Gusen Memorial

Beiträge zum Thema Gusen Memorial

Erstmals am freigelegten Appellplatz, in Sichtweite des Schotterbrechers, fand heuer die Befreiungsfeier des KZ Gusen statt.  | Foto: Eckhart Herbe
2 Video 59

Befreiungsfeier 2024 KZ-Gusen
Im verdrängten Lager erwacht die Erinnerung

Zu Beginn waren es nur seine Opfer, die einen Ort des Terrors nicht vergessen ließen. Lange waren es nur wenige, die auch hierzulande neben Mauthausen den Namen Gusen kannten. Das Aufeinanderprallen von Verdrängen und Fordern nach  Verantwortungsübernahme war über Jahrzehnte Nährboden vieler Konflikte. 2024 verbindet nun eine würdige, internationale Befreiungsfeier die Nationen; erstmal abgehalten am freigelegten Appellplatz. Gusen hat sich eindrucksvoll gewandelt.  GUSEN, ST. GEORGEN. Über...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Vom Opfer zum unermüdlichen humanitären Kämpfer: Auch mit 97 Jahren hat Stanislaw Zalewskis Persönlichkeit nichts von ihrer Faszination verloren. | Foto: Eckhart Herbe
51

Befreiungsfeier KZ Gusen
Verneigung vor einem Großen der Geschichte

Die Befreiungsfeier beim KZ-Memorial Gusen, traditionell am Vorabend des internationalen Mauthausen-Gedenkens vom Gedenkdienstkomitee Gusen organisiert, ist mit mehreren hundert Besuchern viel kleiner, aber stets Ort großer, emotionaler Momente. Genau so ein großer Moment war dieses Mal die Ehrung von Stanislaw Zalewski durch Martha Gammer, langjährige Obfrau des Gedenkdienstkomitees Gusen. GUSEN. Auf der einen Seite der polnische KZ-Häftling, der Ausschwitz, Mauthausen und Gusen überlebt hat. ...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Keine 20 Meter von der Bundesstraße entfernter Schandfleck der jüngeren Geschichte. Bis vor einigen Jahren waren die ehemaligen KZ-Baracken sogar noch bewohnt, unmittelbar vor Abriss wurden sie unter Denkmalschutz gestellt und verfallen seither. | Foto: Eckhart Herbe
13

Gedenkarbeit
KZ Gusen: Ankauf der Grundstücke durch Republik vorbereitet

Die Republik Österreich wird die Grundstücke auf dem Areal des ehemaligen Kozentrationslagers Gusen ankaufen. Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen plant, den Gedenkort gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern weiterzuentwickeln. Auch die Anliegen der Siedlungsbewohner, deren Häuser auf dem Areal stehen, sollen gehört werden. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN, LANGENSTEIN. Die Gedenkstätte Mauthausen begrüßt den Ankauf von Grundstücken durch die Republik Österreich auf dem Gelände des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.