Haibach ob der Donau

Beiträge zum Thema Haibach ob der Donau

Andreas Köck wird ab 1. September in Hartkirchen und Haibach ob der Donau als Pfarrvikar arbeiten. | Foto: MeinBezirk
2

Andreas Köck
Neuer Pfarrvikar in Hartkirchen und Haibach

Nach 14 Jahren als Seelsorger in Pram und Wendling wird Andreas Köck als Pfarrvikar in Hartkirchen und Haibach ob der Donau tätig sein. Wer seine Nachfolge in Pram und Wendling antritt, ist bisher nicht 100-prozentig sicher, die Gespräche laufen noch. BEZIRKE. "Grundsätzlich habe ich immer vorgehabt, dass ich in Pram und Wendling zwischen zehn und 15 Jahren bleibe und dann einen Wechsel überlege", so der 45-Jährige. Die Möglichkeit, ab 1. September in Hartkirchen und Haibach zu arbeiten, habe...

Auf der Bio-Österreich-Messe in Wieselburg wurden wieder Honige und Honigprodukte ausgezeichnet. Einige Stockerlplätze wurden an Honige und Honigprodukte aus der Region vergeben. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia

Bio-Österreich-Messe
Ausgezeichnete Honigprodukte aus der Region

Auf der Bio-Österreich-Messe in Wieselburg wurden wieder Honige und Honigprodukte ausgezeichnet. BEZIRKE. Alois Silber aus Hartkirchen erhielt für sein Met trocken/halbtrocken einen ersten Platz. Die Plantural GmbH aus Haibach ob der Donau belegte mit ihrem Bio-Brennessel Oxymel einen zweiten Rang. Sebastian Knaak aus Gaspoltshofen holte sich gleich zwei Stockerlplätze: Sein Bio-Waldhonig sowie sein Bio-Blüten- mit Waldhonig wurden jeweils mit einem dritten Rang bewertet. Auch Johann...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich, dass das Netzwerk der Bienenfreundlichen Gemeinden beständig wächst. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Bienen- und Umweltschutz
15 Bienenfreundliche Gemeinden in der Region

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es insgesamt 15 Gemeinden, die als bienenfreundlich gelten. BEZIRKE. Gemeinden gestalten vor Ort die Lebensqualität für die Bevölkerung und können viel zum Bienen- und Bodenschutz beitragen. Indem die öffentlichen Grünflächen bienenfreundlich gestaltet und ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel gepflegt werden, erhöht sich nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch die Lebensqualität. Zudem wird Bewusstsein in der Bevölkerung und bei...

v.l. Stefan Kloimstein, Marie Schweiger, Simone Gaith, Michael Ammer und Julian Jäger | Foto: Redmosphere

Jazziger Saisonauftakt mit Redmosphere

Haibach ob der Donau. Am 1. April war die fünfköpfige Band Redmosphere live in der Hoamat zu Gast. Nach einer langen musikalischen Durststrecke konnten am Freitagabend alle Jazz und Funkbegeisterten ihre Freude an den musikalischen Highlights von Redmosphere teilen. Die Jungmusiker:innen begeisterten mit Hits von Superstition über Come together bis hin zu Hit the Road Jack. Der musikalische Auftritt wurde mit Beifall und Zugaben zu einem Abend, der nach Wiederholung schreit. "Unser nächster...

Sieg von Johann Geyerhofer über 5 Kilometer beim Donaulauf in Ottensheim  | Foto: Johann Geyerhofer
3

Gesunde Gemeinde Hartkirchen - Union Sektion Fit
Sieg für Johann Geyerhofer beim Donaulauf in Ottensheim

Die Läufer der Gesunden Gemeinde Hartkirchen Union Sektion Fit waren beim Donaulauf in Ottensheim wieder sehr erfolgreich. Johann Geyerhofer überquerte beim 5 -Kilometerlauf in seiner Altersklasse als erster die Ziellinie mit einer Zeit von 20:26,8. Josef Berger konnte sich über den 8. Rang beim 10 Kilometerlauf freuen. Die nächsten Veranstaltungen in der Region haben die Läufer auch schon im Visier: Am Sonntag den 17.10.21 findet der Aufi-Owi-Lauf in Wallern statt. Mit einer größeren Gruppe...

