Gynäkologie

Beiträge zum Thema Gynäkologie

In der Klinik Landstraße werden zukünftig minimalinvasive Eingriffe mit der Hilfe von einem neuen OP-Roboter durchgeführt.   | Foto: Wiener Gesundheitsverbund/Bubu Dujmic
22

Operation
In der Klinik Landstraße geht der Roboter den Ärzten zur Hand

In der Klinik Landstraße setzt man zukünftig auf den OP-Roboter "Da Vinci". Dieser soll bei kleinen Eingriffen in der Chirurgie und der Gynäkologie zum Einsatz kommen. Ärztinnen und Ärzte kann die neue Technik jedoch nicht ersetzen, allerdings würden so Möglichkeiten im OP-Saal erweitert werden.  WIEN/LANDSTRASSE. In der Klinik Landstraße verstärkt seit Kurzem ein Roboter das Ärzteteam in der Chirurgie und der Gynäkologie. Der sogenannte "Da-Vinci" kommt in Zukunft bei minimalinvasiven...

Endometriose
Endometriose: mehr als Regelschmerzen

Ein neues Mini Med Webinar über die häufige Frauenkrankheit Endometriose ist online. ÖSTERREICH. "Endometriose ist ein sehr häufiges, aber oft lange unerkanntes Frauenleiden." Mit diesem Satz leitet Albert Knauder, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Landesklinikum Neunkirchen (zertifiziertes klinisches Endometriosezentrum), seinen Online-Vortrag, der von der ÖGK NÖ unterstützt wurde, im Rahmen des Mini Med Studiums ein. Was ist eine Endometriose? Bei der Endometriose...

Über 73.000 Babys wurden im Krankenhaus Göttlicher Heiland geboren. | Foto: Göttlicher Heiland KH/Babysmile
1

Krankenhaus Göttlicher Heiland: Ade, Geburtshilfe!

Für das Dornbacher Krankenhaus Göttlicher Heiland gibt es eine Veränderung der Schwerpunkte ab 2019. HERNALS. Jetzt ist es so weit: Die Gynäkologie und die Geburtshilfe übersiedeln in das St. Josef Krankenhaus in Hietzing. Damit endet nach 60 Jahren die Tradition des Krankenhauses Göttlicher Heiland als Geburtsspital. In den sechs Jahrzehnten sind mehr als 73.000 Babys in Hernals zur Welt gekommen. Das entspricht in etwa der Einwohnerzahl von Döbling. Die ersten beiden Babys erblickten hier...

FGM-Ambulanz: "Sind froh, Frauen helfen zu können"

In der Rudolfstiftung gibt es eine Ambulanz für Frauen, die von Genitalverstümmelung betroffen sind. LANDSTRASSE. Rund 8.000 Frauen leben in Österreich, die von Genitalverstümmelung betroffen sind. Dabei dürfte die Dunkelziffer noch viel höher sein. Zwei Frauen, die Betroffenen auf medizinischer Ebene helfen können, arbeiten im dritten Bezirk. Magdalena Pabinger und Jinhi Pipal-Son leiten die FGM (Female Genital Mutilation) Ambulanz in der Rudolfstiftung. Jeden zweiten Dienstag behandeln sie...

Prim. Priv.-Doz. Dr. Felix Stonek (l) und Herbert Hauser (r) der das Interview führte
2

MINIMED VIDEO: Wechseljahre als Wohlfühljahre

Körperliche und seelische Harmonie im Klimakterium. Die Wechseljahre sind eine Phase der Wandlung des Körpers und der Seele Heftige Beschwerden wie Schweißausbrüche, Wallungen, Anfälle schlechter Laune oder Schlafstörungen können Frauen um die 50 sehr zu schaffen machen. Diese Symptome sind aber kein unabänderliches Schicksal. Durch eine positive Grundeinstellung können Frauen viel leichter damit umgehen. Welche Veränderungen finden im Körper einer Frau ab 50 statt? Welche wirkungsvollen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.