Handball

Beiträge zum Thema Handball

Kein Schnee, keine Rennen in Wörgl. Trabrennverein Unterinntal sagt Rennen am Schadlfeld Wörgl ab. | Foto: Schwaighofer
7

Sportinfos
Sportsplitter, Sporttermine und Informationen aus dem Bezirk

Pferdesport:Das für den 19. Februar vorgesehene Winter-Trabrennen in Wörgl wurde vom Veranstalter witterungsbedingt (Schneemangel) abgesagt. Handballsport:Die U11-Lions-Handballmädchen und -burschen aus Kirchbichl/Bad Häring absolvierten in Wörgl jeweils zwei Spiele. Die Ergebnisse: Lions Mädels - HIT Innsbruck 10:8; Lions Mädels - TSV Wörgl 11:16. Lions Jungs - HTI Innsbruck I 18:22; Lions Jungs - Absam 14:9. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs waren die Lions mit sehr jungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Sport-Kurzinfos im Fokus der Berichterstattung. | Foto: Schwaighofer
6

Sport-Bezirksinfos
Sportsplitter, Informationen und Berichte aus dem Bezirk Kufstein

BEZIRK. Sport-Bezirk-Kurzinfos, BEZIRKSBLÄTTER (Kufstein), Regionalmedien Tirol. Handball: Unglückliche Niederlage der Wörgler Handballer. Vor 100 Zuschauern verlor die TS Wörgl gegen den UHC Absam mit 24:30. Bis zur 51. Spielminute konnte Wörgl mit den Gästen mithalten. Nachdem Spielmacher und Rückraumspieler Tamas Ginder verletzungsbedingt nicht mehr weiterspielen konnte, kamen die Gäste auf die Siegerstraße. Eishockey: Mit identischen Ergebnissen von 5:2 siegten Kundl im Heimspiel gegen "Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Aufschlag für das neue Sportjahr in der Steiermark | Foto: GEPA pictures

Auch in Deutschlandsberg wird wieder gespielt

Die steirischen Sportligen starten nach und nach ins neue Jahr, auch im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die neuerliche Zwangspause durch den letzten Lockdown ist vorbei, das neue Jahr hat angefangen und so kommt langsam auch wieder Bewegung in den steirischen Sport: Als eine der ersten Sportarten haben erneut die Tennisspieler aufgeschlagen, die vereinzelt auch schon kurz vor Weihnachten wieder Meisterschaftsspiele ausgetragen hatten. Am letzten Wochenende wurde etwa im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im steirischen Stocksport fällt Ende Mai der Startschuss in die Meisterschaft. | Foto: GEPA pictures
3

Sport
Wo wird noch gespielt? Die steirischen Meisterschaften im Frühjahr

Ab 19. Mai darf der heimische Amateur- und Breitensport wieder durchstarten – falls denn noch gespielt wird. DEUTSCHLANDSBERG/STEIERMARK. Im steirischen Fußball wurde ausgiebig über das Frühjahr diskutiert, mit Statements von zahlreichen (aufstiegswilligen) Vereinen – die sich, in der Minderheit befindend, aber mit dem erneuten Saisonabbruch abfinden müssen. Wie gehen andere Sportarten mit dem monatelangen Lockdown um? Die meisten österreichischen Profiligen liefen weiter, Amateursport war...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Teamsportverbände wollen einen Zeitplan für den Sport. Aktuell ist eine Fortsetzung im Amateurbereich völlig offen. | Foto: Michael Strini
5

Coronavirus
Teamsportverbände bilden Allianz für Trainingsstart

Österreichs Teamsportverbände bilden eine Corona-Allianz und fordern schrittweisen Trainingsbeginn mit Schulöffnung. ÖSTERREICH. Seit Sonntag ist klar, dass uns die Corona-Pandemie bis weit in den Frühling hinein vor große Herausforderungen stellen wird. Während für viele Gesellschaftsbereiche bereits mögliche Fahrpläne und Perspektiven nach dem verlängerten Lockdown präsentiert wurden, wurde der Sport in seiner Gesamtheit bisher nicht erwähnt. Die elf Teamsportarten und deren Verbände -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Tischtennis-Elite rund um Sofia Polcanova (Bild) ist derzeit in China in der einer Tischtenniss-Bubble zusammengefasst. | Foto:  Franz Krestan, BRS

Mein Verein Linz
An der Spitze, in der Blase und eine Runde weiter

Die Damen des LSC stehen im Viertelfinale des OÖ Ladies Cup. Die Edelweiß-Handballer schwimmen nach dem nächsten Erfolg in der Landesliga ganz obenauf. Und Sofia Polcanova verbringt die nächsten Wochen in der chinesischen Tischtennis-Blase. Edelweiß als einziges Team weiter ungeschlagenDie Handballer der Spielgemeinschaft Edelweiss/Linz AG bleiben nach einem knappen 28:27-Erfolg gegen die Union Lambach in der OÖ Landesliga weiter ungeschlagen. Die Linzer bauten auch die Führung in der Tabelle...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Herwig Gleichfeld (am Ball) sorgte beim Zittersieg der Edelweiß Oldboys für zehn Volltreffer. | Foto: BeWo

