung einen sechsjährigen Leidensweg mit und war am Ende schon völlig verzweifelt. Eine jahrelange Odyssee von Arzt zu Arzt und Therapeut zu Therapeut blieb ohne jeden Erfolg. Sie teilt diese Beschwerden mit Millionen von Betroffenen in ganz Europa. Und obwohl diese Erkrankung relativ häufig auftritt, breitet sich über sie das große Schweigen aus. Der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Gesunde Küchen ausgezeichnet

LINZ, BRAUNAU. Seit 20 Jahren gibt es in Oberösterreich die Auszeichnung „Gesunde Küche“. An 33 neue Betriebe hat Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer am 1. Juli in den Linzer Redoutensälen die Auszeichnung „Gesunde Küche“ verliehen. Damit bieten insgesamt 330 Betriebe in OÖ ein Essen mit „Mehrwert“ an. 82 Prozent aller „Gesunde Küche“-Betriebe produzieren jährlich rund sieben Millionen Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche. „Damit wollen wir gesundes Essverhalten bereits im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Szenario bei einer Übung | Foto: RK/LV OÖ

Ausbildung zum Rettungssanitäter ab 11. Juli

BRAUNAU. Um die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst auch in Zukunft bewältigen zu können, sucht das Rote Kreuz Menschen, die ein Stück Ihrer Freizeit beim Roten Kreuz als Rettungssanitäter einsetzen wollen. Das Rote Kreuz Braunau veranstaltet ab 11. Juli wieder einen Rettungssanitäter-Sommerkurs, der innerhalb von drei Wochen geblockt tagsüber durchgeführt wird. Anschließend kann mit dem Praktikum begonnen werden. Ablauf der Ausbildung Voraussetzung zur...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Klaus Mitterhauser
1 1 2

MAS Alzheimerhilfe präsentiert neues Sachbuch

„Greta ist nicht mehr da“ – Tagebuchaufzeichnungen eines pflegenden Angehörigen Die MAS Alzheimerhilfe stellt ein 144-seitiges Sachbuch im Eigenverlag vor. In diesem Angehörigen-Ratgeber schildert Alfred G. die Geschichte der Demenz seiner geliebten Ehefrau. Von den ersten Anzeichen 1997 über die Diagnose 2001 bis hin zu Gretas Tod. In einem umfangreichen Serviceteil mit konkreten Service-und Hilfsangeboten, Leitfaden, Erinnerungsalbum, Erklärungen und Erläuterungen von Demenzexperten,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: runzelkorn/Fotolia
2

Auswirkungen von Komasaufen und Partydrogen

BRAUNAU. „Komasaufen“ ist folgendermaßen definiert: Fünf drinks oder mehr pro Gelegenheit. In Fachkreisen auch „Binge-Drinking“ genannt. "Schüler, die sich zum Komasaufen bekennen, greifen vermehrt zu Freizeitdrogen", weiß Gert Bürger, Leiter der Klinik für Psychische Gesundheit am Krankenhaus St. Josef in Braunau. Die Kombination von Alkohol mit Cannabis, Ecstasy, Amphetaminen, Methamphetaminen oder Halluzinogenen führt vermehrt zu Ängsten und psychischen Beeinträchtigungen. Von großer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Stefanie Plötzeneder, Klinische und Gesundheitspsychologin, Franz Xaver Unger, Gesunde Gemeinde Mattighofen/Schalchen, und Barbara Huber,  DGKS Hospizkoordinatorin Rotes Kreuz | Foto: privat

Großes Interesse an Vortrag über Demenz

MATTIGHOFEN. Die Gesunde Gemeinde Mattighofen/Schalchen und das Mobile Hospizteam des Roten Kreuzes veranstalteten mit der Demenzservicestelle Ried am 21. April einen sehr gut besuchten Vortrag in Mattighofen zum Thema „Vergesslichkeit – Demenz“. Die Themen des Abends waren Informationen über die MAS Alzheimerhilfe und deren Tätigkeit im Bereich Früherkennung und Demenz, der Umgang und die Kommunikation mit Demenzerkrankten und die Möglichkeiten der Förderung von Betroffenen. Stefanie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Neue HNO-Ärztin für Braunau

