Haibach

Beiträge zum Thema Haibach

Bürgermeister Josef Reingruber wird aktuelle Projekte in Haibach vorstellen. | Foto: Gemeinde Haibach
3

Bunter Infomix beim Haibacher Gemeindetag

HAIBACH. Zum 17. Mal findet der Gemeindetag heuer am Freitag, den 25. April, um 20 Uhr im Veranstaltungssaal Renning statt. Bürgermeister Josef Reingruber und Heinz Huber stellen laufende Gemeindeprojekte vor. Ein erstes Resümee über das neu gestartete Projekt in der Gemeinde „Essen auf Räder“ zieht Manfred Ecker. Siegfried Ehrenmüller, Obmann des Dorfentwicklungsteams, berichtet über das Projekt „Haibach besucht alle 2357 Gemeinden in Österreich“. 800 Gemeinden warten noch auf einen Besuch der...

Vera Lindner führt in die Praxis des Heilströmens ein. | Foto: privat

Heilströmen als Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele

HAIBACH. Vera Lindner wird am Dienstag, 22. April, um 20 Uhr im Mehrzwecksaal Renning über Heilströmen sprechen. In ihrem Vortrag geht sie auch auf die Aktivierung der Selbstheilungskräfte, auf Anwendungsbeispiele und Erfahrungsberichte verstärkt ein. Lindner ist Naturheilpraktikerin im bayrischen Kirchdorf am Inn und hat ein Buch über Heilströmen geschrieben. Sie umschreibt in wenigen Sätzen die Wirkung des Heilströmens: „Heilströmen trägt zur sanften Entgiftung des Körpers bei, stärkt das...

Den Kindern schmecken die süßen Osterhasen besonders gut. | Foto: J. Reingruber
4

Traditionelles zu Ostern am Haibacher Markt

HAIBACH. Kunsthandwerk, Schmuck, frische Osterbäckerei, bemalte und gefärbte Ostereier, regionale Produkte und frische Wildkräuter gibt es auch heuer wieder beim Ostermarkt. Der Dorfentwicklungsverein veranstaltet den Markt am Sonntag, den 6. April, ab 11 Uhr im Veranstaltungszentrum Renning. Heuer wird erstmals auch ein Spiele- und Bücherflohmarkt stattfinden. Zum Trinken, Verkosten und Kaufen gibt es Wein, Kuchen und Mehlspeisen sowie einen g´schmackigen Schweinsbraten und Burger. Ab 13 Uhr...

Präsident Hans Hingsamer, Landeshauptmann Josef Pühringer, die Bürgermeister Josef und Hermann Reingruber, Franz Beirl und Hofrat Heinrich Gmeiner (v. l.). | Foto: Land OÖ

Auszeichnung "Gesunde Gemeinde" für Reichenau, Haibach und Ottenschlag

REICHENAU. Die drei Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag arbeiten in einem gemeinsamen Arbeitskreis für die Gesundheitsförderung der Bürger. Für die Arbeit erhielten die Bürgermeister das Qualitätszertifikat "Gesunde Gemeinden" verliehen. Die Auszeichnung ist nun für drei Jahre gültig. „Rund 20 verschiedene Veranstaltungen finden jährlich statt, viele davon als wöchentliche Kurse. Erstaunlich sind vor allem die vielen Aktivitäten unserer Seniorenverbände“, so die drei Bürgermeister.

Spannende Duelle unter Profis des Kartenspiels werden erwartet. | Foto: J. Reingruber

Duell um Schnapserkönig

HAIBACH. Am Sonntag, den 16. März, wird es ab 10:30 Uhr spannend im Veranstaltungszentrum Renning. Die Sektion Fußball der Sportunion Reichenau-Haibach-Ottenschlag sucht den Schnapserkönig. Interessierte können sich bei Sektionsleiter Johann Hofer unter 0664/5060812 anmelden. Für die Erstplatzierten werden 650 Euro Preisgeld ausgespielt. Bis Platz 16 gibt es Wertpreise zu gewinnen.

Auch die Verarbeitung der Kräuter wird besprochen. | Foto: J. Reingruber
3

Mit Wildpflanzen fit in den Frühling

HAIBACH. Seit dem Vortrag von Karin Buchhart über Kräuter und ihre Heilwirkungen vor einem Jahr gibt es einen Kräuterstammtisch, der sich bis zu viermal jährlich trifft. Bei jedem Treffen gibt es einen zur Jahreszeit passenden Vortrag und einen Erfahrungsaustausch untereinander. Schwerpunkte waren bisher der Löwenzahn, die Heilkräfte des Holunders, das Räuchern im Herbst sowie das Herstellen einer Pechsalbe. Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 11. März um 19:30 Uhr in Renning zum Thema...

