Hallein

Beiträge zum Thema Hallein

Salzburger Familien - günstige Öffis

Suchen Sie preisgünstige Alternativen zur automobilen Fortbewegung? Einige Möglichkeiten dazu finden Sie hier: Wenn Sie sich als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte eine Vorteilscard "Familie" der ÖBB ausstellen lassen und im Land Salzburg ihren Hauptwohnsitz haben, bekommen Sie automatisch einen integrierten Salzburger Familienpass dazu und genießen die Vorteile beider Karten: Ermäßigungen bei den Strecken der ÖBB und Vergünstigungen im Freizeitbereich und bei vielen Dienstleistungs- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Schulkindbetreuung am Nachmittag - Neuerungen

Im Februar ist es wieder soweit: in Salzburgs Pflichtschulen muss seit einigen Jahren der Bedarf an Nachmittagsbetreuung für das kommende Schuljahr mittels Fragebogen erhoben werden. NEU bei der "Schulischen Nachmittagsbetreuung" ist, dass in einer Gemeinde Volks- und Hauptschulkinder gemeinsam in einer Schule betreut werden können (bisher getrennt) NEU ist auch: Wenn mindestens 12 Kinder (bisher 15) für 3 Nachmittage pro Woche angemeldet sind, besteht die gesetzliche Verpflichtung zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Zwei Einbrüche in Hallein

Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf Mittwoch (18.01.2012) in einen Bauhof sowie in einen Getränkemarkt in Hallein ein. Die Täter gelangten durch ein aufgebrochenes Fenster in den Bauhof, wo sie einen Möbeltresor mit einem kleinen Bargeldbetrag sowie eine Digitalkamera und einen Laptop stahlen. Der angerichtete Sachschaden beträgt mehr als 7000 Euro. Beim Einbruch in den Getränkemarkt wurde nichts gestohlen. Der Sachschaden hier beträgt etwa 3000 Euro. Quelle: www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg

Karenzzeit und dann....? Infoabend 07.03.2012, kostenlos

Mittwoch. 07.03.2012 19.30 Uhr in der Volkshochschule Hallein Haus der VHS, Dr. Franz-Ferchl-Str. 28 KOSTENLOS Viele Frauen sehen sich nach der Karenz nicht mehr in der Lage, wieder auf ihren alten Arbeitsplatz zurückzukehren. Arbeitszeiten und Kinderbetreuung lassen sich oft schwer vereinbaren. Viele Fragen stellen sich: - Wie kann ich Beruf und Familie vereinbaren? - Welche Kinderbetreuungsmöglichkeiten gibt es? - Kann ich den Beruf wechseln? - Gibt es Möglichkeiten, mich weiter zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Im Vortrag bringt Weitenbacher viele Aspekte des „bewussten Reisen auf den eigenen Beinen “ ein. | Foto: Veranstalter

Zu Fuß nach Jerusalem

Am 1. Februar findet um 19.30 Uhr im Arbeiterkammersaal der Vortrag „... zu Fuß nach Jerusalem“ von Martin Leopold Weitenbacher statt. Es geht um eine Erlebnisreise durch 12 Länder. Mit Rucksack, Zelt und nur ein Paar Schuhe. Ohne Handy, ohne GPS. Ein Postbeamter geht von Innsbruck in den Nahen Osten 5.000 Kilometer in 180 Tagen. Reduziert auf die grundlegenden Bedürfnisse und in einer fremden Welt zu Hause sein. Von Innsbruck aus dem Fluss folgend, nach dem Motto:“ Mal schauen wo das Wasser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Olympiasieger Thomas Stangassinger wird gemeinsam mit einem „Special Olympics“-Sportler das olympische Feuer entzünden. | Foto: Special Olympics Österreich

