Gutschein

Beiträge zum Thema Gutschein

HAI spendet 2.000 Euro an die Feuerwehr Braunau. | Foto: HAI

HAI
2.000 Euro Spende an Feuerwehr Braunau

Eine vierstellige Spende an die Freiwillige Feuerwehr Braunau-Ranshofen als Wertschätzung und Anerkennung. BRAUNAU. Rund 400 Einsätze leistet die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau jedes Jahr. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung spendet Hammerer Aluminium Industries, kurz HAI, einen Betrag von 2.000 Euro an die Freiwilligen. Alle Einsätze der Kräfte sind ehrenamtlich, weil die Einsatzzentrale der Feuerwehr technisch und organisatorisch nicht mehr dem allerneuesten Stand...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Mit Gutscheinen Geld im Ort belassen. | Foto: alpinguin

Bezirkblätter vor Ort - Oberndorf
Gutscheine erhalten Wertschöpfung im Ort

OBERNDORF. Die Idee war nicht neu. Oberndorf-Gutscheine wurden erstmals im Rahmen der "Radchallenge" ausgegeben. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage in der Corona-Krise hat sich die Gemeinde dazu entschieden, die Aktion auszuweiten, um die Wertschöpfung in Oberndorf zu behalten. „Mit Oberndorf-Gutscheinen (jew. 10 Euro) bereitet man nicht nur den Beschenkten eine Freude, sondern auch den teilnehmenden Betrieben hier im Dorf“, sagt Bgm. Hans Schweigkofler, der sich sind von der Kooperation so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jetzt Gutscheine bei Glas Hofstätter sichern: Im Traditionsbetrieb in der Stadt Scheibbs werden kreative Produkte aller Art angefertigt. | Foto: Roland Mayr
1

Unser G'schäft – Wir helfen
Wie Amstettner unsere Firmen durch die Krise bringen können

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" BEZIRK AMSTETTEN. Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Birgit Weichinger, Helmut Helmut, Hannes Schwarzmüller, Robert Paumann, Raimund Forstenlechner, Manuela Zebenholzer, Richard Schwarz, Petra Mandl, Walter Holzknecht. | Foto: privat

Hollenstein setzt auf "regionale Währung"

HOLLENSTEIN. Bei der Leitbilderstellung für die Ybbstaler Gemeinde Hollenstein im Jahre 2014 mit der NÖ Dorferneuerung wurde die Idee geboren, eine regionale Währung in Form eines Gutscheines einzuführen. Nun wurde dieser der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dem Gutschein, der bei den Hollensteiner Betrieben eingelöst werden kann, soll die Wirtschaft in der Gemeinde belebt werden. Derzeit werden seitens der Gemeinde noch die Teilnahmebestätigungen der Unternehmen gesammelt. Voraussichtlich wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.