Hammerling

Beiträge zum Thema Hammerling

Bodo Hell widmet sich der Volksfrömmigkeit. | Foto: Katharina Ziedek

"Schräge Heilige" in der Dreifaltigkeitskirche

TROFAIACH. Bodo Hell wirf einen neuen Blick auf traditionelles Erzähl- und Legendengut, auf christliche Mythologie und alpenländische Frömmigkeit. Im Rahmen der Kulturinitiative "eisenerZ*ART" richtet der Dichter am Freitag, 29. September, um 19 Uhr, sein Augenmerk auf die Heiligenaspekte in der spätgotischen Dreifaltigkeitskirche in Trofaiach. "Schräge Heilige" ist der Titel dieser Performance, in der Hells rhythmisierte Textkaskaden von herrlich schrägen Klängen begleitet werden, die...

Hammerling goes Maroc.

ZELL AM SEE. Im Sommer 2005 trafen sich Youness Paco und Fritz Moßhammer anlässlich einer Konzertreise des Münchner Alphornkollektivs erstmals in Essaouira/Marokko. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit der beiden begann, die im Herbst 2012 bei einem Besuch Youness´ in Salzburg mit Proben und Konzerten im Trio mit Erwin Rehling, Moßhammers Partner im Duo Hammerling, Fortsetzung fand. Aus der gemeinsam entwickelten Klang-Bibliothek erwuchs „Hammerling goes Maroc“- geprägt von Respekt und Neugierde...

Hammerling - Fritz Moßhammer & Erwin Rehling, ist die pure Freude an Unverbrauchtem, Unversuchtem und Unerhörtem. | Foto: Auerhütte

Dämmerschoppen mit Hammerling

Am 16. August findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein Konzert mit Fritz Moßhammer & Erwin Rehling auf der Auerhütte statt (nur bei Schönwetter). Ausweichtermin ist der 23. August. Hammerling: Ihnen gelingt, was selten ist: Sie begeistern mit einem eigenständigen Programm, bleiben original und originell, weil sie ganz und gar hammerling sind. Die beiden musizieren etikettenfrei und schubladenfern, mit ungeheurer Spielfreude, sagenhafter Präzision und Perfektion. Ein einzigartiges, vibrierendes...

Erwin Rehling, Michaela Dietl und Fritz Mosshammer (hier mit der Fujara, v.l.) zauberten spannende Klangbilder in den Kultursaal Straden.
3

Die Schönheit des Absurden - Konzert in Straden

Hochinteressante musikalische und sprachliche Klangbilder im Kulturhauskeller Straden. Wer Musik hören will, die in keine Schublade passt, soll sich die Gruppe „die.hammerling“ merken. Die drei Ausnahmekünstler präsentierten ihr aktuelles Programm „Hommage an die verlorenen Sprachen – die Schönheit des Absurden“ im Kulturhauskeller Straden. Michaela Dietl (Akkordeon, Melodica, Gesang, Texte), Fritz Mosshammer (Flügelhorn, Alphorn, Maultrommel Fujara) und Erwin Rehling (Schlagwerk) konstruierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.