GWT

Beiträge zum Thema GWT

Auch GemeindeWerke-„Wasserer“ Markus Rauth übte im Absturzgurt. | Foto: GWTelfs

GemeindeWerke Telfs
Schulungen im Mittelpunkt

TELFS. Laufende Schulungen im Interesse der KundInnen – das ist beim Kommunalversorger GemeindeWerke Telfs Standard. Zuletzt wurde das Einstiegen und Arbeiten in engen Räumen und Behältern und die allfällige Rettung daraus geübt. Zwei Tage lang befassten sich acht GWTelfs-Mitarbeiter in einem Kurs der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) theoretisch und praktisch mit Tätigkeiten in engen Räumen und den dabei nötigen Sicherheitsvorkehrungen. „Das brauchen wir relativ oft – speziell im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Wasserzähler symbolisiert die Verbrauchsgebühren. Heuer verzichten die GemeindeWerke auf eine Erhöhung, auch für Internet und Kabel-TV. | Foto: Archivbild GWTelfs

GWT haben gut gewirtschaftet
GemeindeWerke Telfs verzichten auf Gebührenerhöhungen

TELFS. Weil die GemeindeWerke Telfs in der jüngsten Vergangenheit ausgesprochen gut gewirtschaftet haben, wird das Tochterunternehmen der Marktgemeinde für das Jahr 2022 auf eine Erhöhung bzw. Indexanpassung der Wasser- und Kanalgebühren sowie der Tarife für Internet und Kabel-TV verzichten. „Auf diese Weise wollen wir der Bevölkerung etwas zurückgeben und sie in der schwierigen Corona-Pandemie und in Zeiten steigender Preiserhöhungen entlasten“, freuen sich GemeindeWerke-Geschäftsführer Dirk...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Über diesen QR-Code gelangen KundInnen bequem zur GemeindeWerke-Live-Videoberatung. | Foto: Gemeindewerke Telfs

GemeindeWerke Telfs
GemeindeWerke im Lockdown voll erreichbar

TELFS. Auch im aktuellen Lockdown ab Montag, 22.11. 2021, sind die GemeindeWerke Telfs in vollem Umfang erreichbar. Das Elektrofachgeschäft Red Zac sperrt zwar wie alle anderen Handelsbetriebe außer den Lebensmittelmärkten zu, „aber durch unsere neue Live-Videoberatung sind wir Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr für KundInnen erreichbar“, klärt Geschäftsführer Dirk Jäger auf: „Auch unser allgemeiner Bereitschaftsdienst ist selbstverständlich im Einsatz!“ Als Grundversorgungsunternehmen ...... im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christoph Rieglhofer prüft einen Schieber vor der Birkenbergkapelle. Im Einsatzgebiet der Gemeindewerke liegen 4.300 solcher Schieber. | Foto: GW Telfs

GW Telfs
GemeindeWerke überprüfen alle 4.305 Wasserleitungs-Schieber

TELFS. Alle Sperrvorrichtungen im weit verzweigten Telfer Trinkwassernetz zu überprüfen, ist eine wichtige Aufgabe der GemeindeWerke. Diese sogenannte Schieberkontrolle wird alle fünf Jahre durchgeführt. Sorgfältige Kontrolle„Mit den Schiebern regeln wir den Wasserzulauf in den Hauptleitungen und zu den einzelnen Gebäuden“, erläutert Bereichsleiter Emanuel Renner: „Viele kennen das ja: Wenn die Hauptzuleitung zum Haus abgesperrt werden muss, dreht man den außerhalb des Hauses liegenden Schieber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Suchbild mit Philipp: Bereichsleiter Renner erklärte den interessierten Besuchern die Lagerbestände. Philipp Reinalter kroch interessiert zwischen die Rohre (kleines Bild rechts oben vergrößert). | Foto: GWTelfs/Nöbauer

