HAK

Beiträge zum Thema HAK

Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt Verein „Make-A-Wish“ mit Spendensammlung

Im Rahmen der Diplomarbeit unterstützt das Projektteam, Beate Eder, Daniela Singer und Petra Hintersteiner, mit der Projektbetreuerin Andrea Siebeneicher den Verein Make-A-Wish. Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Vereins und der Information über seine Arbeit, möglichst viele Spenden für Make-A-Wish zu sammeln. Dieser Verein erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Alter von 3 bis 18 Jahren. Insgesamt konnte die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt Verein „Make-A-Wish“ mit Spendensammlung

Im Rahmen der Diplomarbeit unterstützt das Projektteam, Beate Eder, Daniela Singer und Petra Hintersteiner, mit der Projektbetreuerin Andrea Siebeneicher den Verein Make-A-Wish. Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Vereins und der Information über seine Arbeit, möglichst viele Spenden für Make-A-Wish zu sammeln. Dieser Verein erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Alter von 3 bis 18 Jahren. Insgesamt konnte die...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Vertreter von Wirtschaftsforum, den WV-Handelsakademien, der Bildungsdirektion und der Schülerschaft beim Info-Vormittag im Kulturstadl zu Göpfritz an der Wild
35

„Virtuelles Klassenzimmer“ rückt näher
Bildungs-Spezialisierung ohne Ortswechsel – im Waldviertel wird dies nun realisiert.

Göpfritz/Wild (kuli) Alle derzeit nicht erkrankten Zweitklässler der Waldvietrler Handelsakademien (HAK) waren am 3. März im Göpfritzer Kulturstadel versammelt, um sich über die Spezialisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wirtschafts.Akademie.Waldviertel an den vier HAK-Standorten zu informieren. Das Schwerpunktthema wird vom 3. Bis 5. Schuljahr ab September in je zwei Wochenstunden erlernt werden. Das neue daran: Die Schüler können in der HAK in ihrer Wohnortnähe verweilen, denn der Unterricht...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
1

Wirtschaftskompetenz
Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt Verein „Make-A-Wish“ mit Spendensammlung

Im Rahmen der Diplomarbeit unterstützt das Projektteam, Beate Eder, Daniela Singer und Petra Hintersteiner, mit der Projektbetreuerin Andrea Siebeneicher den Verein Make-A-Wish. Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Vereins und der Information über seine Arbeit, möglichst viele Spenden für Make-A-Wish zu sammeln. Dieser Verein erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Alter von 3 bis 18 Jahren. Insgesamt konnte die...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Margit Dungl, Reinhard Pachner, Marko, Holzer Dana, Lehner Hannah, Schwarzl Irina, Ulrich Cevela und Gabriele Zink-Kraftl | Foto: HAK Hollabrunn

HAK Hollabrunn
Bewerbungstrainings mit den Experten

Das richtige Bewerbungsgespräch entscheidet über die weitere Karriere. Dies durften Schüler der zweiten Klasse der HAK Hollabrunn mit einem Experten üben. HOLLABRUNN. Auf Einladung von Margit Dungl und Gabriele Zink-Kraftl fand ein vierstündiger Workshop mit Reinhard Pachner und Ulrich Cevela von der RAG AG statt. Eingangs stellte Pachner die Firma, das größte Gasspeicher- und somit Energiespeicherunternehmen Österreichs, näher vor. Anschließend gab sein Kollege Einblicke in die Human Ressource...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
4

WIRTSCHAFTSKOMPETENZ
SchülerInnen der HAK/HAS Ybbs zu Besuch im FLIP2GO Bus der Erste Bank

Die Sparkasse Ybbs organisierte am 11.2.2020 den interaktiven FLIP2GO Bus der Erste Bank, mit dem ein nachhaltiger Beitrag zur finanziellen Bildung für die SchülerInnen der Handelsakademie und Handelsschule gesetzt wurde. Mit interaktiven Übungen wurden den Schülerinnen und Schülern der zweiten HAK Jahrgängen und der ersten und zweiten HAS Klassen in 100 Minuten Themenbereiche wie zB globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen Kaufentscheidungen nähergebracht. Der Erste...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
3

