Hagelunwetter

Beiträge zum Thema Hagelunwetter

Foto: Sabrina Höritzer
8 5

Kaltfront
Hagel Unwetter über dem Kitzbüheler Horn

Nein, das ist KEIN Schnee, sondern das Ergebnis vom Unwetter von heute Abend. Unglaublich wie schnell sich das Kitzbüheler Horn heute verwandelt hat. Am Nachmittag noch Sonnenschein und Gleitschirmfliegen dort oben genossen und jetzt bietet sich durch den Hagel ein fast winterlicher Anblick…

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Höritzer
Foto: FF Volders
0:30

Einsätze in Innsbruck & Innsbruck-Land
Sommergewitter ließ zahlreiche Feuerwehren ausrücken

Die angekündigte Sturmwarnung für Dienstagabend hatte nicht zu viel versprochen. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land mussten ausrücken. Auch für Mittwoch ist mit ähnlichen Gewittern zu rechnen. TIROL. Nach der Hitze kam der Sturm. Der Wetterdienst gab für Dienstagabend auf Mittwoch die zweithöchste Warnstufe (Orange) heraus. Blitzschlag, Sturmböen, Hagel und Starkregen trafen die Region mit voller Härte. Zahlreiche Feuerwehren in der Region mussten ausrücken, um die Straßen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Hagel hat auch zu erheblichen Schäden bei der Salaternte geführt. | Foto: ÖHV
2

Gewitter
Hagelunwetter führte in Tirol zu Schäden in der Landwirtschaft

Am gestrigen Abend führten Hagelunwetter mit Überschwemmungen zu Schäden in der Tiroler Landwirtschaft. TIROL. Der Gesamtschaden an den landwirtschaftlichen Kulturen beträgt 350.000 Euro. Besonders betroffen von den gestrigen Hagelunwettern war der Bezirk Innsbruck-Land. Gesamtschaden in Tirol von zwei Millionen Euro „Auf einer Agrarfläche von 1.200 Hektar entstand ein Gesamtschaden in der Landwirtschaft in der Höhe von 350.000 Euro. Stellenweise gab es Niederschlagsmengen von mehr als 40...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Felder in Leithen waren teils in ein weißes Kleid getaucht. | Foto: zeitungsfoto.at
17

Unwetterschäden in Leithen
Hagel und Muren hielten Feuerwehr auf Trapp

SEEFELD, LEITHEN. Gestern Nachmittag, 30.06.2022, wurden einige Felder in Leithen bei Seefeld durch den aufgetretenen Hagel teils weiß wie im Winter. Starkregen und Hagel sorgten für mehrere Muren, und Überflutungen, die Feuerwehren der Region standen im Dauereinsatz. Der Zirler Berg wer nur schwer passierbar, es herrschten winterliche Fahrverhältnisse.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein heftiges Gewitter mit teilweise knopfgroßen Hagelkörnern ist Dienstagabend in Gnadenwald niedergegangen. | Foto: privat
3

Hagel und heftige Sturmböen in Fritzens und Gnadenwald

Der Bezirk Innsbruck-Land wurde Dienstagabend von einem heftigen Gewitter heimgesucht. In den Gemeinden Fritzens und Gnadenwald hagelte es sogar. FRITZENS/GNADENWALD. Dienstagabend zogen heftige Gewitter über Tirol, an mehreren Orten gab es Sturm- und Hagelböen. Über größere Schäden ist bis dato nichts bekannt. Die von der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) vorab angekündigte Unwetterfront bahnte sich schon am Nachmittag ihren Weg über Vorarlberg nach Tirol. Laut Experten ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. | Foto: Privat
12

Unwetter in Tulfes
Hagelsturm färbt den Glungezer weiß

In Tirol reißen derzeit die Unwetter nicht ab: Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. TULFES. Am Montagnachmittag haben sich heftige Gewitter über den Bezirk Innsbruck und Innsbruck-Land entladen. Die Gewitterfront brachte auch Hagelkörner mit sich und bedeckten Flächen des Glungezers in einem weißen Kleid. Die Betreiberin der Tulfein Alm, Birgit Runggaldier berichtet von heftigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Hagel mischte sich unter den Starkregen in Steinach.
17

Orkansturm, Hagel und Muren

In Steinach wurde in einem Mehrparteienhaus das Hausdach komplett abgedeckt. STUBAI/WIPPTAL (suit). „Ich habe so einen Sturm noch nie erlebt“, kommentierte der Steinacher BGM Josef Hautz das Hagelunwetter, welches vergangenen Samstag über Steinach zog und Teile des Ortes verwüstete. Die Orkanböen mit Hagel und Starkregen sorgten für Schäden im gesamten Ortsgebiet. Innerhalb von Minuten wurde die Feuerwehr zu gleich mehreren Einsätzen gerufen. Im Zirbenweg 84 a-c wurde bei einem Mehrparteienhaus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
1 4

Schwerer Hagelsturm in Kitzbühel

Ein schweres Hagelgewitter ging über Kitzbühel nieder. Massive Schäden an Fahrzeugen, geflutete Keller und beschädigte Fassaden. Ein Feuerwehrmann kam bei einem Einsatz ums Leben.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Heidi Antonia Gandler
Unfall auf der L39 nach dem Unwetter auf hagelbedeckter Fahrbahn. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
2

Schweres Hagelunwetter bereits Anfang Mai!

