HAK

Beiträge zum Thema HAK

Die HAK und die AHS Bruck befinden sich in einem gemeinsamen Schulkomplex. | Foto: Michalka
2

Corona-Virus im Bezirk Bruck
Schulen bereiten sich auf Schutzmaßnahmen vor

BRUCK/LEITHA/HAINBURG. Als Sicherheitsmaßnahme im Kampf gegen die weitere rasche Ausbreitung des Coronavirus hat die Bundesregierung beschlossen, dass an Schulen kein Unterricht mehr stattfindet. Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren gibt es jedoch ein Betreuungsangebot in Schulen, Horten und Kindergärten. Dies gilt jedoch nur für Kinder, deren Eltern sie aus beruflichen Gründen (im Gesundheitswesen, Lebensmittelhandel, kritische Infrastruktur etc.) nicht zu Hause betreuen können. Lehrer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Schlüsselberger
16

"Voices Unlimited": Schüler gaben ein großartiges Konzert

TULLN. Bis auf den letzten Platz war das Konzert in der Tullner Kleinkunstbühne besetzt. Schüler der HAK/HAS Tulln luden als Chor & Band als "Voices Unlimited" unter der Leitung von Andrea Tauber herzlichst ein. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten nach - "Können Sie singen"? Klaus Hubmayer: "Ich singe nur unter der Dusche, da wo mich nur meine Frau Hermine hören kann". "Singen? Wenn uns wer singen hört, glaube ich nicht das da davon wer begeistert sein wird", scherzten Maria...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Flohmarkt: Verena Ramsauer, HAK-Direktorin Brigitte Bartmann und Carina Taschl verkaufen altes Schulinventar der HAK Amstetten.
2

Amstettner räumen die Schule aus (und ein)

Die Handelsakademie Amstetten muss übersiedeln und verkaufte alles, was nicht mehr benötigt wird. STADT AMSTETTEN. Das Schulgebäude ist fast zur Gänze ausgeräumt. Tische, Stühle, Tafeln und alles Brauchbare ist bereits in der ehemaligen Berufsschule in der Mozartstraße, die der HAK und HAS Amstetten für ein Jahr als Ausweichquartier während des Umbaus dient. Alles nicht mehr Benötigte, woraus sich Geld machen lässt, wird an diesem Tag beim ungewöhnlichsten Flohmarkt des Jahres angeboten. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Petra Wisberger und Anna Hedinger. | Foto: Bezirksgruppe Tulln

Schülerunion NÖ gründet Bezirksgruppe Tulln

BEZIRK TULLN (pa). Für das Schuljahr 2017/18 hat sich die Schülerunion Niederösterreich eine große Aufgabe vorgenommen, nämlich die Neugründung von 13 Bezirksgruppen. Im Bezirk Tulln konnte dies umgesetzt werden. Motivierte und engagierte Schülerinnen und Schüler aus Tulln finden sich zusammen und entschließen sich, gemeinsam mit der Schülerunion Niederösterreich die Bezirksgruppe Tulln zu gründen. Dies ist ein großer Meilenstein in der regionalen Arbeit der Schülerorganisation....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Weltladen feiert Jubiläum in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Zum zehnjährigen Jubiläum des Weltladens am Hauptplatz in Amstetten organisierten Katharina Raab und Lisa Lienbacher aus der HAK Amstetten ein Fest. "Durch die Veranstaltung und die gelungene Kooperation mit dem Weltladen konnten wir eine sehr gute Grundlage für unsere Diplomarbeit schaffen, denn unsere Ziele wurden mehr als erreicht", freuen sich die beiden. Unter den Besuchern konnten Geschäftsführerin Maria Irauschek und Obmann Ernst Gassner auch Bürgermeisterin Ursula...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Breitband-Projekt: A. Hanger, M. Hinterholzer, J. Brandstetter, M. Böckl, F. Eletzhofer, B. Bartmann und D. Funke.