Gemeindewerke Telfs
Bei Wasserwelt-Führung Löcher in den Bauch gefragt

TELFS. Mit einer Besichtigung von Quellfassungen und Hochbehältern hat GemeindeWerke-Bereichsleiter Emanuel Renner ein Versprechen eingelöst. Denn die Familie Reinalter hatte bei einem Gewinnspiel diese Führung durch die Telfer Wasserwelt gewonnen. Besonders interessiert zeigt sich Sohn Phillipp. „Der Philipp hat mir regelrecht Löcher in den Bauch gefragt“, berichtet Renner, der bei den GWTelfs für den gesamten Bereich Trinkwasser und Abwasser verantwortlich ist. Er zeigte der Familie außer den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die GewinnerInnen mit GemeindeWerke-MitarbeiterInnen um Geschäftsführer Dirk Jäger und Bereichsleiter Emanuel Renner (hinten Mitte). | Foto: GWTelfs
2

Verlosung der GWTelfs zum "Trinkwassertag"
Gewinner möchte im Trinkwasser-Hochbehälter schwimmen

TELFS. Nach einer Verlosung zum "Trinkwassertag", durchgeführt von den Telfer GemeindeWerken, wurden die Gewinner gefeiert, allerdings konnte ein Wunsch nicht erfüllt werden: Einer würde gerne in einem Trinkwasser-Hochbehälter schwimmen. Die Sieger: Familie Rainalter (Führung durch die Telfer Wasserwelt), sowie Nina Blümel, Felix Hell und Marion Neuner (drei Sodastreams). Trinkwassertag "fiel ins Wasser“Weil der Trinkwassertag auch heuer Corona-bedingt „ins Wasser fiel“, veranstalteten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bereichsleiter Michael Hirn (l.) und Bernhard Schreter besprechen die Arbeiten der GemeindeWerke für den Spielort am Birkenberg. | Foto: GWTelfs

GemeindeWerke Telfs auch heuer im Einsatz für Volksschauspiele
Anpacken für's Theater

TELFS. Die Tiroler Volksschauspiele starten – nach einem Jahr coronabedingter Pause - am 15. Juli. Die GemeindeWerke Telfs leisten dazu ihren Beitrag. Beteiligt sind praktisch alle Sparten der GWTelfs, also der Wirtschaftshof sowie die Bereiche Energie, Internet und Wasser. „Wir vom Wirtschaftshof der GemeindeWerke sind vor allem beim Bühnenaufbau und bei Transporten engagiert“, berichtet Bereichsleiter Bernhard Schreter. Weil heuer mehrere kleine Schauplätze das Geschehen tragen, sind keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Günter Berleung (r.) und Markus Rauth prüfen den Unterflur-Löschwasser-Hydranten in der Begegnungszone. | Foto: GWTelfs

GemeindeWerke Telfs
351 Hydranten überprüft

TELFS. Durchgecheckt haben die GemeindeWerke zuletzt alle 351 Wasserhydranten in der Marktgemeinde. In Summe war das Team der „Wasserer“ damit rund zwei Monate beschäftigt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Marktgemeinde alle zwei Jahre die Löschwasserversorgung überprüft. „Den Grundschutz bildet das Netz an Hydranten. Sie sind der wichtigste Grundpfeiler beim sogenannten Erstangriff der Feuerwehr“,sagt Bereichsleiter Emanuel Renner. „Am Tag schaffen wir es, ca. 20 Hydranten auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch trotz großem Tumult möchten sich die Gemeindewerke passend zu ihrem Slogan "der Sonne zuwenden."  | Foto: GW Telfs/Schatz

Causa "Pfusch" in Telfs
GWT Geschäftsführung reagiert auf Anschuldigungen

TELFS. Kürzlich tauchte in den sozialen Medien ein Beschwerde-Schreiben einiger GW Telfs Mitarbeiter zum Thema Causa"Pfusch" auf, in dem Geschäftsführung und Gemeindepolitik heftig kritisiert wurden meinbezirk.at/4229340. Nun reagierte die Personalvertretung der Gemeindewerke und  distanzierte sich von diesem Schreiben. "Haben damit nichts zu tun"GemeindeWerke-Personalvertretungsobmann Martin Waldhart wusste nichts von dieser Aktion: „Betriebsrat und Gewerkschaft haben mit dem Schreiben gar...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gemeindegärtner Luis Lindacher zeigt eine Girlande, die er aus Zweigen geflochten hat. | Foto: Schatz
2

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
100 Meter Girlanden, 150 Verkehrsschilder und 300 Baugitter