Mein Verein Linz
Edelweiß und Steelvolleys weiter unantastbar

Während Edelweiß und die Steelvolleys von Sieg zu Sieg eilen, stellt sich der HC Linz AG neu auf. Während Union Kleinmünchen schon voll im Ligamodus ist, stehen blicken Grizzlies und Oldies dem Start in der OÖ Eishockey-Liga entgegen. Edelweiß/Linz AG feiert dritten Sieg im dritten Spiel OÖHV-Cupsieger Edelweiß/Linz AG bleibt mit Sieg Nummer drei der Dominator der Handball-Landesliga. Beim 41:29-Erfolg im Duell gegen Neue Heimat steuerte Topscorer Mladeno Tepic acht Tore bei. Endstand im Linzer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Voller Einsatz – Die Steelvolleys Linz Steg bestreiten am Samstag gegen die SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz ihr zweite Heimspiel der Saison. | Foto: Photo Plohe, BRS

Mein Verein Linz
Steelgirls, Eiskatzen und Wasserratten

Während die Steelgirls von Sieg zu Sieg eilen, verpassten die Eishockey-Damen ihren ersten Saisonerfolg nur knapp. Nach sechs Runden ohne Sieg musste beim HC Linz AG der Chefcoach seinen Hut nehmen – bei Blau Weiß Linz kehrte ein alter Bekannter wieder zurück. Dritter Sieg im dritten Spiel für Steelvolleys In Korneuburg wurden die Linzerinnen der Favoritenrolle mehr als gerecht und feierten den dritten Saisonsieg. Die Steelvolleys Linz Steg gewannen das Drittrunden-Duell gegen den Aufsteiger SG...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Viele langdienende Funktionäre des ATUS Weiz kamen zur Ausstellungseröffnung nach Weiz. | Foto: Hofmüller (16x)
16

ATUS Weiz
100 Jahre sportlich unterwegs

Der ATUS Weiz ist einer der noch ältesten existierenden Vereine in der Steiermark und hat für die Stadt Sportgeschichte geschrieben. Gründer war seinerzeit der Kaufmann Hans Bleykolm, dessen damaliges Feinkost Geschäft noch immer in Weiz mit Ronald Bleykolm an der Spitze besteht. Auf sieben „Ausstellungs-Kuben“ rund um das Kunsthaus-Viertel kann man ab sofort jetzt mehr über die Geschichte des Vereines sehen, erfahren und nachlesen. Zur Eröffnung kamen auch Bürgermeister Erwin Eggenreich, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Kommentar
Sportliche Hilfe vor Ort am Arm

WOCHE-Redakteur Simon Michl unterstützt eine steirische Initiative, die Spenden für österreichische Amateurvereine und Sportverbände sammelt. Tennisspieler oder Golfer haben sich in Zeiten wie diesen die „richtige“ Sportart ausgesucht, aber herausfordernd sind die Zeiten für alle Amateursportler. Kaum einer weiß, wann es wieder richtig losgehen kann. Vor allem um die Jugendarbeit muss man sich sorgen, die in Zukunft noch schwieriger werden könnte. Im Amateurfußball mag nicht das große Geld wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Drei Holz" würde dieser Wurf beim Kegeln bedeuten. | Foto: Pixabay
1

„Gut Holz“ für den Sport

Zumindest Stocksportler wissen genau, dass das Holz noch nicht komplett aus dem modernen Sport verschwunden ist. Heute meist durch widerstandsfähigere, leichtere oder billigere Stoffe ersetzt, bildete Holz einst den Ursprung für viele populäre Sportarten. Vorgänger des Eishockeys wurden in Europa mitunter noch mit Holzbällen gespielt. Beim ersten organisierten Eishockeyspiel 1875 in Montreal war der Puck schon rund und flach - aber noch aus Holz, das bald durch Hartgummi ersetzt wurde. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schmackhaftes Gespräch! Die Gsiberger Manuel Ganahl, Daniel Woger, Matthias Koch und Noémie Gfrerer (v. l.) und ihr Nationalgericht.	KK

,Käsknöpfle‘ für alte Schulkollegen

Vier Vorarlberger Sportler stoßen bei einem Topf voll Käsespätzle auf alte Bekannte und steirische Familiengene ... Nein, für diese vier Sportler war es nicht nur der so oft besungene Weg „von Mellau bis Schoppernau“. Die Bundesliga-Handballerin Noémie Gfrerer (28), Sturmkicker Matthias Koch (23) und die 99ers-Cracks Manuel Ganahl (21) und Daniel Woger (23) tauschten sportlich gesehen ihr so geliebtes „Ländle“ im Westen gegen ein neues steirisches Zuhause. Doch „Gsiberger“ wären keine echten...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Prügger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.