HAK-Schüler machen Internet für Amstettner schneller

STADT AMSTETTEN. "Wie zufrieden sind eigentlich Sie mit Ihrer Internetverbindung?" Diese Frage stellen HAK-Schüler in der Stadt Amstetten. "Ziel ist es, ein klares Bild der Versorgungssituation in Amstetten zu schaffen", sagt Florian Eletzhofer über das Matura-Projekt. Er und seine beiden Mitschüler aus der HAK Amstetten Jonas Brandstetter und Mario Böckl wollen eine Basis für eine Verbesserung der Situation in der Stadt mit Analysen der Infrastruktur, des Marktes und einer Umfrage bei den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
A. Hammerl, K. Gutleder, K. König, K. Söser, B. Gruber, U. Pilsbacher, B. Bartmann, A. Geierlehner.

Die morgigen Anforderungen für den digitalen Schüler von heute

Beim Netzwerk-Forum der Amstettner HAK drehte sich alles um eine digitale Zukunft. STADT AMSTETTEN. "Technologie muss einen Mehrwert bieten", erklärt Kurt Söser, Pädagoge an der HAK in Steyr. "Es gibt keine App für Pädagogik", sagt der Mathematiklehrer bei seinem Vortrag anlässlich des Netzwerk-Forums, das für eine vollbesetzte Johann-Pölz-Halle in Amstetten sorgte. Technologie sinnvoll nutzen Neue Technologien können dazu dienen, Inhalte zu erklären, die sonst nicht verstanden würden, dazu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beatrix Lehner, Lukas Siegl, Roland Lietz, Lukas Temmel, Maria Ettlinger. | Foto: Stadt

Drei Schüler legen Studie zur Innenstadtbelebung von Amstetten vor

STADT AMSTETTEN. Die Amstettner HAK-Schüler Lukas Siegl, Lukas Temmel und Roland Lietz setzten sich bei ihrer Maturaarbeit mit der aktuellen Situation rund um den Amstettner Hauptplatz und die Innenstadt auseinander. „Die Ursachen wurden mit Umfragen und Experteninterviews genauer erforscht und nach einer eingehenden Situationsanalyse ein Maßnahmenkatalog erstellt“, erklärt Lukas Siegl. „Darüber hinaus wurden Möglichkeiten eines zielorientierten Stadtmarketings aufgezeigt“, so Siegl weiter....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Durch Sport zum Lernerfolg in der HAK Amstetten

Amstettner Wirtschaftsschule feierte Jubiläum ihres Sportschwerpunktes STADT AMSTETTEN. Seit fünf Jahren heißt es in der Handelsakademie "HAK plus Sport". Sportlichen Jugendlichen wird dabei vom ersten bis zum dritten Jahrgang die Möglichkeit geboten, neben dem regulären Unterricht auch Sportarten ausüben. Begonnen hat alles mit einer Fußballklasse, erzählt Direktorin Brigitte Bartmann. Mittlerweile hat sich das Angebot auf Leichtathletik, Rhythm'n Dance und Tennis ausgeweitet. Nachfragen von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Brigitte Bartmann, Franziska Hilmbauer, Maria Auer, Sebastian Pils, Gerlinde Reitbauer. | Foto: privat

Schlechter Geschmack für guten Zweck

STADT AMSTETTEN. Über eine Spendenübergabe von 1.500 Euro durfte sich Gerlinde Reitbauer, die Leiterin der ARGE Sozialdienst Mostviertel freuen. Dahinter steckt ein Maturaprojekt der HAK Amstetten. Das Projektteam bestehend aus Franziska Hilmbauer und Sebastian Pils hatte im K1 eine Party der etwas anderen Art veranstaltet. Unter dem Motto "Bad-Taste-Party - Schlechter Geschmack für den guten Zweck" wurde ausgiebig gefeiert. Der Reinerlös kommt jetzt psychisch beeinträchtigten Menschen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
(hinten) Hanger Lukas, Eibenberger Benedikt, Offenthaler Philipp, Haberl Fabian, Eva Obenaus, 
(vorne) Baumgartner Marcus, Bittermann Michael, Engelmayer Julian | Foto: HAK

Waidhofner HAK-Schüler sind Vizelandesmeister

WAIDHOFEN/YBBS. Die Volleyballteam der HAK Waidhofen mit Trainerin Eva Maria Obenaus sicherte sich dem Josephinum Wieselburg den Vizelandesmeistertitel bei den niederösterreichischen Schulmeisterschaften.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Zwei Schülerinnen organisierten Fußballturnier für guten Zweck