TELFS. Die Vorbereitungen für das Telfer Schleicherlaufen am 2. Februar sind sehr umfangreich, der Verkehr muss geregelt und der Ort auch geschmückt werden. Allein für die Säulen bei den Ortseinfahrten und die Ehrentribüne flechten die Gemeindegärtner mehr als 100 Meter Girlanden. Für die Umleitungen und Straßensperren sind 150 Verkehrsschilder nötig. Kunstvolle Girlanden für den Schleicherlaufen-SonntagLuis Lindacher von der Gemeinde-Abteilung Infrastruktur und Grünanlagen fertigt aus den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GemeindeWerke Telfs-Geschäftsführer DI (FH) Dirk Jäger (l.) und Gemeinde-Abteilungsleiter Ing. Manfred Auer besprechen sich wegen der Fasnacht. | Foto: GWTelfs / W. Schatz

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
GemeindeWerke und Marktgemeinde mit vereinten Kräften

TELFS. Das Schleicherlaufen in Telfs findet nur alle fünf Jahre statt - keine Routine also für alle, die im Hintergrund die Fäden ziehen. So haben auch die Mitarbeiter der GemeindeWerke Telfs und der Gemeinde-Abteilung für Infrastruktur bei der Vorbereitung des Schleicherlaufens einiges zu tun. „Dabei zeigt sich die gute Zusammenarbeit zwischen GemeindeWerken und Marktgemeinde. Darauf kann ich mich verlassen!“, freut sich Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting. Vorbereitungen laufen auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Wasser ist eine endliche Ressource und der schonende Umgang damit immer ein Gebot!" | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Damit auch in der Hitzezeit das Wasser fließt ...

Auch an besonders heißen Tagen ist es für uns selbstverständlich, genug frisches Wasser zur Verfügung zu haben. Dafür sorgen die Gemeindewerke Telfs. Für die Mitarbeiter der GWT ist es allerdings eine echte Herausforderung, dass bei den gegenwärtigen Temperaturen jederzeit genügend kühles Nass zu den Telferinnen und Telfern fließt. 30 bis 40 Prozent Mehrverbrauch ist an Spitzentagen nicht ungewöhnlich. TELFS. „Der Durchschnittsverbrauch über den ganzen Tag gesehen ist meist nicht das Problem,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Christian Härting, der neue Geschäftsführer DI (FH) Dirk Jäger, Geschäftsführer Mag. (FH) Christian Mader und der AR-Vorsitzende Dr. Hans Unterdorfer (v.l.). | Foto: Schatz
2

Gemeindewerke Telfs haben einen neuen Geschäftsführer

Mit 1. Juli übernimmt der neue Geschäftsführer Ing. DI (FH) Dirk Jäger die Leitung der Gemeindewerke Telfs GmbH. Er folgt damit Mag. (FH) Christian Mader, der nach zehn Jahren das Unternehmen verlässt und eine neue berufliche Herausforderung annimmt. TELFS. Ing. DI (FH) Dirk Jäger war zuletzt bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben als Leiter der Stabsstelle Energieinnovation tätig. Er ging im Frühjahr beim Hearing unter zahlreichen BewerberInnen als Bester hervor. Die Gemeindewerke Telfs wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentation des E-Carsharingssystems in Zirl (v. li.) David Grißmann (Zuständiger E5-Themen in Zirl), Zirler GR Georg Kapferer und Sigrid Thomaser, Bgm. Thomas Öfner und GWTelfs-GF Christian Mader.
3

E-Carsharing-Projekt der Gemeindewerke Telfs startet in Zirl - mit VIDEO

Zirl ist der erste Anbieter des E-Carsharings, das die Gemeindewerke Telfs für die Region entwickelt hat. ZIRL. In Zirl bricht das Zeitalter des E-Carsharings an, die Marktgemeinde ist damit ein Vorreiter in der Region, wie GWTelfs-Geschäftsführer Christian Mader die Zirler wissen lässt. Nach dem Abgang von ZipCar (hat sich im Sommer 2017 aus Österreich verabschiedet) wollten die Zirler einen Nachfolger auf Basis der E-Mobilität. Die Gemeindewerke Telfs haben das beste Angebot gemacht, so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
E-Carsharing - die letzte Initiative der Gemeindewerke Telfs unter Geschäftsführer Christian Mader.