BRAUNAU. Mit 1. April 2016 hat die OÖGKK in Braunau eine neue HNO-Ärztin unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Dr. Anca-Silvia Ablinger hat die Nachfolge von Dr. Wolfgang Fritsch angetreten. Die Ordination der Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten befindet...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Kurgäste können während ihres Aufenthaltes ihre in der Nähe untergebrachten zu pflegenden Angehörige besuchen. | Foto: Caritas OÖ

Stammtisch und Kurangebot für Pflegende Angehörige

BEZIRK (ebba). Pflegende Angehörige nehmen eine hohe psychische und physische Belastung auf sich, um pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Leben zu Hause zu ermöglichen. Unterstützung in dieser schwierigen Situation bietet der Stammtisch für Pflegende Angehörige. Einmal im Monat für zwei Stunden treffen sich pflegende Angehörige in einem Raum der Volkshilfe Braunau. In entspannter Atmosphäre können sich die Teilnehmer informieren, Erfahrungen austauschen und Entlastungsangebote nutzen. Der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Mobiles Hospizteam lädt zum Trauercafé

Trauernde sollen sich begegnen, sich miteinander austauschen, neuen Lebensmut und Halt finden. MATTIGHOFEN. Wer von einem geliebten Menschen Abschied nehmen muss, erlebt, dass vieles nicht mehr so ist wie es einmal war. Für jeden Menschen ist der Weg, der in der Trauer zurückgelegt werden muss, anders. Durch die Trauer kann das Leben aus den Fugen geraten, die Umwelt reagiert oft verständnislos. Das Trauercafé in der Rotkreuz-Dienststelle in Mattighofen steht allen offen, die um einen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das medcenter in Aspach bietet eine fachspezifische medizinische Versorgung durch derzeit vier Wahlärzte. | Foto: Gemeinde

"medcenter Aspach" geht Anfang April in Betrieb

ASPACH. Nach knapp neunmonatigen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen eröffnet im April im Wiesengrund 3 das neue medizinische Kompetenzzentrum "medcenter Aspach". Bestens ausgebildete Mediziner aus den Fachdisziplinen Innere Medizin, Radiologie, Neurologie und Chirurgie werden als Wahlärzte ihre Dienstleistungen im medcenter anbieten. Es laufen bereits intensive Gespräche, um das Leistungsangebot in den nächsten Monaten weiter ausbauen zu können. Mit ihren Gesundheitsbetrieben – dem Kneipp...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Primar Uwe Wintergerst bei der Verabreichung von Livopan. | Foto: KH Braunau

Livopangas nimmt Kindern im St. Josef Schmerz und Angst

BRAUNAU. Mit einer im Krankenhaus St. Josef in Braunau neuen und seit einigen Monaten angewendeten Methode, die nur etwa drei Minuten Inhalation erfordert, können kleinen Patienten die Schmerzen bei kleinen Eingriffen genommen werden. An der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde kommt N2O beziehungsweise Distickstoffmonoxid zum Einsatz. Es wird mit 50 % medizinischem Sauerstoff gemischt. Dieses Gasgemisch, „Livopan“ genannt, hemmt die Schmerzübertragung im zentralen Nervensystem. „Das Gas...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser mit Bundesrat Ferdinand Tiefnig | Foto: privat
1

Tiefnig begrüßt Neuregelung für Hausapotheken

Bundesrat: "Patienten ersparen sich dadurch lange Anfahrtswege" BEZIRK. ÖVP-Bundesrat Ferdinand Tiefnig begrüßt die Neuregelung zur Absicherung bestehender Hausapotheken: „Es wird sichergestellt, dass niedergelassene Ärzte auch innerhalb der bisherigen Grenze von sechs Kilometer zur nächsten öffentlichen Apotheke eine Hausapotheke führen dürfen. Den Patienten erspart dies längere Anfahrtswege. Gerade für Menschen in ländlichen Regionen ist es wichtig, dass sie sich die notwendigen Medikamente...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Vielfältiges Beratungsangebot in allen Lebensfragen

BRAUNAU. Die Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Braunau besteht aus einem vierköpfigen Team: Johanna Klingesberger, Hermine Köglberger-Steininger, Karl-Heinz Matl und Alexander Lirk. Die Beratungsstelle ist im Rückgebäude des Stadtamtes Braunau (Palmplatz 1) zu finden. Jeden zweiten und vierten Montag im Monat, kann da Angebot zwischen 16 bis 18 Uhr ohne Anmeldung in Anspruch genommen werden. Ansonsten ist eine Terminvereinbarung unter der Linzer Telefonnummer 0732/773676 notwendig....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Erfolg bei Erhalt der Hausapotheken erzielt

