HAK

Beiträge zum Thema HAK

Platz 1: Pia-Maria Miksche, Betreuungslehrer Matthias Hartl, Stefanie Dangl, Lena Biedermann und Sophie Mader (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen
4

Schulinterner Wettkampf
digBiz-Award an der HAK Waidhofen verliehen

Die Schüler der digBiz-HAK Waidhofen stellten im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbes ihre Diplomarbeiten aus dem IT-Bereich vor. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Vormittag gab es für Schüler und Lehrer die Möglichkeit, anhand von vorher produzierten Videos und der Vorstellung der Diplomarbeiten an den Präsentationstischen ihre Favoriten zu wählen. Am Abend präsentierten die insgesamt sechs Gruppen ihre Arbeiten auch noch einer Fachjury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Zeller Schüler:innen der HAK mit Philipp Oehlzand und Paul Radakovics sowie Projektleiter Michael Aigner. | Foto: hakzell

Bundesmeisterschaft Basketball Oberstufe
Zeller HAK-Schüler organisieren Finalturnier

18 Mannschaften – 9 Burschen- und 9 Mädchen-Teams – aus ganz Österreich trafen sich vom 28.11. – 30.11.2023 in Zell am See im Jugendhotel Club Kitzsteinhorn, um sich dem Bundesfinale der Basketballer:innen der Oberstufen zu stellen. Organisiert wurde das Team von zwölf engagierten Zeller HAK-Schüler:innen mit deren Professor Michael Aigner. Von der Einladung bis zur Turnierleitung, Website und Social-Media-Auftritten zeigten sie ihr praktisches Talent und Einsatzbereitschaft. Philipp Oehlzand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
4

Vortrag über KI von Marlies Temper

Am Mittwoch, den 26.4.2023, hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse der IT-HTL sowie der 4. Klasse HAK DigBiz die Ehre, einen Vortrag von FH-Prof. DI Mag. Marlies Temper über das Thema "Künstliche Intelligenz" zu hören. Als Studiengangsleiterin Data Intelligence sowie Data Science and Business Analytics an der FH St. Pölten ist sie eine renommierte Expertin auf diesem Gebiet. Der Vortrag begann mit einer Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz, wobei sie den Schülerinnen...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Felix Himmelbauer und Oskar Schadenhofer

Übungsfirma Drinkers Paradise gewinnt 1 Million €

Die Übungsfirma Drinkers Paradise der 4. HAK Digital Business zählt zu den glücklichen Gewinnern des ACT Wettbewerbs 1 Minute - 1 Million €. Mehr als 600 Übungsfirmen aus ganz Österreich konnten bei diesem Wettbewerb eine innovative Geschäftsidee in Form eines einminütigen Elevator Pitch Videos bei ACT, Servicestelle österreichischer Übungsfirmen, einreichen. Die Getränkehandel-Übungsfirma Drinkers Paradise entwickelte im Unterrichtsfach E-Business-Center ein Konzept einer smarten Weinflasche...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Vereinsobmann Harald Schaber, Staatssekretär Florian Tursky, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsminister Martin Polaschek, HAK Tulln Direktor Peter Eisenschenk. | Foto: Victoria Edlinger
8

Haus der Digitalisierung
„digBiz Award 2023“ an drei HAKs verliehen

Die HAK Digital Business (digBiz) ist eine HAK-Spezialform, die die traditionell starke HAK-Wirtschaftsausbildung mit einer intensiven fünfjährigen Informatikausbildung kombiniert. Diese Schulform wird aktuell an 19 Standorten in ganz Österreich angeboten. Tulln wird im September 2023 als 20. Standort diese Ausbildung anbieten. TULLN. Heute fand der österreichweite HAK Digital Business (digBiz) Award im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau statt. In Summe sind rund 550 Schüler/innen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Schülerinnen und Schüler der HAK Ybbs digBiz besuchten die Firma Ultimate Europe

Zu einer modernen Ausbildung gehört unter anderem auch, immer wieder in die Wirtschaft hineinzuschnuppern. Dadurch können die SchülerInnen die Arbeitsweise, Arbeitsabläufe und Fakten eines Unternehmens besser kennenlernen. Ultimate Europe ist ein führendes Unternehmen im Bahnsektor, das Türsysteme, Übergänge und Interior produziert. Als weltweit agierendes Unternehmen führt Ultimate zahlreiche Projekte im öffentlichen Verkehr durch. Am Standort in St. Georgen sind 150 Mitarbeiter beschäftigt....