KAISERWINKL (niko). Am Freitag Abend zog ein schwerer Hagelschauer mit Sturmböen über den Kaiserwinkl und die Region Waidring (siehe auch Randspalte). Große Schäden waren zu verzeichnen. Auf der L 39 rückte sogar ein Schneepflug aus. Ein Unfall auf der hagelbedeckten Straße zwischen Kössen und Erpfendorf verlief glimpflich; es entstand lediglich Sachschaden. Die Region, verwandelte sich in eine "winterlich"-weiße Landschaft. Die Feuerwehr Schwendt musste zu fünf Einsätzen ausrücken: zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das erste Gewitter dieses Jahres zog mit schwerem Hagel über Schwendt hinweg!
1 18

Schweres Hagelunwetter in Schwendt

SCHWENDT / Freitag, 03.05.2013 gegen 17:45 Uhr zieht ein schweres Unwetter von Westen her über das Ortsgebiet von Schwendt. Ca. 20 Minuten dauerte der Sturm an, enorme Massen an Regen und vor allem Hagel gingen nieder! Bis schlussendlich das gesamte Gebiet mit ca. 10 cm Hagel bedeckt war. Mit dem Schneepflug der Straßenmeisterei musste die Bundesstraße geräumt werden Die Hagelkörner hatten beinahe eine Größe, vergleichbar mit Golfbällen. Die in Blüte stehenden Obstbäume, Gärten und Balkonblumen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Katharina Hetzenauer
12

Unwetter richten großen Schaden an

REGION. Heftige Gewitter sorgten zuletzt für viele Einsätze der Feuerwehren. Am Donnerstag riss in Inzing ein Bach zwei kleine Brücken weg. Am Samstag wurde am Seefelder Plateau die B177 verschüttet, in Zirl gab es große Schäden u.a. an den Glasdächern bei der Gärtnerei Wild, beim Kindergarten und beim Feuerwehrhaus. Zur Vermurung der Seefelder Straße (B 177) sowie der Bahnstrecke: Am 04.08.2012, gegen 16.30 Uhr kam es infolge von heftigen Unwettern zum einem Murenabgang im Bereich der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
nach 20 Minuten immer noch so groß
5 6

ein Unwetter folgt dem anderen / Video

Kaum zwei Wochen ist es her, dass es gehagelt hatte. Gestern Abend kam ein noch heftigeres Unwetter über ganze Landstriche meiner Heimat. Über den Angerberg - Angath - Wörgl - Kirchbichl - Hopfgarten und Westendorf ging es diesmal nieder. Manche Leute hatten gerade erst die Schäden an Häusern repariert, der Garten hatte sich wieder einigermaßen erholt, schon wurde alles zum 2. Mal zerstört und beschädigt. Zwischen hühnereigroßen Hagelkörnern und manchen bis zur Tennisballgröße war alles dabei....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Hagelgewitter und Murenabgang

Ein schweres Hagelgewitter beschäftigte die FF Karrösten in den Abendstunden des 8. Juli. Der lang andauernde Hagel beschädigte zahlreiche Fenster, Sonnenkollektoren, Fassaden und richtete große Schäden in der Landwirtschaft an. Um 22:45 Uhr wurde vom Kommandanten präventiv der Pager Sammelruf ausgelöst. Von den Einsatzkräften wurden die Beobachtungsposten beim Murengraben besetzt und verstopfte Kanaleinlässe im Ortsgebiet gesäubert. Weiters musste eine überflutete Einfahrt ausgepumpt werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Feuerwehr Kirchberg maß bei Hagelkörnern bis zu 6 cm Durchmesser. | Foto: A. Schroll

Erneut Schäden nach Hagelunwetter

KUFSTEIN/BEZIRK. Schwere Schäden richtete ein Hagelunwetter am Sonntagabend im Raum Kufstein-Wörgl und auch im Brixental (bis Kitzbühel) an. Riesige Hagelkörner beschädigten Autos, Dächer und Häuser, Bäume wurden entwurzelt, Straßen und Keller überflutet. Vor allem auch Gärtnereibetriebe in der Region waren von dem Unwetter betroffen. Die Feuerwehren standen im Großeinsatz. Laut Experten handelte es sich um ein Extremereignis.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heftig: In Vils war der Hagel besonders schlimm. Viele Autos wurden beschädigt. | Foto: Zoom Tirol
3

Unwetter blieben nicht aus!

