häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

Nicht nur Gewaltopfer, auch die Täter brauchen Hilfe. | Foto: Symbolfoto Santrucek
3

Polizei
Bezirk Baden ist am stärksten von häuslicher Gewalt betroffen

Häusliche Gewalt ist besonders im Bezirk Baden ein großes Thema. Hier gibt es die höchste Zahlen bei Gewalt in der Privatsphäre in ganz Niederösterreich. BEZIRK BADEN. Der Verein Neustart weist den Bezirk Baden im Bezug auf häusliche Gewalt als stärksten Bezirk Niederösterreichs mit 262 Gefährdern im Jahr 2023, die von ihnen betreut wurden, aus. Chefinspektor Günther Skrianz bestätigt diese traurigen Zahlen: "tatsächlich sind wir in Niederösterreich der am stärksten betroffene Bezirk, wenn es...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 3

Über Gewalt an Frauen
Leider ändert sich nur die Statistik im Bezirk Neunkirchen

Kommentar über den fehlenden Fortschritt bei der Eindämmung häuslicher Gewalt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr frage ich bei Polizei und Frauenhaus nach, ob sich ein anderer Trend abzeichnet; ob die Beamten vielleicht bei weniger Fällen häuslicher Gewalt einschreiten müssen. Leder werden es mehr statt weniger. Menschen wie Barbara Prettner betreuen die Gewaltopfer. Prettner bringt einen interessanten Aspekt ein: Gewalt ist nun sichtbarer als vor 30 Jahren. Allerdings vermisse ich den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Juli war die Stimmung zuhause bisher ungemein aggressiv. Opfer häuslicher Gewalt finden Hilfe bei einigen Einrichtungen.  | Foto: Symbolbild Santrucek
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Gewalt-Spitze im Juli

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aktuell kommt es verstärkt zu Gewalttaten in den eigenen vier Wänden. 13 Betretungsverbote musste die Polizei in den ersten Juli-Wochen aussprechen. Wenn die Polizei zu Familienstreitigkeiten ausrücken muss, gehen diesen Einsätzen immer unschöne Szenen voraus. Und in den ersten 15 Juli-Tagen war es im Bezirk besonders heftig. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Wir mussten 13 Betretungsverbote in 15 Tagen aussprechen. Das ist wirklich sehr viel."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Betretungsverbot für einen Vater nach einer Anzeige wegen häuslicher Gewalt in Großau. | Foto: Lorenz
1

Betretungsverbot
Tochter zeigt Vater wegen häuslicher Gewalt an

GROSSAU. (Bericht und Foto: Sebastian Lorenz) Nach Anzeige einer 16-jährigen Jugendlichen am 30. Juni wegen fortgesetzter häuslicher Gewalt und Nötigung durch ihren 37-jährigen Vater in Großau, wurde der Mann noch am gleichen Tag von Beamt*innen der Polizeiinspektion Bad Vöslau festgenommen und zum Sachverhalt befragt. Nach Abklärung des Sachverhaltes wurde der Mann am 1. Juli über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert. Ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eine traurige Bilanz legt Johann Neumüller.
1

Bezirk Neunkirchen
Häusliche Gewalt in ersten Februar-Tagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Jänner schloss mit bedenklich vielen Polizeieinsätzen. Und drei Fälle wurden Anfang Februar bekannt. In den ersten 18 Jännertagen rückte die Polizei zu 18 Fällen von häuslicher Gewalt aus. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller: "Ende Jänner waren es 20 Amtshandlungen mit 29 Opfern." Und der Februar beginnt nicht besser. "Wir hatten am 1., 2. und 3. Februar wieder drei Maßnahmen", so der Polizei-Offizier. Tipps für potentielle Opfer – Überlegung wie man in der Wohnung oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gewalt in den eigenen vier Wänden: die Polizei musste bis 16. Jänner bereits 15 Mal einschreiten. | Foto: Symbolfoto Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Hiebe für die Geliebten – Update: Weitere Gewalt-Exzesse in Beziehungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2020 ist noch jung. Umso bedenklicher ist die Zahl an Wegweisungen wegen Gewaltexzessen zuhause. Eben noch waren es 15 Fälle in 16 Tagen. Doch das Bezirkspolizeikommando musste bis zum Wochenende noch 3x einschreiten. BEZIRK. Ein trauriger Trend punkto Gewalt in Beziehungen dürfte sich fortsetzen. Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller, gleichzeitig Landestrainer für Gewalt in der Privattsphäre: "Wir hatten in den ersten 16 Jänner-Tagen 15 Wegweisungen. Im Vorjahr fielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bereich Kriminalprävention: Im Landeskriminalamt NÖ gibt es auf Landesebene sechs Beamte, die von rund 300 geschulten Polizisten in den Bezirken vor Ort unterstützt werden. | Foto: LKA NÖ
3