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Stehend: Emilia Litschauer, Rosa Prinz, Direktor Rudolf Mayer, Leonie Mejta, Georg Schlager, Matthias Hartl, Carina Pöppl, Peter Steindl, Jessica Fidi, Markus Moldaschl, Marvin Palmetzhofer, Julian Holzweber, Christoph Göschl, Jannik Scherzer, Lukas Pöhn, Benjamin Graussam (v.l.); Vorne:  Riccardo Apfelthaler, Lorenz Langsteiner, Justin Rattay, Nicole Knapp, Marlene Herzog und Christina Garschall (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Digital Business
Erste digBiz-Awards an der HAK Waidhofen verliehen

Da die erste "digBiz"-Klasse an der Handelsakademie Waidhofen im heurigen Schuljahr die Reife- und Diplomprüfung ablegen wird, erarbeiteten sechs Gruppen aus der 5DK ihre Diplomarbeiten mit einem Schwerpunkt im IT-Bereich. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Vormittag gab es für die anderen Klassen der Schule und für die Lehrer die Möglichkeit ihre Favoriten zu wählen. Dazu konnte mihilfe produzierter Videos und einer Vorstellung der Diplomarbeiten an den Präsentationstischen in der Aula Einsicht in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Innovative Bildung
HAK Digital Business Ybbs erreicht ausgezeichneten 3. Platz bei Programmierwettbewerb der TU Wien

Fünf Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK Ybbs erreichen den sensationellen dritten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für „Künstliche Intelligenz“ der TU Wien und freuen sich zusätzlich über 800 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema künstliche Intelligenz und...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
1 2

1. Platz für HAK Digital Business Ybbs

Das HAK DIGITAL BUSINESS Projekt „Müllchatbot – Künstliche Intelligenz“ gewinnt 1. Platz bei der österreichweiten „Brantner Innovation Challenge“ und ein Preisgeld von 1.000 EUR. Das Kremser Recycling Unternehmen Brantner setzte zum ersten Mal die „Brantner Innovation Challenge“ um. Am 24. Oktober fand das Live-Event mit den besten fünf innovativsten Projekten in Krems statt. Der Gewinner Felix Himmelbauer aus der HAK Digital Business Klasse des Schulzentrum Ybbs an der Donau pitchte vor einem...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
3

Ybbser HAK SchülerInnen erhalten Google-Onlinemarketing-Zertifikat

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Handelsakademie Ybbs absolvierten im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business) einen Onlinekurs der Google Zukunftswerkstatt zum Thema Onlinemarketing. Das Zertifikat zeigt Arbeitgebern, dass die Schülerinnen und Schüler ein klares Verständnis von den Grundbegriffen des Onlinemarketings haben. Unter anderem werden Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Mobile Marketing, Contentmarketing,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
1 3

Ybbser HAK SchülerInnen erhalten Google-Onlinemarketing-Zertifikat

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Handelsakademie Ybbs absolvierten im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business) einen Onlinekurs der Google Zukunftswerkstatt zum Thema Onlinemarketing. Das Zertifikat zeigt Arbeitgebern, dass die Schülerinnen und Schüler ein klares Verständnis von den Grundbegriffen des Onlinemarketings haben. Unter anderem werden Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Mobile Marketing, Contentmarketing,...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
2

HAK/HAS und IT-HTL Ybbs erhalten MINT-GÜTESIEGEL

Mint steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Handelsakademie, Handelsschule und IT-HTL Ybbs wurden mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet, da in diesen Schultypen mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen, für Mädchen und Burschen gleichermaßen, gefördert wird. Das MINT-Gütesiegel ist eine Initiative des Bildungsministeriums, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik und der Pädagogischen Hochschule Wien. Es ist ein bundesweit gültiges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
3

HAK Ybbs Schulprojekt für ENERGY GLOBE AWARD nominiert.