Die Haibacher Bauernschaft mit Bezirksbäuerin Karin Kampelmüller (2.v.l.), Obmann Johann Hofer (5.v.l.), VP-Obmann Wolfgang Kögelberger (6.v.l.) und Bürgermeister Josef Reingruber (r.)
. | Foto: Gemeinde

Haibacher Bauernbund zog Bilanz

HAIBACH. Auch der Haibacher Bauernbund hatte Neuwahlen. Obmann Johann Hofer wurde von den 50 anwesenden Bauern in seinem Amt bestätigt. Weiters im Vorstand: Daniel Rosenauer, Niklas Stadler, Erika Freudenthaler, Christine Mayr, Josef Wimberger und Johann Pargfrieder. Höhepunkte im Jahresrückblick waren das Knödelfest mit 1000 Besuchern, Ausflüge sowie Kochkurse. Bezirksbäuerin Karin Kampelmüller referierte über die Bedeutung der Interessensvertretung und aktuelle Schwerpunkte. Bürgermeister...

Johannes Thumfahrt senior und junior, Manuel Freudenthaler und Jagdleiter Franz Freudenthaler mit einem Teil der Wildschweinstrecke. | Foto: J. Reingruber

Schnee brachte Jäger auf Fährte der Wildschweine

HAIBACH. Schäden auf Wiesen und Feldern verursachen Wildschweinrotten seit rund zwei Jahren auch immer wieder im Gemeindegebiet von Haibach und den angrenzenden Nachbargemeinden. Einzelne Jagden blieben bisher ohne größeren Erfolg, den das Schwarzwild zog immer wieder umher und hinterließ in den Wiesen und vor allem in den Maisfeldern oft ein Bild der Verwüstung. Die Jäger und Bauern der betroffenen Gegenden mussten des öfteren ausrücken, um die Schäden, welche die Wildschweine mit ihren...

Zauberer Leo Lustig schenkt den Kindern Luftballontiere. | Foto: J. Reingruber
3

Fasching für Kids in Renning

HAIBACH. Der Elternverein der Volkschule Kaindorf lädt am Samstag, den 8. Februar, ab 14 Uhr zum Kinderfasching ins Veranstaltungszentrum Renning. Lustig verkleidet, macht das Feiern gleich viel mehr Spaß. Zauberer Leo Lustig sorgt wieder für Späße. Auch einen Luftballonstart wird es geben und für eine leckere Jause wird gesorgt. Wann: 08.02.2014 14:00:00 Wo: Veranstaltungszentrum, Renning, 4204 Renning auf Karte anzeigen

Die Grundversorgung beim Projekt Sonnenhang ist hergestellt. Gemeinde, Raiffeisenbank und die OÖ. Bauland-Entwicklung mit Real Treuhand ziehen an einem Strang. | Foto: Gemeinde Haibach
2

Einwohnerzuwachs in Haibach

Drittgrößter Zuwachs in Urfahr-Umgebung mit über zehn Prozent HAIBACH. Im prozentuellen Gemeinderanking der letzten zehn Jahre liegt Haibach nur hinter Engerwitzdorf und Eidenberg. "Haibach ist aufgrund der durchschnittlich 20 Kilometer Entfernung nach Linz eine attraktive Wohngemeinde geworden“, so Bürgermeister Josef Reingruber. Konzept für zehn Jahre Beim Beschluss des örtlichen Entwicklungskonzeptes für die nächsten zehn Jahre und dem Flächenwidmungsplan reagierte der Gemeinderat einstimmig...

DIe Volksschüler von Kaindorf bringen ein Krippenspiel zur Aufführung. | Foto: J. Reingruber

Adventnachmittag in Haibach

HAIBACH. Die Brauchtumsgruppe Haibach lädt am Sonntag, den 15. Dezember, ab 13:30 Uhr wieder zu einem stimmungsvollen Nachmittag in den Mehrzwecksaal der Gemeinde ein. Der Haibacher Dreigesang un die "Spoachn-Musi" mit Toni Pichler sorgen für die passende musikalische Untermalung. Weiters finden Lesungen über den Advent statt und ein Gewinnspiel verspricht wieder viele Preise für die Teilnehmer. Ein Highlight ist das Krippenspiel der Volksschulkinder aus Kaindorf. Die Mitglieder der...