„Special Olympics“ in Hallein

In Hallein, am Dürrnberger Zinkenkogel, werden von 2. bis 5. Februar die „Special Olympics Winterspiele“ in den Alpin-Disziplinen ausgetragen. Die Eröffnungsfeier findet am 2. Februar am Bayrhamerplatz in der Halleiner Altstadt, ab 19.00 Uhr statt, die Eröffnungsrede hält LH Gabi Burgstaller. Von 3. bis 5. Februar ist daher der Zinkenkogel für alle anderen Winterskisportler gesperrt, Zuschauer sind aber gern gesehen und werden aber kostenlos mit dem Sessellift transportiert. Das Programm: am 2....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Für viele Kinder in Indien ist das Leben ein täglicher Überlebenskampf. | Foto: Veranstalter
6

Vortrag: Ein Herz für Bihar

Die Sozialpädagogin Brigitte Nachbar unterstützt seit dem Jahr 2007 das Projekt Jan Kalyan Samiti Chakwaja (JKSC) und die Kinder vom Lok Sewa Ashram in Indien. JKSC ist ein Projekt für Straßen- und Waisenkinder in Bihar, einem der ärmsten und zugleich instabilsten Bundesstaaten Indiens. Im Lok Sewa Ashram leben derzeit 50 Kinder, die entweder keine Eltern haben oder deren Eltern nicht in der Lage sind, für sie zu sorgen. Da sich die Zahl der Kinder im letzten Jahr verdoppelt hat kommt es immer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Erfolgreicher Rückrundenstart für Halleins Sportkegler in der Superliga

Der KSK Hallein feierte im ersten Spiel der Rückrunde in der Superliga der österreichischen Sportkegler einen hart erkämpften 5 : 3 Leistungspunkte Sieg (3.151 : 3.100 Kegel) gegen den KSK Kremstalerhof aus Leonding. Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit, um diesen Sieg gegen das Tabellenschlusslicht einzufahren. "Sogenannte Pflichtsiege sind am schwersten. Wir haben alle großen Druck verspürt, aber ich bin stolz auf meine Jungs, dass wir diesen wichtigen Sieg einfahren konnten", war...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Roland Kirchberger
Regina Dachs (ganz rechts) bei der Übergabe 2012 beim Gasthof Brückenwirt | Foto: Regina Dachs
3

Hallein: Rifer Advent mehr als 50 000 Euro Spendengelder gesammelt

Um die 60 aktive Riferinnen und Rifer konnten den Erlös von € 5400,- des Rifer Advents am Donnerstagm den 12. Jänner 2012 im Gasthof Brückenwirt übergeben. Sr. Daniela Linke, Leiterin des Kinderhorts San Helios in Hallein und Regina Gmeiner, Vorsitzende des Sozialausschusses der Seelsorgestelle Rif, freuten sich über je € 2 700,-. Zwölf Jahre erlebbarer Adventkalender Der 12. erlebbare Adventkalender war wetterbedingt und durch den Fleiß und das Geschick der Mitarbeiter und Organisatoren ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Peter Krackowizer
1 5

"Raufhandel" nahe der Eisenbahnbrücke

Hallo, war heute in Hallein entlang der Alm mit dem Fahrrad unterwegs. Da es so schön warm (-3°) war dachte ich mir ich mache ein paar Bilder. Dabei kam mir diese Rauferei (auf Höhe der Eisenbahnbrücke) vor die Linse. Gruß Stefan Wo: alm, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Horn
Fritz Egger und am Keyboard Johannes Pillinger
4

Eine verbale "g´sunde Watschen" für jeden

Der Kabarettist Fritz Egger bewies, warum manchen eine "g´sunde Watschen" nicht schaden würde. Es handelte sich bei den "Watschen" nur um Verbalattacken von Egger, die sogar an mancher Stelle schmerzlindernd mit Musik von Johannes Pillinger unterlegt wurde. Ob Politik, Pädagogik oder die EU: Alle Themen wurden mit provokantem Humor durchgearbeitet. Egger zeigte unter anderem auf, dass wir jeden Tag durch Social Medias oder im realen Leben "raten" und "geratet" werden. Eine Führung durch einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Linhuber
20