Die Projektgruppe „3D-Druck“ ist für den Energy Globe Award 2020 nominiert. Der ENERGY GLOBE Award ist weltweit der renommierteste Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis und wird jährlich vergeben. Dieses Jahr nehmen Projekte aus 187 Ländern weltweit teil. Die offizielle Verleihung findet voraussichtlich im Herbst statt. Nähere Informationen unter http://www.energyglobe.at/. Wir sind sehr stolz, dass das einzigartige Schülerprojekt „3D-Druck“ der Handelsakademie Ybbs“, die Jury mit ihrer...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
1 5

HAK/HAS und IT-HTL Ybbs – Ist für die Anforderungen des digitalen Arbeitsmarktes bestens vorbereitet

Wie wichtig gute Kenntnisse in der Digitalisierung und deren sichere Anwendung mit den verschiedenen Werkzeugen (MS Teams, Zoom, eyeson, Webshops, … ) sind, zeigt die aktuelle Krise. In der IT-HTL Ybbs mit der Fachrichtung Informationstechnologie lernen die Schülerinnen und Schüler, wie die eingesetzten Werkzeuge erstellt und vor Fremdzugriffen abgesichert werden. In der einzigartigen Fachrichtung Digital Business in der HAK wird der Umgang mit diesen Werkzeugen intensiv geschult. In der HAK...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
1 2

SZ Ybbs
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs – Ist für die Anforderungen des digitalen Arbeitsmarktes bestens vorbereitet

Wie wichtig gute Kenntnisse in der Digitalisierung und deren sichere Anwendung mit den verschiedenen Werkzeugen (MS Teams, Zoom, eyeson, Webshops, … ) sind, zeigt die aktuelle Krise. In der IT-HTL Ybbs mit der Fachrichtung Informationstechnologie lernen die Schülerinnen und Schüler, wie die eingesetzten Werkzeuge erstellt und vor Fremdzugriffen abgesichert werden. In der einzigartigen Fachrichtung Digital Business in der HAK wird der Umgang mit diesen Werkzeugen intensiv geschult. In der HAK...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer

HAK Digital Business YBBS - 1. Platz bei nationalem Programmierwettbewerb der TU Wien

Vier Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK YBBS erreichen den sensationellen ersten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für gute Künstliche Intelligenz der TU Wien und erhalten zusätzlich 1.000 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema Nachhaltigkeit in der Programmiersprache Scratch zu...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
2 2 4

Individualisierung
Modellschule für Individualisierung und Potenzialentfaltung: 6 INDY Stunden pro Woche machen vieles möglich – zB Lerngruppencoaching

Simon Hell und Patrick Gillinger, ehemalige Schüler des Schulzentrums und mittlerweile mit ihrem Startup Deckweis sehr erfolgreiche Absolventen, hielten bereits den 2. Teil einer Workshopserie für interessierte SchülerInnen zum Thema Lerngruppencoaching. Ziel dieser Workshops ist es, SchülerInnen zur Bildung von Lerngruppen in INDY und auch außerhalb der Schule zu motivieren. Im 1. Teil wurden die Ziele und Vorteile von Lerngruppen besprochen. Im 2. Teil wurden vor allem die bereits gesammelten...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
1

Erfolgreicher Start der HAK Digital Business (digBiz) in der HAK Ybbs

Mit 29 Schülerinnen und Schülern startete am 2. September 2019 der neue Ausbildungszweig in der HAK Ybbs - HAK Digital Business (kurz: HAK digBiz). Neben der klassischen und der internationalen HAK bereitet die HAK digBiz die Schülerinnen und Schüler auf zukunftsorientierte Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen verlangen. Wir legen besonderen Wert auf den sicheren Umgang mit und der Entwicklung von Lösungen in der Informations- und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

HAK digBiz gestartet
Erfolgreicher Start der HAK Digital Business (digBiz) in der HAK Ybbs

Mit 29 Schülerinnen und Schülern startete am 2. September 2019 der neue Ausbildungszweig in der HAK Ybbs - HAK Digital Business (kurz: HAK digBiz). Neben der klassischen und der internationalen HAK bereitet die HAK digBiz die Schülerinnen und Schüler auf zukunftsorientierte Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen verlangen. Wir legen besonderen Wert auf den sicheren Umgang mit und der Entwicklung von Lösungen in der Informations- und...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Von links nach rechts: HR MMag. Rainer Graf - Schulleiter SZ-Ybbs, Mag. Johannes Schirmann - HR Abteilung ZKW, DI Klaus Lehner - Geschäftsführer Catalysts Digital Solutions GmbH, Mag. Gudrun Scheidl - HR Abteilung DOKA Umdasch, Mag. Laurenz Gröbner - Geschäftsführer mRAP GmbH, Franz Eckl - Obmann WK Melk
1 10

