Einsätze in Innsbruck & Innsbruck-Land
Sommergewitter ließ zahlreiche Feuerwehren ausrücken
Die angekündigte Sturmwarnung für Dienstagabend hatte nicht zu viel versprochen. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land mussten ausrücken. Auch für Mittwoch ist mit ähnlichen Gewittern zu rechnen.
TIROL. Nach der Hitze kam der Sturm. Der Wetterdienst gab für Dienstagabend auf Mittwoch die zweithöchste Warnstufe (Orange) heraus. Blitzschlag, Sturmböen, Hagel und Starkregen trafen die Region mit voller Härte. Zahlreiche Feuerwehren in der Region mussten ausrücken, um die Straßen von umgefallenen Bäumen und Ästen zu befreien. Die FF Volders hatte bis Mitternacht schon rund sieben Einsätze zu verzeichnen. Auch andere Gemeinden hatten mit Sturmschäden zu kämpfen. So gab es etwa umfangreiche Einsätze in den Gemeinden Rum, Hall, Mils, Thaur, Gnadenwald, Fritzens und Tulfes.

- Die FF Volders hatte im Ortsgebiet bis Mitternacht rund sieben Einsätze zu verzeichnen.
- Foto: FF Volders
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Bäume landeten auf Straße
Zuvor hatte auch die Berufsfeuerwehr Innsbruck im Stadtteil Reichenau alle Hände volle zu tun. An der Kreuzung im Bereich Reichenauerstraße/Radetzkystraße waren zahlreiche Bäume und Astwerk auf die Straße gefallen. Die Einsatzkräfte waren lange mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. Die ersten Einsatzmeldungen erreichten die Feuerwehr Innsbruck um 23:09 Uhr – von diesem Zeitpunkt an, wurden bis Mitternacht mehr als 50 Einsätze registriert.
Leservideo
Ein Bezirksblätterleser aus Innsbruck hat den Sturm mittels Video festgehalten und uns zugesendet. Wenn Sie auch Bilder oder Videos des Gewitters aufgenommen haben, können Sie uns die gerne zusenden. Die Beiträge werden dann in diesem Bericht veröffentlicht. Einfach Mail an hall@regionalmedien.at senden.
Informationen zum Wetter finden Sie hier.
Mehr dazu
Weitere Nachrichten aus der Region Hall-Rum finden Sie hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.