Olympisches Feuer in Hallein

13 Nachwuchssportler aus Hallein liefen mit der olympischen Fackel HALLEIN (hm). Nach 1964 und 1976 finden von 13. bis 22. Jänner mit den „1. Olympischen Jugend-Winterspielen“ in Innsbruck bereits zum dritten Mal Olympische Spiele statt. Dabei nehmen 1.059 Sportler im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus mehr als 60 Nationen teil. Am Freitag machte das Olympische Feuer als Vorbote dieser Wettkämpfe in Hallein Zwischenstation. Quer durch Österreich 18 Tage lang tragen 2012 Läufer den olympischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johann Hummel

Rückrundenstart in der Superliga der Sportkegler

Mit dem Duell der beiden Aufsteiger aus der 1. Bundesliga startet die Rückrunde in der Superliga der Sportkegler. Der KSK Hallein empfängt dabei den KSK Kremstalerhof aus Leonding. Beide Mannschaften stehen unter großem Druck – es wartet Abstiegskampf pur auf die hoffentlich zahlreichen Besucher. „Wir haben im letzten Spiel der Hinrunde ordentlich gepatzt, sind nur mehr einen Punkt vor dem Relegationsplatz – wir müssen das Spiel praktisch gewinnen!“, weiß auch Sportwart Kirchberger um die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Roland Kirchberger
Thomas Stangassinger, Marlena Angerer, Bgm. Dr. Christian Stöckl und Sportstadtrat Dr. Georg Angerer
2 84

Olympisches Feuer zu Gast in Hallein

Auf dem Weg zu den 1. Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck machte die Fackelstafette auch in Hallein Station. 12 Halleiner Talente hatten die Ehre, die olympische Fackel durch die wunderschöne Halleiner Altstadt zum Bayrhamerplatz zu tragen. Nach dem 1,8 km langen Lauf wurde die Fackel von Marlena Angerer an Bürgermeister Dr. Christian Stöckl, Sportstadtrat Dr. Georg Angerer und Olympiasieger Thomas Stangassinger übergeben. Wo: Bayrhamerplatz, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer
die Präsentation der neuesten anekdotischen Jahresbilanz 2011 und ihre Übergabe an den Kabarettisten Fritz Egger: v.l. Michael Neureiter, Fritz Egger und Josef Schöchl
1

Anekdotische Jahresbilanz „Aufgeschnappt und aufgemerkt 2011“ erschienen

Josef Schöchl aus dem Landtag, Michael Neureiter aus dem Alltag Ihre dritte gemeinsame „Jahresbilanz in Anekdoten“ legen Josef Schöchl und Michael Neureiter vor: Sie berichtet u.a. „vom Haarschnitt für Glatzköpfige, von im Dunkeln liegenden Dunkelziffern, vom Plafond der Kürzungen und von der Verheiratung von Radwegen und Landesstraßen“. „anekdotische Politbilanz“ seit 1985 Seit 1985 war die „anekdotische Politbilanz“ Michael Neureiters unter dem Titel „Im Landtag aufgeschnappt“ regelmäßig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Die „Brennesseln“ sind: Alfred Aigelsreiter (Text), Robert Herret, Paul Peschka, Peter Siderits (Musik) | Foto: brennesseln

„Mutig in die neuen Pleiten“

Wir brauchen einen Neubeginn. So geht es nicht weiter, der Karren ist verfahren, und wurde in jenen Sand gesetzt, auf dem so viel gebaut ist. Der Mensch muß zurückgesetzt werden. Auf Werkeinstellung. Es würde ihm gut tun. Vielleicht brauchen wir sogar eine neue Arche Noah. Nur wer darf mit? Und wer kommt zur Schiffstaufe? Wieder diese Volksvertreter, die uns jetzt schon sosehr mit ihren Sachzwängen belästigen und nur den eigenen Vorteil im Auge haben? Der Anspruch bleibt bestehen. Wir brauchen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Stilistisch ist das Theophil Ensembles Wien in der Wiener Klassik ebenso zu Hause wie in der zeitgenössischen Musik. | Foto: Graustein Artists