OÖ, BEZIRK. In Sachen Hausapotheken-Regelung konnte eine entscheidende Verbesserung erreicht werden. Der SPÖ-Landtagsklub hatte Ende Jänner gemeinsam mit den Grünen eine Landtagsresolution an die Bundesregierung initiiert. „Mit dem am 16. März von SPÖ-Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser präsentierten Gesetzesantrag wird die medikamentöse und ärztliche Versorgungsstruktur am Land dauerhaft abgesichert. Für die Genehmigung einer Hausapotheke gelten bald wieder vier statt sechs...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Entscheidend beim Laufen ist der richtige Schuh. | Foto: RMA

Nicht übertreiben, wenn man mit dem Laufen beginnt

BEZIRK (ebba). Zumindest dem Kalender nach hat der Frühling bereits begonnen. Jetzt packt viele wieder der Ehrgeiz, sich sportlich zu betätigen. Wer durch Laufen fit werden möchte, aber noch Anfänger in dieser Sportart ist, sollte zuerst einmal ein Fachgeschäft aussuchen. "Das Wichtigste ist der richtige Schuh. Sonst geht das Laufen zu sehr auf die Gelenke", weiß Maria Pichlmaier, Kundenberaterin bei Sport Rinnerthaler. In dem Sportfachgeschäft in Schalchen kann mittels "Foot Disc" der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Verleihung des Qualitätszertifikates an die Gesunde Gemeinde Moosdorf durch Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Denise Stinglmayr/Land OÖ
1

Gesunde Gemeinden aus dem Bezirk erhielten Qualitätszertifikate

BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 154 Gesunden Gemeinden zum Ziel gesetzt, die am 3. und 9. März 2016 in festlichem Rahmen in den Linzer Redoutensälen mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Die Überreichung der Auszeichnung für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung in den Gesunden Gemeinden nahm Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer vor. „Mehrere tausend Aktivitäten, die in den vergangenen drei Jahren von den 154...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Michael Barten-Renon | Foto: privat

Neue Therapieform auf dem Vormarsch

Michael Barten-Renon, Heilpraktiker für Psychotherapie und Gründer der EioS-Akademie in Burghausen, über ein Leben ohne Ängste und Belastungen. BURGHAUSEN. Angst hat viele Gesichter: Angst vor Spinnen, dem Fliegen, dem Zahnarzt, vor Prüfungen, vor Trennung, Verlust oder Mobbing. Wenn Ängste, Belastungs- oder Anpassungsstörungen den Alltag bestimmen und unser Verhalten negativ beeinflussen, werden Therapien notwendig. Michael Barten-Renon, Heilpraktiker für Psychotherapie in Burghausen, erklärt,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Leiterin Daniela Hofmeister (li.) mit Erna Rachbauer (65 Jahre), die im Wohnhaus für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in Mauerkirchen betreut wird. | Foto: SOB Mauerkirchen
3

Bedarf an geschultem Personal für ältere Menschen mit Behinderung steigt

MAUERKIRCHEN. Nicht nur in den Statistiken macht sich bemerkbar, dass die Lebenserwartung bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Steigen ist. Auch in den Behinderteneinrichtungen ist diese Entwicklung bereits deutlich ersichtlich. Dies stellt das Personal vor neue Herausforderungen, denn sie benötigen künftig nicht nur Kenntnisse in der Behindertenbegleitung, sondern auch in der Altenpflege. Diese spezielle Ausbildung zum Fachsozialbetreuer/Behindertenarbeit wird in der Schule für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landeshauptmann Josef Pühringer mit den Vertretern der Bürgermeister-Initiative | Foto: Land OÖ/Kraml

Ärztliche Hausapotheken: 16 Landgemeinden drängen auf rasche Lösung

Landeshauptmann Josef Pühringer unterstützt Gemeinden bei Forderung an den Bund OÖ, BEZIRK. 16 oö. Landgemeinden, die durch die gesetzliche Situation bei den ärztlichen Hausapotheken die Gesundheitsversorgung ihrer Bevölkerung gefährdet sehen, haben sich auf Initiative der Gemeinde Lasberg zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie auf ihre Probleme aufmerksam machen. In den betroffenen Gemeinden wohnen insgesamt rund 40.000 Bürger, die diese Initiative unterstützen. Am 1. März traf...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.