Landeskriminalamt NÖ
Kriminalprävention: "Nicht zum Opfer werden"

Vorbeugen will gelernt sein. Wie, verrät die Kriminalprävention des Landeskriminalamtes. ST. PÖLTEN (pw). Zu handeln, bevor etwas passiert, ist in den meisten Fällen die Ideallösung. Bei der Polizei ist es schlichtweg die Prävention. Thomas Schneeweiss, stellvertretender Bereichsleiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt NÖ, steht seit fast 20 Jahren im Dienste der Präventionsarbeit. Während dieser Zeit ist vor allem eine Entwicklung zu beobachten: "Zu Beginn sind die Leute zu uns...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Häusliche Gewalt
Frau verpasste Mann ein "Wuserl"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizei musste am 16. März in einem Fall von häuslicher Gewalt in Kirchberg am Wechsel einschreiten. In diesem Fall wurde die Frau der gemeinsamen Bleibe verwiesen. "Der Lebenspartner hatte eine Beule am Kopf", so Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Frau lieferte Mann ans Messer
Terrorist aus Neunkirchen verhaftet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesgericht Wr. Neustadt bestätigt gegenüber der Tageszeitung "Heute", dass ein internationaler Terrorist im Bezirk Neunkirchen gefasst wurde. Der Mann ist verdächtig, im arabischen Raum einen Bus mit Soldaten in die Luft gejagt zu haben. Ein Fall von häuslicher Gewalt soll dem Verdächtigen zum Verhängnis geworden sein. Demnach erzählte die Frau des Verdächtigen, der im Raum Schwarzau am Steinfeld wohnhaft ist, der Polizei von den Machenschaften ihres Mannes. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Selbstverteidigung: Mit voller Kraft tritt die Kursteilnehmerin den vermeintlichen Angreifer in die Magengegend. | Foto: Petra Weichhart
14

Selbstverteidigung
Im Schreien liegt die Kraft

Die Angst vor dem Angriff: Selbstverteidigung will gelernt sein. Die Stadtpolizei zeigt, wie es geht. ST. PÖLTEN (pw). "Tritt zu!", schallt es durch den Raum. Der Fuß trifft direkt in die Magengegend des Gegenübers. "Hau ab!" Die Kraft ist im Raum nicht nur hörbar, sondern auch spürbar. Die agierenden Personen sind ein Polizist und eine Frau. Der Tatort ist das Vereinshaus des Polizeisportvereins in St. Pölten. Hier handelt es sich aber nicht um eine Straftat, sondern um den...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bezirkspolizei-Kommandantin Sonja Fiegl: "Betroffene Frauen können sich an mich persönlich wenden" - im Bild mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Heindl
2

Gewaltiger Anstieg bei Wegweisungen

Häusliche Gewalt: Polizei verhängt jeden 3. Tag Betreuungsverbot; Schläge und Misshandlungen: Seit Jänner wurden im Bezirk 27 Wegweisungen von der Polizei verhängt. BEZIRK TULLN. Alkohol, Misshandlungen, Schläge: Was in den eigenen vier Wänden passiert, das wissen nur Familienmitglieder. Die Zahl der Wegweisungen ist heuer jedoch schon alarmierend hoch: 27 Betretungsverbote (siehe "Zur Sache") wurden verhängt, auf das Jahr hochgerechnet, würde man bei 125 Fällen liegen. Oder anders gesagt, an...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Häusliche Gewalt kommt schleichend und wiederholt sich, wenn von außen nicht interveniert wird. | Foto: BB Archiv

Flucht vor gewaltätigem Ehemann

Polizeiliche Anzeige nach Handgreiflichkeiten und Betretungsverbot des ehelichen Wohnsitzes für Täter Es begann mit Handykontrollen und endete mit Prellungen: erst nach Eskalation wandte sich junge Frau an Polizei. GROSSRAUM NEULENBACH (wp). „Ich habe das einfach nicht mehr ausgehalten es hat einfach so kommen müssen“, erzählt Gerlinde S. (Name geändert) gegenüber dem Bezirksblatt. „Die Nachbarn und unsere eigenen Verwandten haben es nicht wahrhaben wollen, dass mich mein Mann immer wieder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.