Das Team der gesunden Gemeinde Hartkirchen und Union Fit beim Start in Kobling, links Barbara Schatzl mit dem neuen Jubiläumsraddress der Haibacher Radfreunde
2 3

Erfolge für die Gesunde Gemeinde Hartkirchen beim Haibacher Radklassiker

Bei Traumwetter fand am letzten Sonntag im Juli der 20. Haibacher Radklassiker statt und die Gesunde Gemeinde Hartkirchen war mit ihrer Sektion Fit mit insgesamt 7 Teilnehmern wieder sehr stark vertreten und konnte sich auch wieder über 2 Stockerlplätze freuen. Arbeitskreisleiter Dr. DI Helmut Holl erreichte in der Wertung "Single Speed" mit seinem original Waffenrad aus den 30er Jahren den hervorragenden 3. Rang. Ebenfalls den 3. Stockerplatz gewann die Obfrau der Sektion Fit Barbara Schatzl...

Sieg für das Team Radsport Plöckinger im Big Team Mixed beim 24 h Radmarathon in Grieskirchen.

Sieg beim 24 h Radmarathon in Grieskirchen für das Big Team Mixed von Radsport Plöckinger

Nach Platz 2 und 3 in den letzten zwei Jahren erradelte das Big Team Mixed der Haibacher Radfreunde von Radsport Plöckinger erstmals den ersten Platz. Es war ein heiß umkämpftes Rennen unter brütender Sommerhitze unterbrochen durch einige Regenschauer gegen Abend hin. Der Wettergott zeigte sich gnädig und so konnte auch das Rennen am Sonntag und die anschließende Siegerehrung bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen mit vielen strahlenden Siegern beendet werden. Das nächste regionale Event...

Oberförster Hubert Renner kann die Aufregung über den kurzen Umweg nicht verstehen.
16

Wegsperre ärgert nicht nur die Wanderer

Gemeinden sind sauer auf die Hofmannsche Forstverwaltung, die einen Weg gesperrt hat. BEZIRKE (raa). Seit dem Frühjahr muss sich der Agathenser Amtsleiter Alois Ferihumer immer wieder Beschwerden von Wanderern anhören. Der Grund ist die Sperre eines alten Weges zur Burgruine Stauf. Es gibt zwar einen alternativen Weg, der sei aber, so klagen viele, zu steil und koste viel Zeit. Obendrein ärgert viele Wanderer, dass ein vermeintlicher Parkplatz ebenfalls mit einer Schranke abgesperrt wurde. In...

3

Aschacherin unterstützte Ugandische Bauern

Lisa Aigelsperger (30) kehrte Anfang September von ihrem zweijährigen Projekteinsatz in Uganda zurück. Aschach (röt). Die gebürtige Hartkirchnerin, Lisa Aigelsperger, die sich während ihres Studiums in Wien auf Agrar- und Ernährungssysteme spezialisierte, kam bei ihrer Arbeit an der BOKU in Kontakt mit HORIZONT 3000. Dies ist die größte Nichtregierungsorganisation (NGO) der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Bereits im Rahmen ihrer Forschungsarbeit an der Boku war Aigelsperger viel in...

Ecotherm Open

Von 28. August bis 1. September fand in Hartkirchen ein 1000€ Preisgeld Herrenturnier statt. HARTKIRCHEN (röt). Am ersten Herren Preisgeldturnier in der Vereinsgeschichte des URTC Hartkirchen nahmen insgesamt 32 Spieler aus ganz OÖ teil. Das Turnier wurde in 2 Spielklassen aufgeteilt. Dadurch wurden 900€ im Profibewerb und 100€ im Hobbybewerb ausgespielt. Natürlich nahmen auch Hartkirchner teil: Stefan Wurm, August Wurm, Richard Wiesinger, Julian Mayrbäurl, Rafael Lukatsch, Maximilian Häuserer...

Endgültiges Aus für Hartkirchner Bauernmarkt?

Nach 21 Jahren haben die "Standler" des Hartkirchner Bauernmarktes das Aus beschlossen. HARTKIRCHEN (röt). Der Bauernmarkt in Hartkirchen bot seinen Kunden in den letzten 21 Jahren eine tolle alternative Einkaufsmöglichkeiten zu den herkömmlichen Angeboten wie jenen der Supermärkte. Jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 8 bis 11 Uhr gab es hier frische landwirtschaftliche Produkte direkt vom Bauern zu erwerben. Die angebotene Produktpalette reichte von Brot und Gebäck über Getreide,...