Wirtschaftskompetenz
SchülerInnen der HAK/HAS Ybbs zu Besuch im FLIP2GO Bus der Erste Bank

Die Sparkasse Ybbs organisierte am 11.2.2020 den interaktiven FLIP2GO Bus der Erste Bank, mit dem ein nachhaltiger Beitrag zur finanziellen Bildung für die SchülerInnen der Handelsakademie und Handelsschule gesetzt wurde. Mit interaktiven Übungen wurden den Schülerinnen und Schülern der zweiten HAK Jahrgängen und der ersten und zweiten HAS Klassen in 100 Minuten Themenbereiche wie zB globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen Kaufentscheidungen nähergebracht. Der Erste...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
2 3

Wirtschaftskompetenz
SchülerInnen der HAK/HAS Ybbs zu Besuch im FLIP2GO Bus der Erste Bank

Die Sparkasse Ybbs organisierte am 11.2.2020 den interaktiven FLIP2GO Bus der Erste Bank, mit dem ein nachhaltiger Beitrag zur finanziellen Bildung für die SchülerInnen der Handelsakademie und Handelsschule gesetzt wurde. Mit interaktiven Übungen wurden den Schülerinnen und Schülern der zweiten HAK Jahrgängen und der ersten und zweiten HAS Klassen in 100 Minuten Themenbereiche wie zB globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen Kaufentscheidungen nähergebracht. Der Erste...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Foto: HAK Amstetten

HAK-Ball in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "HAK/HAS School Musical – we're breaking free" ist das diesjährige Motto des Balls der HAK/HAS Amstetten. Am Samstag, 22. Februar, erwartet die Ballgäste ein tolles Programm in der Johann-Pölz-Halle, inspiriert durch den Film „High School Musical“. Auf dem Tanzparkett sorgen die „Crazy Teachers“ und DJ MARTNB für Stimmung. Bei der Mitternachtseinlage lassen die Schüler ihre Schulkarriere Revue passieren. Einlass: ab 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

HAK Digital Business YBBS - 1. Platz bei nationalem Programmierwettbewerb der TU Wien

Vier Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK YBBS erreichen den sensationellen ersten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für gute Künstliche Intelligenz der TU Wien und erhalten zusätzlich 1.000 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema Nachhaltigkeit in der Programmiersprache Scratch zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

HAK Digital Business YBBS - 1. Platz bei nationalem Programmierwettbewerb der TU Wien

Vier Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK YBBS erreichen den sensationellen ersten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für gute Künstliche Intelligenz der TU Wien und erhalten zusätzlich 1.000 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema Nachhaltigkeit in der Programmiersprache Scratch zu...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
3

Bildung mit Zukunft
HAK Digital Business YBBS - 1. Platz beim nationalen Programmierwettbewerb der TU Wien

BEZIRK SCHEIBBS. Vier Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK YBBS erreichen den sensationellen ersten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für gute Künstliche Intelligenz der TU Wien und erhalten zusätzlich 1.000 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema Nachhaltigkeit in der Programmiersprache...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
1 3

Schulzentrum Ybbs
Schulraumentwicklung an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs

Im Oktober beschäftigte sich die Schulgemeinschaft und Studierende der TU Wien drei Tage lang mit den besonderen Anforderungen an den Schulraum für individuelles Lernen. Unter der Leitung von Univ. Prof. DI Dr. Christian Kühn (TU Wien) begleitet von Univ. Prof. DI Dr. Claudia Walther und Univ. Prof. DI Dr. Katharina Tielsch haben nun, aufbauend auf den Ergebnissen der Oktoberworkshops , 23 Bachelor- und Masterstudenten Konzepte für eine architektonische Weiterentwicklung des Schulstandortes...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
1 3

Schulraumentwicklung an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs

WAIDHOFEN/YBBS. Im Oktober beschäftigte sich die Schulgemeinschaft und Studierende der TU Wien drei Tage lang mit den besonderen Anforderungen an den Schulraum für individuelles Lernen. Unter der Leitung von Univ. Prof. DI Dr. Christian Kühn (TU Wien) begleitet von Univ. Prof. DI Dr. Claudia Walther und Univ. Prof. DI Dr. Katharina Tielsch haben nun, aufbauend auf den Ergebnissen der Oktoberworkshops , 23 Bachelor- und Masterstudenten Konzepte für eine architektonische Weiterentwicklung des...