Wechsel an der Spitze der Gemeindewerke Telfs GmbH.

GF Mag. (FH) Christian Mader nach Juni 2018 nicht mehr Geschäftsführer der Gemeindewerke Telfs. TELFS. Die Gemeindewerke Telfs sind auf der Suche nach einem neuen Geschäftsführer. Laut Bgm. Härting soll es eine Person sein, welche die GWT anführt, nicht wie ursprünglich an dieser Stelle missverständlich berichtet wurde (Anm. d. Red.). Vor der Ära Mader waren es noch zwei Geschäftsführer (damals Dipl. (FH) Christian Weber und Mag. Christian Braito). Der Vertrag mit dem derzeitigen Chef der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pilot-Projekt im Testlauf: GWT-GF Christian Mader tankt sein E-Car-Sharing-Modell an der Ladestation beim neuen Telfer Bad.
4

Telfs Anbieter für E–Carsharing

Telfs setzt Impulse in Sachen Elektromobilität. Ein umfangreiches Angebot für die Region ist in Planung. TELFS. Auf die zunehmende Nachfrage reagieren die Gemeindewerke Telfs GmbH. mit dem Auf- und Ausbau einer eigenen Lade-Infrastruktur für Elektro-Autos und mit einem eigenen "E-Carsharing"-Konzept – die umweltfreundlichste Art, ein Auto zu teilen. GWTelfs-Geschäftsführer Mag.(FH) Christian Mader ist schon mit dem firmeneigenen E-Auto unterwegs, das dann auch für das E-Car-Sharing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 m³ Wasser um 1 € stellt der Behälter (vorne) dar. Der neue Hochbehälter, eingeweiht von Dekan Scheiring, fasst 1500 solcher Behälter.
61

Telfs feierte Trink'Wassertag, Weihwasser für "Dandl 2"

Mehr Trinkwasser für Telfer Bürger: Neuer Hochbehälter "Dandl 2" feierlich seiner Bestimmung übergeben. TELFS. Feierliche Stimmung am Birkenberg: Ein neuer Trinkwasserversorger für die Marktgemeinde Telfs wurde in die Böschung unterhalb des Pfadiheimes "versenkt". Die Wandbemalung von Airbrushkünstler Robert Lechner deutet an, was sich hinter den Mauern befindet. 1.500 Kubikmeter (1,5 Millionen Liter) bestes Trinkwasser fasst das neue Schmuckstück der Gemeindewerke Telfs und versorgt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der frischgebackene Pensionist bei der Abschiedsfeier mit Personalvertretungsobmann Franz Seelos (l.) und GWT-Chef Mag. Christian Mader (r.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Der "Gute Geist" der Telfer Wanderwege geht in den Ruhestand

Hansjörg Randl ist ein „Urgestein" unter den Telfer Gemeindebediensteten. Er war zuständig für die Instandhaltung der Wanderwege und Steige bis hinauf ins Hochgebirge. Vor kurzem trat er nach mehr als 30 Jahren in den verdienten Ruhestand. TELFS. Jahrzehntelang überprüfte und sanierte Hansjörg Randl im Auftrag der Abteilung „Infrastruktur und Grünanlagen" (IVa) Wege und Stege im ganzen Gemeindegebiet von Telfs. Außerdem war er in Mösern für die gemeindeeigenen Grünanlagen und die Schneeräumung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GemeindeWerke-Direktor Mag. (FH) Christian Mader erhält die Urkunde von LH-Stv. Josef Geisler.
18

Marktgemeinde Telfs ist Tiroler „Neptun-Wasserpreis-Gemeinde 2015“

Seit dem Jahr 1999 wird rund um den Weltwassertag am 22. März der Neptun-Wasserpreis vergeben. Im heurigen Jahr 2015 wird erstmals die „Neptun-Wasserpreisgemeinde“ ausgezeichnet: Für Bewusstseinsbildung zum Thema Wasser hat die Marktgemeinde Telfs die Jury überzeugt! TELFS. Telfs freut sich über die Auszeichnung ‚Neptun Wasserpreis-Gemeinde 2015‘! Kriterien wie aktive Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Wasser und das Engagement für den Bereich Trinkwasser- und Abwasser-Management überzeugten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.