Halleiner Neujahrskonzert

Es ist mittlerweile schon zu einer nicht mehr wegzudenkenden Tradition geworden: das Halleiner Neujahrskonzert. In diesem Jahr gestalten die Musikerinnen und Musiker vom „Theophil Ensemble Wien“ den musikalischen Einstieg ins Neue Jahr. Gegründet von dem Soloklarinettisten und gebürtigem Vigauner Matthias Schorn, setzt sich das Ensemble aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, des Orchesters der Wiener Staatsoper, des Radio Symphonie Orchesters Wien sowie der Wiener Volksoper zusammen. Dazu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Duo :nota bene: gestaltet einen Abend, der ganz dem Schaffen von Brahms gewidmet ist. | Foto: Archiv

Kammerkonzert: „Lieben Sie Brahms“

Es sind drei Sonaten für Klavier und Violine von Johannes Brahms, die ohne Zweifel den Gipfelpunkt der romantischen Violinliteratur bedeuten: die Sonate op 78 in G-Dur, die Sonate op 100 in A-Dur und die Sonate op 108 in d-moll. Seit jeher ist es für Geiger und Pianisten eine große Herausforderung, diese Werke an einem Abend aufzuführen. Das Duo :nota bene: mit Eva Steinschaden (Violine) sowie Alexander Vavtar (Klavier) wagt diesen Versuch und wird sich den technischen, musikalischen und vor...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Mit viel Hingabe bieten „Majimaz“ ein Konzert von künstlerischer Virtuosität. | Foto: amtabor

Weltmusik: „Koriander & Rosen“

Majimaz – das sind Simone Pergmann (Gesang), Marwan Abado (Oud, Gesang), Robert Friedl (Klarinette, Saxofon), Bernie Rothauer (Gitarre, Perkussion) und Bernd Konzett (Bass). Als „special guest“ konnten sie für dieses Konzert im Halleiner Ziegelstadl Krzysztof Dobrek (Akkordeon) gewinnen. Zusammen mit diesem großartigen Musiker interpretiert das Ensemble mit sinnlichem Soul jüdische und orientalische Musik. Sefardische Lieder und Songs in Yiddish gehören dabei ebenso zum Repertoire wie arabische...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Bertolt Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jh.s. | Foto: Archiv

„Der gute Mensch von Sezuan“

„Wie soll ich gut sein, wenn alles so teuer ist?“ Diese alles entscheidende Frage stellt Bertolt Brecht in seiner lehrreichen Parabel „Der gute Mensch von Sezuan“. Eine Frage, die auch die Götter nicht beantworten können. Auf ihrer irdischen Inspektionsreise haben sie bisher vergeblich nach einem guten Menschen Ausschau gehalten. Schließlich finden sie diesen in der Prostituierten Shen Te aus der chinesischen Provinz Sezuan. Reichlich entlohnt von den Göttern ist diese jedoch bald schon umgeben...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Es spielen Hans-Jürgen Bertram, Marion Hackt, Mareike Tiede und Sebastian Krawczynski. | Foto: E.Zehentmayer

ZWEIG.STELLEN. Szenen einer Sehnsucht

Zum 130. Geburtstag und 70. Todestag von Stefan Zweig hat theater bodi end sole ein Stück entwickelt, das den Verstrickungen und Widersprüchlichkeiten des Menschen Zweig nachgeht. „Szenen einer Sehnsucht“ ist der Untertitel und meint damit auch das Unerfüllbare im Leben dieses Rastlosen. Bilder, Selbstzeugnisse, Texte von Zeitgenossen waren das Ausgangsmaterial für die Entwicklung der Szenen über den Weg der Improvisation. Vier Menschen begeben sich aus Spurensuche. Auf einem Kongress für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