6

Übung Hotel Donauschlinge

Rotes Kreuz Hartkirchen Im März 2013 probten neun Feuerwehren aus der Umgebung gemeinsam mit dem Roten Kreuz Hartkirchen und Eferding im Hotel Donauschlinge in Schlögen den Ernstfall. Angenommenes Übungsszenario war ein fortgeschrittener Zimmerbrand mit sehr starker Rauchentwicklung. Mehrere eingeschlossene Personen wurden von der Feuerwehr aus dem stark verrauchten Gebäude befreit, fünf Personen erlitten schwerere Verbrennungen und mussten von unserer Mannschaft versorgt werden. Dies stellte...

Musikverein Eferding | Foto: Privat
2

Bläsertag mit Konzertwertung

Sehr gut vorbereitete Musikvereine stellten sich am 17. November in Hartkirchen dem Urteil einer Jury. Im Rahmen des Bläsertages am Samstag, 17. November im Schaunburgsaal der Landesmusikschule Hartkirchen fand eine Konzertwertung statt. Neben sechs Gastkapellen aus anderen Bezirken nahmen im heuer fünf Musikvereine aus dem Bezirk Eferding die Gelegenheit wahr, ihre Leistungen von einem vier-köpfigen Bewerterteam beurteilen zu lassen. Die teilnehmenden Kapellen wussten in den unterschiedlichen...

3

Bläsertag mit Konzertwertung

HARTKIRCHEN. Die Konzertwertung ist neben der Marschwertung im Frühjahr die zweite Möglichkeit für Musikvereine, sich der Bewertung einer fachkundigen Jury zu stellen. Anhand von 10 Kriterien wird dabei der Auftritt jeder Kapelle in den unterschiedlichen Leistungsstufen beurteilt. Neben 5 Musikvereinen aus dem Bezirk Eferding werden auch 6 Gastkapellen versuchen, mit jeweils 3 Stücken, die in den letzten Wochen und Monaten intensiv geprobt wurden, die Bewerter von ihrem Können zu überzeugen....

Andreas Roithners Motto ist: “Wer junge Menschen gern hat, bleibt selber jung.“ | Foto: Privat

"Der Über-Drüber-Nanny" oder was Sie schon immer von Kinder und Jugendlichen wissen wollten, od

Ein Vortragskabarett der pädagogischen Art von und mit Andreas Roithner. Der erfahrene Kinder- und Familienpsychologe berührt mit seinen schrägen und humorvollen Geschichten aus seiner langjährigen Arbeit mit jungen Menschen tief das Herz des Publikums. Er weiß, wie er die Menschen zum Lachen bringt, regt aber zusätzlich zum Nachdenken an. Andreas Roithner, gebürtiger Haibacher, bringt in seinem kabarettistischen Vortrag der pädagogischen Art alltägliche, aber auch überraschende Einblicke in...

Pfarrer Paulinus Anaedu ist neuer Pfarrer in den Pfarren Haibach und Hartkirchen
2

Für die Menschen da sein

HARTKIRCHEN/HAIBACH (röt). Nach den Pensionierungen der Pfarrer von Hartkirchen und Haibach, teilen sich die beiden Gemeinden seit September nun einen neuen Pfarrer. Pfarrer Paulinus Anaedu (44) stellt sich der, bestimmt nicht ganz einfachen, Aufgabe zwei Pfarren gleichzeitig zu betreuen. Der lebensfrohe Priester, der in Nigeria geboren und aufgewachsen ist, sieht der Herausforderung aber positiv entgegen. Unterstützt wird Anaedu bei seiner Arbeit neben vielen anderen Mitarbeitern und –innen...

Augustine Roithmayr, Ingrid Leitner, Romana Heizinger und Rosamaria Friedl
21

Nacht des Genusses im Bezirk Eferding

Fleischhauerei Ozlberger und Bäckerei/Konditorei Moser luden zur Nacht des Genusses HARTKIRCHEN (röt). Im Rahmen der Nacht des Genusses öffneten die Fleischhauerei Ozlberger und die Bäckerei/Konditorei Moser ihre Türen für alle Interessierten. So konnten die Besucher in der Backstube der Bäckerei Moser einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Bäckers und Konditors gewinnen. Im Anschluss an die Führung durch die Backstube konnten die Besucher einige Aktionsangebote und gratis Kuchen genießen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.