Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Yvonne Nöbauer, Hannah Bräuer, Lena Zotter und Bianca Danzinger mit Thomas Christen-Schandl (c.l.) bei der Operation Gummibärli. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Berufsorientierung
Waidhofner Schüler lernten die Arbeit im Landesklinikum kennen

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten zahlreiche Schüler des Bundesgymnasiums sowie der Polytechnischen Schule das Landesklinikum Waidhofen und nahmen vielfältige Eindrücke aus dem Arbeitsalltag mit. WAIDHOFEN/THAYA. Ein reichhaltiges Programm unter dem Titel „Berufspraktischer Tag – Unser Klinikum – Unsere Pflegeberufe“ absolvierten die Schüler der 7A und 7C des BG/BRG sowie der PTS bei ihrem Besuch im Krankenhaus. Praktische ÜbungenNach einer Präsentation des Klinikums durch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LSth. Schöbi-Fink und LR Tittler: Aus der Bildungswegentscheidung nicht wegzudenken. | Foto: BIFO

Bildungswegentscheidung
Der Talente-Check startet ins neue Schuljahr

Der „Talente-Check“ ist seit Jahren eine feste Größe in den 4. Klassen von Mittelschulen, polytechnischen Schulen und Gymnasien in Vorarlberg. Zu diesem Zeitpunkt fragen sich Schülerinnen und Schüler, welche Fähigkeiten, Talente und Interesse sie haben, um bestmöglich zu entscheiden, welche passende Form der Ausbildung sie nach der Pflichtschule wählen werden. Im vergangenen Schuljahr fanden trotz aller Hürden knapp 4.000 Standortgespräche an den Schulen statt. Dadurch konnte den jungen Leuten...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Alle Schulen im 18. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 18. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Währing. WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es insgesamt 15 Volksschulen - sieben öffentliche und acht private. Dazu kommen fünf AHS (zwei davon privat) und sechs NMS, davon fünf privat. Außerdem gibt es im Bezirk eine Polytechnische Schule.   Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Anastasius-Grün-Gasse Anastasius-Grün-Gasse 10 Schwerpunkte: Modulangebote, Tanz, eEdacution-Expertschule www.agg10.at VS Bischof-Faber-Platz...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik

Kommentar
Vielfältiges Bildungsangebot für Brucker Schülerinnen und Schüler

Von der Einschulung als "Taferlklassler" mit sechs Jahren bis zur Matura als junger Erwachsener mit 18/19 Jahren gibt es für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Schulangebot im Bezirk Bruck. Schüler, Lehrer und Eltern legen nicht nur auf fachliche Ausbildungsschwerpunkte, sondern auch auf persönliche Weiterentwicklung großen Wert. Schulen sollten als ganzheitliche Bildungseinrichtung betrachtet werden – sie sind weitaus mehr als nur ein Ort des Wissens. Sie sind ein Ort der Sozialisation....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der erste Infoabend in Niederwaldkirchen für interessierte Eltern findet am  Mittwoch, 13. November um 19 Uhr statt.  | Foto: Foto: Thomas Baumgartner

Tage der offenen Tür
Die Schulen im Bezirk Rohrbach im Überblick

Hier finden Sie einen Überblick über die Mittelschulen, Höheren Schulen, Polys und Fachschulen im Bezirk Rohrbach. Ebenfalls aufgelistet sind die Tage der offenen Tür, Infoabende und Schnuppermöglichkeiten. BEZIRK ROHRBACH. Die Pflichtschulsprengel für Neue Mittelschulen (NMS) wurden 2017 abgeschafft. 10- bis 14-Jährige können frei entscheiden, welche Mittelschule oder welches Gymnasium sie besuchen möchten. Die Vielfalt der Schwerpunkte im Bezirk ist groß. Kennenlernen kann man die Schulen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick.  | Foto: unsplash/NeONBRAND – Symbolbild
2

Alle Schulen auf einen Blick
Wohin nach der 8. Schulstufe in Tirol?

TIROL. Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick. Wohin nach der 8. Schulstufe?In Tirol muss man 9 Jahre die Pflichtschule besuchen. Das heißt, bereits nach der Volksschule kann man sich für ein Gymnasium/Unterstufe oder eine Neue Mittelschule entschließen. Diese dauern jeweils vier Jahre. Danach muss man...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Schule geht wieder los - Wir habe eine Übersicht der Termine zum Schulbeginn für das Schuljahr 2020/21.  | Foto: pixabay/Innviertlerin
2

Übersicht
Schulbeginn 2020/21

BEZIRK LANDECK. Nächste Woche geht die Schule wieder los - Wir haben eine Übersicht über Termine zum Schulbeginn. VolksschulenEichholz: Montag, 14. September Fendels: Montag, 14. September Fiss: Montag, 14. September Fließ: Montag, 14. September Flirsch: Montag, 14. September Galtür: Montag, 14. September Grins: Montag, 14. September Hochgallmigg: Montag, 14. September Ischgl: Montag, 14. September Kappl: Montag, 14. September Kaunerberg: Montag, 14. September Kaunertal: Montag, 14. September...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Alle Schulen im 22. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 22. Bezirk

Übersicht aller Schulen in der Donaustadt. DONAUSTADT. Im 22. Bezirk gibt es 32 Volksschulen (davon vier privat), zehn Neue Mittelschulen (davon eine privat), sieben AHS (davon eine privat), eine Polytechnische Schule und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen OVS Am Kaisermühlendamm  Offene Volksschule Am Kaisermühlendamm 2 https://amka.schule.wien.at/ VS Aspern Asperner Heldenplatz 3 https://aspern.schule.wien.at/...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Alena
Foto: Christian Schwier/Fotolia
2

Die richtige Schule für das Kind finden

Bei der großen Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten ist es wichtig, sich vorab gut zu informieren. BEZIRK (vom). In den kommenden Wochen finden in den Neuen Mittelschulen (NMS) sowie in den weiterführenden Schulen wieder Tage der offenen Tür und Elterninformationsabende statt. „Interessierte können so in den Schulalltag blicken und ihre Neigungen und Talente entdecken“, sagt Othmar Weißenböck, Leiter der NMS Feldkirchen. Aufgrund der freien Sprengelwahl wird besonders für die NMS der öffentliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Bühne frei für die SchülerInnen

FÜGEN (red). Im Rahmen der österreichweiten Initiative Macht/Schule/Theater erarbeiten die Schüler/Innen der NMS Fügen 1 und der Polytechnischen Schule Mayrhofen gemeinsam mit dem Team vom Theaterfestival STEUDLTENN ein Theaterstück. Der Arbeitstitel ist "Mobbing (k) ein Kinderspiel" und gibt 220 Schülern die Möglichkeit, selber an diesem kreativen Prozess teilzunehmen. Die Schüler können in allen Bereichen des Theaters, vom Bühnenbild bis zur Musik, von Kostümen und Text bis hin zum Spielen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.