Auch Habruckerinnen stellen am Herbstmarkt aus. | Foto: J. Reingruber
2

Wanderung und Herbstmarkt der Haibacher

HAIBACH. Zum Abschluss des Jahres unter dem Motto "Wir machen Meter" wandern die Haibacher am Nationalfeiertag, am Samstag den 26. Oktober gemeinsam. Um 9 Uhr geht es beim Feuerwehrhaus Wintersdorf weg zum Mostmuseum Trosselsdorf mit Rast beim Dorfwirt. Auf dem Rückweg wird der Kräuterhof Aufreiter in Alberndorf besucht, wo auch Weine der Familie Wurm aus Hadersdorf verkostet werden. Über die Edelwiese geht es zurück nach Wintersdorf. Kreativ wird es dann am Sonntag, den 27. Oktober. Von 11 bis...

7

Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend Steyregg

Der 05.10.2013 war für viele Mitglieder der Jugendruppe der Feuerwehr Steyregg ein ganz wichtiger Tag in ihrer noch jungen Feuerwehrkarriere. Der Wissenstest in Haibach im Mühlkreis stand am Programm und auch die Steyregger Feuerwehrjugend stellte sich der Herausforderung. Nach etlichen Stunden feuerwehrinterner Vorbereitung mussten die jungen Kameraden eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben aus dem Feuerwehrdienst erfolgreich lösen um die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold zu...

Die Haibacher Lokalmatadore "Söwabrennt" bei ihrem Auftritt auf der LT1 Bühne.
45

Naturwunda 2013 erklang bei tollem Wanderwetter

Heuer nahmen wieder rund 3000 Wanderer an der musikalischen Naturwunderwanderung teil. HAIBACH (röt). Auch heuer war der Wettergott wieder gnädig mit LT1 und dem Musikverein Haibach, den Veranstaltern der Naturwunderwanderung. Und so konnten die etwa 3000 Teilnehmer die wunderschöne Route entlang des Donausteigs, vom Haibacher Ortsplatz bis zum Steiner Felsen, bei tollem Wetter wandern. Empfangen wurden sie an acht verschiedenen Aussichtspunkten von Arienbläsern mit traditionellen Weisen. Auf...

Foto: J. Reingruber
7

Haibacher ernteten Getreide wie früher

HAIBACH. Die Vorbereitungen für das Erntedankfest in Bad Leonfelden am 22. September laufen. Beim größten Mühlviertler Ernteumzug des Jahres werden auch die Haibacher teilnehmen. Gemäß dem Motto "alte Spuren – neue Wege" wird eine Getreidefuhre wie vor 60 Jahren gestaltet. Vorab zeigten 15 Altbauern auf Feldern der Familie Weixelbaumer in der Wirth, wie früher das Korn in die Scheune gebracht wurde: Kornschnitt mit Sichel und Sense, "Anmandeln" der Getreidegarben und das Beladen einer...

Ein Blechbläserquartett wird auch heuer wieder zu hören sein. | Foto: J. Reingruber

Arien- und Weisenklänge bei der Aussichtswarte SternGartl-Blick

HAIBACH. Alljährlich lädt die Musikkapelle Reichenau-Haibach-Ottenschlag zum Arien- und Weisenblasen bei der Aussichtswarte SternGartl-Blick in der Gemeinde Haibach einlädt. Heuer findet dies mit Bergmesse am Sonntag, den 1. September ab 10 Uhr statt. Direkt im Anschluss an die Messe spielen die Musiker einen Frühschoppen mit Arien und Weisen in verschiedenen Ensemblekombinationen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kinder können sich bei der Strohhüpfburg austoben. Wann: 01.09.2013 10:00:00...

Landesmusikschuldirektor Konrad Ganglberger, Verena Danner und ihr Lehrer Martin Gramberger (v.l.). | Foto: LMS Bad Hellmonsödt

Goldenes Leistungsabzeichen für Haibacher Maturantin

HAIBACH. Zwischen mündlicher und schriftlicher Matura hat die Haibacherin Verena Danner auch noch die Abschlussprüfung der OÖ. Landesmusikschulen auf der Klarinette mit sehr gutem Erfolg abgelegt. Damit erhält sie auch das Goldene Leistungsabzeichen des OÖ. Blasmusikverbandes. Sie ist Schülerin von Martin Gramberger an der Landesmusikschule Hellmonsödt und Mitglied beim Musikverein Reichenau.

