Händler

Beiträge zum Thema Händler

 Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel erläutert: „Händler müssen sich lange im Voraus bevorraten und haben deshalb nicht die Möglichkeit, kurzfristig zu reagieren."
 | Foto: © Die Fotografen/WK Tirol

Coronakrise
Handelsobmann fordert unverzüglich Hilfe seitens Politik

TIROL. Fast jede Branche klagt über den nochmal verlängert Lockdown Österreichs. Besonders für den Handel gleicht die Verlängerung einer Hiobsbotschaft. Wenn die Händler nicht umgehend adäquat unterstütz werden, würde vielen das Aus drohen, mahnt der Tiroler Handelsobmann Unterberger.  Handel überproportional betroffenDer Handel würde von der Entscheidung der Bundesregierung, den Lockdown abermals deutlich zu verlängern, überproportional getroffen, so Dieter Unterberger, Obmann des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterberger betont, dass immer wieder angeführte Sicherheitsbedenken kein Argument für den Lockdown im Handel sind. | Foto: © WK Tirol

Coronakrise
Handel mahnt vor weiterer Lockdown-Verlängerung

TIROL. Wieder einmal wurde der Lockdown in Österreich verlängert. Der Handel schreit auf und bekommt dabei Rückenwind von Tiroler Handelsobmann Unterberger. Der befürchtet, dass eine weitere Verlängerung des Lockdowns schwerwiegende Folgen haben wird und das nicht nur für die Tiroler Händlerschaft sondern für die gesamte Tiroler Bevölkerung.  "Wir können es uns nicht leisten"Dass die Geschäfte seit Wochen gezwungen sind, geschlossen zu bleiben und damit kaum noch tragbare Umsatzverluste haben,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die von der SPÖ vorgeschlagene "Weihnachtsruhe", so Unterberger, wäre nur ein anderes Wort für einen "kontraproduktiven" Lockdown. 
 | Foto: © Die Fotografen/WK Tirol

Einkaufen
Handelsobmann: Einkaufen in Geschäften ist sicher

TIROL. Kürzlich verlautete SPÖ-Chefin Rendi-Wagner, dass es in ihren Augen in den Weihnachstferien eines weiteren Lockdowns bedarf. Der Tiroler Obmann des Handels, Dieter Unterberger, kann dafür kein Verständnis aufbringen. Ein weiterer Lockdown wäre existenzgefährdend für viele HändlerInnen, das Einkaufen in den Geschäften wäre außerdem sicher.  "Weihnachtsruhe" wäre kontraproduktivDie SPÖ-Chefin hat ihren Vorschlag für einen Lockdown über die Weihnachtsferien "Weihnachtsruhe" genannt. Dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara M. Thaler, Vizepräsidentin WK Tirol will die Wertschöpfung des Onlinekonsums im Land behalten.  | Foto: © WKT

E-Commerce
TirolerInnen geben 610 Millionen Euro im Onlinehandel aus

TIROL. In den letzten Jahren hat sich das Kaufverhalten der Tiroler enorm geändert. Dies liegt unter anderem daran, dass das Internet als Handelsplattform entdeckt wurde. 610 Millionen Euro geben die TirolerInnen pro Jahr beim "online-shoppen" aus. Barbara Thaler, WK-Vizepräsidentin und Sprecherin des Tiroler Internethandels möchte sich mehr dafür einsetzen, dass die Wertschöpfung im Land bleibt.  Internet als HandelsplattformSeit dem Jahr 2003 hat sich die Anzahl der Tiroler Internet-Nutzer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPAR-Kaufmann Christoph Reinisch aus Steinach mit Lebensgefährtin Bernadetta Schett zählt zu den Preisträgern der begehrten Auszeichnung. | Foto: SPAR
1 2

„Goldene Tanne“ – Auszeichnung für Steinacher Kaufmann

STEINACH. Christoph Reinisch bekam vor Kurzem die begehrte, SPAR-interne Auszeichnung „Goldene Tanne“ verliehen. Damit zählt Reinisch mit seinem Team zu den Besten aller SPAR-Kaufleute des Landes Tirols. Ausschlaggebend für die Jury war nicht nur die Optik des Marktes, sondern auch die herausragenden Leistungen beim Verkauf von Frischwaren. In Empfang genommen hat Reinisch die begehrte Trophäe im Rahmen der traditionellen SPAR-Delegiertentagung Mitte Oktober. „Ich bin sehr stolz die Goldene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
16

Auf den Spuren der Crâmars

MATREI (cia). Lange lag die älteste Marktgemeinde Tirols auf der Route der Crâmars – Friaulischer Händlerfamilien, die zu Fuß die Strecke vom italienischen Friaul bis ins bayerische Berching. Auf diesen Spuren wanderte eine Gruppe aus Deutschland und Italien unter der Leitung von Natascha Giacometti-Brendel. Der Historiker Domenico Molfetta hat sie auf diese Idee gebracht. Station gemacht wurde nach Möglichkeit in denselben Gaststätten die ihre Vorbilder schon im 18. Jahrhundert aufsuchten. Da...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.