HTV 1866 Turnerball Motto: Andere Länder, andere G'wänder

Kartenvorverkauf: € 12.- Abendkasse: € 15.- Oberbank Hallein und Lechenauers Leckerbissen Wann: 04.02.2012 20:00:00 bis 05.02.2012, 03:30:00 Wo: Halleiner Turnverein 1866, Bürgerspitalplatz 5, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Halleiner Turnverein 1866
111

Weihnachtskonzert der Bürgerkorpskapelle Hallein

Am Sonntag, dem 25. Dezember 2011, wurde mit dem Weihnachtskonzert, das 400 Jahr Jubiläum der Bürgerkorpskapelle Hallein eingeleitet. Seit Jahrzehnten schon ist es der musikalische Höhepunkt der Bürgerkorpskapelle und Fixpunkt in der Halleiner Weihnachtszeit. Das Publikum erlebte in der restlos ausverkauften Salzberghalle ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, welches durch Kapellmeister Mag. Hermann Seiwald zusammengestellt und durch Stefan Seiwald in gekonnter Weise moderiert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer
Nicht nur bei den Bezirksblättern ist was los, sondern auch bei der Bürgerkorpskapelle Hallein. Obmann Stefan Rußegger und Kapellmeister Mag.Hermann Seiwald mit neuer CD ,,Klang voller Genuss" die zum 400 Jahr-Jubiläum aufgenommen wurde.

Bei uns ist was los !

Wo: Salzberghalle, Zatloukalstraße, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Begeisterung ist groß wenn die Stadtfestwoche in Hallein wieder beginnt.  | Foto: TVB Hallein Dürrnberg
  • 24. Juni 2024 um 12:00
  • Hallein
  • Hallein

Stadtfestwoche Hallein 2024

Eine Woche voll Musik und Genuss, mitten in der historischen Altstadt von Hallein: Im Rahmen der großen Stadtfestwoche wird die Salz- und Keltenstadt zur internationalen Bühne.  HALLEIN. Ein vielfältiges Programm, von Montag, 24. Juni, bis Freitag, 28. Juni, verspricht, Spaß und Unterhaltung für jede Altersgruppe. Jeder Tag wird von einem anderen Genre bestimmt. Von traditioneller Volksmusik bis Klassik, von Kabarett bis zu DJ-Sounds – hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.

In die Landesklinik Hallein wird zu den Storchenparty geladen.   | Foto: Pixabay
  • 26. Juni 2024 um 17:00
  • Landesklinik Hallein - Lehrkrankenhaus der PMU
  • Hallein

Storchenpartys der Landesklinik Hallein

Informationsabende rund um die Geburt für werdende Eltern in der Landesklinik in Hallein.  HALLEIN. Die Storchenpartys finden wieder statt, jeweils mittwochs um 17 Uhr, 24. April, 29. Mai und 26. Juni. Was Dich erwartet: Vorstellung des Teams der Geburtshilfe Hallein Bericht über die Betreuung rund um die Geburt durch Ärzt*innen und HebammenStillambulanz und StillgruppeMöglichkeit des persönlichen Gespräches mit allen Berufsgruppen bei einem kleinen ImbissWeitere Infos zur Storchenparty...

Zu zahlreichen Workshops wird herzlich geladen.  | Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Salzachtalstraße 86
  • Hallein

Workshop Angebot Frau & Arbeit in Hallein & Umgebung

Auch im Frühjahr bietet Frau & Arbeit wieder kostenlose Workshops für Frauen im Tennengau an. Alle anstehenden Termine findest Du hier.  Digifit: Zoomen wie ein Profi Donnerstag, 8. Februar 2024, 9-12 Uhr FBZ FrauenBerufsZentrum Tennengau, Salzachtalstraße 86, 5400 Hallein >>>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.