BEZIRK AMSTETTEN. 884 Euro übergaben Caroline Heindl aus Haag und Bettina Kirchweger aus St. Peter/Au an Christian Köstler und die Initiative Willkommen Mensch. Die beiden Schülerinnen organisierten im Rahmen ihres Maturaprojekts in der HAK Amstetten ein Fußballturnier in der Sporthalle der Neuen Mittelschule in Mauer, dessen Erlös nun an die Flüchtlingsinitiative geht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1 3

Wo aus Worten Liebe wird

Drei Schülerinnen wollen mit ihrem Projekt durchstarten und anderen eine Plattform geben. MOSTVIERTEL. Es war die Liebe, die drei Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren aus dem Mostviertel zusammenbrachte – die Liebe zum Schreiben. Ein gemeinsames Ziel Als sich Sarah Holzknecht aus Ybbsitz, Lena Haiden aus Hürm und Barbara Strasser aus Nöchling bei der europäischen Literaturbegegnung 2015 trafen, sprang der Funke bei den drei Jugendlichen rasch über und es entstand das "Projekt Wortliebe". "Wir...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HAK

HAK Waidhofen lädt zum Tag der offenen Tür

WAIDHOFEN. Die Handelsakademie, Handelsschule und TZW laden zum Tag der offenen Tür am Freitag, 13. November, ein. Am Freitag, dem 13. November, von 13 bis 18 Uhr, stellen die Handelsakademie, die Handelsschule und das TZW ihr gesamtes Ausbildungsspektrum vor. Schülern, Eltern und Freunden des Hauses wird Gelegenheit geboten, einen Blick in den Schulalltag und hinter die Kulissen zu werfen. Klassenräume, EDV-Ausbildungsräume, die Laptopklassen, das Betriebswirtschaftliche Zentrum, der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HAK
2

Schulen werfen ihre "Netze" aus

An Handelsakademien und -schulen fand das "netzwerk:forum 2015" statt. BEZIRK AMSTETTEN. Wie wichtig es im Leben ist, persönliche Kontakte zu knüpfen und aufrecht zu erhalten, stellte "netzwerk:forum" an der HAK Amstetten unter Beweis. Eingeladen waren Vertreter der Wirtschaft, Direktoren und Bildungsberater sowie Schüler der HAK Amstetten, die sich am Podium und bei persönlichen Gesprächen austauschen konnten. „Spitzensport und das Leben danach“, hieß es in der HAK und dem TZW in Waidhofen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zirkler

Schulen aus Amstetten starten Klimaprojekte

BEZIRK AMSTETTEN. Das Programm „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds startete seine aktuelle Umsetzungsphase mit dem ersten Workshop im Haus Mostviertel in Öhling. Insgesamt werden sechs Workshops in ganz Österreich für die teilnehmenden Schulen organisiert. Das Programm des Klima- und Energiefonds ermöglicht es Lehrkräften und Schülern klimarelevante Projekte durchzuführen und dafür finanzielle Unterstützung zu erhalten. Aus dem Bezirk Amstetten nehmen sechs Schulen daran teil. Es sind...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Johanna Langschwert, Sophie Gahr, Sophie Berthold und Sonja Grath. | Foto: Wachter
1

Schulstart mit einem Freund an der Seite

Buddy-Projekt der HAK/HAS Laa: Schüler begleiten Schüler Das Buddy-Projekt der HAK Laa verzeichnet nach 3 Jahren bereits große Erfolge: Jugendliche aus höheren Klassen kümmern sich um Anliegen und Herausforderungen der „Anfänger“, um ihnen den Einstieg ins neue Schulleben zu erleichtern. „Buddys“ – übersetzt Freunde – nennen sich die erfahrenen Schüler der höheren Klassen, die sich der Erstklässler annehmen. Zu Beginn des Schuljahres werden die Neuen durch das Schulgebäude geführt und mit dem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: HAK

HAK Amstetten bereitet sich auf den Schulstart vor

Auch heuer wird den Schulanfängern der HAK und HAS Amstetten ein netter Willkommensgruß ins Haus flattern. Renate Hilmbauer, Silvia Zweimüller sowie Rene Bremböck sind bereits mit den Vorbereitungen für die Neuen beschäftigt. Unter ihrer Obhut wird die erste Schulwoche gemeinsam mit den Peers gestaltet um den Neubeginn für die Schülerinnen und Schüler so angenehm wie möglich zu gestalten. „Am Anfang sind alle nervös“, weiß Direktor Brigitte Bartmann, „aber das legt sich schnell. Es geht in den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tamara Hornes (2.v.l.) übergibt mit ihrer Projektgruppe 600 Euro an den Tierschutzverein. | Foto: HAK/HAS