  • Melk
  • Jürgen Altermüller
3 3

Schulzentrum Ybbs innovativ
Schulraumentwicklung an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs

BEZIRK SCHEIBBS. Im Oktober beschäftigte sich die Schulgemeinschaft und Studierende der TU Wien drei Tage lang mit den besonderen Anforderungen an den Schulraum für individuelles Lernen. Unter der Leitung von Univ. Prof. DI Dr. Christian Kühn (TU Wien) begleitet von Univ. Prof. DI Dr. Claudia Walther und Univ. Prof. DI Dr. Katharina Tielsch haben nun, aufbauend auf den Ergebnissen der Oktoberworkshops , 23 Bachelor- und Masterstudenten Konzepte für eine architektonische Weiterentwicklung des...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
2 1

HAK/HAS – IT-HTL Ybbs
Arbeit und Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Diese Themen wurden in einem sehr lebendigen und außerordentlich interessanten Vortrag am 17. Jänner 2020 von Dr. Franz Kühmayer für die Schüler der 5. Jahrgänge der Handelsakademie und IT-HTL behandelt. Dr. Franz Kühmayer zählt zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die Themen Zukunft der Arbeit. Er sammelte langjährige Erfahrung als internationaler Top-Manager und ist als Trendforscher am Zukunftsinstitut und als Geschäftsführender...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
1 1

HAK/HAS – IT-HTL Ybbs
Arbeit und Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Diese Themen wurden in einem sehr lebendigen und außerordentlich interessanten Vortrag am 17. Jänner 2020 von Dr. Franz Kühmayer für die Schüler der 5. Jahrgänge der Handelsakademie und IT-HTL behandelt. Dr. Franz Kühmayer zählt zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die Themen Zukunft der Arbeit. Er sammelte langjährige Erfahrung als internationaler Top-Manager und ist als Trendforscher am Zukunftsinstitut und als Geschäftsführender...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Foto: HAK

Night of Light
HAK-Ball im Waidhofner Schlosscenter

WAIDHOFEN/Y.. Unter dem Motto „Night of Light – ein glänzender Abschluss“ laden die Abschlussklassen der HAK/HAS/TZW Waidhofen am Samstag, 25. Jänner, zu einer unvergesslichen Ballnacht im Schlosscenter in Waidhofen ein. Ab 19:30 Uhr sind die Türen geöffnet. Die Polonaise des Jungdamen- und Jungherrenkomitees findet um 20:30 Uhr statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Band „Fourandmore“ sowie DJ Tommic.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto von links nach rechts: Schulleiter Rainer Graf, Sebastian Heiden, Vanessa Köck, EV Obmann Leopold Datzreiter, EV Kassier Helmut Brandl, Fiona Ludwig

Schulkultur - Schule als Lebensraum ermöglicht nachhaltiges Lernen
Schulmodell der HAK, HAS und IT-HTL Ybbs wird als best practice Beispiel in NÖ vor den Vorhang geholt

In den 6 Bildungsregionen in NÖ finden derzeit schulartenübergreifende (von den Volksschulen bis zu den weiterführenden Schulen) Veranstaltungen zur Verbesserung der Schulkultur statt. Das Schulzentrum Ybbs mit seiner HAK, HAS und IT-HTL darf sich dabei als eines von 3 Vorzeigemodellen präsentieren. Besonders die Beziehungskultur zwischen Lehrenden und SchülerInnen ist wichtig für den Lernerfolg. Die Unterrichtsmethode COOL und die 6 Individualisierungsstunden pro Woche, die besonders auf die...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
3

