Gutes vom Bauernhof

Beiträge zum Thema Gutes vom Bauernhof

Anzeige
Wer regional einkauft bekommt nicht nur beste Qualität, sondern unterstützt auch die Wirtschaft der Region. | Foto: PantherMedia/vision.si
2

Gutes vom Bauernhof
So frisch schmeckt die Heimat

Wer regional einkauft, kann sich immer über Produkte in bester Qualität freuen und schont die Umwelt. GRAZ-UMGEBUNG. Die Krise hat viele nachdenklich gemacht, insbesondere was die eigene Lebensführung und das Konsumverhalten angeht. Werte gewannen wieder an Bedeutung – auch beim Thema Ernährung. Dabei steigt die Nachfrage an in der Heimat erzeugten Lebensmitteln rasant. Dass der eigene Einkauf eine bewusste Entscheidung in puncto Lieferketten, CO2-Emissionen, Nachhaltigkeit und Fairness ist,...

Katharina König und ihre Mutter Maria nahmen die Goldprämierungen entgegen. | Foto: LK-Fischer
2

Spezialitätenprämierung
Viermal Gold für den Bauernhof König

Die Landwirtschaftskammer Steiermark hat heimische Landwirte dazu eingeladen, wieder an der "Steirischen Spezialitätenprämierung" teilzunehmen, bei der bäuerliche und gewerbliche Handwerksbetriebe ihre Fleisch- und Milchspezialitäten von einer unabhängigen Fachjury verkostet haben lassen. Heuer haben sich 101 Betriebe mit 437 Produkten diesem Qualitätswettbewerb gestellt. Und die besten Käse-, Joghurt- und Butter- sowie Fleisch- und Wildprodukte wurden nun ausgezeichnet. "Besonders erfreulich...

Dürfen sich freuen: Maria und Katharina König | Foto: Werner Krug

Preisgekrönte Spezialitäten aus Graz-Umgebung

Ob Wurst oder Joghurt: Etliche Betriebe aus GU wurden für ihre hauseigenen Spezialitäten geehrt. 485 verschiedene Fleisch- und Milchprodukte aus der Steiermark wurden für die Steirische Spezialitätenprämierung genau unter die Lupe genommen – beziehungsweise verkostet. 78 Betriebe wurden im Grazer Steiermarkhof ausgezeichnet und erhielten vom Obmann der Direktvermarkter, Franz Deutschmann, sowie vom Präsidenten der Landwirtschaftskammer Steiermark, Franz Titschenbacher, eine Urkunde. Darunter...

Ein Generationenduo, das Wert auf Tradition, Natürlichkeit und Frische legt: Mary und Katharina König | Foto: WOCHE
3

(Oster-)Tradition, die man schmeckt

Es riecht nach lauwarmer Milch, Germ, frischen Eiern und allerlei Gewürzen: Wer die Backstube der Familie König in Gratwein-Straßengel aufsuchen möchte, der folgt einfach seiner Nase. Rechtzeitig vor Ostern herrscht hier Hochbetrieb. Mit Herz und Fleiß kneten und formen alle helfenden Hände, um das Osterfest zum geschmacklichen Höhepunkt des Jahres zu machen. Wissen von der Uroma Nur rund fünf Minuten vom Stift Rein entfernt liegt der Hof der Königs. Während sich Kuh, Schwein, Huhn und Hase des...

Michael Kefer ist leidenschaftlicher Landwirt, Direktvermarkter und Gastronom.
2

Hausmannstätten: Steirisch gut

Ein Medaillenregen ergoss ich in Hausmannstätten über Michael Kefer. Bei der Landesprämiierung steirische Spezialitäten wurde Kefer’s Kulinarium für Selch- und Osterwürste, Kochschinken und Hamburgerspeck ausgezeichnet. Landwirtschaftskammer, Genussregion Österreich und Gutes vom Bauernhof kürten den Hausmannstätter zudem zweimal zum Finalisten in der Kategorie Fleisch- und Rohwurst. Es ist nicht die erste Auszeichnung für Michael Kefer. Im Hofladen in der Dorfstraße 1 reiht sich Urkunde an...

Katharina, Franz und Maria König: "Geweihte Palmzweige sind der Start im Jahreskreis für uns Bauern. Damit bitten wir um Segen für Haus und Hof." | Foto: König
4

Eine Osterjause vom Bauernhof

Geselchtes, Würstel, hausgemachtes Osterbrot: Am Hof der Familie König finden sich viele Köstlichkeiten. Ein rauchig-herber Duft liegt in der Luft, als wir den Bauernhof der Familie König in Eisbach betreten. "Das sind unsere hausgemachten Selchwürstel, die über den glühenden Buchenholz-Scheiten aus unserem eigenen Wald reifen", klärt Maria König auf. Bauernhof macht Schule Besonders wichtig ist Maria König die "Schule auf dem Bauernhof". "Es kommen immer wieder Schulklassen zu uns, um sich das...

Regionale Produzenten, Geschäftsführer und Leiter des Lagerhauses der Agrarunion freuen sich über die neue Bauernecke.

Regionale Bauernecke im Lagerhaus von St. Stefan im Rosental

Zu den bisher bestehenden sieben „Gutes vom Bauernhof“-Bauernecken in verschiedenen Lagerhäuser der Agrarunion Südost kam nun eine neue im Lagerhaus St. Stefan im Rosental hinzu. „Sie ist eine große Bereicherung für die Agrarunion“, bedankte sich Geschäftsführer Peter Kaufmann bei den Initiatoren und Erzeugern. 21 Produzenten bieten in der zwölf Quadratmeter großen Bauernecke ab sofort eine Auswahl an bäuerlichen Produkten – von köstlichen Säften, Weinen, Marmeladen, Ölen, Fleisch- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.