Amstettener Handelsschüler zeigten ihre Projekte

Vor mehr als 100 Besuchern gelang es den Schülern des heurigen Abschlussjahrganges die bunte Interessensvielfalt und das soziale Engagement der Schüler der Handelsschule Amstetten aufzuzeigen. 6 Projekte wurden an diesem Abend den Besuchern nähergebracht. Soziale Projekte mischten sich mit wirtschaftlichen Problemstellungen und sorgten so für einen informativen Abend aller Zuhörer. Eine Gruppe (Dominik Wahl, Sebastian Heiderer, Marcel Üblacker und Gabriela Zelea) veranstaltete bereits im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wachter

Fußball-Oberstufen-Landesmeisterschaft 2014/15

Nach dem sensationellen Start der Laaer HAK-Schüler in dieses Turnier im Oktober zieht die Mannschaft nach dem Turnier in der Südstadt ungeschlagen ins Semifinale ein und gehört somit zu den besten vier Mannschaften in ganz Niederösterreich. Im Turniermodus (Spielzeit pro Spiel 2 x 20 min) konnten die Herren der BHAK/BHAS Laa gegen die eigentlichen Favoriten des Turniers, das Sportgymnasium Maria Enzersdorf, ein 0:0 erkämpfen. Im zweiten Spiel des Tages fanden die Schüler dann erst so richtig...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: HAK
1 2

Zweiter und dritter Platz für Amstettner HAK-Schüler

„Measure your strengths“ war das Motto des Businessplanwettbwewerbes 2015. Dabei ging es darum ein Unternehmen mit einer kreativen Idee zu gründen, eine Standortanalyse mit einem Marketingplan durchzuführen und auf die finanzielle Komponente einzugehen. 18 Businesspläne von 11 Handelsakademien wurde eingereicht und eine Jury mit Experten aus der Wirtschaft kürte die Sieger. Beide Businesspläne der HAK schafften es dabei auf das Stockerl. Das waren die Pläne: Sonja Pambalk-Blumauer, Michaela...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HAK

Waidhofner Schüler erkundeten Firma

Einer Einladung von EFKO-Geschäftsführer Klaus Hraby folgten die Schüler der dritten Klassen der Waidhofner Handelsakademie nach Hinzenbach. Klaus Hraby, selbst Absolvent der Handelsschule Waidhofen gab dabei sehr interessante Einblicke in das Unternehmen. Ebenso konnte im Anschluss daran Marketingleiterin Silvia Maurer wertvolle Informationen über die Vermarktung der Obst- und Gemüseprodukte vermitteln. Nach der Führung durch die Produktionshallen konnten sich die Schüler noch selbst als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hemma Pristl, Roland Nestler, Jennifer Hess, LSI HR Brigitte Schuckert, Claudia Nowotny, Manuel Wiesinger und Schulleiter Christian Rindhauser. | Foto: Wachter

Unternehmertag an der HAK/HAS Laa/Thaya

Ende November wurde die BHAK/BHAS Laa eesi-zertifiziert und ist somit eine „Entrepreneurship-Handelsakademie und Handelsschule“. eesi steht für Entrepreneurship Education für schulische Innovationen und soll unter anderem unternehmerisches und eigenverantwortliches Denken und Handeln fördern. Anlässlich dieser Auszeichnung organisierte die Schule am 29. Jänner einen Unternehmertag. Jennifer Hess (Print Shop, Laa), Roland Nestler (Kurv’n Bräu, Enzersdorf bei Staatz), Claudia Nowotny (Schwarzer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Frist: Anmeldung in der HAK Waidhofen

Anmeldungen in der HAK Waidhofen sind ab sofort bis 20. Februar 2015 von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr im Sekretariat/1. Stock möglich. Weitere Infos unter: Tel.: 07442 521 42 office@hakwaidhofen-ybbs.ac.at www.hakwaidhofen-ybbs.ac.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.