Unwetter sorgten vergangene Woche österreichweit für Schäden. Der Bezirk kam relativ gut weg. USSERFERN (rei). Sommerliche Temperaturen, aber auch Unwetter - die vergangene Woche hatte es wirklich in sich. Der Sommer startete von „Null auf hundert“ in kürzester Zeit durch. Nicht ganz einfach für all jene, die mit Kreislaufproblemen zu kämpfen haben. So mancher warf dann auch einen prüfenden Blick nach oben - dann, als dunkle Wolken aufzogen. Aus gutem Grund, am Dienstag gab es in einigen Teilen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2 3

Schweres Hagelunwetter richtete in Wörgl enorme Schäden an - Feuerwehr im Dauereinsatz

(wma) Nachdem am Donnerstagabend, den 21.06.2012, ein orkanartiges Unwetter über das Tiroler Unterland hinweg fegte und innerhalb weniger Minuten massive Schäden besonders in der Umgebung von Wörgl anrichtete, standen die Feuerwehren im Dauereinsatz. Kurz vor 18:00 Uhr zog ein kräftiges Hagelunwetter über das Wörgler Stadtgebiet hinweg und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Innerhalb kürzester Zeit fiel eine enorme Menge an Regen – zu viel für Kanalisation und Boden – begleitet von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
groß waren die Hagelkörner nicht, aber es reichte auch so
9 5

erste Hagelschäden in diesem Sommer

Obwohl sogar noch der Hagelflieger seine Runden drehte, begann es heute am 21. Juni 2012 kurz vor 18h im Raum Kirchbichl und Umgebung zu Stürmen und zu Hageln. Das Unwetter drehte und kehrte nochmal zurück. Schon nach wenigen Minuten war wieder die Bahnunterführung so geflutet, dass kein PKW hätte unbeschadet durchfahren können. Kein Wunder dass die Feuerwehr wieder alle Hände voll zu tun hatte. Schon vor der Ernte wurde in Gemüsegärten einiges kaputtgeschlagen und auch Balkonpflanzen sehen aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Empfehlen die Hagelversicherung: Michael Jäger, LHStv. Anton Steixner, Peter Pfeifer, Obmann der Tiroler Gärtner, und Kurt Weinberger von der Österreichischen Hagelversicherung | Foto: Agrarmarketing Tirol

Wer schnell hilft, hilft doppelt

Hagelversicherung ersetzt den Bauern in Rekordzeit ihre Schäden Tirol wurde diesen Sommer von besonders starken Hagelstürmen heimgesucht. Dank der schnellen Auszahlung durch die Hagelversicherung wurde diese Existenz bedrohende Situation für viele Landwirte abgewandt. BEZIRK (sf). „Die Anzahl der extremen Wettersituationen nimmt immer mehr zu“, weiß LHStv. Anton Steixner, „deswegen ist es unerlässlich sich gegen diese Risiken abzusichern.“ Heuer wurde insbesondere die Tiroler Landwirtschaft mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Wo immer die Profis mit dem Ausbeul-Hebel an die Hinterseite der Delle herankommen, wird diese mit dieser Methode ausgebeult. Kraft benötigen die Hageldrücker für diesen Vorgang kaum – vielmehr ist Fingerspitzengefühl das Um und Auf.
9

Die Hageldrücker im Großeinsatz: Alles reine Handarbeit

Gerüchteweise gibt es alles, von Magneten bis zu Vakuumsaugern, die Hagelschäden wie von Zauberhand verschwinden lassen – “Alles Unsinn!“, sagen die echten Profis. (gstr). Tausende Fahrzeuge wurden im Großraum Innsbruck vor einem Monat vom Hagel zum Teil schwer beschädigt. Was für etliche Fahrzeughalter ein Ärgernis ist, bedeutet für die professionellen „Hageldrücker“ ein massives Auftragsplus. Die Hagelexperten der VOWA-Innsbruck sind beispielsweise fast bis Weihnachten ausgebucht. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Feuerwehr, Karin Hackl | Foto: Foto: Gstraunthaler

450 Einsätze an einem Tag

Innsbrucker Feuerwehren erbrachten nach dem Hagelunwetter Höchstleistungen. Sie sind schlagkräftig, top ausgebildet und allzeit bereit, die Mitglieder der Innsbrucker freiwilligen Feuerwehren. „Soviel Engagement zum Schutz anderer ist rekordverdächtig“, betont NRin Karin Hakl. (gstr). Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Inns­bruck sind es gewohnt, Höchstleistungen zu erbringen – sei es bei Übungen, bei Bewerben oder im Einsatz. Doch was die Florianijünger am 17. Juli nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.