Schulkultur - Schule als Lebensraum ermöglicht nachhaltiges Lernen
Schulmodell der HAK, HAS und IT-HTL Ybbs wird als best practice Beispiel in NÖ vor den Vorhang geholt

In den 6 Bildungsregionen in NÖ finden derzeit schulartenübergreifende (von den Volksschulen bis zu den weiterführenden Schulen) Veranstaltungen zur Verbesserung der Schulkultur statt. Das Schulzentrum Ybbs mit seiner HAK, HAS und IT-HTL darf sich dabei als eines von 3 Vorzeigemodellen präsentieren. Besonders die Beziehungskultur zwischen Lehrenden und SchülerInnen ist wichtig für den Lernerfolg. Die Unterrichtsmethode COOL und die 6 Individualisierungsstunden pro Woche, die besonders auf die...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Die beiden Direktorinnen der AHS und der HAK begrüßten das Publikum. | Foto: Michalka
2

Bildung
Feierliche Eröffnung des neuen Schulzentrums

BRUCK/LEITHA (cmi). Am Weg durch Bruck an der Leitha fällt es optisch sofort auf: das neu sanierte Bundesschulzentrum der Handelsakademie und des Gymnasiums. Die verpixelten Kacheln in Grün- und Gelbtönen sollen die Natur und Sonne widerspiegeln, darunter auch kleine graue Kästchen für trüben Alltag. Erneuerung notwendig Bei undichten Fenstern, einer mangelhaften Heizung und Schimmelbildung im Keller des alten, grauen Gebäudes wurde der Entschluss einer Sanierung und Modernisierung gefasst. Von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: HAK

Mosser übernimmt "HAK-Patenschaft" in Waidhofen

Dominik Guggenberger von der Firma Mosser – hier mit Helmut Gaisbauer (Klassenvorstand) und Marlene Tatzberger (Klassensprecherin) – aus Randegg besuchte die 1B der Handelsakademie Waidhofen. Grund des Besuchs war die offizielle Übernahme der Patenschaft der Firma Mosser mit der 1. Klasse HAK. Im Rahmen dieser Patenschaft wird der Holzspezialist Mosser die Schüler die nächsten fünf Jahre während ihrer Schullaufbahn begleiten und ihnen Einblicke in die Wirtschafts- und Arbeitspraxis geben. Dazu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 3

Top Bildung
50 Jahre Handelsschule Ybbs - Von einer Schule des Fonds der Wiener Kaufmannschaft zur Praxishandelsschule der Stadtgemeinde Ybbs

Das Schulzentrum Ybbs feierte am 22. November 2019 das 50-jährige Bestehen der Handelsschule. Mit einem Festakt feierten zahlreiche Gäste das Jubiläum im PR-Saal des Schulzentrums. Anwesend waren 25 SchülerInnen der allerersten Klasse der Handelsschule, sowie Vertreter der Stadtgemeinde, der Bildungsdirektion, der Partnerschulen und der Wirtschaft. In einer Präsentation wurde die Geschichte der Handelsschule Ybbs gezeigt: Gründung 1969 durch den Fonds der Wiener Kaufmannschaft, 1971 wurde die...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

Klimaaktion SZ Ybbs
Handeln statt demonstrieren – Klimaaktion am Schulzentrum Ybbs!

Das Team der Kommunikationsmediengruppe (SZ Funkt) an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs hatte die nachhaltige Idee für einen aktiven Klimaschutz eine Baumpflanzaktion zu starten. Durch jeden Like auf einen Instagram Beitrag wurde versprochen einen Baum zu pflanzen. Innerhalb von 24 Stunden wurden über 800 Likes gesammelt. Auf Grund des begrenzten Platzes wurde entschieden, die ersten 400 Jungbäume zu pflanzen. Als Sponsor für einen Teil der Setzlinge konnte die Hypo NÖ gefunden werden. Am Mittwoch...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.