Haftbedingungen

Beiträge zum Thema Haftbedingungen

"Klima Shakira" Anja Windl ist wieder auf freiem Fuß. In einer Aussendung übt sie Kritik an jene Haftanstalt, in der sie 42 Tage lang eingesessen hatte. | Foto: Letzte Generation AT
1 6

Klimaaktivistin
Anja Windl nach 42 Tagen in Wiener Zelle wieder frei

42 Tage saß Anja Windl, Klimaaktivistin und Gesicht der Letzten Generation, in Wien in Haft. Seit Dienstag ist sie frei – und an Krätze erkrankt. Ihre Zeit hinter Gittern hat sie schlecht in Erinnerung und übt Kritik an der Haftanstalt in der Rossauer Lände. WIEN. Anja Windl, die medial auch unter dem Spitznamen "Klima Shakira" bekannt ist, ist frei. 42 Tage lang verbrachte sie und ihre Mitstreiterin Laila Fuisz in einer Zelle im Polizeianhaltezentrum in der Rossauer Lände. Weil sie die...

Amnesty International zeigt im Jahresbericht 2023 große Lücken bei den Frauenrechten, Kinderschutz, Pressefreiheit, Zugang zur Sozialhilfe, Pressefreiheit und Hassverbrechen auf. | Foto: Shutterstock / Songsak C
3

Amnesty Bericht 2023
"Schicksalsjahr" für Menschenrechte in Österreich

Der Jahresbericht 2023 von Amnesty International (AI) zeigt zahlreiche Lücken auf und spricht angesichts der bevorstehenden Wahlen vom "Schicksalsjahr" für Menschenrechte in Österreich. Probleme gebe es etwa mit der Pressefreiheit, aus der Betreuung verschwundene unbegleitete geflohene Kinder, schwer zugängliche Sozialhilfe oder mit dem fehlenden Gewaltschutz, unter dem besonders Frauen leiden. ÖSTERREICH. "Die bevorstehende Wahl bieten eine wichtige Gelegenheit, unsere Stimme für die Achtung...

  • Lara Hocek
Der Rechnungshof (RH) kritisiert in zwei am Freitag veröffentlichten Berichten die Haftbedingungen in den heimischen Justizanstalten (JA). Diese bewegen sich seit Jahren an der Auslastungsgrenze, sind teilweise überbelegt und haben mit Personalmangel zu kämpfen, was sich unmittelbar auf die Häftlinge und die Resozialisierungsbemühungen auswirkt. | Foto: Symbolfoto Polizei
3

Wachpersonal fehlt
Häftlinge arbeiten nur 3,16 Stunden pro Tag

Der Rechnungshof (RH) kritisiert in zwei am Freitag veröffentlichten Berichten ("Follow-up-Überprüfung zur Steuerung und Koordinierung des Straf- und Maßnahmenvollzugs" und "Resozialisierungsmaßnahmen der Justiz") die Haftbedingungen in den heimischen Justizanstalten (JA). Diese bewegen sich seit Jahren an der Auslastungsgrenze, sind teilweise überbelegt und haben mit Personalmangel zu kämpfen, was sich unmittelbar auf die Häftlinge und die Resozialisierungsbemühungen auswirkt. ÖSTERREICH. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der neue Anti-Folter-Bericht des Europarats legt Missstände in Österreichs Haftanstalten offen. | Foto: Symbolfoto Polizei
2

Anti-Folter-Bericht
Kritik an Haftbedingungen in Österreich

Der neue Anti-Folter-Bericht des Europarats legt Missstände in Österreichs Haftanstalten offen. Scharfe Kritik an den mitunter "menschenunwürdigen Bedingungen" und "maroden Zuständen" im Maßnahmenvollzug kommt von der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.   ÖSTERREICH. Zwischen November und Dezember 2021 untersuchte das Anti-Folter-Komitee des Europarates (CPT) die Haftbedingungen in verschiedenen österreichischen Gefängnissen sowie die Situation von Inhaftierten in Schubhaft,...

  • Dominique Rohr

"In der Justiz gibt es massive Probleme"

Norbert Blaichinger stellt sein neues Buch über das Leben eines Häftlings im Maßnahmenvollzug vor. ZELL AM MOOS. "Zum Tode verurteilt. Zum Weiterleben verdammt." lautet der Titel des neuen Buches von Norbert Blaichinger. Der Zell am Mooser Autor portraitiert darin Thomas U., der mit einem Alter von 74 Jahren der älteste Insasse der Justizanstalt Garsten ist. Das Buch handelt jedoch nicht nur von einer Verbrecherkarriere mit 19 Vorstrafen und 30 Jahren Haft in sechs verschiedenen Ländern....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.