häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
216 Frauen suchten 2018 Hilfe in einem der sechs niederösterreichischen Frauenhäusern.  | Foto: Frauenhaus
1 Video 2

Fokus Frau - Video
Der erste Schritt in ein Leben ohne Angst

Sechs Frauenhäuser in Niederösterreich bieten Zuflucht, wenn es nicht mehr anders geht. MISTELBACH. Manchmal läuft das Leben nicht ganz so, wie man sich das wünscht. Manchmal wird aus dem Traumprinzen ein Albtraum-Mann. Die Geschichten, die Claudia Fath-Kuba hört, sind jede für sich einzigartig. Gemeinsam ist ihnen aber der Ort, an dem sie erzählt werden: das Frauenhaus. Voll ausgelastet 851.644 in Niederösterreich lebende Frauen erfasste die Statistik des Landes im Jahr 2019. Geht man davon...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bereich Kriminalprävention: Im Landeskriminalamt NÖ gibt es auf Landesebene sechs Beamte, die von rund 300 geschulten Polizisten in den Bezirken vor Ort unterstützt werden. | Foto: LKA NÖ
3

Landeskriminalamt NÖ
Kriminalprävention: "Nicht zum Opfer werden"

Vorbeugen will gelernt sein. Wie, verrät die Kriminalprävention des Landeskriminalamtes. ST. PÖLTEN (pw). Zu handeln, bevor etwas passiert, ist in den meisten Fällen die Ideallösung. Bei der Polizei ist es schlichtweg die Prävention. Thomas Schneeweiss, stellvertretender Bereichsleiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt NÖ, steht seit fast 20 Jahren im Dienste der Präventionsarbeit. Während dieser Zeit ist vor allem eine Entwicklung zu beobachten: "Zu Beginn sind die Leute zu uns...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Selbstverteidigung: Mit voller Kraft tritt die Kursteilnehmerin den vermeintlichen Angreifer in die Magengegend. | Foto: Petra Weichhart
14

Selbstverteidigung
Im Schreien liegt die Kraft

Die Angst vor dem Angriff: Selbstverteidigung will gelernt sein. Die Stadtpolizei zeigt, wie es geht. ST. PÖLTEN (pw). "Tritt zu!", schallt es durch den Raum. Der Fuß trifft direkt in die Magengegend des Gegenübers. "Hau ab!" Die Kraft ist im Raum nicht nur hörbar, sondern auch spürbar. Die agierenden Personen sind ein Polizist und eine Frau. Der Tatort ist das Vereinshaus des Polizeisportvereins in St. Pölten. Hier handelt es sich aber nicht um eine Straftat, sondern um den...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Gewalt gegen Frauen:  Sie findet meist hinter verschlossenen Türen statt, innerhalb der eigenen vier Wände. | Foto: pixabay

St. Pölten
Eine Spirale aus Liebe und Gewalt

Ein Leben in Angst ist manchen Frauen nicht fremd. Gewaltfrei zu leben ist ein Menschenrecht. ST. PÖLTEN (pw). "Von einem Tag auf den anderen hat sich mein ganzes Leben verändert", erklärt Ines H. (Name von der Redaktion geändert, Anm.). Das war der Moment, als sie gemeinsam mit ihren beiden Kindern vor ihrem gewalttätigen Mann ins Frauenhaus in St. Pölten geflüchtet ist. Denn so sollte es nicht weitergehen. Begonnen hatte alles ganz anders: Bereits mit 16 Jahren heiratete die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Häusliche Gewalt kommt schleichend und wiederholt sich, wenn von außen nicht interveniert wird. | Foto: BB Archiv

Flucht vor gewaltätigem Ehemann

Polizeiliche Anzeige nach Handgreiflichkeiten und Betretungsverbot des ehelichen Wohnsitzes für Täter Es begann mit Handykontrollen und endete mit Prellungen: erst nach Eskalation wandte sich junge Frau an Polizei. GROSSRAUM NEULENBACH (wp). „Ich habe das einfach nicht mehr ausgehalten es hat einfach so kommen müssen“, erzählt Gerlinde S. (Name geändert) gegenüber dem Bezirksblatt. „Die Nachbarn und unsere eigenen Verwandten haben es nicht wahrhaben wollen, dass mich mein Mann immer wieder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.