HAK

Beiträge zum Thema HAK

Eine Schülerin aus der HAK Judenburg gibt Einblicke über die Maturaentscheidung. | Foto: Julia Gerold
1 Aktion 2

Interview Murtaler Maturantin
"Wir müssen zurück in die Normalität"

Die mündliche Matura ist wieder verpflichtend. Viele Schüler kritisieren diese Entscheidung, andere akzeptieren sie. Wir haben mit einer Maturantin der HAK Judenburg darüber gesprochen. MURTAL. In den vergangenen beiden Jahren war die mündliche Matura freiwillig. Nun ist es fix: Für heuer gibt es zwar ebenfalls diverse Erleichterungen, allerdings soll die mündliche Reifeprüfung wieder verpflichtend sein. Die Landesschulsprecherin und Schülerorganisationen kritisiert dieses Vorgehen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Schulleiterin der HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf Mag. Sonja Hasler
2

Kein Problem mit Online-Unterricht, aber persönlicher Kontakt ist trotzdem durch nichts zu ersetzen
Interview mit der Schulleiterin der HAK/HAS/HAK-B Sonja Hasler zu Schule im Corona-Zeiten

Die Strebersdorferin Mag. Sonja Hasler ist seit September Schulleiterin der HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf. Mit Corona-Hygiene-Maßnahmen und Lockdown ist dieses Schuljahr sicher kein normales. Wir haben mit ihr kurz vor der teilweisen Schulöffnung kommende Woche ein Gespräch geführt. Bezirksblätter: Wie war im Rückblick auf dieses Jahr der Wechsel zwischen Homeschooling und Unterricht in der Schule, wie sind die Lehrer damit zurechtgekommen? Hasler: Die Umstellung im ersten Lockdown war völlig...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Yanik Farkas hat zwei Minuten Zeit für das Interview mit Landesbildungsdirektor Heinz Zitz. | Foto: Martin Wurglits
5

"Speed Dating" einmal anders
Stegersbach: HAK-Schüler nahmen Promis ins Kreuzverhör

"Soll Shisha-Rauchen verboten werden?" fragt Martin Sommer. Nein, meint Landesbildungsdirektor Heinz Zitz. "Ein Verbot macht es erst recht interessant für Jugendliche." Warum dürfen nur Männer zum Heer, will Michelle Froschauer von Militärkommandant Gernot Gasser wissen. Und warum gibt es im Bezirk Güssing und in der Oststeiermark unterschiedliche Jugendschutzregelungen, wird Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf gefragt. Antworten auf solche Fragen gäbe es lang und breit. Aber nur zwei Minuten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
11

whatchaSKOOL @ HAK Lambach

Berufsinformation, Motivation und Inspiration für Jugendliche Das Unternehmen whatchado, das Handbuch der Lebensgeschichten, wurde 2012 in Wien gegründet und ist eine Onlineplattform zum Thema Berufsorientierung. Mehr als 5500 Menschen erzählen dort in kurzen Video-Interviews über ihren Beruf, ihren Werdegang und ihr Leben. Mit dem „whatchado Matching“ entdecken die User Geschichten von Menschen, mit denen sie Interessen teilen – ähnlich einer Dating-Plattform. So dient whatchado als...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Foto: IV/Eric Krügl

"Architekten der Zukunft"

Warum unterstützt die Industriellenvereinigung Oberösterreich die Aktion "LehrerIn fürs Leben"? Pädagoginnen und Pädagogen aller Bildungseinrichtungen – auch der Kindergärten – sind die Architekten der Zukunft unserer Kinder. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, unseren Kindern das notwendige Rüstzeug für die spätere Lebens- und Arbeitswelt mitzugeben, sie bestens zu fördern und für die Zukunft vorzubereiten. Daher glauben wir, dass exzellente PädagogInnen vor den Vorhang geholt werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ
2

"Lust auf's Lernen wecken"

Warum unterstützt die WKO Oberösterreich die Aktion „LehrerIn fürs Leben“? Rudolf Trauner:Bildung ist für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft das Zukunftsthema. Unsere Lehrerinnen und Lehrer nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Leider sind in den letzten Jahren in der medialen Berichterstattung ihre Leistungen häufig in den Hintergrund gedrängt worden. Mit der Aktion sollen jene Lehrkräfte vor den Vorhang geholt und in der Öffentlichkeit gewürdigt werden, die hervorragende Leistungen mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.