Vertreter führender Unternehmen und die Wirtschaft begrüßen und fordern die innovative Ausbildung Digital Business (digBiz) an der Handelsakademie Ybbs

Am 20. Mai 2019 fand an der HAK Ybbs im Rahmen eines Pressefrühstücks die Vorstellung des neuen Ausbildungszweiges Handelsakademie Digital Business (HAK digBiz), der mit dem Schuljahr 2019/20 beginnt, vor vielen Medienvertretern statt. Die Handelsakademie Digital Business bereitet Schülerinnen und Schüler auf zukunftsorientierte Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen verlangen. Wir legen besonderen Wert auf den sicheren Umgang mit der Informations-...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Von links nach rechts: HR MMag. Rainer Graf - Schulleiter SZ-Ybbs, Mag. Johannes Schirmann - HR Abteilung ZKW, DI Klaus Lehner - Geschäftsführer Catalysts Digital Solutions GmbH, Mag. Gudrun Scheidl - HR Abteilung DOKA Umdasch, Mag. Laurenz Gröbner - Geschäftsführer mRAP GmbH, Franz Eckl - Obmann WK Melk
1 5

Pressefrühstück digBiz
Vertreter führender Unternehmen und die Wirtschaft begrüßen und fordern die innovative Ausbildung Digital Business (digBiz) an der Handelsakademie Ybbs

Am 20. Mai 2019 fand an der HAK Ybbs im Rahmen eines Pressefrühstücks die Vorstellung des neuen Ausbildungszweiges Handelsakademie Digital Business (HAK digBiz), der mit dem Schuljahr 2019/20 beginnt, vor vielen Medienvertretern statt. Die Handelsakademie Digital Business bereitet Schülerinnen und Schüler auf zukunftsorientierte Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen verlangen. Wir legen besonderen Wert auf den sicheren Umgang mit der Informations-...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Die Wetterstationsapp HorizonPi ist das Siegerprojekt des heurigen digBiz-Day. | Foto: Foto: BBS Rohrbach

Digital Business
Schüler der HAK Rohrbach entwickelten Wetterstations-App

ROHRBACH-BERG. Die Digitalisierung erfasst heute schon fast alle Lebensbereiche und prägt das Berufsleben der Zukunft. Die Berufsbildenden Schulen Rohrbach bieten daher als einzige Schule in Oberösterreich den Ausbildungszweig "HAK DigBiz" an. DigBiz steht für "Digital Business" und ist eine Kombination aus technischer und wirtschaftlicher Ausbildung. Am heuer erstmals veranstalteten DigBiz-Day wurden innovative Schülerprojekte aus dem IT-Bereich vor den Vorhang geholt. Diese wurden einem...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Es wird mit allen Medien gearbeitet - DigBiz Unterricht an der HAK Zell am See | Foto: hakzell

Ingenieur-Titel für HAK-Absolventen

Jetzt ist es amtlich. HAK-Absolventen der Fachrichtung „Digital Business“ können den Ingenieur-Titel beantragen, wenn sie die dafür erforderlichen Praxisjahre nachweisen können. MMag.Thomas Hauer, Direktor der HAK Zell am See, zeigt sich erfreut: „Die Verleihung dieses Titels beweist, dass die neue Ausbildungsschiene auch von Seiten des Ministeriums höchste Anerkennung erfährt.“ "Digital Business“ gibt es seit 2 Jahren an der HAK Zell, das Interesse an dieser Ausbildung ist nach wie vor groß....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
3

Neuer Ausbildungszweig: digBiz in Ybbs
HAK Ybbs an der Donau: ab dem Schuljahr 2019/20 kompetent in die digitale Welt mit der HAK Digital Business

Digitalisierung 4.0 - damit hat sich die Welt der Wirtschaft massiv verändert. Die Handelsakademie Digital Business (kurz: HAK digBiz) bereitet Schülerinnen und Schüler auf zukunftsorientierte Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen verlangen. Wir legen besonderen Wert auf den sicheren Umgang mit der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie auf die Entwicklung entsprechender Lösungen. Neue Medien (Internettechnologien, Webauftritte, Social...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.