Monika Stadler, die in Wien lebt, gibt Eigenkompositionen zum Besten. | Foto: Evelin Frerk

Harfenkonzert zu Ehren des Vaters

HAIBACH. Die Harfinistin Monika Stadler spielt am Freitag, den 17. Mai, um 20 Uhr im Veranstaltungssaal Renning zu Ehren ihres Vaters Peter, der heuer 90 Jahre geworden wäre, ein Konzert. Vorverkaufskarten gibt es auf der Raika und im Gemeindeamt Reichenau. Wann: 17.05.2013 20:00:00 Wo: veranstaltungszentrum renning, 4204 Haibach auf Karte anzeigen

Theresia Harrer und Karin Buchart beschäftigen sich intensiv mit Kräutern und ihrer heilenden Wirkung. | Foto: J. Reingruber

Heilwirkung von Kräutern aus der Region nutzen

HAIBACH. Heimische Kräuter haben oft eine heilende Wirkung, die viel zu wenig genutzt wird. Karin Buchart beschäftigt sich schon lange mit dem Heilwissen der Pinzgauer Bäuerinnen. In Haibach zeigt sie, wie man die heilenden Kräuter in der Region erkennt und zu Salben oder anderen Produkten verarbeiten kann. Bezirksrundschau: Wie haben Sie sich Ihr Wissen über Heilkräuter angeeignet? Karin Buchart: Ich habe für meine Doktorarbeit Pinzgauerinnen zu ihrem Heilwissen befragt, wodurch ich viel über...

Brigitte Mittermüller präsentiert ihre Bastelarbeiten am Haibacher Ostermarkt. | Foto: J. Reingruber
4

Ostermarkt mit Handwerk und leckeren Schmankerln

HAIBACH. Am Sonntag, den 24. März findet ab 11 Uhr ein Ostermarkt im Veranstaltungszentrum Renning statt. Kunsthandwerk, bemalte und gefärbte Ostereier, Produkte vom Bauern, Weidenkörbchen und vieles mehr wird geboten. Außerdem sind Bilder von Heide Hattmannsdorfer aus Engerwitzdorf ausgestellt. Wann: 24.03.2013 11:00:00 Wo: veranstaltungszentrum renning, 4204 Haibach auf Karte anzeigen

4

Wanderung am Nationalfeiertag

HAIBACH. Unter dem Motto „Gemeinsam gesund bewegen“ findet am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, der Dorfentwicklungswandertag der Gemeinde Haibach statt. Schwerpunkt der Wanderung ist heuer der Besuch der Gemeinden Hellmonsödt und Sonnberg. Gestartet wird um 9 Uhr beim Mehrzweckgebäude in Renning. Dann geht es weiter zur Kompostierungsanlage Zarzer-Pesenböck in Oberaigen in der Gemeinde Hellmonsödt . Nach einer kurzen Führung wandert die Gruppe nach Sonnberg zum Mehrzweckgebäude. Es folgt eine...

Die Haibacher Kids haben für den Herbstmarkt schöne Sachen gebastelt. | Foto: J. Reingruber

Herbstmarkt der Dorfentwicklung Haibach mit Winterbazar bereichert

HAIBACH. Am Sonntag, 28. Oktober, findet zwischen 11 und 17 Uhr wieder der Herbstmarkt im Veranstaltungszentrum in Renning statt. Angeboten werden selbstgemachte Marmeladen, Schnäpse, Obst, Gemüse, Most, Säfte, Basteleien, Gestecke und noch mehr. Heuer wird es zusätzlich einen Winterbazar geben. Wer also Wintersachen wie etwa Bekleidung oder Sportgeräte verkaufen will, meldet sich bei Margit Ehrenmüller unter 0664/9268911 oder schickt einfach ein Mail an margit.ehrenmueller@fh-steyr.at. Für das...

Foto: Gemeinde

30 Parzellen aufgeschlossen

Über ein Jahr lang dauerten die Arbeiten an den 30 Bauparzellen am Sonnenhang in Haibach. HAIBACH. Der Sonnenhang ist jetzt mit einer Straße, Kanal, Wasser, Drainagen und Reinwasserableitung sowie Strom und Telefon versorgt. Vor allem die stufige Bauweise am Südwesthang und auch die notwendigen Schüttungen für die Rohtrasse waren zeitaufwändig. Auch ein Rückhaltebecken mit 2000 Kubikmeter Fassungsvermögen schrieb die Behörde vor und musste seitens der Gemeinde errichtet werden. Das Projekt...

Rainer Roithner (Obmann des MV Haibach) und Dietmar Maier (Geschäftsführer LT 1)
22

Musikalische Naturwunderwanderung

Bei einer Pressekonferenz am Steiner Felsen stellten Veranstalter und Unterstützer das Projekt Naturwunderwanderung 2012 vor Etwa auf halben Weg zwischen Passau und Linz macht die Donau in Haibach eine 180 Grad Kehre und fließt sogar einige hundert Meter wieder flussaufwärts. Die einzigartige Schlögener Schlinge ist am 9. September wieder die Kulisse für die Naturwunderwanderung mit anschließendem Ausklang beim Stoana. Zum nunmehr dritten Mal organisieren der Musikverein Haibach und LT 1 eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.